Mit was poliert Ihr eure Zettis

sunnyboy1605

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2007
Ort
Bayern
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hey Jungs,

ne neue frage wie poliert Ihr eure Zettis.

ich bin ja für Hand mit Sonax Mettallic Politur.
Allerdings wird halt mit der Hand der Lack net wirklich glatt.
Hab jetzt nen Schaumstoff Aufsatz vom Praktiker für ne Bohrmaschiene und muss sagen des ist da hammer.:9
Ich nehm ne Polierwatte und reib es zuerst mit der Hand ein und dannach gleich hinterher mit der Bohrmaschiene auf 1500 umdrehungen. Es macht keine Schlieren und keine Kreise sondern der Effekt ist einfach nur genial und der Lack ist sehr sehr glatt:t. Allerdings stört es mich immer noch das ich kleiner Kratzer kaum rausbekomme, da die Schleiffunktion ja nur bei der vorbehandlung mit der Hand ihre Wirkung hat, danach mit der Bohrmaschiene geht das nicht mehr so gut weil die Politur schon etwas trockner ist und ich es halt nur glatt bekomme.:#

Sagt mir doch bitte mal WIE Ihr und mit WAS Ihr das macht.

Gruss Edi.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

ich hab noch nie mein auto poliert!
allerdings wachse ich mein auto nach jedem zweiten mal waschen mit
meguaires nxt generation tech wax. das zeug ist das beste was ich bis jetzt benutzt habe. zum waschen vorher nehme ich das nxt generation car wash. danach hat dein lack eine tiefe... das ist nicht mehr normal. die produkte sind zwar nicht günstig- aber es lohnt sich auf jeden fall!
vorher hab ich auch die produkte von armor all und sonax und ka was man alles für sachen bei atu und im baumarkt bekommt. irgendwann hab ich mal eine probe in der hand gehabt und danach hat sich der lack angefühlt wie ein baby popo.
http://www.meguiars-deutschland.de/
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Da ich Handpolierer bin, nutze ich Produkte die sich einfach verarbeiten lassen. Das wären bei mir Dr. Wack SpeedPolish (1x/Jahr im Frühjahr) und SpeedWax (3-4x/Jahr von März bis Oktober). Seitdem ich regelmäßig wachse bekomme ich meine Autos super schnell gewaschen, der Bremsstaub löst sich ohne Mittelchen und ich habe keine Wasserflecken durch """" mehr - was auf dunklen Fahrzeugen sehr nervig sein kann - 1x """" und das Auto sieht aus wie S.. .
Für kleine Haarliner nutze ich diese Kratzerpolitur von Dr. Wack.

Früher habe ich nur 1-2x im Jahr mit BMW Wachs gearbeitet. Das Zeug ist okay und hat einen sehr guten Ruf, dennoch längst nicht so langanhaltend wie das Dr. Wack Wachs.

Ach ja, von Poliermaschinen halte ich nicht viel. Brauchbare Maschinen kosten nicht ohne Grund richtig Asche. Mein Nachbar halt mal seinen nagelneuen Lack mit einer 79€ Baumarktmaschine ganz schön zerstört - naja, selbst schuld.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Gar nicht - weil ich eine extrem faule Sau bin, was Autowäsche angeht.
Gefallen tut mit dass schon, aber ich neige eher dazu, den Lack immer wieder mal "grundversiegeln" zu lassen... :w (zum Saisonstart)
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

allerdings wachse ich mein auto nach jedem zweiten mal waschen mit meguaires nxt generation tech wax.

Genau das stört mich an dem Zeug. Das Ergebnis ist zwar gut, aber nach 2-3 Wäschen ist der Effekt (Glanz, Abperleffekt) wieder verschwunden... und das obwohl ich auch das Meguaires Autoshampoo usw. verwende. Ich hab den Wagen dann letztes Jahr einmal professionell aufbereiten lassen und seitdem musste ich nichts mehr am Lack machen außer waschen. Nach einem Jahr werde ich den Lack dann wieder aufarbeiten lassen.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

http://www.designladen.com/sonstiges/source/image/""""-pict2424.jpg :P
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

@sonnyboy1605
klaro wird das mit der Hand glatt :-)

Ohhh da fällt mir ein, ich habe ihn schon lange nicht mehr polliert u. gewachst, wird Zeit. Dann mit Sonax :-)
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Danke für die Antworten, aber was genau bringt waxen? &:
Sorry, da hab ich keine Ahnung,:g klärt mich bitte auf.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Ich werd am Wochenende polieren, da ich so unschöne Hologramme im Lack hab.

Ich benutz seit Jahren nur 3M Produkte und einen langsamlaufenden Polierer von FLEX.

3M bekommt man schnell und günstig bei:

www.profiautolacke.de

da gibts auch alles an Zubehör rund ums polieren
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

@ bmwHardy:

natürlich kommt auch eine versiegelung drauf. allerdings kein wachs sondern eine nanobeschichtung aus dem bootsbereich. die hält die ganze saision.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

@ bmwHardy:

natürlich kommt auch eine versiegelung drauf. allerdings kein wachs sondern eine nanobeschichtung aus dem bootsbereich. die hält die ganze saision.


ahhhh gute Idee. Kam mir auch mal in den Sinn. Was kostet der Spaß?
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Hey Jungs,

ne neue frage wie poliert Ihr eure Zettis.

ich bin ja für Hand mit Sonax Mettallic Politur.
Allerdings wird halt mit der Hand der Lack net wirklich glatt.
Hab jetzt nen Schaumstoff Aufsatz vom Praktiker für ne Bohrmaschiene und muss sagen des ist da hammer.:9
Ich nehm ne Polierwatte und reib es zuerst mit der Hand ein und dannach gleich hinterher mit der Bohrmaschiene auf 1500 umdrehungen. Es macht keine Schlieren und keine Kreise sondern der Effekt ist einfach nur genial und der Lack ist sehr sehr glatt:t. Allerdings stört es mich immer noch das ich kleiner Kratzer kaum rausbekomme, da die Schleiffunktion ja nur bei der vorbehandlung mit der Hand ihre Wirkung hat, danach mit der Bohrmaschiene geht das nicht mehr so gut weil die Politur schon etwas trockner ist und ich es halt nur glatt bekomme.:#

Sagt mir doch bitte mal WIE Ihr und mit WAS Ihr das macht.

Gruss Edi.

Hallo,schön das du dir solche Gedanken um deinen Lack machst,sehr lobenswert. Da deine Bohrmaschine die gleichen Bewegungen macht wie eine normale Poliermaschine(ausser die Anlaufgeschwindigkeit) kannst du doch jede für diesen Zweck erhältliche Politur nehmen. Z.B. bei Petzolds gibts zig Polituren für jede Umdrehung und für jeden Anwendungsbereich.
Was wichtig ist sind die unterschiedlichen Schaumstoffteller, da gibts weiche ,harte, und extra für Hologrammpolieren welche.
Mit der Hand,sorry, aber das find ich absolut sinnlos, zu ungleichmässig der Druck ist nicht auf Dauer kontrollierbar. Die Bewegung der Maschine, manchmal aufn Punkt manchmal auf die Fläche ist entscheidend. Und was noch wichtig ist ist das richtige Microfasertuch, da gibts himmelweite Unterschiede.

Ich nehm 4 verschiedene Polierstufen von 3M, 4 verschiedene Polieraufsätze und 3 unterschiedliche Microfasertücher.

Und danach kommt entweder Nano von Sonax oder Carnauba Wachs für dunkle Lacke drauf.

Gruss T.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

@Pro.co2fraktion
mit der Hand hat bei mir den Sinn u. Zweck erfüllt. Bin damit gut gefahren. Wollen ja mal nicht päpstlicher sein als der Papst :-)
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Meiner sieht auch nur Wachs, einen gut gepflegten Wagen der regelmäßig, min 3x pro Jahr und je nach Fahrerprofil versiegelt oder gewachst wird, brauch meiner Meinung nach keine Politur. Hologramme habe ich auf meinem noch nie gesehen und bewege ihn als Alltagskutsche, auch im Winter.:)
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

... ich verwende immer noch zwei bis dreimal im jahr politec ... für mich eines der am leichtesten zu verarbeitenden produkte ...

erstaunen ist immer die reaktion der leute wenn sie erfahren, dass der lack original und von 2001 ist ;)
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Servus,
ich nehme Swizöl. Ist zwar etwas teuer - aber sehr ergiebig. Ich hab mir vor drei Jahren das Starterpaket "Discovery-Kit" gekauft mit dem "billigsten" Wachs. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zuerst nach dem Waschen werden mit der Cleaner-Fluid die hatnäckigen Verschmutzungen wie Baumharz entfernt - dann kommt das Wachs drauf. Dieses Wachs beinhaltet das brasilianische Canaubawachs, das härteste natürliche Wachs. Swizöl bietet verschiedene Wachse an (je höher der Anteil an Canaubawachs, desto größer ist das Loch in der Geldbörse). Für meinen Z 3 und meinen Oldtimer reicht das einfachste Wachs. Ich wachse 2x pro Auto und Jahr. Die Wachsdose ist ca. zu 50% verbraucht jetzt im 3. Jahr. Das Wachs läßt sich auch toll verarbeiten. Es hat einen angenehmen Geruch und wird mit der Hand aufgetragen (vorher Ring abnehmen :t). Nach einiger Zeit einfach polieren entweder per Hand und Frotteetuch oder mit der Maschine.

Nein ich bekomme keine Provision von Swizöl und ich kenne auch keinen von Swizöl.

Viel Spaß beim Wachsen und Polieren
Klaus
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Coole Tipps, aber ich weis leider immer noch nicht was der unterschied zwischen Waxen und Polieren ist, kann mir das bitte einer sagen und was bringt das Waxen genau.

Noch was, also für die kleinen Kratzer nehmt Ihr Kratzerentferner?
Polieren mit der Bohrmaschiene ist ok meint Ihr, wegen der genauigkeit und Glätte?
Wie wird das Wax aufgetragen, per Hand, oder Maschiene und manche sagen keine Kreisbewegungen beim Waxen, warum denn nicht?

Sorry wenn ich so dumm frag, hab da aber keine Ahnung.

Gruss Edi
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Schutz des Lackes vor Schmutz usw. Der Lack wird resistenter gegen Flüssigkeit, perlt besser ab. Kratzerentferner? Wax wird mit einem Tuch aufgetragen. Aber vorsichtig, dies nicht in der prallen Sonne bzw. nicht längere Zeit (Stunden) drauf lassen. Steht auch auf der Beschreibung genau. Ich hab es bisher immer per Hand gemacht. Warum keine Kreisbewegungen weiß ich auch nicht.
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

OK danke, ja oben schreibt einer das ich die Fadenkratzer mit nem Kratzerentferner wegmachen kann.
Also das Wax nicht mit der Maschiene auftragen oder?
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Coole Tipps, aber ich weis leider immer noch nicht was der unterschied zwischen Waxen und Polieren ist, kann mir das bitte einer sagen und was bringt das Waxen genau.

Noch was, also für die kleinen Kratzer nehmt Ihr Kratzerentferner?
Polieren mit der Bohrmaschiene ist ok meint Ihr, wegen der genauigkeit und Glätte?
Wie wird das Wax aufgetragen, per Hand, oder Maschiene und manche sagen keine Kreisbewegungen beim Waxen, warum denn nicht?

Sorry wenn ich so dumm frag, hab da aber keine Ahnung.

Gruss Edi


Polieren= Den Lack auf Hochglanz bringen,reinigen,kleine Kratzer entfernen.Dafür gibt es Polituren,die enthalten Schleifmittel! Für Faule gibt es auch Polituren und Wax in einem zB.Sonax-Sensitiv!Polieren mit Maschine nur für Geübte,ansonsten mehr Schaden als Nutzen und der Lack ist im A . . . :b !

Waxen= Den Lack versiegeln,schützen gegen Schmutz etc.., den Vorher ,mit Polieren,erreichten Glanz erhalten !Wie er aufgetragen wird , steht auf dem Mittel drauf,meist mit einem kleinen Schwamm oder Lappen,einfach draufwischen,kurz antrocknen lassen,abwischen:t!

http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/37550-pflegetipps_saphir-schwarz.html

http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/33827-einsteiger_pflegefragen.html

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/33503-swiz%F6l_produkte.html
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Coole Tipps, aber ich weis leider immer noch nicht was der unterschied zwischen Waxen und Polieren ist, kann mir das bitte einer sagen und was bringt das Waxen genau.

Noch was, also für die kleinen Kratzer nehmt Ihr Kratzerentferner?
Polieren mit der Bohrmaschiene ist ok meint Ihr, wegen der genauigkeit und Glätte?
Wie wird das Wax aufgetragen, per Hand, oder Maschiene und manche sagen keine Kreisbewegungen beim Waxen, warum denn nicht?

Sorry wenn ich so dumm frag, hab da aber keine Ahnung.

Gruss Edi

Hallo Edi,

ich bin ein höflicher Mensch deswegen schreibe ich hier, denn ich glaube nicht das diese Post´s ernst gemeint sind. Kein Mensch, es sei den er kommt aus dem Urwald, kann so Naiv sein und solche Fragen stellen.

Lack stumpf - polieren und anschliesend IMMER Wachsen (versiegeln)
Lack gut- nur wachsen (versiegeln) regelmässig wiederholen !!

Wachs wird im Verbraucherbereich mit der Hand aufgetragen. Pollitur sollte im Verbraucherbereich NIE mit der Bohrmaschine aufgetragen werden, da NUR die oberste (angekriffene) Lackschicht abgetragen werden soll, aber damit schnell mal der ganze Lack weg ist, besonders an Sicken oder Kanten.

Es gibt im Baumarkt auch Kombimittel aus Politur und Lack, diese reichen bei richtiger Anwendung meist aus.

Also zum mitschreiben; beim Polieren wird die Stumpfe Lackschicht entfernt, beim wachsen wird eine Schutsschicht aufgetragen.

Wenn das nicht 2 völlig unterschiedliche Dinge sind. &:


nicht naiv
Bernhard
 
AW: Mit was poliert Ihr eure Zettis

Hallo Edi,

ich bin ein höflicher Mensch deswegen schreibe ich hier, denn ich glaube nicht das diese Post´s ernst gemeint sind. Kein Mensch, es sei den er kommt aus dem Urwald, kann so Naiv sein und solche Fragen stellen.

Lack stumpf - polieren und anschliesend IMMER Wachsen (versiegeln)
Lack gut- nur wachsen (versiegeln) regelmässig wiederholen !!

Wachs wird im Verbraucherbereich mit der Hand aufgetragen. Pollitur sollte im Verbraucherbereich NIE mit der Bohrmaschine aufgetragen werden, da NUR die oberste (angekriffene) Lackschicht abgetragen werden soll, aber damit schnell mal der ganze Lack weg ist, besonders an Sicken oder Kanten.

Es gibt im Baumarkt auch Kombimittel aus Politur und Lack, diese reichen bei richtiger Anwendung meist aus.

Also zum mitschreiben; beim Polieren wird die Stumpfe Lackschicht entfernt, beim wachsen wird eine Schutsschicht aufgetragen.

Wenn das nicht 2 völlig unterschiedliche Dinge sind. &:


nicht naiv
Bernhard

genau so isses:t
 
Zurück
Oben Unten