energie-man21
macht Rennlizenz
- Registriert
- 5 Dezember 2005
- Wagen
- BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo!
Ich war vorhin beim TÜV (Dekra) um meinem ESD abnehmen zu lassen. Es ist ein Eisenmann der für die Fa. Wiesmann MST gefertigt wurde. Laut Rechung von Wiesmann ist es einer mit Soundstufe II (was auch immer das sein soll
). Auf der Plakette am ESD ist EB5206. Es ist kein N,S oder SS auf der Plakette.
Mein QP ist ein 2.8 Doppelvanos. Im Fahrzeugschein ist das Standgeräusch mit 82 db eingetragen. Bei meiner db-Messung kam nach Abzug von 5% 81 DB raus. Real waren es ja dann 85db ohne die 5% Abzug die der ESD lauter sein darf als das eingetragene Standgeräusch im FZ-Schein. Die Messung lief so ab das ich 3x bis 3000U/min gedreht habe und dann vom Gas ging bis zum Leerlauf. Beim Leerlauf wurde die Lautstärke gewesen und durch die 3 Messergebnisse geteilt (Durchschnittswert)
Der ESD wurde bisher nur 200KM gefahren und zum TÜV bin ich heute 5Km gefahren. Der ESD war daher nicht warm. Wie waren eure Messungen oder wurde überhaupt gemessen?
Bitte noch angeben was für ein ESD und Motor (2.8 SV oder 2.8 DV)
Ich war vorhin beim TÜV (Dekra) um meinem ESD abnehmen zu lassen. Es ist ein Eisenmann der für die Fa. Wiesmann MST gefertigt wurde. Laut Rechung von Wiesmann ist es einer mit Soundstufe II (was auch immer das sein soll

Mein QP ist ein 2.8 Doppelvanos. Im Fahrzeugschein ist das Standgeräusch mit 82 db eingetragen. Bei meiner db-Messung kam nach Abzug von 5% 81 DB raus. Real waren es ja dann 85db ohne die 5% Abzug die der ESD lauter sein darf als das eingetragene Standgeräusch im FZ-Schein. Die Messung lief so ab das ich 3x bis 3000U/min gedreht habe und dann vom Gas ging bis zum Leerlauf. Beim Leerlauf wurde die Lautstärke gewesen und durch die 3 Messergebnisse geteilt (Durchschnittswert)
Der ESD wurde bisher nur 200KM gefahren und zum TÜV bin ich heute 5Km gefahren. Der ESD war daher nicht warm. Wie waren eure Messungen oder wurde überhaupt gemessen?
Bitte noch angeben was für ein ESD und Motor (2.8 SV oder 2.8 DV)