Cevron
Fahrer
- Registriert
- 10 Oktober 2003
Mittelarmlehne (Marke Eigenbau)
Hallo zusammen,
Nachdem mir bei Ebay die Mittelarmlehnen immer vor der Nase weggeschnappt wurden und mir die anderen Anbieter zu Teuer waren, habe ich mich daran gemacht selbst eine Armlehne zu bauen.
(war dann am Ende auch nicht viel billiger
)
Verbrauchte Materialien:
Pappe 2-3mm Stark und Paketklebeband (Schablone)
2,5-3 Kg Gips (Form)
1 alter Karton (für die Gipsform)
ca. 1,00 qm Glasfasermatte
ca. 1 l Kunstharz inkl. Härter
1 Laminatbrett
1 Klavierband
und zum Schluß, die Adresse eines guten Sattlers
Oki,
zunächst einmal mußte eine Schablone her und was bietet sich da besser an als Pappe. Die lässt sich leicht verarbeiten und wenn man sich mal vermisst, kein Problem, ein neues Teil ist schnell geschnitten.
(diese muß 3-4mm kleiner sein, damit sie am Ende in die Orginalkonsole passt)
Leider habe ich von den Einzelteilen keine Fotos gemacht. Nur von der fertigen Schablone.
So sah das ganze aus.
Nun noch eine Form aus Gibs, den die endgültige Armlehne sollte ja aus GFK gefertigt werden. Als Form musste ein alter Karton herhalten. Diesen dann mit Gips aufgefüllt und die Schablone reingedrückt. Aushärten lassen und das Ergebnis sah dann so aus.
Nun kam die eigentliche (schei..)Arbeit. Die Gipsform mit Kunstharz eingeschmiert und die GFK-Matten eingelegt. Kurz aushärten lassen und die nächste Lage. (Das ganze klebt wie Mi...) 4 - 5 Lagen reichten aus.
Hier das Ergebnis nach dem aushärten. So, jetzt muss das ganze nur noch irgendwie aus der Gipsform
Geschafft.
Soweit so gut.
Nun habe ich den Rohling vom Restgips und den überstehenden Kanten befreit und glattgeschliffen.
Jetzt nur noch eine Klappe anfertigen und fertig ist der Rohling.
Als Deckel mußte ein Stück Laminat herhalten. Der hat den Vorteil, er ist nicht zu Dick, dafür aber recht Stabil.
So sah das ganze dann im Rohzustand aus. Grässlich na klar aber mal sehen was ein Sattler damit anstellen kann. (Die Schaniere dienten nur der fixierung des Deckel)
Ab mit dem (grässlichen Teil) zum Sattler und hier ist das Ergebnis.
Leider ist das Foto nicht der Knaller, die Arbeit des Sattlers aber schon.
Von dem (fürchterlichem) Rohteil ist nichts mehr zu sehen und die Armlehne passt wie angegossen in die Mittelkonsole.
Leider hat der Sattler sich für seine Mühe fürstlich entlohnen lassen, so das die ganze Aktion am Ende auch nicht viel billiger war.
Aber was soll´s es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wer die Zeit und Lust hat, kann es ja nachbauen, wer nicht kauft sich einfach eine. Anbieter gibt es ja genug.
Leider hat mein letzter Provider meinen Speicher gelöscht und alle Bilder gleich dazu. Doch wen es interessiert, kann gerne HIER nachschauen. Dort habe ich alle Bilder neu eingefügt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hallo zusammen,
Nachdem mir bei Ebay die Mittelarmlehnen immer vor der Nase weggeschnappt wurden und mir die anderen Anbieter zu Teuer waren, habe ich mich daran gemacht selbst eine Armlehne zu bauen.
(war dann am Ende auch nicht viel billiger

Verbrauchte Materialien:
Pappe 2-3mm Stark und Paketklebeband (Schablone)
2,5-3 Kg Gips (Form)
1 alter Karton (für die Gipsform)
ca. 1,00 qm Glasfasermatte
ca. 1 l Kunstharz inkl. Härter
1 Laminatbrett
1 Klavierband
und zum Schluß, die Adresse eines guten Sattlers
Oki,
zunächst einmal mußte eine Schablone her und was bietet sich da besser an als Pappe. Die lässt sich leicht verarbeiten und wenn man sich mal vermisst, kein Problem, ein neues Teil ist schnell geschnitten.
(diese muß 3-4mm kleiner sein, damit sie am Ende in die Orginalkonsole passt)
Leider habe ich von den Einzelteilen keine Fotos gemacht. Nur von der fertigen Schablone.
So sah das ganze aus.
Nun noch eine Form aus Gibs, den die endgültige Armlehne sollte ja aus GFK gefertigt werden. Als Form musste ein alter Karton herhalten. Diesen dann mit Gips aufgefüllt und die Schablone reingedrückt. Aushärten lassen und das Ergebnis sah dann so aus.
Nun kam die eigentliche (schei..)Arbeit. Die Gipsform mit Kunstharz eingeschmiert und die GFK-Matten eingelegt. Kurz aushärten lassen und die nächste Lage. (Das ganze klebt wie Mi...) 4 - 5 Lagen reichten aus.
Hier das Ergebnis nach dem aushärten. So, jetzt muss das ganze nur noch irgendwie aus der Gipsform

Geschafft.
Soweit so gut.
Nun habe ich den Rohling vom Restgips und den überstehenden Kanten befreit und glattgeschliffen.
Jetzt nur noch eine Klappe anfertigen und fertig ist der Rohling.
Als Deckel mußte ein Stück Laminat herhalten. Der hat den Vorteil, er ist nicht zu Dick, dafür aber recht Stabil.
So sah das ganze dann im Rohzustand aus. Grässlich na klar aber mal sehen was ein Sattler damit anstellen kann. (Die Schaniere dienten nur der fixierung des Deckel)
Ab mit dem (grässlichen Teil) zum Sattler und hier ist das Ergebnis.
Leider ist das Foto nicht der Knaller, die Arbeit des Sattlers aber schon.
Von dem (fürchterlichem) Rohteil ist nichts mehr zu sehen und die Armlehne passt wie angegossen in die Mittelkonsole.
Leider hat der Sattler sich für seine Mühe fürstlich entlohnen lassen, so das die ganze Aktion am Ende auch nicht viel billiger war.
Aber was soll´s es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wer die Zeit und Lust hat, kann es ja nachbauen, wer nicht kauft sich einfach eine. Anbieter gibt es ja genug.
Leider hat mein letzter Provider meinen Speicher gelöscht und alle Bilder gleich dazu. Doch wen es interessiert, kann gerne HIER nachschauen. Dort habe ich alle Bilder neu eingefügt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten