Hallo zusammen.
Ich fuhr jahrelang Handschalter, nun 2 Fahrzeuge mit dem 7-Gang-DKG, einfach genial.
Aber was mich etwas an meinem Fahrprofil "behindert" ist, dass ich beim Heranfahren an eine Ampel, die Straße ist leicht abschüssig, einfach ausgekuppelt hatte und auf fast 200 bis 300 Meter einfach rollen lassen konnte.
Nun muss ich ja fast bis Ende immer auf dem Gas bleiben, da das DKG selbständig runter schaltet und per Motorbremse langsamer wird.
Da dies auf meinen Arbeitsweg an insgesamt 2 Stellen jeden Tag passiert (und ich noch 20 Jahre da lang fahren werde), war das beim Handschalter kein Problem. Gang raus und gut ist. Nun mit dem DKG hab ich etwas bedenken den Schalter auf N zu stellen und einfach rollen zu lassen.
Daher mal meine Frage:
- Wie lange darf man eigentlich segeln?
- Gibt es auf Dauer irgendwelche Probleme?
Irgendwie finde ich segeln lassen schonender für alle Bauteile, auf die nächsten 10 Jahre wo ich die Autos wohl fahren werden.
Wie ist eure Meinung dazu?
.
Ich fuhr jahrelang Handschalter, nun 2 Fahrzeuge mit dem 7-Gang-DKG, einfach genial.
Aber was mich etwas an meinem Fahrprofil "behindert" ist, dass ich beim Heranfahren an eine Ampel, die Straße ist leicht abschüssig, einfach ausgekuppelt hatte und auf fast 200 bis 300 Meter einfach rollen lassen konnte.
Nun muss ich ja fast bis Ende immer auf dem Gas bleiben, da das DKG selbständig runter schaltet und per Motorbremse langsamer wird.
Da dies auf meinen Arbeitsweg an insgesamt 2 Stellen jeden Tag passiert (und ich noch 20 Jahre da lang fahren werde), war das beim Handschalter kein Problem. Gang raus und gut ist. Nun mit dem DKG hab ich etwas bedenken den Schalter auf N zu stellen und einfach rollen zu lassen.
Daher mal meine Frage:
- Wie lange darf man eigentlich segeln?
- Gibt es auf Dauer irgendwelche Probleme?
Irgendwie finde ich segeln lassen schonender für alle Bauteile, auf die nächsten 10 Jahre wo ich die Autos wohl fahren werden.
Wie ist eure Meinung dazu?
.