Mini Cooper vs Z4 3.0i

AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

Texx schrieb:
Hi,

der hat ja einen Kompressor drinne. b:

Bis der auf Touren ist, bin ich schon eine Wagenlänge vorraus...

Gruß, Texx

Hi Texx,

ich glaube da verwechselst Du ein klein wenig - gerade ein gut abgestimmtes Kompressor-System beißt untenrum derartig an, daß Dir die Ohren wegfliegen, oben rum wird es dann meist etwas zäher.

Beim "normalen" Turbo siehts gerade andersrum aus - normalerweise hat der untenrum ein deutliches Loch und dreht dafür oben rum recht ordentlich...

Wenn Du also annimmst, daß Du mit einem normalen Motor einem
Kompressor-Motor vom Stand weg ein paar Längen wegfahren kannst, wirst Du sicherlich Dein blaues Wunder erleben. Eventuell trifft das ja auf den
Cooper S zu, den kenne ich selbst fahrtechnisch leider nicht aber z.B. mein
3.0 mit Kompressor oder ein SLK von AMG wird sich untenrum und bei
Zwischenspurts keine Blöße geben... :b
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

wave1966 schrieb:
Hi

Die hälfte nicht denn nen Mini Cooper S wird schnell sehr teuer, mein Wunschauto war fasst 35000.- , wie gesagt der Z 4 2.5 kostet dasselbe und ist haltbarer! Säuft weniger usw...!
Alternativ zum Mini gibt es nen Golf GTi billiger und ähnlich schnell !
Marc
Hatte mich auch mal nach CooperS JCW und auch nach Golf GTI umgesehen und da war der GTI deutlich teurer (gut mit DSG, der Cooper mit Handschaltung). Der Cooper lag auch bei ca. 35000, der Golf bei fast 38000, jew. ohne % etc.
Da mir aber auch die Gebrauchten zuteuer waren bin ich dann beim Z3 gelandet, da hatte ich dann auch noch etwas Kohle über und mehr Leistung und schneller is er auch (0-100 6,1s laut GPS :d:d:d).

P.S.: Der JCW beschleunigt schnneller als der GTI, ist nur ab 150 etwas langsamer aufgrund des schlechteren cw-Wertes.
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

Catalunya schrieb:
Glaube ich nicht...ein Kompressor läuft permanent mit, ein Turbo braucht Anlauf durch Drehzahl!:y

Richtig, aber auch der Kompressor muß erstmal den Druck aufbauen, wenn der Motor aus dem Drehzahlkeller kommt. Und bis dahin hab ich meine Wagenlänge raus.

Gruß, Texx

PS: Hubraum ist durch Drehzahl ersetzbar! :b
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

RainerW schrieb:

Du bist witzig... Klar fährt mir ein AMG (trotz Kompressor) weg. Das sagt ja auch keiner. Aber der hat nominal auch mehr Leistung. Ich sag ja auch nicht das ein Kompressor nicht für mehr Dampf bei gleichem Hubraum sorgt, im Gegenteil. Aber bei nominal gleichen PS-Zahlen (230 beim Cooper, 231 beim Z3 3.0i) aber wesentlich mehr Hubraum (oder Alternativ mehr Drehzahl, Kompressormotoren haben da ja ihre Probleme mit...) hab ich die Nase vorn. Und ich sagte auch nicht Wagenlängen sondern sprach von einer Wagenlänge.

Achja, und das mit dem was bringt ein Turbo, was ein Kompressor... Dazu sag ich nichts, führt eh nur zu einem Flamewar.

Gruß, Texx
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

Der Z3 3.0 ist ca. 1 Sekunde schneller bei Tempo 100; da hilft beim Cooper leider auch der Kompressor nix mehr :2broodz:

PS: Der Kompressor beim Mini ist ab ca. 2000 U/min schon sehr giftig, geht aber ab 4500 U/min nochmal ein Stückchen besser.
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

Texx schrieb:
Du bist witzig... Klar fährt mir ein AMG (trotz Kompressor) weg. Das sagt ja auch keiner. Aber der hat nominal auch mehr Leistung. Ich sag ja auch nicht das ein Kompressor nicht für mehr Dampf bei gleichem Hubraum sorgt, im Gegenteil. Aber bei nominal gleichen PS-Zahlen (230 beim Cooper, 231 beim Z3 3.0i) aber wesentlich mehr Hubraum (oder Alternativ mehr Drehzahl, Kompressormotoren haben da ja ihre Probleme mit...) hab ich die Nase vorn. Und ich sagte auch nicht Wagenlängen sondern sprach von einer Wagenlänge.

Achja, und das mit dem was bringt ein Turbo, was ein Kompressor... Dazu sag ich nichts, führt eh nur zu einem Flamewar.

Gruß, Texx
Hi Texx,

na, vermutlich hatte ich Dich da irgendwie falsch verstanden.
Ist so bei mir angekommen, als ob ein Kompressormotor grundsätzlich bei
etwa gleichem Hubraum (ich hatte da für mich beim Z3 den M mit dem
3.0+Kompressor verglichen - also etwa die selbe Leistung) nicht in die
Puschen kommt.

Na logisch kann ein Kompressor nicht gut und gern den doppelten Hubraum
kompensieren oder irgendwie toppen (beim vergleich Cooper S und Zetti 3.0).

Na und ob einer einen Turbo, einen Kompressor oder ein
Hochdrehzahl-Motorkonzept mag oder nicht, liegt bei jedem selbst.
Ein geiles Feeling vermitteln alle drei Motorkonzepte - wenn auch mit völlig
unterschiedlichen Charakteristiken !!

Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit meinem Kompressor-Kit für den 3.0
berichten und da dreht der Kompressor auch oben rum deutlich freier als
der Basismotor und das, obwohl er untenrum auch richtig Druck macht.
 
AW: Mini Cooper vs Z4 3.0i

gs1 schrieb:
Im Schnitt braucht der Kleinwagen um die 12 Liter SP und das bei magerem Drehmoment. Der Cooper S wird völlig überschätzt. Der Kult um den Mini überlagert stark die Fakten.

Einfach mal einen probefahren.


-

Yep! Cooper S war mein enttäuschendstes Probefahrterlebnis. Ich habe echt nicht verstanden, wie man drauf kommen soll, daß der gut geht. Und im Schnitt hat er auch 12l gebraucht. War echt eine jämmerliche Vorstellung.
Witzig aussehen tut er, aber das reicht absolut nicht.

Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben Unten