Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

was kostet es, mit 2 Personen und einem Auto in die USA zu kommen, um dan dort für 4 Wochen quer durch zu düsen mit einem Abstecher nach Mexico?

Gerade jetzt, wo am 1.9. - 4.9. wieder das Homecoming in Spartanburg ist, haben wir mal wieder Blut geleckt und uns spinnt im Kopf rum, im nächsten Jahr auch daran teilzunehmen ...

So, wie ich das aktuell sehe, kommen da nicht wenig Kosten auf uns zu ...

1. Frachtkosten für'n Z4:
nach http://www.seabridge-tours.de/see_kosten.htm gerechnet, sind das für Hin- und Rückfahrt insgesamt ca. 1300 Euro. Damit wäre der Wagen wohl so um die 2 bis 3 Wochen auf See.

2. Flugkosten für 2 Personen:
Laut http://www.lufthansa.de wird das wohl bei ca. 1900 Euro liegen.

3. Übernachtungen für 2 Personen:
Überschlägig einfach mal mit ca. 40 Euro pro Nacht pro Doppelzimmer angenommen - das sind dann nochmal 1200 Euro

4. Essen:
Mal mit 20 Euro pro Tag angenommen, also ca. 600 Euro.

5. Spritkosten:
Wenn man mal so als grobe Route New York, Las Vegas, Los Angeles, Texas, Key West, New York annimmt, kommt man auf locker 15.000 km, also weitere 1500 Euro an Spritkosten.

... also schon grob überschlagen 6500 Euro an Reisekosten ...

Mmmh, ich glaub, das wär's mir wert :-)

Hab ich was vergessen?

Gruß, Frank
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Hallo Zusammen,

nix für ungut, aber ich glaube, es dürfte einfacher sein, drüben eine Autovermietung zu finden, welche einen Z4 anbietet...

Ich hätte durchaus Respekt, meinen Kleinen die Seereise zuzumuten
(Transportschäden, Entzugserscheinungen während des Transportes,
Zollproblematik, usw...)
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Jokin schrieb:
4. Essen: Mal mit 20 Euro pro Tag angenommen, also ca. 600 Euro.
Hmm, ist glaube ich seeeehr vorsichtig kalkuliert. Frühstück, Mittag, Abendbrot und zwischendurch auch noch was? Da kommt ihr mit 20 Euro nicht aus..... wenn sich die 20 Euro auf euch 2 beziehen?


Jokin schrieb:
Hab ich was vergessen?
Das ganzen Dingsbumszeuch, was man immer auf jeder Reise kauft und nachher doch nicht braucht ;)
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

RainerW schrieb:
Hallo Zusammen,

nix für ungut, aber ich glaube, es dürfte einfacher sein, drüben eine Autovermietung zu finden, welche einen Z4 anbietet...

Ich hätte durchaus Respekt, meinen Kleinen die Seereise zuzumuten
(Transportschäden, Entzugserscheinungen während des Transportes,
Zollproblematik, usw...)

Ganz bestimmt ist es einfacher und sicher auch kostengünstiger.... aber ist es nicht genau das Besondere daran mit dem eigenen Z dort teilzunehmen?! ;)
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Also ich bin 12235 km im Jahre 2003 mit einem Leihwagen Ford Mustang durch die USA gefahren.

Habe unter anderem mein Traum erfüllt die Route66 Kpl. fahren zu können.
Bin dort nur in Motels abgestiegen und nächsten Tag ging es wieder weiter im Galopp.
Die Übernachtungsmöglichkeiten ist einfach dran zubekommen,nur bei der Einreise mußt Du einen festen Hotelsitz angeben können.
Die Verschiffung ist nicht gerade einfach ( Kosten ,evt. Schäden,Behörden)
Und die Vermieter vor Ort sind auch in der Lage einen Z4 bereit zustellen aber in der US-Vision.
Ein Deutsches Auto fällt nicht sonderlich dort auf.
In den USA gibt es Fahrzeug Typen wo sich viel den Hals umdrehen würden hier bei uns ,aber bei denen ist das alles "Normal".
Dort fährt man V6 oder V8 was zum täglichen Strassenbild dazu gehört.
Das Blubbern an der Ampel fällt nur Touristen auf, mehr nicht.
Ich bin im Jahr ca. 3x über`n Teich unterwegs und es ist immer das gleiche, auch mit den Harley Davitson Fraktion die fliegen rüber und dann fahren sie ein angemietetes Bike durch die Wüste.

Eine Tour nach Spartenburg wäre nicht schlecht :t :t
Man kann es auch mit ein oder zwei Gabelflügen kominieren.......dies ist stressfreier.

Wenn man kein Tempomat hat in der USA und man fährt die Highway`s auf und ab kann einem schon die Lust bzw. der Fuss einschlafen auf der langen einsamen Strecke.
Die Straßen sind manchmal so leer und heiß das sie am Ende des Horizont einfach verschwimmen.

Und noch was, falls Du in den USA mit einem fremden Nummernschild eine Straftat vollbringst (z.B. schnelles Fahren) dann muß Du sofort zum Ortsansässigen Countygericht zu einem Schnellverfahren.
Ist nicht gerade sehr Lustig ja,ja !!! :M

Aber die Idee ist echt nicht von schlechten Eltern.:t


gruss Frank
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Z4 SHARK schrieb:
..,nur bei der Einreise mußt Du einen festen Hotelsitz angeben können....
...was aber auch nicht kontrolliert wird. Oder ist das mittlerweile anders? Ich war das letzte mal vor 3 Jahren drüben.
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

DrPepper schrieb:
...was aber auch nicht kontrolliert wird. Oder ist das mittlerweile anders? Ich war das letzte mal vor 3 Jahren drüben.

Nur auf der Einreisekarte eintragen und manchmal mußt Du den Hotelvoucher vorzeigen (selten).
Nur keine Sorge, wenn man von zuhause ein Hotel für 1 bzw. 2 Tage bucht reicht das schon.

gruss Frank
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Z4 SHARK schrieb:
Nur auf der Einreisekarte eintragen und manchmal mußt Du den Hotelvoucher vorzeigen (selten).
Nur keine Sorge, wenn man von zuhause ein Hotel für 1 bzw. 2 Tage bucht reicht das schon.

gruss Frank
Du mußt nur angeben, in welchem Hotel Du in der ersten Nacht absteigst, was danach passiert, ist Deine Sache.

Zu den Kosten:
20$ für 2 Personen pro Tag ist vollkommen unrealistisch. Selbst bei sparsamer Eßweise würde ich eher ansetzen (pro Person):
Frühstück: 8-10 $
Warmes Essen: 10-15 $

Die Straßen in USA sind erheblich schlechter als unsere, besonders mit tiefergelegten Fahrzeugen kommt man da nicht weit. Im Bummeltempo über endlose Highways zu tuckern ist sicher auch Geschmackssache.

Ich würde auf jeden Fall ein gemietetes Auto nehmen, kostet erheblich weniger. Sollte es darauf ankommen, den eigenen Wagen mit Umbauten zu präsentieren, so sei darauf verwiesen, daß die Amerikaner erheblich mehr Möglichkeiten für Umbauten haben, da es keinen TÜV gibt. Da wird es kaum Applaus geben.:M
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Also ich geben ernsthaft zu für fast jeden Spaß zu haben zu sein. Aber bei dem Preis verfliegen mir Ohren und Augen. Abgesehen davon glaube ich nicht dass ich diese Zeit einfach von hier abhauen kann und mich ausklinken kann.

Rechnet nicht mit mir, höchstens vielleicht als Beifahrer. Das ist mir etwas ZU krass :-]
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Darauf hin kann ich nur das zeigen ...........

attachment.php
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

naja, war ja nur mal so 'ne Idee *g*

... ansonsten haben wir ja noch das Frühstück in dem 5-Buchstaben-Ort als Idee :-)

Gruß, Frank
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Och .......Frank .........ich habe noch viel mehr Ideen im Petto...glaube mir.

Nur die machen bestimmt nicht viel mit....diese Touren !!

Aber die 5 Buchstaben sind wiklich sehr, sehr, sehr interessant wenn dann alle mitziehen - auch grrrrr..... pebbi ...grrrr !!!:X
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Hau mir ab mit dem Scheiss :j
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Bei den 5 Buchstaben bin ich dabei! Apropos 5, am Samstag darf ich den neuen M5 probefahren :-]]
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Big, das Cafe del Sol gibts auch in Hannover :M
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

pebbi schrieb:
Big, das Cafe del Sol gibts auch in Hannover :M
H A N N O V E R
1 2 3 4 5 6 7 8


8 ungleich 5, hmmm &:

Edit: Ok, ein bisschen Recherche und auch dieser Hinweis konnte noch verstanden werden. Ja und? Dann eben nicht ins Cafe del Sol, so what?
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

:j

...nach Herne will doch keiner :w ....höchstens zu netten Beetletreffen :+ ...wobei, zu den anderen 5 Buchstaben will ich ja auch nicht :d
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Zu den Kosten:
20$ für 2 Personen pro Tag ist vollkommen unrealistisch. Selbst bei sparsamer Eßweise würde ich eher ansetzen (pro Person):

Frühstück: 8-10 $
Warmes Essen: 10-15 $

Die Straßen in USA sind erheblich schlechter als unsere, besonders mit tiefergelegten Fahrzeugen kommt man da nicht weit. Im Bummeltempo über endlose Highways zu tuckern ist sicher auch Geschmackssache.

Ich habe 2006 einen Roadtrip die Ostkueste runter gemacht und kann das zitierte Mail bestaetigen.

Fuer's Essen musst Du mehr einkalkulieren es sei denn Du willst Dich jeden Tag nur von fast food unterester Kategorie ernaehren.

Auch fuer's Hotel bist Du bei 40 Euro pro Nacht in der untersten Motel-Kategorie angelangt. Ist etwas Glueckssache. Manchmal findet man fuer 50 USD pro Person (Preise sind immer pro Person) eine super sauberes und gut ausgestattetes Motel und dann wieder fuer 70 USD p.P. einen echt runtergekommenen Schuppen. Manchmal muss dann echt upgraden. Ich glaube mit 40 Euro pro Nacht wirst Du nicht hinkommen.

Auch die Aussage zu den Strassen stimmt. Diese sind tendenziell schlechter. Gerade auch die Ein- und Ausfahrten sind manchmal richtige Rampen, bei denen man mit einem tiefen Z4 wahrscheinlich anstaendig aufsitzt.

Wie das mit Z4's zu mieten ist, weiss ich allerdings nicht. Duerfte aber m.E. eher schwierig sein, einen Z4 fuer 4 Wochen fuer einen angemessenen Preis zu bekommen. Der Z4 gilt bei den Leihwagenfirmen in USA als Exot. Ich glaube da ist die Verschiffung des eigenen Autos billiger.
 
AW: Mit dem Z für 4 Wochen in die USA/Mexico

Ähmmmmm, der Fred is über 2 Jahre alt, ich glaub des steht hier nicht mehr zur Disposition...:w
 
Zurück
Oben Unten