Mit dem G29 auf dem Track (Rennstrecke) fahren

Ich behaupte etwas ganz Anderes... :whistle:
Ohne irgendwelche Umbauten und bei knapp 10.000 km habe ich den Zetti an seine Grenzen gebracht.
Ich hab ihn kurvige Passstraßen hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an möglichen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt bald leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D
Wer behauptet der M40i kann nicht sportlich, [oder sei nicht voll tracktauglich - revidiere ich, siehe Diskussion weiter unten] kann ihn einfach nicht richtig fahren, sorry ;).
Der Zetti ist - in meiner Erfahrung - ein richtiger M. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Meinung :rolleyes:.
Dieses Auto zu kaufen war die beste Entscheidung - es ist ein Traum und ist ... brutal sportlich. Wenn man WILL und KANN.

Nachtrag: für Drifts reicht Sport Plus/ Individual + TRACTION (kurzes Tippen der DSC off Taste).
Fürs Zirkeln oder Dinge wie rückwärts fahren, dann um 180 Grad drehen, muss DSC komplett aus sein.
was ich an deinem Beitrag ein wenig erschreckend finde, dass du dein Fahrzeug bewusst in Grenzbereiche führst und das im öffentlichen Straßenland und dich dann noch damit rühmst :whistle: hast du mal daram gedacht, dass du dich und andere gefährdest??? Wenn du dich austoben möchtest geh auf die Rennstrecke.
 
Ach so. Dann nimmt es natürlich nicht Wunder, dass die Reifen immer mehr abgebaut haben.
Lieber Brummm

An diesen besagten Sonntag ging es darum ein Serienfahrzeug im Alltagsbetrieb an seine Grenzen zu bringen.

Da gehörte auch dazu den optimalen Kaltluftdruck zu fahren, das es nach einigen Runden fast 3 bar waren merkt der Durchschnittsfahrer eigentlich nicht.

Auf dem BB habe ich den Luftdruck immer angepasst,aber viel gebracht hat es nicht.

Muss aber dazu sagen das wir auch bei über 30 Grad Außentemperatur gefahren sind.

Dafür war ich von den PSS auf den Nasshandlingkurs positiv überrascht.
 
Mir ging es eigentlich nur um die vorseitige Feststellung, dass die „… Reifen … aufgeben …“ würden. Das las sich (für mich) etwas danach, als sei der Reifen problematisch. Mittlerweile wurde ja geklärt, dass es nicht am Reifen lag, sondern an dem völlig normalen Umstand, dass ein stark erwärmter Reifen aufgrund des höheren Luftdrucks dann weniger gut funktioniert. :) :-)

Aber doch: Eine Reduzierung des Luftdrucks bringt auf dem Track dann einiges, wenn man sie richtig macht. Auch und insbesondere beim Michelin. Man muss halt etwas experimentieren, bis man den Dreh raus hat.
;)
Auf heißer Strecke hat das natürlich seine Grenzen, keine Frage.

Bei richtiger Nässe sind die Hankooks übrigens noch besser, aber der PSS hat da in der Tat ein beachtliches Niveau.
:t
 
Ach so. Dann nimmt es natürlich nicht Wunder, dass die Reifen immer mehr abgebaut haben.
Hast Du eigentlich IRGENDWAS substantielles zu diesem Thread beigetragen? Hast Du überhaupt einen G29? Was sollen die ganzen schlauen Belehrungen?


Um im Gegensatz zu Dir noch was beizutragen:

G29 mit Stage 2 und KW V3 funktioniert im Grenzbereich auf dem Rundkurs SEHR GUT! Bremse teile ich mit dem bereits gesagten. Ich fahre mit meinem immer mal gerne bei Drift-Sessions mit, auch hier macht der G29 mit dem Fahrwerk und der Sperre einfach unglaublich viel Spaß! 50:50 Gewicht lassen einen das Auto quer sehr gut kontrollieren, die Zuffenhausener kommen da schon eher an ihre (Schleuder-)Grenzen... :D
 
Hast Du eigentlich IRGENDWAS substantielles zu diesem Thread beigetragen? Hast Du überhaupt einen G29? Was sollen die ganzen schlauen Belehrungen? ...
Ich weiß nicht, was mit dir los ist, aber es war überhaupt keine Belehrung, sondern nur eine zustimmende - und durchaus hilfreiche - Feststellung. :O_oo:

Nun kannst auch du natürlich gerne noch etwas zum Thema beitragen - das übrigens "Rennstrecke" heißt, nicht "Drift-Session". :) :-)
 
Mir ging es eigentlich nur um die vorseitige Feststellung, dass die „… Reifen … aufgeben …“ würden. Das las sich (für mich) etwas danach, als sei der Reifen problematisch. Mittlerweile wurde ja geklärt, dass es nicht am Reifen lag, sondern an dem völlig normalen Umstand, dass ein stark erwärmter Reifen aufgrund des höheren Luftdrucks dann weniger gut funktioniert. :) :-)

Aber doch: Eine Reduzierung des Luftdrucks bringt auf dem Track dann einiges, wenn man sie richtig macht. Auch und insbesondere beim Michelin. Man muss halt etwas experimentieren, bis man den Dreh raus hat.
;)
Auf heißer Strecke hat das natürlich seine Grenzen,
Um richtig schnell zu sein finde ich die Serienbereifung trotzdem fehl am Platz.

Am BB war ich mit einem Bekannten,wir nehmen uns nichts was das Fahren anbelangt,aber er hatte mich innerhalb von 20 min fast 2x Überrundet.
Die Zeiten hat er nur in den Kurven rausgefahren.
Er fuhr Semis und hatte ein einstellbares Fahrwerk,größter Vorteil war das Auto ein E86.
 
Um richtig schnell zu sein finde ich die Serienbereifung trotzdem fehl am Platz. ...
Klar, gute Semis sind einfach schneller. Immerhin ist der Michelin unter den Straßenreifen aber einer der besten für den gelegentlichen Track-Besuch. :t Und man hat auch ein breiteres Temperaturfenster.

M. E. ist der Michelin für den G29 der perfekte Reifen. :) :-)
 
Ah ein Stuntfahrer :sneaky:
Ich finde einfach schön, dass mein Zetti das mit macht - stock! Für sowas braucht man v.a. einen sensiblen Fuß am Gaspedal. Um aber den Grenzbereich beim Kurven fahren zu erhöhen, um bessere Rundenzeiten auf dem Track zu erzielen, benötigt man ziemlich viele Umbauten... und auch dann ist es ein "leichtes Vergrößern" der Grenzbereiche, und vermutlich der Spaß am Schrauben oder Schrauben lassen. In die Top 10 am NBR kommst Du mit nem Z4 sicher nicht. Ob man also Kurven durch-driftet, oder schwitzend an der Haftungsgrenze balanciert - genau das ist jedem das Seine. Und daher auch meine Prognose oben - für meine Ansprüche wird mir der M40i auf dem Track - bestärkt durch was ich von Euch gelesen habe - mit Sicherheit sehr viel Spaß machen! Und um Euch das erläutern fand ich diesen Thread nichtsdestotrotz geeignet:thumbsup:.
 
Hast Du eigentlich IRGENDWAS substantielles zu diesem Thread beigetragen? Hast Du überhaupt einen G29? Was sollen die ganzen schlauen Belehrungen?


Um im Gegensatz zu Dir noch was beizutragen:

G29 mit Stage 2 und KW V3 funktioniert im Grenzbereich auf dem Rundkurs SEHR GUT! Bremse teile ich mit dem bereits gesagten. Ich fahre mit meinem immer mal gerne bei Drift-Sessions mit, auch hier macht der G29 mit dem Fahrwerk und der Sperre einfach unglaublich viel Spaß! 50:50 Gewicht lassen einen das Auto quer sehr gut kontrollieren, die Zuffenhausener kommen da schon eher an ihre (Schleuder-)Grenzen... :D

Jan hat doch den üblichen Kardinalsfehler, den gelegentliche Trackfahrer anfangs gerne begehen, klar benannt. Nämlich den Reifendruck nicht zu überwachen und anzupassen. Und diese Nachlässigkeit war doch auch die Ursache für die nicht ganz faire Bewertung des Fahr- und Reifenverhaltens.

Man kann nicht (jedenfalls nicht gut) ohne Reifendruckanpassung auf die Rennstrecke gehen. Daher sind immer ein paar Runden nötig, die man benötigt bis die Reifen ordentlich durchwärmt sind und man den Reifendruck angepasst hat.
Und das ist völlig unabhängig vom Fahrzeug, für diese Erfahrung braucht man keinen Z4.
 
was ich an deinem Beitrag ein wenig erschreckend finde, dass du dein Fahrzeug bewusst in Grenzbereiche führst und das im öffentlichen Straßenland und dich dann noch damit rühmst :whistle: hast du mal daram gedacht, dass du dich und andere gefährdest??? Wenn du dich austoben möchtest geh auf die Rennstrecke.
So so, Du denkst also, ich hätte nicht das Recht im Rahmen der gegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne auf die falsche Spur zu fahren, das Auto nicht an die Grenzen zu bringen?
Das hast Du mir einfach mal so unterstellt :mad:. Ich kann Dir versichern, ich habe Niemanden gefährdet. Und falls doch - sicher nicht mehr als ich beim ersten Mal auf der Rennstrecke :eek: :o.
 
So so, Du denkst also, ich hätte nicht das Recht im Rahmen der gegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne auf die falsche Spur zu fahren, das Auto nicht an die Grenzen zu bringen?
Das hast Du mir einfach mal so unterstellt :mad:. Ich kann Dir versichern, ich habe Niemanden gefährdet. Und falls doch - sicher nicht mehr als ich beim ersten Mal auf der Rennstrecke :eek: :o.

Ist das, was Du hier von Dir gibst, eigentlich ernst gemeint? 😅
 
Leute es gibt ein paar Dinge die sollte man aufm Track einfach beachten unabhängig vom Fahrzeug. Normale Straßen Reifen und da schließe ich den PS4S oder PSS mit ein funktionieren da nur bedingt und eine sehr begrenzte Zeit danach sind sie überfahren und schmieren das läßt man wenn möglich sein. Das Ganze hängt natürlich sehr vom Fahrer ab. Das läßt sich mit dem Reifendruck bestenfalls etwas kaschieren aber nicht entscheidend beeinflussen vorausgesetzt man beginnt nicht schon mit 2,5 bar. Kleines Beispiel meine Cup2 haben nach 5-6 Runden HHR an die 90°C auf der VA. Ich habe aufgehört permanent am Druck rum zu spielen, ist mir viel zu umständlich. Da läßt man permanent Druck ab um im jeweiligen Druckfenster zu fahren mit dem Ergebnis das man anschließend wieder nachfüllen muß. Ich stelle morgens wenn ich losfahre den Kaltdruck beim M2 mit cup2 je nach Strecke auf 1,8 -2,0 bar und dann lass ich da idR. so, am Ende eines Stints liegen dann um
+/- 2,6 bar an aber das funktioniert immer noch ganz ordentlich.
 
@clemens, was fährst Du für ne Zeit am HHR GP Kurs?
Da ich mich bisher mit M2C nur im Touriverkehr bewegt habe und es da so gut wie keine keine freien Runden gibt. So um 2:05 Minuten beste Zeit. Dazu kommt das ich bisher noch nicht allzu viel Erfahrung aufm Track mit der Karre habe und die Ideallinie immer wieder verpasse durch das doch hohe Gewicht treibt mich immer wieder relativ weit raus. Ziel ist deutlich unter 2 Minuten freie Runde
 
So so, Du denkst also, ich hätte nicht das Recht im Rahmen der gegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne auf die falsche Spur zu fahren, das Auto nicht an die Grenzen zu bringen?
Das hast Du mir einfach mal so unterstellt :mad:. Ich kann Dir versichern, ich habe Niemanden gefährdet. Und falls doch - sicher nicht mehr als ich beim ersten Mal auf der Rennstrecke :eek: :o.
Lese dir mal bitte deinen eigenen Text durch und bewerte ihn mal selbst : "
Ich hab ihn kurvige Passstraßen hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an möglichen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt bald leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D"
Natürlich alles im Rahmen der StVO, nee is schon klar:sneaky::thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese dir mal bitte deinen eigenen Text durch und bewerte ihn mal selbst : "
Ich hab ihn kurvige Passstraßen hoch- und runter geprügelt, mit viel Bremseinsatz und Drifts an möglichen Stellen. Die Bremsen gaben den Druckpunkt bald leicht nach, aber es war immer höchst kontrollierbar!
Dann auf einem... größeren asphaltierten Bereich... ein paar perfekte Zirkel hingelegt :D"
Natürlich alles im Rahmen der StVO, nee is schon klar:sneaky::thumbsup:
Naja, wenn das alles im Rahmen der StVO sich bewegt hat ...:) :-)

lg
citycruise
 
Da ich mich bisher mit M2C nur im Touriverkehr bewegt habe und es da so gut wie keine keine freien Runden gibt. So um 2:05 Minuten beste Zeit. Dazu kommt das ich bisher noch nicht allzu viel Erfahrung aufm Track mit der Karre habe und die Ideallinie immer wieder verpasse durch das doch hohe Gewicht treibt mich immer wieder relativ weit raus. Ziel ist deutlich unter 2 Minuten freie Runde
Für Touri ist das aber schon flott. Eine freie Runde ist ja da fast nicht möglich. Ich kenne durchs Motorrad dort jede "systemrelevante" Bodenwelle, von daher juckt mich das schon, das Ganze mal mit dem Auto anzugehen.
 
Ach übrigens: Bei artgerechter Bewegung auf heißer Strecke sieht ein Michelin eher so aus: :D

Anhang anzeigen 496035
Wenn der Reifen in dem Temperaturfenster ist darfst du aber nicht mehr von der Ideallinie runter.
Die Michelin sammeln dann so viel Gummi auf, dass du 2 - 3 Runden brauchst um sie einigermaßen wieder sauber zu bekommen.
 
Wenn der Reifen in dem Temperaturfenster ist darfst du nicht mehr von der Ideallinie runter.
Die Michelin sammeln dann so viel Gummi auf, dass du 2 - 3 Runden brauchst um sie einigermaßen wieder sauber zu bekommen.
Absolut - genau das ist der Grund für die Kraterlandschaft. :t

Meine Reifen sehen öfter so aus, weil ich am Ende eines Stints fast immer eine oder zwei Auslaufrunden am Rande fahre. Je nach Temperatur verbindet sich der fremde, am Rand herumliegende Gummi dann derart stark mit dem Michelin, dass es manchmal am Ende des Tages sogar einige Kilometer Autobahn braucht, bis die Reifen wieder anständig aussehen.
 
Klar, gute Semis sind einfach schneller. Immerhin ist der Michelin unter den Straßenreifen aber einer der besten für den gelegentlichen Track-Besuch. :t Und man hat auch ein breiteres Temperaturfenster.

M. E. ist der Michelin für den G29 der perfekte Reifen. :) :-)
Mal ein paar Worte zum Thema Rundenzeiten.
Ausgangsbasis KTM XBow Serie mit 240 PS und Michelin Reifen.
Zeiten nach ca 100 Runden (Streckenkenntnis mit Brems- und Schaltpunkten ) GP Strecke Nürburgring 2:26..
Umbau auf 320 PS ( Invest ca. 5k €) ca. 2:22... , dazu immer bessere Streckenkenntnisse.
Wechsel von Michelin auf Toyo R888 (Semi) .... Bestzeit 2:17:50.
Natürlich auch Wechsel der Bremsflüssigkeit, auch der XBow kommt mit der Serienflüssigkeit an seine Grenzen 😉.
Ist übrigens am Ende der Start- und Zielgeraden ein tolles Erlebnis 😅😅.
Vergessen hatte ich noch den Umbau von Federn und Push Rods.....
Was will ich sagen ?
Bremse ist DIE wichtigste, Reifen die günstigste Lösung.
UND, dass größte Potenzial liegt am Fahrer😂😂😂😂

Bleibt auf der Straße.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit XBow hatte ich schon meine Erlebnisse auch am HHR allerdings ist das Ding heftig optimiert in Aero und Leistung 460PS /560NM in der Kiste ist ne Ansage....
 
Mit XBow hatte ich schon meine Erlebnisse auch am HHR allerdings ist das Ding heftig optimiert in Aero und Leistung 460PS /560NM in der Kiste ist ne Ansage....
Da bist du im Bereich einer Waffe👌
500 NM hatte ich auch, aber je nach Gang und Drehzahl begrenzt.
Ab da wird das Getriebe ja zum Verschleißteil.
War das ein Battle Auto?
Mittelmotor, kurzer Radstand..... da sollten die Reifen warm sein und kein Tropfen Wasser in der Nähe🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen.
Luftdruck vorne ca. 2,1 bar, hinten eher 2,2.
Stahlflexleitungen, temperaturfeste Bremsflüssigkeit, andere Bremsbeläge...
Auf dem XBow habe ich gute Erfahrungen mit Ferodo DS-2500 (gibt es übrigens in mehreren Spezifikationen) gemacht. Endless sind schwe.... teuer und, meines Erachtens, nicht so viel besser.
Die Ferodo haben aber, wenn sie nicht richtig ran genommen werde, zum quietschen geneigt.
Habt ihr Erfahrungen zur Getriebetemperatur, kann es da zu Problemen führen?
Letzte Frage, wie ist die Meinung zur Viskusität 10W60?
Gerade bei hohen Außentemperaturen hat das schon mehr Reserven
Ach ja, möchte ja auch keinen kompletten Trackday ( dafür, wurde ja schon treffend beschrieben, gibt es geeignetere Autos) fahren, eher 2 oder 3 Stints von 15 Minuten am Nürburgring.
 
Zurück
Oben Unten