Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

carsten

Fahrer
Registriert
5 Januar 2005
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch wo es eine kostengünstige Mittelarmlehne für den z3 gibt ? leather z und viele andere Anbieter habe ich bereits kennengelernt, kosten aber meist weit über 200 Euro... Bei ebay gibt es auch einen Anbieter der relativ günstig neue Armlehnen für den z3, sollen auch im E36 passen anbietet. Hat jemand schon Mal so ein Ding ersteigert. Anbei ein bild vo ebay,hat leider keine Lederauflage...:j
6c_1_b.JPG
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Hallo Carsten,


das ist exakt die selbe, wie die Mk I. von LeatherZ - nur ohne Leder.
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

hallo rainer,

vielen Dank !
1. Würdest Du die kaufen ?
2. Wieviel max bieten ?
3. Funktioniert der Arlarmanlagensensor (kleine rote Leuchte in der hinteren Konsohle dann noch ) ?
Liebe Grüße
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

habt ihr die mal im eingenbauten zustand gesehen?
Für ein bequemes sitzen taugt die nur für den Beifahrer, der Fahrer hat von ihr nix!
Hier müsst ihr euch selbst eine bauen.
267Mittelarmlehne_klein1-thumb.jpg
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Mahlzeit !

Ich habe die Original BMW Mittelarmlehne für den US-Markt .
Die Teilenummer lautet 82 11 1 469 516.
Der Preis müßte bei 120 Euro liegen
Das Teil hat eine große schließbare Ablagebox
und dahinter zwei Getränkehalter mit Deckel.
Die Höhe entspricht der Armlehne in der Türverkleidung.
Ist zwar kein Leder aber dafür unheimlich praktisch.

CU
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

carsten schrieb:
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch wo es eine kostengünstige Mittelarmlehne für den z3 gibt ? leather z und viele andere Anbieter habe ich bereits kennengelernt, kosten aber meist weit über 200 Euro... Bei ebay gibt es auch einen Anbieter der relativ günstig neue Armlehnen für den z3, sollen auch im E36 passen anbietet. Hat jemand schon Mal so ein Ding ersteigert. Anbei ein bild vo ebay,hat leider keine Lederauflage...:j
6c_1_b.JPG
Das ist eine original BMW Nachrüstkonsole, wie es sie leider nur in den USA zu kaufen gibt. Sie kostet dort 50 US$.
Ich habe das Ding seit ca. 1 Jahr verbaut und bin super zufrieden damit.

Zufriedene Grüße,
Sven
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Hat jemand eine Bauanleitung dafür ?



RALF schrieb:
habt ihr die mal im eingenbauten zustand gesehen?
Für ein bequemes sitzen taugt die nur für den Beifahrer, der Fahrer hat von ihr nix!
Hier müsst ihr euch selbst eine bauen.
267Mittelarmlehne_klein1-thumb.jpg
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Hallo Sven, Du bist also zufrieden ! Taugt die armlehne auch für den Fahrerarm oder nur Beifahre/innenarm ?
Moista schrieb:
Das ist eine original BMW Nachrüstkonsole, wie es sie leider nur in den USA zu kaufen gibt. Sie kostet dort 50 US$.
Ich habe das Ding seit ca. 1 Jahr verbaut und bin super zufrieden damit.

Zufriedene Grüße,
Sven
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Moin,

jetzt habe ich sie auch erkannt.
Das ist genau die gleiche wie meine eben beschriebene Mittelkonsole.
Ich habe sie damals als Irrläufer aus den USA erhalten
und bin damit glücklich.
Ich kann sie nur empfehlen.
Der Einbau ist einfach.

CU
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Muß man für das Ding ein Loch bohren?

Ein Foto im eingebauten Zustand habt Ihr nicht zufällig?!

Gruß
Heinz
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

carsten schrieb:
Hallo Sven, Du bist also zufrieden ! Taugt die armlehne auch für den Fahrerarm oder nur Beifahre/innenarm ?
Hi Carsten,

sie taugt definitiv auch für den Fahrerarm. Sie ist zwar nicht so schön hoch und damit auch nicht ganz so bequem wie die Lösung vom Ruppi (RALF) und hat auch keinen Lederbezug, ist aber immer noch ein erheblicher Komfortgewinn. Ich würde mir das Ding immer wieder (von einem Freund der in den USA wohnt) kaufen (lassen).

Bequeme Grüße,
Sven
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

heinz3 schrieb:
Muß man für das Ding ein Loch bohren?
Ja, und zwar genau eines (6mm). Die Lage kannst Du auf dem Bild erkennen: In dem Fach, das sich hinter der Handbremse befinden wird, ist die Bohrung zu erkennen.

heinz3 schrieb:
Ein Foto im eingebauten Zustand habt Ihr nicht zufällig?!
Zufällig nicht - aber wenn ich nachher daran denke, kann ich gerne eines machen. ;)
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

RALF schrieb:
habt ihr die mal im eingenbauten zustand gesehen?
Für ein bequemes sitzen taugt die nur für den Beifahrer, der Fahrer hat von ihr nix!

@Hallo Ralf,

wie kommst Du denn darauf ??
Bist Du schon mal probegesessen mit dieser Armlehne ??

Also ich kann diese (die belederte von LeatherZ) uneingeschränkt empfehlen - der beste Kompromiss zwischen
einer brauchbaren und praktischen Mittelarmlehne, welche auch noch gut zum
Zetti Interieur passt und nicht wie die meisten anderen, klobig wirkt...

Zugegeben, auf den größeren (und optisch klobigeren) Mittelarmlehnen sind
natürlich etwas komfortabler für den Fahrer - aber glaube mir, ich fahr mit
diesem Teil schon 2 Jahre durchs Land, das Teil ist wirklich brauchbar.

Aber wichtiger ist, dass die Mittelarmlehne demjenigen gefällt, der diese in
seinem Zetti auch immer ansehen muß - ansonsten geht der Spaßfaktor
ziemlich nach unten. Deshalb habe ich mich für die deutlich teuerere Version
von LeatherZ entschieden, da diese durch das Leder sehr gut in den
Innenraum optisch paßt.

carsten schrieb:
hallo rainer,
vielen Dank !
1. Würdest Du die kaufen ?
2. Wieviel max bieten ?
3. Funktioniert der Arlarmanlagensensor (kleine rote Leuchte in der hinteren Konsohle dann noch ) ?
Liebe Grüße

@Hallo Carsten,

1. Würdest Du die kaufen ?
ja, jederzeit wieder - aber nur die belederte Version von LeatherZ (gefällt mir halt besser) !!!
2. Wieviel max bieten ?
keine Ahnung, da es sich hierbei um ein orginal US Ersatzteil handelt, welches es in Europa nicht offziell gibt - vielleicht etwa 60-80 EUR ???
3. Funktioniert der Arlarmanlagensensor (kleine rote Leuchte in der hinteren Konsohle dann noch ) ?
na klar, warum denn auch nicht - Du siehst das Lämpchen halt etwas schlechter...

heinz3 schrieb:
Muß man für das Ding ein Loch bohren?

Ein Foto im eingebauten Zustand habt Ihr nicht zufällig?!

Gruß
Heinz

@Hallo Heinz3,

ja, ein kleines Loch muß man bohren (3mm).
Ein Foto im eingebauten Zustand:


10LeatherZ_UGDO-med.jpg


10neuer_Innenraum-med.jpg
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Moista schrieb:
Zufällig nicht - aber wenn ich nachher daran denke, kann ich gerne eines machen. ;)

Das wär ne tolle Sache, aber mach Dir deswegen keinen Stress! :t

Gruß
Heinz
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

hab eine richtig geile gerade gebraucht erstanden, ist die die du auch auf dem Bild von RALF siehst.

Hab 60 Euro bezahlt.

Schau doch mal bei ebay rein, da wird gerade ein versteigert, allerdings mir rotem deckel.
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Hallo zusammen,


ich habe bei mir vor ca. zwei Jahren folgende Armlehne in traumrot eingebaut.

http://www.zroadster-freunde.de/images/armlehne1.jpg

Die hat zwar keinen Getränkehalter (bei mir im Auto wird weder gegessen noch getrunken noch andere Verdauungstätigkeiten durchgeführt), aber dafür ist sie breit genug für Fahrer und Beifahrer und den Stauraum neben dem Handbrenshebel habe ich auch noch.

Ist zwar ein bißchen kostspieliger, aber ich finde, es hat sich gelohnt.

Beste Grüße
Christian
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Super Tip, auf die bei ebay biete ich gerade, die mit dem roten Deckel, bin mir aber nicht sicher wie gut der dortige Eigenbau wirklich ist.... Gibt bei ebay momentan auch die oben gezeigte schmälere US Version... Jetzt weiß ich natürlich nicht welche ich nehmen sollte...:j
roadsterhh schrieb:
hab eine richtig geile gerade gebraucht erstanden, ist die die du auch auf dem Bild von RALF siehst.

Hab 60 Euro bezahlt.

Schau doch mal bei ebay rein, da wird gerade ein versteigert, allerdings mir rotem deckel.
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Ich habe genau die in schwarz.


Einbau ca. 1:30 min.

Aschebesche raus.
Holzklotz mit 2 Löchern rein.
2 Langeschrauben durchstecken.
Festziehen. (gehen genau in die 2 Schraubenlöcher des original Aschebesches.)

Sitz perfekt. Ich finde ist ein gaaaanz anderes Autofahren, bin begeistert ! Kein Scheiss !
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

roadsterhh schrieb:
Ich habe genau die in schwarz.


Einbau ca. 1:30 min.

Aschebesche raus.
Holzklotz mit 2 Löchern rein.
2 Langeschrauben durchstecken.
Festziehen. (gehen genau in die 2 Schraubenlöcher des original Aschebesches.)

Sitz perfekt. Ich finde ist ein gaaaanz anderes Autofahren, bin begeistert ! Kein Scheiss !

ich blick es gerade nicht mehr. :-(

Welche hast Du nun genau verbaut? :#
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Ich blick jetzt auch nicht mehr durch, wer hat hier denn welche Armlehne überhaupt noch ???:O
Sib schrieb:
ich blick es gerade nicht mehr. :-(

Welche hast Du nun genau verbaut? :#
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

So, hier nun die Bilder von meiner Konsole:

1336IMG_0077k.jpg


1336IMG_0078k.jpg


1336IMG_0085k.jpg


1336IMG_0080k.jpg


Viele Grüße,
Sven
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Ich habe wie Christian die Lösung von zroadster-freunde.de verbaut. Ist eine E46-Armlehne mit adaptierter Halterung. Sieht meines Erachtens am elegantesten aus. Und wenn man nur die (sehr professionell gemachte) Halterung erwirbt und dann das E46-Lehnenoberteil günstig bei eBay schiesst, kommt man mit ca. 200 Euro hin. Ne Menge Holz, aber IMHO die beste Alternative.

Gruß
Björn
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Sib schrieb:
ich blick es gerade nicht mehr. :-(

Welche hast Du nun genau verbaut? :#

Hallo,

die Armauflage die Moista abgebildet hat ist optimaler.
Sie ist nicht so hoch wie die vom E46, in 15 Min einge-
baut, hat mehr Platz und Du kannst die Beleuchtung
vom Aschenbecher mit einbauen.

Gruß Tom
 
AW: Mittelarmlehne im erschwinglichen Bereich

Zet3 schrieb:
Hallo,

die Armauflage die Moista abgebildet hat ist optimaler.
Sie ist nicht so hoch wie die vom E46, in 15 Min einge-
baut, hat mehr Platz und Du kannst die Beleuchtung
vom Aschenbecher mit einbauen.

Gruß Tom

Aber nur, wenn Du Nichtraucher bist... :s
 
Zurück
Oben Unten