Mit dem Auto in den Urlaub

Back-to-Z

macht Rennlizenz
Registriert
7 Juli 2009
Ort
Gelsenkirchen
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,
Anfang Juni gehts für mich und meine Frau mit dem Auto zum Gardasee.
Wie waren dort schon 2x und sind beide Male übers Timmelsjoch. Einmal mit dem Z4 und einmal mit dem Mustang.
Nun würde ich wieder gerne einen Paß fahren, aber mal einen anderen. Meine kurze Recherche hat den Jaufenpaß ausgespuckt.
Von Sterzing nach Bozen.
Meine Frage ist, ob der Paß mit einem SUV wegen Breite des KFZ zu empfehlen ist.Der Wagen ist inclusive Spiegel 2,17m breit. Wendekreis 12,3m.Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Und wie siehts ab Bozen mit der Weiterfahrt aus… Besser auf den Brenner oder gibt es eine schöne Strecke bis zu Gardasee, die mit nem SUV gemeistert werden kann?

Gruß Markus
 
Zum Jaufen: Kein Problem mit der Breite. Sind schon "zigmal" drüber und das letzte Mal mit dem T5 Bus. In Meran dann einfach in südlicher Richtung weiter über den Gampenpass nach Fondo.
 
Also den Jaufenpass kannst du auch mit nem SUV gut fahren. Hatten wir letzten Herbst auf dem Weg zum Gardasee genommen. Wir sind dann ab Bozen erstmal im Etschtal weiter und dann ab Welsch-Metz über den Molvenosee Richtung Riva weiter. War schon etwas zeitaufwändig aber durchaus ne schöne Strecke. Leider hatten wir kein gutes Wetter und auf den Höhen sogar schon Schnee auf den Straßen.
 
… Meine Frage ist, ob der Paß mit einem SUV wegen Breite des KFZ zu empfehlen ist.Der Wagen ist inclusive Spiegel 2,17m breit.
… oder gibt es eine schöne Strecke bis zu Gardasee, die mit nem SUV gemeistert werden kann? …
Jetzt hast du extra ein SUV für schwieriges Terrain, und dann fragst du hier nach, ob man mit dem SUV da hin darf. :D
 
Besser im Vorfeld informieren, statt später blockieren… 😄

Siehe neulich am Gardasee…
 
Habe mal eine Strecke von Startpunkt Lindau zum Ziel Cavasion Veronese geplant…

Lindau-Innsbruck-Sterzing-St.Leonardt in Passerer- Lana-Fondo-Andalo-Comano Terme-Riva del Garda-Cavasion Veronese.
Fast 10 Stunden, 500 km. So lange bin ich noch nie gefahren.

Wenn ich von Bozen bis Trient den Brenner nehme, spare ich gerade mal ca 1,5 Stunden. Dafür gibts viel weniger zu sehen.
 
Habe mal eine Strecke von Startpunkt Lindau zum Ziel Cavasion Veronese geplant…

Lindau-Innsbruck-Sterzing-St.Leonardt in Passerer- Lana-Fondo-Andalo-Comano Terme-Riva del Garda-Cavasion Veronese.
Fast 10 Stunden, 500 km. So lange bin ich noch nie gefahren.

Wenn ich von Bozen bis Trient den Brenner nehme, spare ich gerade mal ca 1,5 Stunden. Dafür gibts viel weniger zu sehen.
Allerdings könntest Du von Trento (Trient) aus den Monte Bondone hochfahren, eine internationale Bergrennstrecke 🥰, dann auch der anderen Seite wieder herunter weiter zum Lago.
 
IMG_0802.jpeg

Habe mal am Falk Planer die Route geplant. Schätze, es gibt in 2 Wochen viel zu sehen…

Werde mir einen Tag vor Abfahrt die elektronische Vignette für Österreich im Net klar machen. Kostet zwar mehr, soll aber streßfreier sein.
 
Die elektronische Vignette im Net hat 2 Wochen Vorlauf wegen der Möglichkeit zur Rückgabe bei Internetkauf. Kurzfristig geht die elektronische Vignette z.B. beim ADAC und an Tankstellen vor der Grenze (Barverkauf).
 
In manchen Verkaufsstellen gibt es nicht nur die Klebe Vignette, sondern auch die Digital Vignette, wenn das eine offizielle Verkaufsstelle der ASFINAG ist, ist diese auch sofort gültig.

Wir kaufen diese immer an der Shell Tankstelle an der Grenze kurz vor Scharnitz.
 
Ja, dass es auch an der Grenze geht weiß ich. Die Klebevignette wollte ich diesmal nicht. ich erhoffe mir von der elektronischen schnelleres durchkommen. Die 10€ Mehrkosten sind für mich zweitrangig. Und wenn ich die vorher von zu Hause bekommen kann, muß ich an der Grenze nicht unbedingt halt machen.
 
Zurück
Oben Unten