Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Cevron

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2003
Mittelarmlehne (Marke Eigenbau)

Hallo zusammen,

Nachdem mir bei Ebay die Mittelarmlehnen immer vor der Nase weggeschnappt wurden und mir die anderen Anbieter zu Teuer waren, habe ich mich daran gemacht selbst eine Armlehne zu bauen.
(war dann am Ende auch nicht viel billiger :g )


Verbrauchte Materialien:
Pappe 2-3mm Stark und Paketklebeband (Schablone)
2,5-3 Kg Gips (Form)
1 alter Karton (für die Gipsform)
ca. 1,00 qm Glasfasermatte
ca. 1 l Kunstharz inkl. Härter
1 Laminatbrett
1 Klavierband
und zum Schluß, die Adresse eines guten Sattlers


Oki,
zunächst einmal mußte eine Schablone her und was bietet sich da besser an als Pappe. Die lässt sich leicht verarbeiten und wenn man sich mal vermisst, kein Problem, ein neues Teil ist schnell geschnitten.
(diese muß 3-4mm kleiner sein, damit sie am Ende in die Orginalkonsole passt)
Leider habe ich von den Einzelteilen keine Fotos gemacht. Nur von der fertigen Schablone.

So sah das ganze aus.

Nun noch eine Form aus Gibs, den die endgültige Armlehne sollte ja aus GFK gefertigt werden. Als Form musste ein alter Karton herhalten. Diesen dann mit Gips aufgefüllt und die Schablone reingedrückt. Aushärten lassen und das Ergebnis sah dann so aus.


Nun kam die eigentliche (schei..)Arbeit. Die Gipsform mit Kunstharz eingeschmiert und die GFK-Matten eingelegt. Kurz aushärten lassen und die nächste Lage. (Das ganze klebt wie Mi...) 4 - 5 Lagen reichten aus.

Hier das Ergebnis nach dem aushärten. So, jetzt muss das ganze nur noch irgendwie aus der Gipsform &:

Geschafft.


Soweit so gut.
Nun habe ich den Rohling vom Restgips und den überstehenden Kanten befreit und glattgeschliffen.


Jetzt nur noch eine Klappe anfertigen und fertig ist der Rohling.
Als Deckel mußte ein Stück Laminat herhalten. Der hat den Vorteil, er ist nicht zu Dick, dafür aber recht Stabil.

So sah das ganze dann im Rohzustand aus. Grässlich na klar aber mal sehen was ein Sattler damit anstellen kann. (Die Schaniere dienten nur der fixierung des Deckel)

Ab mit dem (grässlichen Teil) zum Sattler und hier ist das Ergebnis.

Leider ist das Foto nicht der Knaller, die Arbeit des Sattlers aber schon.
Von dem (fürchterlichem) Rohteil ist nichts mehr zu sehen und die Armlehne passt wie angegossen in die Mittelkonsole.
Leider hat der Sattler sich für seine Mühe fürstlich entlohnen lassen, so das die ganze Aktion am Ende auch nicht viel billiger war.

Aber was soll´s es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wer die Zeit und Lust hat, kann es ja nachbauen, wer nicht kauft sich einfach eine. Anbieter gibt es ja genug.

Leider hat mein letzter Provider meinen Speicher gelöscht und alle Bilder gleich dazu. Doch wen es interessiert, kann gerne HIER nachschauen. Dort habe ich alle Bilder neu eingefügt.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Deine Armlehne ist wirklich spitze. Da hat sich die Arbeit gelohnt :t

Gruß
Jürgen
 
AW: Mittelarmlehne (Marke Eigenbau)

Zet3 schrieb:
Hast Du die Beleuchtung des Aschenbechers nicht mit eingebaut?
Und wie sieht es mit abschließen aus?

Doch die Beleuchtung des Aschenbechers habe ich auch verbaut.

Abschließbar nein, da ich keine Wertsachen im Auto habe, lässt sich aber ohne großen Aufwand nachrüsten.

Grüsse aus NRW
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Schöne Arbeit!

Frage: Was für Scharniere hast Du für die Verbindung zwischen Korpus und Deckel genommen?
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Klasse gemacht! :t

... aus diesem Thread entnehme ich einen Zwangsantrag zur Bastelgruppenmitgliedschaft... :t
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Wunderbare Arbeit.... aber eine Frage stellt sich noch... wieso in aller Welt hast du kein Trennmittel verwendet???
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

diver_2k2 schrieb:
Wunderbare Arbeit.... aber eine Frage stellt sich noch... wieso in aller Welt hast du kein Trennmittel verwendet???

Tja, das habe ich mich hinterher auch gefragt. :d

Man kann doch auch nicht an alles denken, vor allem wenn man sowas noch nie versucht hat. War einfach mal so ne spontane Idee :w
Dafür hat es aber Prima geklappt.




Moista schrieb:
Schöne Arbeit!

Frage: Was für Scharniere hast Du für die Verbindung zwischen Korpus und Deckel genommen?

@ Moista

dafür habe ich das Klavierband benutzt.

Ich brauchte nur das Leder ;( ein wenig lösen,mit einem Skalpel einen kleiner Schnitt, das Klavierband anschrauben und das Leder wieder ankleben. Und fertig war die Klappe. Hält Bombenfest und wackelt nicht.
Ganz wichtig, man sieht auch nichts. :s

Gruß
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Hallo Cevron,

hab mir sowas auch schonmal überlegt, allerdings mit der Armlehne vom E46...
Bin davon allerdings wieder abgekommen, da nicht original ZZZ...
Aber wirklich alle Achtung, gute Arbeit von Dir und schön vorgestellt:t:t

Anbei die "E46" Lösung...

Grüße Benni
 

Anhänge

  • armlehne1.jpg
    armlehne1.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 484
  • armlehne2.jpg
    armlehne2.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 478
  • armlehne5.jpg
    armlehne5.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 483
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Benni 3.0 schrieb:
Hallo Cevron,

hab mir sowas auch schonmal überlegt, allerdings mit der Armlehne vom E46...
Bin davon allerdings wieder abgekommen, da nicht original ZZZ...
Aber wirklich alle Achtung, gute Arbeit von Dir und schön vorgestellt:t:t

Anbei die "E46" Lösung...

Grüße Benni

Die Version habe ich realisiert. Bin schwer zufrieden.
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Hallo Björn,

wie hast Du das mit der Befestigung gemacht? Muss man dazu die Mittelkonsole arg "entstellen" oder ist das halbwegs rückrüstbar??
Braucht man außer der E46 Konsole noch andere Teile?

Grüße Benni
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Hallo @ all,

Danke für die Positiven Antworten.
Da hat sich die Aktion doppelt gelohnt.
Einmal für mich, hab nun endlich eine Armlehne und vielleicht auch für jemanden der es so oder so ähnlich nachbauen möchte.


@ BjörnZ3

Das mit der E46 Armlehne hatte ich mir auch überlegt aber die Befürchtung die Konsole zu beschädigen bzw. es nicht mehr Rückgänig machen zu können haben mich dann doch davon abgehalten. Wie hast Du es realisiert?? Wäre es dir vielleicht noch möglich es nachträglich im How To abzulegen?
Für alle anderen die auch noch eine Lösung suchen. :t

Grüße aus NRW
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

BjörnZ3 schrieb:
Aufgrund der multiplen Fragen habe ich mal ein HowTo erstellt:

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?p=336835


Ups,

das muß ich dann übersehen haben :g

Ich hatte Forum auch durchsucht aber Deine wirklich ausführliche Anleitung muß dann wohl an mir vorbeigegangen sein.
Auch nicht schlecht und vom Zeitaufwand her, sicherlich vergleichbar.

Respekt.:t
 
AW: Mittelarmlehne Marke (Eigenbau)

Cevron schrieb:
Ups,

das muß ich dann übersehen haben :g

Ich hatte Forum auch durchsucht aber Deine wirklich ausführliche Anleitung muß dann wohl an mir vorbeigegangen sein.
Auch nicht schlecht und vom Zeitaufwand her, sicherlich vergleichbar.

Respekt.:t

Hast nix übersehen. Habe die Anleitung erst heute morgen erstellt... :y
 
Zurück
Oben Unten