- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Nach unserer Tour rund um Schottland im Jahr 2018 wollten wir nun die Gelegenheit nutzen, uns Irland und Wales anzuschauen. Ausgangspunkt war das Angebot des GRRC (Goodwood Road Racing Club) zu einer Rundfahrt um große Teile Irlands. Wir haben dann unser eigenes Rahmenprogramm hinzugefügt und eine 16-tägige Rundfahrt über 4.100 km daraus gemacht.
1. Tag: Die GRRC-Rundfahrt sollte in Holyhead mit der Fähre nach Irland beginnen. Für uns hieß das natürlich, erst einmal aus der Gegend von Köln dorthin zu kommen. Die ersten 400 km bis Dünkirchen sind immer recht langweilig, in der Hauptsache eine Aufgabe für den Tempomat. Die Autobahnstrecke bis Lüttich fuhren wir geschlossen (Abfahrt 6 Uhr morgens!), ab da dann offen weiter.
Kleiner Boxenstopp in Belgien mit Z8-gerechtem Frühstück
Bei Fahrten auf die britischen Inseln bevorzugen wir die Fähre von Dünkirchen nach Dover. Die Fahrtzeit ist mit 2 Stunden lang genug, um sich auszuruhen, und man entgeht dem üblichen Trubel rund um Calais.
Wir nutzten die rund 1.000 km lange Anfahrt nach Holyhead zu einem Besuch bei einem Freund in Derby, mit dem ich lange Jahre im Bereich der Standardisierung von Grafikformaten zusammengearbeitet habe.
Ziel der ersten Etappe: Dovecliff Hall Hotel in Burton-on-Trent
Steve arbeitete früher bei Rolls-Royce Aerospace und ist ein erstklassiger Restaurateur. Den XK120 hat er von Grund auf neu aufgebaut, ein Traum.
Er hat noch andere Fahrzeuge, darunter auch alte Motorräder. Irgendwann müssen wir einmal eine gemeinsame Ausfahrt mit XK und Z8 machen.
Von Köln bis Holyhead
1. Tag: Die GRRC-Rundfahrt sollte in Holyhead mit der Fähre nach Irland beginnen. Für uns hieß das natürlich, erst einmal aus der Gegend von Köln dorthin zu kommen. Die ersten 400 km bis Dünkirchen sind immer recht langweilig, in der Hauptsache eine Aufgabe für den Tempomat. Die Autobahnstrecke bis Lüttich fuhren wir geschlossen (Abfahrt 6 Uhr morgens!), ab da dann offen weiter.

Kleiner Boxenstopp in Belgien mit Z8-gerechtem Frühstück
Bei Fahrten auf die britischen Inseln bevorzugen wir die Fähre von Dünkirchen nach Dover. Die Fahrtzeit ist mit 2 Stunden lang genug, um sich auszuruhen, und man entgeht dem üblichen Trubel rund um Calais.
Wir nutzten die rund 1.000 km lange Anfahrt nach Holyhead zu einem Besuch bei einem Freund in Derby, mit dem ich lange Jahre im Bereich der Standardisierung von Grafikformaten zusammengearbeitet habe.

Ziel der ersten Etappe: Dovecliff Hall Hotel in Burton-on-Trent
Steve arbeitete früher bei Rolls-Royce Aerospace und ist ein erstklassiger Restaurateur. Den XK120 hat er von Grund auf neu aufgebaut, ein Traum.



