Mobile Hebebühne

Gibt es vom Erbauer Kontaktdaten? Ich vermute eine Webseite oder derlei wird es nicht geben. Ich bekomme ab März nächsten Jahres eine Garage, wo ich so etwas gern hätte
 
Hier gibt es alle Informationen über das Original - die Quick Jack Hebebühne und den hier verkauften Schwäbisch verbesserte Nachbau....

Beitrag im Thema 'Sammelbestellung QuickJack - portable mobile Hebebühne' Sammelbestellung QuickJack - portable mobile Hebebühne

Der Kontakt zum Erbauer hab es damals über @Sevensommi - keine Ahnung ob der noch Kontakt hat und ob der überhaupt noch welche baut.
Eine Zeit lang hat der die auch bei Kleinanzeigen angeboten - aktuell finde ich da aber kein Angebot.

Evtl bleibt dann nur das Quick Jack Original.... Denke das sollte noch im Handel verfügbar sein. An Anfang des oben verlinkten Threat finden sich auch dazu sehr viele Infos und vielleicht meldet sich ja @Sevensommi auch noch hier...😉
 
Die Original Quick Jack gibt es noch zu kaufen, einfach mal googeln.

Der Nachbau, sowie das Original sind gut, man muss sich aber über ein paar Nachteile gegenüber anderen und teureren Bühnen bewusst sein.

Man darf nicht drüber fahren, man legt sie entweder unter oder neben das Auto und schiebt sie passend hin und sie haben keine Verlängerung. Für den Z optimal und den Beetle meiner Frau kann ich auch damit anheben. Der G20 von meinem Sohn ist schon zu lang und mein Bus auch.

Ich werde mir jetzt selber Verlängerungen anfertigen, damit ich die Autos auch anheben kann.
 
Für den schwäbischen Nachbau gibt es passende Verlängerungen.... Siehe in den von mir oben verlinkten Ursprungs Threat.
In meinem zu betreuenden Familienfuhrpark befunden sich ein Citroen DS3, BMW 3er (e90), Audi A4 (b7), Ford Kuga MK2, BMW Z4 (e85).... Alle passen problemlos ohne Verlängerung auf die schwäbische Variante. 😎
Lediglich für meinen VW Käfer - da möchte ich nicht an die Wagenheberaufnahmen sondern direkt unter den Rahmenkopf und Hinterachse - für den habe ich mir damals noch die Verlängerungen anfertigen lassen.

Das man nicht darüber fahren kann empfinde ich nicht als Nachteil - entweder in die Mitte zusammenschieben und darüber fahren - oder - so machen es die meisten - an die Seite legen - einfahren - und dann passend reinschieben.

Für eine Profi Werkstatt natürlich umständlich - für einen Hobbyschrauber mit dem 2 Reifenwechsel im Jahr und gelegentlichen Reparaturen und Ölwechsel einfach nur genial..😎
 
Zuletzt bearbeitet:
oder - so machen es die meisten - an die Seite legen - einfahren - und dann passend reinschieben.
So mache ich das mittlerweile auch. Geht am einfachsten und so schwer sind die Teile nicht.

Ich will mich auch gar nicht beklagen und bin bisher begeistert! Gestern Bremsbeläge, neue Scheiben und Ölwechsel beim Auto meiner Frau gemacht, man hat eine schöne Arbeitshöhe.
 
Zurück
Oben Unten