Mobil 1 FS / New Life 0W-40

Phil88

Fahrer
Registriert
23 Mai 2014
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

wollte grad für den jährlichen Ölwechsel meine Ration Mobil 1 New Life 0W-40 bestellen und habe traurigerweise festgestellt, dass dieses ÖL jetzt durch Mobil 1 FS 0W-40 ersetzt wurde. Dieses besitzt aber nicht mehr die BMW Longlife Freigabe.

Nehmt ihr jetzt trotzdem das "FS"? (evtl. weiß jemand mehr... wollte Mobil1 sich nur die Freigabekosten von BMW sparen?)
Oder schaden wir mit diesem Öl unsere schönen 3.0i Motoren?

Wenn ja, was nehmt ihr jetzt neuerdings?
 
Moin Moin
Ich fahre den Nachfolger.
Auto fährt seit 15000 km wie mit New Life.

Ich mach mir aber darüber auch nicht viel Gedanken,ich fahre lieber.;)
Die paar 100000 km welche ich noch vor habe wird er schon durchhalten.

gruß
Karsten
 
Danke, habe jetzt doch recherchiert und habe mich für folgendes Öl entschieden:
RAVENOL Super Synthetik Öl SSL SAE 0W-40
 
Ich denke auch, dass die Ölfrage etwas überbewertet wird. Ich habe neulich nur so zur privaten Belustigung versucht einen Motor im Zeitraffer zu altern. Dazu habe ich ihm eine geschmeidige Öl-Sand Emulsion verabreicht und dazu irgend ein Liqui Moly welches noch da war genommen. Und? Nichts! Da muss man schon Hartgeld und oder groben Kies oben rein füllen damit ein Effekt in überschaubarem Zeitraum auszumachen ist. ;-))
 
Ich denke auch, dass die Ölfrage etwas überbewertet wird. Ich habe neulich nur so zur privaten Belustigung versucht einen Motor im Zeitraffer zu altern. Dazu habe ich ihm eine geschmeidige Öl-Sand Emulsion verabreicht und dazu irgend ein Liqui Moly welches noch da war genommen. Und? Nichts! Da muss man schon Hartgeld und oder groben Kies oben rein füllen damit ein Effekt in überschaubarem Zeitraum auszumachen ist. ;-))


Okey Stabil!!!
 
Oder das hier, HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40, ist vermutlich das gleiche,
da Rowe das für Ravenol produziert.
 
Hat eigentlich mal jemand schlechte Erfahrung mit igrend einem Öl gemacht?
Shell empfiehlt für den 3.0si sein Helix Ultra Professional AM-L 5W-30, Castrol das EDGE 0W-30 oder EDGE 0W-40 A3/B4 oder EDGE 5W-30 C3.
Wie kommt ihr denn auf das Mobil 1 FS 0W40 und spricht etwas gegen die Shell oder Castrol Öle?
 
Hast den Motor dafür geöffnet, oder durch ein Blick in die Einfüllöffnung?
Nur Interesse halber.
Ich habe ca. 10 BMW Motoren offen gehabt und sicher 20 oder mehr andere Marken. Wenn Castrol im Spiel war (natürlich über Jahre) dann war das immer an rehbraunen Innereien zu erkennen.
Die BMWs waren fast alle Scheckheftgepflegt bis ich sie in den Händen hatte. Sehr faszinierend war es bei meinem E39 525i, dwn musste ich ein zweites Mal öffnen nachdem ich auf Mobil 1 umgeölt habe und da konnte man den braunen Belag schon mit dem Tuch entfernen, das war vorher unmöglich. Ich hatte dazu sogar mal nen Thread eröffnet.
Edit sagt:
Ein e46 der nach dem 3. Öldrucksensor immernoch im Standgas auf rot ging war mach dem Wechsel auf Rowe wundersam geheilt und ist es bis heute.

Ein Astra 1.8 16V mit hydroklackern dass man dachte der fällt auseinander... Umgeölt auf Mobil 1 und 5 Minuten nach dem ersten Start war Ruhe (das war der krasseste Effekt)

Ach und dann war da noch der Cali mit erhöhtem Ölverbrauch... Auch wesentlich besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich nur mal interessiert, inwieweit es aussagekräftig wäre, wenn man nur durch die Einfüllöffnung schaut (keine Abdeckung der Nockenwelle vorhanden) und "saubere" Teile sieht.

Ich danke dir für dein ausführlichen Bericht.
 
Hatte mich nur mal interessiert, inwieweit es aussagekräftig wäre, wenn man nur durch die Einfüllöffnung schaut (keine Abdeckung der Nockenwelle vorhanden) und "saubere" Teile sieht.

Ich danke dir für dein ausführlichen Bericht.
Ich muss ehrlich sagen dass ich da auch nie was drauf gegeben habe bis ich das erste mal kurz hintereinander zwei Fahrzeuge mit gleichen Motor und sehr ähnlicher Historie gesehen habe. Beim einen war richtig Dreck im Zylinderkopf und der andere war tip top sauber. Ab da habe ich gezielt darauf geachtet und beobachtet wie sich welches Öl auf einzelne Autos auswirkt. Jemand der sagt die Unterschiede sehen marginal, der hat solche Dinge einfach noch nicht erlebt und gesehen. Ich würde nicht sagen dass es das eine Mega geniale Öl gibt aber definitiv gibt es eklatante Unterschiede. Mit Mobil 1 und Rowe habe ich positive Erfahrungen gemacht und deshalb empfehle ich diese Öle.

Gruß Sven
 
Gibt es zu der Vermutung weitere Hintergründe und woher stammt die Information dass Rowe für Ravenol produziert?
Hallo Sven,
eine offizielle Info ist das nicht die ich da habe, kommt von einem ROWE-Ingenieur mit dem ich mich bei einer Veranstaltung am Ring unterhalten habe.
Der sagte, dass Rowe auch für andere Firmen produziert. Da kam dann der Name Ravenol ins Spiel. Ob es jetzt genau dieses Öl ist, war jetzt nur eine Vermutung, da Viskosität und Freigaben
übereinstimmten. Das spezielle zugehörige Datenblatt habe ich allerdings nicht studiert.

Gruß Guido
 
Hallo passt auch hier rein (hab es schon im E89 gepostet..aber nicht jeder E85/86 Fahrer liest im E89...

hatte telefonisch Kontakt mit mobil, und einen guten Auskunftspartner....

anscheinend ist die Nicht-Freigabe des neunen mobil FS für BMW LL01 begründet auf eine finanzielle Forderung von BMW welche mobil Öl nicht erfüllen wollte. So wie ich rausgefunden habe zahlen die Ölhersteller eine Art Lizenzgebühr für die Nennung der Motorfreigaben....gutes Geschäftsmodell.

Warum auch sollte das neu entwickelte FS schlechter sein als das alte new life? und ganz ehrlich, das FS hat auch eine Porsche A40 Freigabe...warum soll es dann nicht im BMW Motoren funktionieren? klingt logisch, aber hilft uns BMW Fahrern leider nicht....entweder ein Öl nehmen mit BMW Freigabe (dann schläft man vielleicht ruhiger) oder man ist bereits so unabhängig von Garantie und Serviceheft und vertraut darauf das ein Öl, welches auch in Motoren von Porsche läuft, die guten BMW Motoren auch am Leben erhält.
 
Hallo passt auch hier rein (hab es schon im E89 gepostet..aber nicht jeder E85/86 Fahrer liest im E89...

hatte telefonisch Kontakt mit mobil, und einen guten Auskunftspartner....

anscheinend ist die Nicht-Freigabe des neunen mobil FS für BMW LL01 begründet auf eine finanzielle Forderung von BMW welche mobil Öl nicht erfüllen wollte. So wie ich rausgefunden habe zahlen die Ölhersteller eine Art Lizenzgebühr für die Nennung der Motorfreigaben....gutes Geschäftsmodell.

Warum auch sollte das neu entwickelte FS schlechter sein als das alte new life? und ganz ehrlich, das FS hat auch eine Porsche A40 Freigabe...warum soll es dann nicht im BMW Motoren funktionieren? klingt logisch, aber hilft uns BMW Fahrern leider nicht....entweder ein Öl nehmen mit BMW Freigabe (dann schläft man vielleicht ruhiger) oder man ist bereits so unabhängig von Garantie und Serviceheft und vertraut darauf das ein Öl, welches auch in Motoren von Porsche läuft, die guten BMW Motoren auch am Leben erhält.
Würde Dir der telef. Ansprechpartner das such kurz via email bestätigen?
 
Würde Dir der telef. Ansprechpartner das such kurz via email bestätigen?
Moin Moin

Das wurde mir kurz nach der Umstellung des Öles auch telefonisch bestätigt.
Ein Bekannter bei BMW kannte diese Methode der Freigabe auch .
Geld regiert die Welt.
Ich benutze das neue Mobile auch weiter.

gruß
Karsten
 
Ich fahre es auch seit ca 20tkm im 3.0si und seit ca 2000 im neuen Daylidriver (M54b22).
 
Zurück
Oben Unten