Mist: Motor läuft unrund, weißer Rauch und umverbranntes Benzin aus Auspuff

Natürlich neu

Was könnte diesen dumpfen klang und die zähe, brummige Motorcharakteristik verursachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst auf die Gefahr hin, am eigentlichen Problem vorbei zu reden:

Wenn du einen neuen Injektor (glaube ab Indexnummer 12/Preis ca. 200€) in eine Bank (Zylinder 1-3 bzw. 4-6) mit alten Injektoren (glaube bis Indexnummer 9/ Preis eher 100€) gesteckt hast und/oder die Änderung nicht mittels INPA codiert hast, kann das für eine Veränderung der Motorcharakteristik verantwortlich sein.

Zwar unwahrscheinlich, da das Verhalten ja deiner Aussage nach schon vor dem Austausch vorhanden war, aber prüfen würde ich das schon, bevor ich mir neue Vorkats besorge. Weil von zugesetzten Vorkats hab ich auch bei den Wahnsinnigen vom n54tech.de noch nix gelesen und wenn du einen defekten Injektor mit einem falschen/uncodierten getauscht hat, hast du das Problem evtl nicht behoben.

Für mein Verständnis sollte bei zugesetzten Vorkats auch die Fehlermeldung bzgl eines defekten Kats von der Lambdasonde kommen.
 
Ist eine Fachwerkstatt. Hast pn

Die beschriebene motorsound und leistungsänderung ist nach getauschtem injektor weiter vorhanden

@DarthPride: ah ok, eben wg fehlender Fehlercodes alles seltsam. Injektor wurde fachmännisch verbaut und codiert
 
Nachtrag

Im niedertourigen Bereich verhält sich der Motor sehr rau und ruckelig. Fahre gerade nicht sehr viel, gefühlt aber auch erhöhter Verbrauch. Obenrum wie gesagt ist der kleine ziemlich schlapp. Kein erhöhter Ölverbrauch
 
Ich hatte zum Schluß genau diese Symptome. Angefangen hat es allerdings bereits Monate zuvor, in den ersten 2-3 Kilometern lief der Motor sehr ruckelig. Manchmal ging sogar die gelbe Leuchte an, hatte immer wieder Fehler mit Carly ausgelesen wie "Zündaussetzer Zyl. 5 + 6" sowie "Kraftstoffdruck Plausibilitaet" und "Mischung zu mager".

Habe selbst die Zündkerzen danach die Zündspulen ausgetauscht und diverse Aditive und Benzinsorten ausprobiert - keine Besserung.

Dann doch zum Freundlichen gebraucht. Es wurden 3 Injektoren und die Hochdruckpumpe ausgetaucht. Jetzt läuft der Motor 1a.
Kostenpunkt 1815,- Euro ohne Ölwechsel, dieser wurde mir ausdrücklich empfohlen und auch von mir danach durchgeführt. Das Altöl roch stark nach Benzin. Der Kulanzantrag läuft noch und der Freundliche hat mir Hoffnung gegeben, dass es evtl. 50% geben könnte.

Am letzten WE hat es mich auch erwischt mit drei defekten Injektoren. Auch die Anzeichen waren schon vor Zwei Wochen gegeben. Beim Kaltstart ruckeln, Drehzahl ging auf und ab und die ersten Meter kam das gelbe Motorblock Zeichen. Am Samstag dann beim Kaltstart zusätzlich ein knallen, große Rauchentwicklung und bei dem Auspuff Flüssigkeit herausgeronnen.

Nach dem Besuch beim Freundlichen geht der Zett seit Dienstag wieder und schnurrt wie eine junge Katze. Der Vorkat und die Hochdruckpumpe haben nichts abbekommen. Zündkerzen wurde auch sicherheitshalber gleich mit gewechselt. Kostenpunkt mit einem Entgegenkommen seitens der Werkstätte, 1.900.- €.

Kulanzantrag direkt bei BMW München läuft noch, da ich aus Österreich komme ;) Bei uns wurde der Antrag einfach abgelehnt, obwohl ich noch ein Servicepaket bis 2019 habe :j:(
 
Ich hatte gestern nach dem Motorstart die Warnlampe "reduzierte Motorleistung", der Motor lief aber zunächst völlig normal bis ich ihn - als er etwas angewärmt war - etwas höher gedreht hatte, dann hat er kurzzeitig nur schwankend das Gas angenommen.
Nach einmal abstellen und wieder starten lief der Motor wieder normal und die Warnlampe war weg

Fehlercode laut Carly : 2ABD " Ladedrucksensor 2 / Drosselklappe , Notluftposition "

Auch heute verhält sich der Wagen wieder völlig normal,
...schauen wir mal ob der Fehler wieder kommt.....und ja, der Wagen ist gechipt
 
Ich habe bei meinem (35is, BJ '10) momentan ein schleichendes Problem. Beim Anlassen läuft er manchmal kurz unrund (vll. eine Sekunde), d.h. er "rotzt" kurz ein bisschen rum.
Auch hab ich das Gefühl dass er im Leerlauf als minimale Unruhen/Zuckungen hat. Was meint ihr, HDP oder Injektoren?
 
Ich habe bei meinem (35is, BJ '10) momentan ein schleichendes Problem. Beim Anlassen läuft er manchmal kurz unrund (vll. eine Sekunde), d.h. er "rotzt" kurz ein bisschen rum.
Auch hab ich das Gefühl dass er im Leerlauf als minimale Unruhen/Zuckungen hat. Was meint ihr, HDP oder Injektoren?

Bevor man an die teuren Dinge, wie Injektoren und HDP rangeht, würde ich zuerst die Zündkerzen und dann die Spulen wechseln. Kerzen verschleißt der N54 recht schnell und die bis Anfang 2015 verbauten Bosch Spulen (seitdem Eldor) sollen auch ab und an die eine oder andere Macke haben.
 
Bevor man an die teuren Dinge, wie Injektoren und HDP rangeht, würde ich zuerst die Zündkerzen und dann die Spulen wechseln. Kerzen verschleißt der N54 recht schnell und die bis Anfang 2015 verbauten Bosch Spulen (seitdem Eldor) sollen auch ab und an die eine oder andere Macke haben.
Thx, werde so mal starten.
 
Bevor man an die teuren Dinge, wie Injektoren und HDP rangeht, würde ich zuerst die Zündkerzen und dann die Spulen wechseln. Kerzen verschleißt der N54 recht schnell und die bis Anfang 2015 verbauten Bosch Spulen (seitdem Eldor) sollen auch ab und an die eine oder andere Macke haben.

Zudem könnte man zunächst versuchen, als erstes den Hochdrucksensor für ca. 50€ zu tauschen. Der kann auch die gleichen Fehlercodes verursachen.
 
Evtl kann hier aber jemand eigene Vermutungen beisteuern.


Ich hatte auch unruhigen Leerlauf und Startprobleme (sporadisch erst nach 1 – 2 Sek. Angesprungen)
Z4 35i, BJ04/2012 – 60.000 km

Was kann man machen:

Ein sehr guter Freund ist in der Motorenfreigage bei einem OEM und erklärte mir, unruhiger Leerlauf und Startprobleme ist bei modernen Motoren ein sehr komplexes Thema. Ablagerungen sind hier oft die Ursache. Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden, anstelle alles nach und nach auszutauschen. Mein Freund ist bei dem OEM auch in der Arbeitsgruppe Kraftstoff tätig, Stichwort Kraftstoffqualität und Additive. dazu später mehr!

Fachwerkstätten: Zur Ehrenrettung der Fachwerkstätten sei gesagt, Fehlersuche in einem komplexen Zusammenspiel der verbauten Komponenten ist zeitintensiv und somit leider sehr teuer. Da wird halt gerne nach Erfahrung auch ohne profunde Untersuchung der Komponente ausgetauscht. Auch wenn das nicht wirklich technisch professionell ist, ich kann es zumindest nachvollziehen.

Die Keule:

Injektoren tauschen: es können sich Ablagerungen bilden, welche im Leerlauf zur „falschen“ Spritmenge führen können. Es gab ein Designstand von Injektoren welche heute einen neuen Revisionsstand haben. Deshalb müssen bei altem Designstand alle ausgetauscht werden.

Zündkerzen tauschen: macht Sinn wenn man eh schon am Wagen arbeitet

Zündspulen: naja, der Fachhändler wird es empfehlen aber ob diese tatsächlich ursächlich sind wird man ohne profunde Untersuchung nie erfahren

Benzinhochdruckpumpe tauschen: auch hier, der Fachhändler wird es empfehlen wenn obige Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. Aber ob diese tatsächlich ursächlich oder ein Beitrag zu unruhigem Leerlauf und Startprobleme ist wird man ohne eingehende Untersuchung nie erfahren.

Alles hier Beschriebene wurde bei mir auf Kulanz durchgeführt. Ergebnis, Z springt einwandfrei an. Unruhiger Leerlauf ist besser aber immer noch nicht gänzlich beseitigt.


Jetzt die die sanfte Tour: „Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden“

Filter:
Diese auch mal zu prüfen ist sicher kein Fehler. Wurden bei mir mit der 60.000der gewechselt.

Additive:

Kraftstoffqualität:
BMW empfiehlt laut Betriebsanleitung BP und Aral Kraftstoff 95 ROZ. Ich habe jetzt auf Anraten meines Freundes mal ARAL Ultimate getankt. Ich hätte es nicht erwartet, aber der unruhige Leerlauf ist soweit ich es nach den ersten 100km sagen kann weg! Die Additive scheinen es doch zu machen!

Additiv:
Auf Anraten meines Freundes habe ich mir das Original BMW Benzin Additiv besorgt. Dies hilft Ablagerungen im Kraftstoffsystem zu beseitigen oder zu verringern. Das werde ich mit der nächsten Tankfüllung probieren und berichten.

Drosselklappe:
Die Drosselklappe arbeitet im Leerlauf in kleinen Winkel und reagiert auf die angesteuerten Werte. Kleine Ablagerungen und Verunreinigungen können zu verzögertet Klappenstellung führen. Wieder auf Anraten meines Freundes. Die Mechanik einfach mal reinigen lassen oder selber reinigen. Das Wundermittel Bremsenreiniger und geeignete Pinsel und Tupfer sind die Wahl der Mittel. Und besonnenes Vorgehen sowie Fingerspitzengefühl! Wer nicht die Sachkenntnis hat, lieber in der Fachwerkstatt machen lassen.

Luftmassenmesser:
Zu guter Letzt der Luftmassenmesser. Auch der könnte verunreinigt sein (ist aber laut Fachmann bei geringeren Laufleistungen nicht sehr Wahrscheinlich). Auch diesen kann man reinigen aber ohne Sachkenntnis nicht zu empfehlen. Sehr empfindliche Bauteile können beschädigt werden. Die Fachwerkstatt wird hier sicher nur austauschen was ich wegen der Gewährleistung verstehen kann.

Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Problemlösung beitragen.

Ich werde der Tage (wenn ich das Additiv ausprobiert habe) einen eigenen Thread eröffnen da das Thema einige haben und betrifft.

Grüße Thomas
 
Ich hatte auch unruhigen Leerlauf und Startprobleme (sporadisch erst nach 1 – 2 Sek. Angesprungen)
Z4 35i, BJ04/2012 – 60.000 km

Was kann man machen:

Ein sehr guter Freund ist in der Motorenfreigage bei einem OEM und erklärte mir, unruhiger Leerlauf und Startprobleme ist bei modernen Motoren ein sehr komplexes Thema. Ablagerungen sind hier oft die Ursache. Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden, anstelle alles nach und nach auszutauschen. Mein Freund ist bei dem OEM auch in der Arbeitsgruppe Kraftstoff tätig, Stichwort Kraftstoffqualität und Additive. dazu später mehr!

Fachwerkstätten: Zur Ehrenrettung der Fachwerkstätten sei gesagt, Fehlersuche in einem komplexen Zusammenspiel der verbauten Komponenten ist zeitintensiv und somit leider sehr teuer. Da wird halt gerne nach Erfahrung auch ohne profunde Untersuchung der Komponente ausgetauscht. Auch wenn das nicht wirklich technisch professionell ist, ich kann es zumindest nachvollziehen.

Die Keule:

Injektoren tauschen: es können sich Ablagerungen bilden, welche im Leerlauf zur „falschen“ Spritmenge führen können. Es gab ein Designstand von Injektoren welche heute einen neuen Revisionsstand haben. Deshalb müssen bei altem Designstand alle ausgetauscht werden.

Zündkerzen tauschen: macht Sinn wenn man eh schon am Wagen arbeitet

Zündspulen: naja, der Fachhändler wird es empfehlen aber ob diese tatsächlich ursächlich sind wird man ohne profunde Untersuchung nie erfahren

Benzinhochdruckpumpe tauschen: auch hier, der Fachhändler wird es empfehlen wenn obige Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. Aber ob diese tatsächlich ursächlich oder ein Beitrag zu unruhigem Leerlauf und Startprobleme ist wird man ohne eingehende Untersuchung nie erfahren.

Alles hier Beschriebene wurde bei mir auf Kulanz durchgeführt. Ergebnis, Z springt einwandfrei an. Unruhiger Leerlauf ist besser aber immer noch nicht gänzlich beseitigt.


Jetzt die die sanfte Tour: „Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden“

Filter:
Diese auch mal zu prüfen ist sicher kein Fehler. Wurden bei mir mit der 60.000der gewechselt.

Additive:

Kraftstoffqualität:
BMW empfiehlt laut Betriebsanleitung BP und Aral Kraftstoff 95 ROZ. Ich habe jetzt auf Anraten meines Freundes mal ARAL Ultimate getankt. Ich hätte es nicht erwartet, aber der unruhige Leerlauf ist soweit ich es nach den ersten 100km sagen kann weg! Die Additive scheinen es doch zu machen!

Additiv:
Auf Anraten meines Freundes habe ich mir das Original BMW Benzin Additiv besorgt. Dies hilft Ablagerungen im Kraftstoffsystem zu beseitigen oder zu verringern. Das werde ich mit der nächsten Tankfüllung probieren und berichten.

Drosselklappe:
Die Drosselklappe arbeitet im Leerlauf in kleinen Winkel und reagiert auf die angesteuerten Werte. Kleine Ablagerungen und Verunreinigungen können zu verzögertet Klappenstellung führen. Wieder auf Anraten meines Freundes. Die Mechanik einfach mal reinigen lassen oder selber reinigen. Das Wundermittel Bremsenreiniger und geeignete Pinsel und Tupfer sind die Wahl der Mittel. Und besonnenes Vorgehen sowie Fingerspitzengefühl! Wer nicht die Sachkenntnis hat, lieber in der Fachwerkstatt machen lassen.

Luftmassenmesser:
Zu guter Letzt der Luftmassenmesser. Auch der könnte verunreinigt sein (ist aber laut Fachmann bei geringeren Laufleistungen nicht sehr Wahrscheinlich). Auch diesen kann man reinigen aber ohne Sachkenntnis nicht zu empfehlen. Sehr empfindliche Bauteile können beschädigt werden. Die Fachwerkstatt wird hier sicher nur austauschen was ich wegen der Gewährleistung verstehen kann.

Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Problemlösung beitragen.

Ich werde der Tage (wenn ich das Additiv ausprobiert habe) einen eigenen Thread eröffnen da das Thema einige haben und betrifft.

Grüße Thomas
Sehr gut Schilderung der einzelnen Möglichkeiten.
Also wie immer, bedacht an das Problem herangehen.
Hat mir sehr gut gefallen. :12thumbsu
 
Um hier auch nochmal neues beizusteuern.
War im Urlaub und das Auto zur Suche in der Werkstatt des Vertrauens. Ich hole es nächste Woche ab.

Auto läuft wohl wieder normal, vorkat wurde getauscht/ entfernt. Werde aber evtl in naher Zukunft die restl injektoren prophylaktisch tauschen lassen um gänzlich ruhe zu haben, auch wenn mir der Tausch funktionierender Teile wiederstrebt. Werd hier die tage nochmal laut geben ob der Bock läuft wie gewohnt. Der hiesige Verkehrsübungsplatz alias Nordschleife wird zur Belastungsprüfung herangezogen.

PS.
Zündkerzen waren ja schon neu. der Wagen hat ca 75k km und wurde davon die letzten 30k km ausschließlich mit Aral Ultimate betankt.



Ich hatte auch unruhigen Leerlauf und Startprobleme (sporadisch erst nach 1 – 2 Sek. Angesprungen)
Z4 35i, BJ04/2012 – 60.000 km

Was kann man machen:

Ein sehr guter Freund ist in der Motorenfreigage bei einem OEM und erklärte mir, unruhiger Leerlauf und Startprobleme ist bei modernen Motoren ein sehr komplexes Thema. Ablagerungen sind hier oft die Ursache. Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden, anstelle alles nach und nach auszutauschen. Mein Freund ist bei dem OEM auch in der Arbeitsgruppe Kraftstoff tätig, Stichwort Kraftstoffqualität und Additive. dazu später mehr!

Fachwerkstätten: Zur Ehrenrettung der Fachwerkstätten sei gesagt, Fehlersuche in einem komplexen Zusammenspiel der verbauten Komponenten ist zeitintensiv und somit leider sehr teuer. Da wird halt gerne nach Erfahrung auch ohne profunde Untersuchung der Komponente ausgetauscht. Auch wenn das nicht wirklich technisch professionell ist, ich kann es zumindest nachvollziehen.

Die Keule:

Injektoren tauschen: es können sich Ablagerungen bilden, welche im Leerlauf zur „falschen“ Spritmenge führen können. Es gab ein Designstand von Injektoren welche heute einen neuen Revisionsstand haben. Deshalb müssen bei altem Designstand alle ausgetauscht werden.

Zündkerzen tauschen: macht Sinn wenn man eh schon am Wagen arbeitet

Zündspulen: naja, der Fachhändler wird es empfehlen aber ob diese tatsächlich ursächlich sind wird man ohne profunde Untersuchung nie erfahren

Benzinhochdruckpumpe tauschen: auch hier, der Fachhändler wird es empfehlen wenn obige Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. Aber ob diese tatsächlich ursächlich oder ein Beitrag zu unruhigem Leerlauf und Startprobleme ist wird man ohne eingehende Untersuchung nie erfahren.

Alles hier Beschriebene wurde bei mir auf Kulanz durchgeführt. Ergebnis, Z springt einwandfrei an. Unruhiger Leerlauf ist besser aber immer noch nicht gänzlich beseitigt.


Jetzt die die sanfte Tour: „Und manchmal sind die einfachen Ansätze die zielführenden“

Filter:
Diese auch mal zu prüfen ist sicher kein Fehler. Wurden bei mir mit der 60.000der gewechselt.

Additive:

Kraftstoffqualität:
BMW empfiehlt laut Betriebsanleitung BP und Aral Kraftstoff 95 ROZ. Ich habe jetzt auf Anraten meines Freundes mal ARAL Ultimate getankt. Ich hätte es nicht erwartet, aber der unruhige Leerlauf ist soweit ich es nach den ersten 100km sagen kann weg! Die Additive scheinen es doch zu machen!

Additiv:
Auf Anraten meines Freundes habe ich mir das Original BMW Benzin Additiv besorgt. Dies hilft Ablagerungen im Kraftstoffsystem zu beseitigen oder zu verringern. Das werde ich mit der nächsten Tankfüllung probieren und berichten.

Drosselklappe:
Die Drosselklappe arbeitet im Leerlauf in kleinen Winkel und reagiert auf die angesteuerten Werte. Kleine Ablagerungen und Verunreinigungen können zu verzögertet Klappenstellung führen. Wieder auf Anraten meines Freundes. Die Mechanik einfach mal reinigen lassen oder selber reinigen. Das Wundermittel Bremsenreiniger und geeignete Pinsel und Tupfer sind die Wahl der Mittel. Und besonnenes Vorgehen sowie Fingerspitzengefühl! Wer nicht die Sachkenntnis hat, lieber in der Fachwerkstatt machen lassen.

Luftmassenmesser:
Zu guter Letzt der Luftmassenmesser. Auch der könnte verunreinigt sein (ist aber laut Fachmann bei geringeren Laufleistungen nicht sehr Wahrscheinlich). Auch diesen kann man reinigen aber ohne Sachkenntnis nicht zu empfehlen. Sehr empfindliche Bauteile können beschädigt werden. Die Fachwerkstatt wird hier sicher nur austauschen was ich wegen der Gewährleistung verstehen kann.

Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Problemlösung beitragen.

Ich werde der Tage (wenn ich das Additiv ausprobiert habe) einen eigenen Thread eröffnen da das Thema einige haben und betrifft.

Grüße Thomas
 
Luftmassenmesser:
Zu guter Letzt der Luftmassenmesser. Auch der könnte verunreinigt sein (ist aber laut Fachmann bei geringeren Laufleistungen nicht sehr Wahrscheinlich). Auch diesen kann man reinigen aber ohne Sachkenntnis nicht zu empfehlen. Sehr empfindliche Bauteile können beschädigt werden. Die Fachwerkstatt wird hier sicher nur austauschen was ich wegen der Gewährleistung verstehen kann.

Der N54 hat meines Wissens keinen LMM.
 
Kurzes Feedback

Tatsächlich hat ein Vorkat die Biege gemacht. Auto läuft wieder (lief wieder) aber scheinbar ist die Injektorproblematik noch nicht vollends ausgestanden...

Überlege aber die Auspuffklappe wieder zu aktivieren, das Kfz ist relativ laut.

Zum wohl
 
Letzter Stand siehe "Erfahrungen mit Schminkler"-Thread

Der nächste injektor hat die grätsche gemacht....
 
Zurück
Oben Unten