TomTom80
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Februar 2007
Ich würde für mich folgenes Setup auswählen:
- Bremse: Endless MX72 Bremsbeläge, Stahlflex, Endless Flüssigkeit, Belüftung.
- Fahrwerk: KW V3 + Sportstabi eventuell. Geometrie. Sturz Vorne: -2,5 Grad, Hinten -2 Grad. (Sturz Vorne könnte etwas zu viel sein , wenn man viele Strassen KM fährt)
- Reifen: Michelin PS4S
Ja Rob, das sieht schon ganz gut aus!
Bremse:
Ich persönlich würde die Serienbremse nicht pimpen, sondern auf die PP aus dem 5er gehen (Machbarkeit kommt). Wie geschrieben vorne 395er Scheiben mit 36mm Dicke (hinten 370mm), die kriegst Du so schnell mit einem 1,5-Tonner nicht klein. Von keramischen Belägen a la Endless halt ich gar nichts, bringt nur zu viel Temperatur in die Bremse. Lieber eine größer dimensionierte Bremse und organische Beläge wie ein Hawk HPS...
Fahrwerk:
Ich werde mein V3 wahrscheinlich nächste Woche verbauen und mal berichten. Das V3 ist immer die Basis für DDC und Clubsport. Mir wird das V3 reichen, denke noch über Uniball-Lager nach.. Ansonsten ist der G29 schon recht hart aufgehängt (Zugstreben/Querlenker), Stabis kann ich erst beurteilen, wenn das V3 drin ist. Ich bin kein Freund von superhart abseits des Fahrwerks...
Das Juwel am G29 ist die Vorderachse! Die grippt schon sehr gut und deutlich-deutlich besser als beim E89 und dem M2 meiner Frau. OEM baut der Z schon sehr gute Kurvengeschwindigkeiten auf, mit V3 und ordentlich Sturz wird das grandios! DSC & Sperre arbeiten hier gut zusammen, mal schauen wie sich das mit einem gescheiten Fahrwerk anfühlt.
Ihr habt schon recht, für Gelegenheits-Racer ist der Z4 eine gute Basis - Wer noch was am Motor machen möchte hat hier ebenfalls sehr gute, standfeste Optionen. Die größte Bremse sitzt erfahrungsgemäß immer hinter dem Lenkrad, der G29 kann schon schweine-schnell sein!
Gruß,
Euer TomTom
PS: Anbei mein Spaßgerät für den Rundkurs: Ducati 1299 Panigale S - einmal im Carbon-Straßentrimm und einmal im Renntrimm!
