Supidave
macht Rennlizenz
Wir fahren im Mai mit dem Zetti nach Manerba del Garda. Wer hat einen Tipp für eine schöne Route und eine Übernachtung auf dem Weg zum Gardasee?
Danke im voraus
Jürgen
Danke im voraus
Jürgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir fahren im Mai mit dem Zetti nach Manerba del Garda. Wer hat einen Tipp für eine schöne Route und eine Übernachtung auf dem Weg zum Gardasee?
Danke im voraus
Jürgen
Sehr schöne Strecke,Reutte -> Plansee -> Namlostal -> Hahntennjoch -> Ötztal -> Timmelsjoch -> Jaufenpass -> Sterzing -> Sarntal -> Mendelpass -> ab dort gibt es viele, viele Möglichkeiten runter zum Gardasee... vielleicht sogar etwas westlich über den Lago d'Idro und dann Lago di Valvestino??? Kenne mich dort aber (noch) nicht wirklich aus... Es gibt aber westlich vom Gardasee einen ziemlich genialen Pass runter zum Gardasee, teilweise nur einspurig befahrbar, durch Ampel geregelt... Name habe ich aber leider nicht parat.
Keine Ahnung ob diese Seite hilfreich ist? Gibt vielleicht bessere Tourenseiten:
Motorradurlaub Südtirol-Ortler Pässetour - Kurvenkönig
Trentino-Gardasee Tour Lago di Ledro - Kurvenkönig
Valvestino:
Übernachten kannst du zum Beispiel in Mühlbach beim @trientna, also zwischen Sterzing und Sarntal. Der Helmut kann dir auch viele Tips geben, der kennt sich in seiner Heimat sicherlich sehr gut aus! ;-)
Reutte -> Plansee -> Namlostal -> Hahntennjoch -> Ötztal -> Timmelsjoch -> Jaufenpass -> Sterzing -> Sarntal -> Mendelpass -> ab dort gibt es viele, viele Möglichkeiten runter zum Gardasee... vielleicht sogar etwas westlich über den Lago d'Idro und dann Lago di Valvestino??? Kenne mich dort aber (noch) nicht wirklich aus... Es gibt aber westlich vom Gardasee einen ziemlich genialen Pass runter zum Gardasee, teilweise nur einspurig befahrbar, durch Ampel geregelt... Name habe ich aber leider nicht parat.
Keine Ahnung ob diese Seite hilfreich ist? Gibt vielleicht bessere Tourenseiten:
Motorradurlaub Südtirol-Ortler Pässetour - Kurvenkönig
Trentino-Gardasee Tour Lago di Ledro - Kurvenkönig
Valvestino:
Übernachten kannst du zum Beispiel in Mühlbach beim @trientna, also zwischen Sterzing und Sarntal. Der Helmut kann dir auch viele Tips geben, der kennt sich in seiner Heimat sicherlich sehr gut aus! ;-)
Klar, das Timmelsjoch ist Anfang/Mitte Mai sicher noch nicht frei. Aber Ende Mai könnte sich durchaus ausgehen. Ab Anfang April wird ja mit dem Räumen des Passes begonnen, nur ist dieses Jahr vom Norden her recht viel Schnee gefallen.Sehr schöne Strecke,
Aber im Mai sind leider noch einige Pässe gesperrt.
Z. Bsp. Timmelsjoch bis 23.5.
@Surprize du hast doch bestimmt auch was auf Lager?!
Viel Spaß am Gardasee und vielleicht kannst Du mal deine Eindrücke von der Route schreiben.Alternativ wäre auch eine Anfahrt über Füssen/Reuthe, Reschenpass, Meran, Gampen Pass und Molveno See möglich.
Wenn das Wetter passt und nichts dazwischen kommt, werde ich das nächstes Wochenende so machen, mal schaun ob der Gardasee noch da ist.
Ich entscheide eigentlich jede Anfahrt spontan, abhängig von Zeit, Lust und Verkehrsaufkommen.
Ich habe hier mit grossem Interesse mitgelesen. Bin Ende Mai 1 Woche bei Helmut in Mühlbach zu Gast und würde gerne von dort eine Tagestour zum Gardasee, einmal rum und wieder zurück machen.
Haltet ihr das für eine Tagestour (möglichst ohne Stress und Hetze) für realistisch?
Wenn Du von den Dolomiten aus startest, dann solltest Du die Südhälfte meiden. Zwischen Salo und Garda mußt Du etwa 100 Kreisverkehre durchfahren! Nicht zu vergessen das dort fest verbaute Dutzend Radargeräte. Das macht irgendwann keinen Spaß mehr, insbesondere wenn dann auch noch Verkehr durch Urlauber dazu kommt.[...]dann in Torri mit der Fähre nach Toscolano ans Westufer übersetzen, durch die Brasaschlucht und dann über Limone und Riva zurück. Dann hast Du zwei fahrerische reizvolle Strecken, beste Blicke auf den See und die schöne Straße am Westufer nördlich von Limone, die sich an die Felsen schmiegt in einer Tour durch. Vermutlich 7h Fahrzeit + Fähre + Pausen - sollte in 10h machbar sein.
Hallo,
weiß jemand wie lange das Hahntennjoch noch gesperrt ist?
Wollte am Freitag eigentlich drüber!!!!!