Mögliche Einpresstiefen bei Felgen

Mali

Testfahrer
Registriert
7 August 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Felgen vom Format 7,5J x ET 30 oder 7,5J x ET 35 oder 8J x ET 29 (das ist ein Format vom E 89) beim E 85 3.0i? Bei 17 Zoll werden für den E 85 eigentlich 8Jx17 ET47 angegeben, aber würden die anderen Formate auch passen?
Und muss ich ein solches Format dann extra beim TÜV abnehmen lassen?
Vielen Dank für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was nicht ab Werk an diesem Fahrzeug verbaut war muß abgenommen werden; zumindest was das Thema Räder angeht (um es mal ganz grob einzugrenzen). Selbst Felgen eines anderen Modells mit identischen Maßen müssten abgenommen werden.
Bei den verschiedenen Dimensionen muß man unter Umständen nach Vorder- und Hinterachse sowie ggf. nach Bereifung (und dabei auch nach deren Hersteller) unterscheiden. Die genannten Formate sollten aber an der Vorderachse passen, hinten dann erst recht. Ich fahre vorn 8,5j mit ET 35, das entspricht von der Radabdeckung her ziemlich genau den 8j ET 29 - da kann ein breiter Reifen schon kritisch beäugt werden. Für den Fall könnte ein Vergleichsgutachten, mit dem der Prüfer arbeiten kann, vorteilhaft sein.
 
Ich fahre im Winter die Rial Salerno 8x18 ET30 ringsum. Das geht sehr gut und schließt fast bündig ab.....
 
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Felgen vom Format 7,5J x ET 30 oder 7,5J x ET 35 oder 8J x ET 29 (das ist ein Format vom E 89) beim E 85 3.0i? Bei 17 Zoll werden für den E 85 eigentlich 8Jx17 ET47 angegeben, aber würden die anderen Formate auch passen?
Und muss ich ein solches Format dann extra beim TÜV abnehmen lassen?
Vielen Dank für eure Tipps!
Benutze mal bei google im Suchfeld zu deinem Suchbegriff zroadster.... Gibt einige Treffer. Bist ja nicht der Erste der das fragt 8-)
 
Ich beschäftige mich auch grade etwas mit dem Thema und habe daher alles mögliche aus dem Forum zusammengetragen.


Mein Eindruck, natürlich ohne Gewähr und gefährliches Halbwissen nicht auszuschließen:

Es gibt eine Hand voll 8x18 ET35 Felgen die bei 225/40 keine Auflagen in der ABE vermerkt haben. (Proline PXF, diverse Damina, Autec Wizard...)
Kommt meinen Eindruck nach drauf an wo die Abnahme erstellt wurde. Bei TÜV Nord oder Süd steht nichts dabei.
ABE von TÜV Austria enthält meist Auflagen bzgl. Kotflügel ausstellen oder Anbauteile. Dezent TY zum Beispiel.

8x18 ET34 bei der OZ zum Beispiel hat wieder Auflagen.

8x18 ET30 rundum geht wohl problemlos einzutragen und schleift bei Tieferlegung kaum bis garnicht im Radkasten.
Manche legen hinten auch noch je Seite 12mm unter. Das deckt sich auch damit, dass 9x18 ET30 hinten nicht unüblich ist.
Dann wärst du bei 8x18 ET18 und locker in der Range von der E89 Felge.

8,5x18 ET35 vorne, also äquivalent 8x18 ET29 vom E89 kommt dann wie oben geschrieben auch sehr auf den Reifen an.
Ob das ein Selbstläufer oder vom Prüfer abhängig ist kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
 
Auflagen sagen gar nichts. Die stehen halt drinne. Papier ist geduldig.

Ich fahre 8x18 ET34 und 9x18 ET37 mit breit bauenden mit Felgenschutz versehenen Reifen bei denen in den Papieren eine ganze Latte Auflagen stehen.
Die Eintragung erfolgte dann ohne die geringste Änderung/Auflage, weil sie ganz locker und sogar noch mit etwas Luft passen.

Hinten bin ich schon problemlos 8,5 mit 255ern ET30 gefahren.
Vorn war bei 225er auf 8x18 ET32 der Einsatz des Heißluftföns an der Radhausschale nötig. Auch schmale Hancook S1 brachten da nichts mehr. Ich denke mit ET34 die jetzt problemlos drauf sind, ist da ohne Nacharbeit die Grenze erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten