mit dem E89 durch Kroatien - eure Erfahrungen

Unki

Fahrer
Registriert
8 September 2021
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Moin!

Wir haben im Sommer eine schicke Bleibe in Kroatien, Momjan gebucht und planen grade die Reise. Da wir mit fünf Personen und einem Hund reisen, stehen wir vor der Frage des Transportes.

Wir haben einen VW T-Cross und den E89 - zunächst hatte ich über einen Mietwagen nachgedacht, der mir allerdings auf ca. 10 Tage etwas teuer und eigentlich auch unnötig erscheint.

Lange Rede kurzer Sinn:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem E89 und den Straßen in Kroatien (und auch Solwenien als Durchgangsland)? Ich bin mit meinem E 89 bis jetzt nur in Deutschland, Österreich und Polen gewesen - und Polen war teilweise schon abenteuerlich. Wenn ich an so manche Straßen in Lettland beispielsweise denke, würde ich mit dem E 89 teilweise selbst bei trockenem Wetter nicht weiterkommen. Ich fahre einen 23i mit M-Fahrwerk.

Grundsätzlich hätte ich ja nichts gegen eine längere Ausfahrt mit dem E 89, die Stecke nach Tirol fahr ich immer gerne.

Besten Gruß!
 
Moin!

Wir haben im Sommer eine schicke Bleibe in Kroatien, Momjan gebucht und planen grade die Reise. Da wir mit fünf Personen und einem Hund reisen, stehen wir vor der Frage des Transportes.

Wir haben einen VW T-Cross und den E89 - zunächst hatte ich über einen Mietwagen nachgedacht, der mir allerdings auf ca. 10 Tage etwas teuer und eigentlich auch unnötig erscheint.

Lange Rede kurzer Sinn:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem E89 und den Straßen in Kroatien (und auch Solwenien als Durchgangsland)? Ich bin mit meinem E 89 bis jetzt nur in Deutschland, Österreich und Polen gewesen - und Polen war teilweise schon abenteuerlich. Wenn ich an so manche Straßen in Lettland beispielsweise denke, würde ich mit dem E 89 teilweise selbst bei trockenem Wetter nicht weiterkommen. Ich fahre einen 23i mit M-Fahrwerk.

Grundsätzlich hätte ich ja nichts gegen eine längere Ausfahrt mit dem E 89, die Stecke nach Tirol fahr ich immer gerne.

Besten Gruß!
Ich sehe da absolut kein Problem.
Da unten gibts Autobahnen und gute Landstraßen.
Solange du nicht mit nem Gewindefahrwerk auf minimaler Höhe fährst ist alles in Ordnung.
 
Vor 45 Jahren wäre das noch abenteuerlich gewesen. Aber auch damals hat die gute, alte Ente die Strecke ihne Probleme geschafft. Bis zum Urlaubsort stellt das für den E89 absolut kein Problem dar. Und auf der Magistrale wird er sich wie im siebten Himmel fühlen. Einfach nur schön.
 
...wo soll da bitte das Problem sein?

Das Fahrzeug ist zum fahren da und ist auch nicht aus Zuckerguss. Manch bewusste öffentlichen Maßnahmen (z.B. quer über die Fahrbahn betonierte Schwellen zur Geschwindigkeitsverringerung - gerade in UK und F extrem beliebt) sind da häufig ein größeres Problem, wie mal ein paar schlechte Straßen.

Ich bin mit meinem damaligen Z4M mit KW v3 und dem jetzigen M40i ebenfalls mit KW v3 schon viele extrem schlechte oder sogar geschotterte Straßen (Schottland, Korsika, Sardinien, Italien, usw.) gefahren und hatte noch nie Probleme.
Man darf halt nur das Hirn nicht ausschalten und muss ggf. die Geschwindigkeit anpassen.

Beispiel Passo del Maniva (war übrigens ein echter Spaß und völlig problemlos, auch wenn dies einige Teilnehmer anders gesehen haben):
43341725jk.jpg

43341724dx.jpg


...da hatte ich schon ganz andere Straßen mit dem Zetti unter seinen Rädern - und bin noch jedesmal problemlos durchgekommen. :whistle:

@F1Schumi müsste davon sogar noch ein Video haben - Christian, vielleicht magst Du dies ja mal verlinken, dann wird besser sichtbar, was ich meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit dem e89 mit kw v3 schon in opatja und bin durch slowenien gefahren - Strassen waren alle gut. Alles problemlos befahrbar gewesen.
 
Kannst du da mal ein Photo mit dem E89 einstellen?
Kann mir das nicht wirklich vorstellen. Außer Handtaschenhund und Frau schwanger mit Drillinge.
T-Cross und / oder E89 - das war auch mein erster Gedanke. 😂

Was die Straßen angeht - ich war Ende der 80er 2x da (mit meinem AR, damals noch Jugoslawien, Höhe Split), davor Mitte der 70er von den Postojna-Höhlen bis nach Dubrovnik, kein Problem - und auch 1x Autoput, damals eine sehr gefährliche Straße.

War alles gut machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machte voriges Jahr, eine Rundreise mit dem e89 durch Slowenien und Kroatien. Das meiste auf der Landstraße. Wenn wir über das Wochenende nach Istrien fahren, dann über die Autobahn.
Die Straßen sind sehr gut, da wurde ja sehr viel EU-Geld investiert.
Du hast sogar den Luxus, ein Begleitfahrzeug zu haben, also -

alles kein Problem, schönen Urlaub!
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Sehr erfreulich was man hört!

Kannst du da mal ein Photo mit dem E89 einstellen?
Kann mir das nicht wirklich vorstellen. Außer Handtaschenhund und Frau schwanger mit Drillinge.

Ich habe den E 89 als Siebensitzer in der Van Variante, kennst du den nicht :D?
Tatsächlich sind in dem Fall zwei Fahrzeuge in unserem Fuhrpark, der T-Cross und der E 89 :D.

...wo soll da bitte das Problem sein?

..

Ok wow 😳
Aber sehr coole Bilder!

Tatsächlich bin ich nach meiner kleinen Odyssee durch Lettland 2017 mit einem neuen VW Passat ein bisschen vorsichtiger. Da waren die Straßen abseits der Hauptstraßen wirklich kaum befahrbar, da ging es teilweise nur noch im Schrittempo vorran - das wollte ich hier mit der Frage umgehen.


Danke euch für eure Erfahrungen! Ich denke das wird dann mit dem E 89 in Angriff genommen :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten