Mit dem G29 auf dem Track (Rennstrecke) fahren

Bin mit @Z42019 seinem G29 gefahren und er mit meinem, bei meinem ist die Verzögerung bei gleicher Dosierung auf jeden Fall geringer. Muss ich Wohl nochmal mit einem anderen einen Vergleich fahren.
Wobei meine Bremsen schon ziemlich am Ende sind. Der Zetti hat 44.000 km auf der Uhr und alle Scheiben/Belege sind noch die ab Werk.
Vielleicht gehen die zum Ende hin besser. Ist ja wenn überhaupt ein schleichender Prozess der mir so nicht auffällt.
 
Ich behaupte etwas ganz Anderes... :whistle:
Ohne irgendwelche Umbauten und bei knapp 10.000 km habe ich den Zetti an seine Grenzen gebracht.
Ich hab ihn kurvige Passstraßen hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an möglichen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt bald leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D
Wer behauptet der M40i kann nicht sportlich, [oder sei nicht voll tracktauglich - revidiere ich, siehe Diskussion weiter unten] kann ihn einfach nicht richtig fahren, sorry ;).
Der Zetti ist - in meiner Erfahrung - ein richtiger M. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Meinung :rolleyes:.
Dieses Auto zu kaufen war die beste Entscheidung - es ist ein Traum und ist ... brutal sportlich. Wenn man WILL und KANN.

Nachtrag: für Drifts reicht Sport Plus/ Individual + TRACTION (kurzes Tippen der DSC off Taste).
Fürs Zirkeln oder Dinge wie rückwärts fahren, dann um 180 Grad drehen, muss DSC komplett aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte etwas ganz Anderes... :whistle:
Ohne irgendwelche Umbauten und bei knapp 10.000 km habe ich den Zetti an seine Grenzen gebracht.
Ich hab ihn kurvige Strecken hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an einigen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D
Wer behauptet der M40i kann nicht sportlich, oder sei nicht voll tracktauglich, kann ihn einfach nicht richtig fahren, sorry ;).
Der Zetti ist - in meiner Erfahrung - ein richtiger M. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Meinung :rolleyes:.
Dieses Auto zu kaufen war die beste Entscheidung - es ist ein Traum und ist ... brutal sportlich. Wenn man WILL und KANN.
Thema verfehlt.
Es wurde nach Rennstrecke gefragt.

gruß
Karsten
 
Die meisten schreiben hier setup Empfehlungen...
Ich denke meine Erfahrung ist für Einige hier sehr interessant. Auch wenn es keine Rennstrecke war :) :-).
 
... Wer behauptet der M40i ... sei nicht voll tracktauglich, kann ihn einfach nicht richtig fahren, sorry ;). ...
Verstehe ich es richtig, dass du dich zu dieser Conclusio ohne jegliche eigene Track-Erfahrung herablässt? :y
 
Es kann gut sein, dass ich falsch liege, aber mein Gefühl sagt mir, dass die Extrapolation machbar ist :) :-)
Selbstverständlich möchte ich dies auf einem „Track“ verifizieren. Wenn ich mal Zeit dafür habe :eek: :o

(na gut, vielleicht wollte ich die Schrauber-Glauber auch ein bisschen aus der Reserve locken :rolleyes: )
 
Die Beanspruchung des Materials ist auf dem Track im Grenzbereich nochmal eine ganz andere als bei flotter Passfahrt. ;)
Mir ging es mehr um die oft unterschätzte, mögliche Querdynamik. Du hast vollkommen Recht, auf Track wird mehr beansprucht.
 
Alles gut - hier im Forum sind ohnehin jede Menge Hobby-Rennfahrer, die das Thema Rennstrecke seit vielen Jahren ohne auch nur einen einzigen Meter auf dem Track bestens verinnerlicht haben. :y
 
Alles gut - hier im Forum sind ohnehin jede Menge Hobby-Rennfahrer, die das Thema Rennstrecke seit vielen Jahren ohne auch nur einen einzigen Meter auf dem Track bestens verinnerlicht haben. :y
Ja, aber Menschen wie mich, die seit mehr als 20 Jahren nicht mehr auf der Rennstrecke waren (zuletzt Nordschleife in den 90igern) haben aber reichlich Erfahrung aus dem Fernsehen z.B. Formel 1-Übertragungen. Auch wenn die motorsportliche Beratung von dem Ebel jetzt fehlt. Ist wie beim Fußball, können ja theoretisch auch alle auf Weltklasseniveau coachen. Track muss man schon mögen, seinerzeit auf der Nordschleife war der Verschleiß und Materialvernichtung schon massiv und geht schnell ins Geld. Wie die Reifen auf einem Audi Coupé S2 nach wenigen Runden aussahen, unvergesslich. Und der konnte meines Wissens nur eine fest in den Fahrzeugpapieren eingetragene Reifenmarke fahren.

Gruß
MM
 
Also ich kann bestätigen, dass der G29 einen Trackday in Oschersleben durchhält. Keine Temperaturprobleme, weder Öl, noch Bremse. Auf dem HHR sieht das sicherlich wieder anders aus, aber da war ich mit dem G29 nicht. In Meppen hat der linke vordere Vorderreifen schlapp gemacht - zu wenig Sturz und zu viel Gewicht.
Aber der G29 ist ja auch nicht für den Track gemacht, und ich würde ihn auch nicht dahingehend umbauen. Wenn man aber auch mal Track fahren möchte, ist man kein rollendes Verkehrshindernis und hat ne Menge Spaß...
 
..... vor 8 Tagen auf dem Contidrom. Es war allerdings sehr heiß auf der Strecke. Keine Drifts, sondern das Fahrzeug längere Zeit hart am Grenzbereich bewegt.
Mein Z4 M40i hat problemlos durchgehalten, ob man das auch von den Reifen behaupten kann? :b Die geben tatsächlich irgendwann auf, so wie Karsten @karswil bzw. auch @Falk21 das beschrieben haben.






20210517_111533a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau hat der Reifen denn aufgegeben, @AirKlaus? ;)

Ich sehe da nur ein klein wenig aufgenommenen Gummiabrieb und an den dunklen Stellen, womöglich, Beschädigungen, die als solche dann aber nicht rennstreckenspezifisch wären. Alles in allem ein ordentlich lauwarm gefahrener Reifen. :) :-)
 
Also ich kann bestätigen, dass der G29 einen Trackday in Oschersleben durchhält. Keine Temperaturprobleme, weder Öl, noch Bremse. Auf dem HHR sieht das sicherlich wieder anders aus, aber da war ich mit dem G29 nicht. In Meppen hat der linke vordere Vorderreifen schlapp gemacht - zu wenig Sturz und zu viel Gewicht.
Aber der G29 ist ja auch nicht für den Track gemacht, und ich würde ihn auch nicht dahingehend umbauen. Wenn man aber auch mal Track fahren möchte, ist man kein rollendes Verkehrshindernis und hat ne Menge Spaß...
Jein - er ist aber auch nicht (alleinig!) für die Landstraße gemacht. Es gibt offensichtlich Track Erfahrungen, die gut gelaufen sind, daher kann ich der Aussage „nicht für den track gemacht“ nicht komplett zustimmen. Denn es ist egal für was er wissentlich gemacht wurde - zählt ist wann er letztlich kann. Und BMW hat und viiiiel Freiraum gegeben, um das zu bewerkstelligen.
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Ach übrigens: Bei artgerechter Bewegung auf heißer Strecke sieht ein Michelin eher so aus: :D

Anhang anzeigen 496035


Artgerecht bedeutet aber nicht unbedingt schnellstmöglich am Grenzbereich unterwegs zu sein.
Man kann natürlich jeden Reifen mit Gewalt Abbrauchen lassen und das Auto "überfahren". Das war aber nicht unser Ziel und Zweck. Also keine Donuts oder Drifts, sondern so schnell wie möglich sauber auf der Ideallinie mit maximalen Kurvengeschwindigkeiten unterwegs sein. :) :-)
 
Artgerecht bedeutet aber nicht unbedingt schnellstmöglich am Grenzbereich unterwegs zu sein.
Man kann natürlich jeden Reifen mit Gewalt Abbrauchen lassen und das Auto "überfahren". …
Danke, @AirKlaus, das sind sehr interessante Erkenntnisse, die mir bislang völlig unbekannt waren. :+

Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass dein Reifen, jedenfalls augenscheinlich, nicht „… aufgegeben …“ hat.
 
........

Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass dein Reifen, jedenfalls augenscheinlich, nicht „… aufgegeben …“ hat.

Fahrtechnisch gesehen schon, denn es wurde mit jeder Runde schwammiger und instabiler. Nach entsprechenden Abkühlphasen war es dann wieder ok.
Aufgegeben im Sinne von nicht mehr brauchbar war das natürlich nicht.
 
Ach so. Dann nimmt es natürlich nicht Wunder, dass die Reifen immer mehr abgebaut haben.
 
Ich behaupte etwas ganz Anderes... :whistle:
Ohne irgendwelche Umbauten und bei knapp 10.000 km habe ich den Zetti an seine Grenzen gebracht.
Ich hab ihn kurvige Passstraßen hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an möglichen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt bald leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D
Wer behauptet der M40i kann nicht sportlich, [oder sei nicht voll tracktauglich - revidiere ich, siehe Diskussion weiter unten] kann ihn einfach nicht richtig fahren, sorry ;).
Der Zetti ist - in meiner Erfahrung - ein richtiger M. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Meinung :rolleyes:.
Dieses Auto zu kaufen war die beste Entscheidung - es ist ein Traum und ist ... brutal sportlich. Wenn man WILL und KANN.

Nachtrag: für Drifts reicht Sport Plus/ Individual + TRACTION (kurzes Tippen der DSC off Taste).
Fürs Zirkeln oder Dinge wie rückwärts fahren, dann um 180 Grad drehen, muss DSC komplett aus sein.
Ah ein Stuntfahrer :sneaky:
 
Zurück
Oben Unten