Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Da trifft es sich doch gut, dass die miesesten Gurken in die Hände von Leuten fallen, deren größtes Problem das Erscheinungsdatum eines geeigneten Konkurrenzprodukts zu sein scheint. Nicht auszudenken, wenn ein mündelsicher Kleinsparer betroffen wäre und der womöglich aus schnöden wirtschaftlichen Gründen zwei bis drei Jahre mit der Klapperkiste leben müsste. :)
Ich habe aber die leise Ahnung, dass eine grundsätzliche Markenpräferenz eine gewisse Rolle bei der Wahrnehmung von Mängeln spielt. Wer immer aus Überzeugung und zufrieden Mercedes oder sonst ein Fabrikat gefahren ist und nun mit BMW und speziell dem Z4 nach anfänglicher Begeisterung nicht so recht klarkommt, sollte mal in sich gehen und prüfen, ob er nicht für sich selbst einen Grund sucht, die Affäre beenden und rasch an den gewohnten Herd zurückkehren zu können.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Als Markenbrillenträger mit der Präferenz BMW kann ich leider auch sagen, dass ich die Qualität für den Preis als sehr mies empfinde. Kurz vor der Bestellung habe ich mich daher gegen den Z4 entscheiden müssen.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Als Markenbrillenträger mit der Präferenz BMW kann ich leider auch sagen, dass ich die Qualität für den Preis als sehr mies empfinde. Kurz vor der Bestellung habe ich mich daher gegen den Z4 entscheiden müssen.

...aber damals, bei deinem Z3 hattest du augenscheinlich kein Problem:w...Was für eine Qualität erwartest du/ihr denn? Und welches Auto im Preissegment bietet die???;)

Edit: aus meiner Sicht bietet gerade der E89 momentan in seinem Segment sehr guten Standard (Qualität - nicht Sportlichkeit - damits nicht wieder ausartende Diskussionen gibt) - das tat der Z3 damals nicht und der E85 erst recht nicht - insofern verstehe ich solche Äußerungen überhaupt nicht!
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Wenn ich den Z3 mit dem Z4 vergleiche, dann finde ich, dass die Qualität im Z3, bis auf die Heizungsregler, besser ist. Es gibt kein Hartplastik (Ablagen Türverkleidung), keine schlecht eingepassten A-Säulen außen, billige Standard-Plastikinterieurleiste im Armaturenbrett usw.

Z. B. hat sich beim Golf hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan. Die Materialanmutung ist wesentlich besser geworden. Mein Ex-Golf VI war mindestens genauso hochwertig im Innenraum wie ein aktueller Z4.
Beim Z3/Z4 ist BMW bei der Materialanmutung auf der Stelle stehen geblieben oder eben sogar drunter gekommen. Der Unterschied vom Z3 zum Golf war vor 15 Jahren enorm! Und heute?

Es ist wirklich traurig, dass mittlerweile nicht einmal eine Volllederausstattung eingebaut wird, sondern an vielen Stellen Kunstleder. Beim Z3 hat man diese Sparmaßnahmen noch nicht erkannt. Beim Z4 möchte ich gar nicht wissen, wie viele andere Teile derart minderwertig ausgeführt worden sind, die man nicht nach einem Tag Probefahrt sieht/erkennt. Und ich habe mich beim Z3 über nicht auslackierte Motorhaubeninnenseiten aufgeregt...

Ein Boxster bietet im selben Segment wesentlich mehr Qualität, auch an Stellen, die man nicht täglich sieht oder anfasst. Einen TT habe ich noch nicht begutachtet. Hier kann ich mir aber auch vorstellen, dass dieser im Innenraum wertiger ist.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Wenn ich den Z3 mit dem Z4 vergleiche, dann finde ich, dass die Qualität im Z3, bis auf die Heizungsregler, besser ist. Es gibt kein Hartplastik (Ablagen Türverkleidung), keine schlecht eingepassten A-Säulen außen, billige Standard-Plastikinterieurleiste im Armaturenbrett usw.

Z. B. hat sich beim Golf hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan. Die Materialanmutung ist wesentlich besser geworden. Mein Ex-Golf VI war mindestens genauso hochwertig im Innenraum wie ein aktueller Z4.
Beim Z3/Z4 ist BMW bei der Materialanmutung auf der Stelle stehen geblieben oder eben sogar drunter gekommen. Der Unterschied vom Z3 zum Golf war vor 15 Jahren enorm! Und heute?

Es ist wirklich traurig, dass mittlerweile nicht einmal eine Volllederausstattung eingebaut wird, sondern an vielen Stellen Kunstleder. Beim Z3 hat man diese Sparmaßnahmen noch nicht erkannt. Beim Z4 möchte ich gar nicht wissen, wie viele andere Teile derart minderwertig ausgeführt worden sind, die man nicht nach einem Tag Probefahrt sieht/erkennt. Und ich habe mich beim Z3 über nicht auslackierte Motorhaubeninnenseiten aufgeregt...

Ein Boxster bietet im selben Segment wesentlich mehr Qualität, auch an Stellen, die man nicht täglich sieht oder anfasst. Einen TT habe ich noch nicht begutachtet. Hier kann ich mir aber auch vorstellen, dass dieser im Innenraum wertiger ist.

Hallo,
also da muss ich dir mal ganz direkt wiedersprechen, denn ich bin direkt von dem Z3 2.8 auf den E89 umgestigen. Der E89 ist vom Innreaum, von den Materialien, und von der Verarbeitung her um Welten besser wie der Z3.
In meinem Bekanntenkreis wird sowohl Audi TT und Boxster gefahren, und beide saagen das der E89 vom innenraum bei gleichwertiger Aussattung besser ist.
Klar beim Boxster kann man das ändern was dann aber auch einen sehr hohen Aufpreis kostet.
Alleine die Z3 Türverkleidungen waren schon das allerletzte. Die Hartplastik Mittelkonsole ging gar nicht, denn die war immer am Rappeln. Hier könnte man noch etliche Dinge aufführen was aber den Rahmen sprengen würde.
Zum TT kann man nur eines sagen, das ist es egal ob ich im A4, Passat, Golf oder TT Sitze das ist alles identisches Mittelmas.
Und nach 2-3 Jahren kommen dann die ganzen Macken das die Ablage fächer nicht mehr gescheit schliessen, Abgriff erscheinungen án den Plastikteilen usw.
Gruß
Uli
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Ich fahre seit über 8 Jahren Z3 (Z3 Coupé 2.8 und M Coupé) und kann nur meine Sichtweise schildern. Ich empfinde den Z3 von den Türverkleidungen wesentlich hochwertiger. Wieso waren/sind die Verkleidungen dass Allerletzte?
Bei mir hat auch keine der Mittelkonsolen Geräusche verursacht. Die einizgen Stellen, die mal Geräusche von sich geben, sind die Halterungen der Laderaumabdeckung. Und das nach jeweils 140 tkm.

Den Boxster finde ich auch ohne das ganze Leder, was Aufpreis kostet, wertiger. Fasse mal in den unteren Bereich Türverkleidungen, Sitzverkleidungen und Leisten. Der Boxster ist dort wesentlich besser. Auch den Z3 empfinde ich hier besser.

Ich wollte vom Golf auf den e89 wechseln und musste mich gegen den e89 entscheiden, weil ich dermaßen enttäuscht war. Auch wenn das Außendesign mich fast alle Qualitätsprobleme hätte vergessen lassen können. Im Innenraum hatte ich jedoch keine Lust die Teile mit Alcantara/Leder zu beziehen. Ich hasse Autos verbasteln.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Also ich empfand die Qualitätsanmutung im E89 als sehr gut. Speziell mit dem erweiterten Lederpaket bekommt man eine Innenausstattung geboten, die imo über jeden Zweifel erhaben ist. Einzig die Lüftungsdüsen und die A-Säule fand ich persönlich nicht umwerfend.

Im Vergleich zu meinem jetzigen 997er Porsche mit Vollleder finde ich den Z4 absolut ebenbürtig. Natürlich nur was die Interieur-Qualität betrifft ;).
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

...
aus meiner Sicht bietet gerade der E89 momentan in seinem Segment sehr guten Standard (Qualität - nicht Sportlichkeit - damits nicht wieder ausartende Diskussionen gibt) - das tat der Z3 damals nicht und der E85 erst recht nicht - insofern verstehe ich solche Äußerungen überhaupt nicht!

Deine Verständnisschwierigkeiten verwundern nicht, hast du doch offensichtlich schon nicht verstanden, welche Erwartungshaltungen es seinerzeit an den Z3 und an den E85 am Markt gab und wie diese Autos platziert waren. :M

Der Z3 bot seinerzeit alles in allem durchaus eine gute, zeitgemäße Qualität, und er erfüllte insgesamt die Erwartungen an einen "echten" Roadster. Das tat er so gut, dass viele Fahrer ihn, trotz gewisser Qualitätsmängel, noch heute nicht missen möchten - wie man hier im Forum immer wieder sehen kann. :t

Der E85 sollte den Z3 in dessen Kernkompetenzen - Fahrspaß und Sportlichkeit - noch übertreffen. Ohne gegenüber dem Z3 despektierlich sein zu wollen kann man wohl sagen, dass dem E85 dieser Mehrwert gelungen ist. Ein rundherum erwachsenes Auto für Jedermann sollte der E85 freilich nie sein - ebenso wenig wie der Z3. Auch für den E85 gilt, dass der Fahrspaß gewisse Qualitätsmängel letztlich wett macht. %:

Der E89 soll demgegenüber nun offensichtlich ein rundherum erwachsener, dynamischer "Roadster" für anspruchsvolle und komfortorientierte Fahrer werden. Diesem Anspruch steht es nunmal diametral entgegen, wenn
- Papplautsprecher quäken
- Dächer knarzen und scheppern
- Scheiben ungehemmt vereisen
- Benzinpumpen surren
- Hinterachsen poltern
...

Insofern ist die Haltung einiger hier alles andere als überraschend. :w Wer demgegenüber eine andere Anspruchshaltung hat und mit seinem E89 zufrieden ist, kann sich doch einfach freuen, ohne die Anspruchhaltung anderer konterkarieren zu wollen. :s
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Hallo,
also nach welchen Kriterien hast du denn da den Vergleich angestellt??
Preis??
Und musst dann schon die gleiche Innenaustattung wählen und darfst nicht nach dem Preis gehen, oder anders du musst den Golf in der Grundausstattung mit dem E89 in der Grundausstattung vergleichen. Und selbst ein E89 in der Grundausstattung ist viel höherwertiger vom innenraum wie ein Vollausgestatter Golf.

Nun noch mal zum Z3: Die Turverkleidungen waren nach 2 Jahren durchgebrochen im Bereich der Armauflage/Innengriff, denn die sind nur aus Billiger Presspappe. Und gerade im Z3 sieht das ganze Plastik extrem billig aus. Und davon hat der Mehr als genug.
Alleine schon das ganuze Plastik hinter den Sitzen wo die kleine Ablage kist ist geht gar nicht.
Ich finde es aber schon recht Interessant das du genau das gegenteil behauptest wie Leute die die Auto fahren, wie z.B meine bekannten die Boxster und TT Fahren.
Du musst im Inneraum ja auch nicht mit leder beziehen lassen, da reicht beim E89 die erweiterte Ledderausstattung
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Deine Verständnisschwierigkeiten verwundern nicht, hast du doch offensichtlich schon nicht verstanden, welche Erwartungshaltungen es seinerzeit an den Z3 und an den E85 am Markt gab und wie diese Autos platziert waren. :M

Der Z3 bot seinerzeit alles....

Der E85 sollte den Z3 in dessen Kernkompetenzen....

Der E89 soll demgegenüber ......

Es ist immer wieder erstaunlich, über welche Masse von Fach- und Individualwissen Du ganz offensichtlich verfügst.:t Bei allem Respekt für deine überragenden Kenntnisse im Bezug auf die Erwartungshaltung der Käufer und der von BMW vorgenommenen Positionierung der Zettis, kannst du dir allerdings in Einem ebenso sicher sein: Du weißt ganz bestimmt nicht, was ich für eine Erwartungshaltung habe und was ich verstanden habe und was nicht:)
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Es ist immer wieder erstaunlich, über welche Masse von Fach- und Individualwissen Du ganz offensichtlich verfügst.:t

Besten Dank. :X Wobei dir mit ein wenig Mitdenken allerdings deutlich sein sollte, dass ich hier nur meine Meinung schreibe, und nicht Entwicklungs- oder Strategieunterlagen von BMW zitiere. :w Dein Sarkasmus fällt daher auf dich selbst zurück. ;)

Du weißt ganz bestimmt nicht, was ich für eine Erwartungshaltung habe und was ich verstanden habe und was nicht:)

Was du nicht verstanden hast, dokumentierst du hier ja immer wieder in aller Deutlichkeit. Und deine Erwartungshaltung wird angesichts deiner Zufriedenheit mit einem 23i ja auch sehr deutlich. :w

Es ging mir eigentlich nur darum, zum einen deiner in Richtung des Z3 und des E85 despektierlichen Meinung meine eigene Meinung gegenüber zu stellen. Zum anderen verstehe ich nicht, warum kritische Meinungen von E89-Fahrern in diesem Unterforum so oft erheblichen und mitunter fast schon hilflos polemisch formulierten Gegenwind erfahren. :s
Denn es ist doch völlig ok, über die Mängel am eigenen Fahrzeug zu sprechen und diese zur Diskussion zu stellen. Solche Mängel gibt es - leider - bei praktisch jeder Baureihe und bei praktisch jedem Hersteller. Warum muss man dann kritische Fahrer konterkarieren? Sie haben diese Mängel an ihrem Fahrzeug nunmal, und die kritische Diskussion ist schlichtweg ein konstruktiver Prozess:
Nimm' doch z. B. den E85, den du so gerne als erheblich mängelbehaftetes bzw. qualitativ minderwertiges Auto darstellst: Dort hat die jahrelange Diskussion um diverse Mängel immer wieder gute Ergebnisse gebracht. :t Mal durch von Usern erarbeitete Lösungen, mal durch Nachbesserung des Herstellers bzw. Verkäufers. :)

Grüße
Jan
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

- Papplautsprecher quäken
- Dächer knarzen und scheppern
- Scheiben ungehemmt vereisen
- Benzinpumpen surren
- Hinterachsen poltern

Also, bei mir trifft keines der o.g. Mängel zu. Außer den ´´Papplautsprechern´´ und der HiFi-Anlage überhaupt.... aber das is mir wurscht und eher zweitrangig. So sind mir diese Diskussionen ein wenig überzogen.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Also, bei mir trifft keines der o.g. Mängel zu. Außer den ´´Papplautsprechern´´ und der HiFi-Anlage überhaupt.... aber das is mir wurscht und eher zweitrangig. So sind mir diese Diskussionen ein wenig überzogen.

Also trifft doch eins auf deinen ZLK zu :w:b
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Hallo,
also nach welchen Kriterien hast du denn da den Vergleich angestellt??
Preis??
Und musst dann schon die gleiche Innenaustattung wählen und darfst nicht nach dem Preis gehen, oder anders du musst den Golf in der Grundausstattung mit dem E89 in der Grundausstattung vergleichen. Und selbst ein E89 in der Grundausstattung ist viel höherwertiger vom innenraum wie ein Vollausgestatter Golf.

Nun noch mal zum Z3: Die Turverkleidungen waren nach 2 Jahren durchgebrochen im Bereich der Armauflage/Innengriff, denn die sind nur aus Billiger Presspappe. Und gerade im Z3 sieht das ganze Plastik extrem billig aus. Und davon hat der Mehr als genug.
Alleine schon das ganuze Plastik hinter den Sitzen wo die kleine Ablage kist ist geht gar nicht.
Ich finde es aber schon recht Interessant das du genau das gegenteil behauptest wie Leute die die Auto fahren, wie z.B meine bekannten die Boxster und TT Fahren.
Du musst im Inneraum ja auch nicht mit leder beziehen lassen, da reicht beim E89 die erweiterte Ledderausstattung

Nach meinen persönlichen Kriterien.

Ich wünsche Dir, dass dir auch im e89 die Türverkleidung bricht. Ich kenne bisher kein Auto, wo das Teil nicht aus irgendeinem Pressmix besteht. Vor einigen Jahren haben einige Hersteller mit der Wiederverwertbarkeit der Materialien Werbung gemacht. Dazu gehören auch die billigen Türpappen! Bei jedem Auto.

Im Z3 ist das Plastik an vielen Stellen mit Solflack überzogen. Nur an der hinteren Trennwand ist eindeutig viel Plastik verbaut worden. Die Mittelkonsole bestand bei meinem 2.8er aus Alu überzogenem Plastik. Und das serienmäßig! Beim e89 ist es billigstes Plastik. Warum meckern denn hier viele, dass man die Teile nicht anfassen darf? Weil es sich dann alles billig anfühlt, nachgibt und knarzt. Beim Z3 hat man es definitiv nicht!

Die erweiterte Lederausstattung reichte mir nicht. Die billigen Ablagen in den Türen und das teilweise Verwenden von Nicht-Leder bei erweiterter LEDERausstattung gab mir den Rest.

Und ich bleibe dabei, dass ein Golf, bis auf die Sitzbezüge, im Innenraum mindestens genauso "edel" ist wie der e89.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Im Vergleich zu meinem jetzigen 997er Porsche mit Vollleder finde ich den Z4 absolut ebenbürtig. Natürlich nur was die Interieur-Qualität betrifft ;).

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Man muss vielleicht bei den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Innenraumqualitäten etwas großzügig sein und berücksichtigen, dass die Qualität je nach Ausstattungsvariante stark differieren kann. ;)

Es ist doch so:
In der "Basisversion" ist der Porsche-Innenraum ordentlich, aber nicht perfekt. Je mehr man in den Innenraum investiert, umso toller wird er. Wer sich auf die Basisversion bezieht, sagt "oh, mäßige Qualität". Wer im Porsche-Vollleder sitzt, wundert sich dann doch sehr. :w

Genau so auch bei anderen Varianten: Wer sagt, dass der Z4 im Innenraum viel toller sei als der Z3, der vergisst ggf., dass er im Z4 mit erweiterter Lederaussstattung fährt, während er beim Z3 vergleichend die Basisversion heranzieht. Auch für den Z3 gab es aber eine ordentliche Lederausstattung. ;)
Diese Wahrnehmung wiederholt sich beim Vergleich E85 <--> E89: Der E89-Käufer ordert die erweiterte Lederausstattung und lacht über den schlechten Innenraum seines alten E85 - und vergisst dabei, dass er diesen damals in der "nackten" Variante hatte. Auch für den E85 gab es aber ein umfassendes Lederpaket. ;)

Das sind nur Beispiele die zeigen sollen, wie es zu derart unterschiedlichen Wahrnehmungen kommt.

Grüße
Jan
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Und deine Erwartungshaltung wird angesichts deiner Zufriedenheit mit einem 23i ja auch sehr deutlich.

Solch unerträgliche Arroganz zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht:)

topic:

"Mängel" dürfen und sollen nicht sein und müssen von KEINEM hingenommen werden. Das auch ein Bugatti Mängel behaftet sein kann, sollte jedem klar sein. Das hier einige über konkrete Mängel ihrer Fahrzeuge klagen, wohl ebenso. Jetzt schaue ich in TT-Foren, Slk-Foren, Porsche-Foren und werde feststellen, dass viele Fahrer über genau die selben oder ähnliche Probleme ihrer Autos klagen, wie hier einige. Das der E89 in dieser Hinsicht schlechter als die Konkurrenz ist, sehe ich in keiner Weise.

Das andere sind die persönlichen Empfindungen eines jeden Einzelnen über die Qualität bzw. Qualitätsanmutung. Wenn Viktor die Materialien und Verarbeitungsqualität beispielsweise im Boxster (oder sogar im Golf) besser gefallen, dann nehme ich das hin, weil es allein eine persönliche Geschmacksfrage ist. Mir gefällt längst nicht alles am und im E89, das tut es mir allerdings beim Boxster oder TT noch weniger.....

...bis auf das Quäken der LS, knarzt, poltert, vereist oder surrt bei mir im Übrigen nichts - und das nach fast 20 Monaten und 30.000 km!
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Es ist doch so:
In der "Basisversion" ist der Porsche-Innenraum ordentlich, aber nicht perfekt. Je mehr man in den Innenraum investiert, umso toller wird er. Wer sich auf die Basisversion bezieht, sagt "oh, mäßige Qualität". Wer im Porsche-Vollleder sitzt, wundert sich dann doch sehr. :w

Da hast du natürlich Recht, aber er schreibt, dass der Porsche Vollleder hat. Natürlich fehlten dann immer noch belederte Flächen im Wert von ca. 10t€, aber dennoch ist selbst die Basisvariante schon von der Haptik jedes Teils wesentlich besser. Für mich müssen die Teile nicht nur gut aussehen, sondern sich auch wertig anfassen lassen.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Da hast du natürlich Recht, aber er schreibt, dass der Porsche Vollleder hat. Natürlich fehlten dann immer noch belederte Flächen im Wert von ca. 10t€, aber dennoch ist selbst die Basisvariante schon von der Haptik jedes Teils wesentlich besser. Für mich müssen die Teile nicht nur gut aussehen, sondern sich auch wertig anfassen lassen.

Ich seh's ja genau so, wollte nur etwas um Verständnis für andere Wahrnehmungen werben. ;)
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Also ohne in einem der beiden Autos (997 und E89) jemals gesessen zu haben, möchte ich hierzu mal kurz was einwerfen:

Der Porsche 996 von meinem Kollegen hat zwei Sachen im Interieur, die mir beim ersten mal Einsteigen direkt ins Auge stachen:
- Die Instrumenten-Einheit des Amaturenbretts (Tacho usw.) ist mit ca. 1cm Spaltmaß aufs Amaturenbrett montiert
- In der Mittelkonsole werden Einheitsblenden verwendet - z.B. ist da ein unbelegter, unbedruckter Schalter, wenn man diverse Extras nicht mitgeordert hat.

Beides Sachen, die in meinen Augen garnicht gehen und die beim Z4 E85 besser sind, auch wenn man, wenn man nun Detail für Detail beide Interieurs vergleicht, sicherlich 100 Dinge finden wird, die Porsche besser macht.

Was ich damit sagen will: je nachdem, worauf man wert legt, kann es durchaus sein, dass man einen Z4 zumindest ebenbürtig einem Porsche empfindet. Wenn man nur in Vollausgestatteten Porsches sitzt, können einem Details wie unbelegte Schalter natürlich nicht auffallen :)
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Der 996er war im Innenraum nicht schön. Da gebe ich dir Recht. Der 997er, vor allem Facelift, ist wesentlich besser geworden. Es gibt auch keine unbelegten Schalter, sondern entsprechende Leisten ohne Vorstanzung.
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Genau so auch bei anderen Varianten: Wer sagt, dass der Z4 im Innenraum viel toller sei als der Z3, der vergisst ggf., dass er im Z4 mit erweiterter Lederaussstattung fährt, während er beim Z3 vergleichend die Basisversion heranzieht. Auch für den Z3 gab es aber eine ordentliche Lederausstattung. ;)

Hallo Jan,
also weder der Z3 hatte die erweiterte Lederausstaung noch der E89 hat die erweiterte Lederausstaung bei mir, von daher passt mein Vergleich schon recht gut.
Und Wenn Viktos sagt das der Golf vom inneraum Wertiger ist das soll er sich mal in einen Basiss Golf für setzen und dann in einen Basis E89.
Der E89 kostet in der Basisversion 36.400 Euro da komme ich dem Basismodell eines Golf nicht mal mit Vollausstattung hin, denn der Golf kostet ja nur 16.800 in der Basisversion
 
AW: Montagsauto oder einfach schlechte Qualität???

Hallo Jan,
also weder der Z3 hatte die erweiterte Lederausstaung noch der E89 hat die erweiterte Lederausstaung bei mir, von daher passt mein Vergleich schon recht gut.
...

Ich wollte ja wie gesagt auch nur ganz allgemein aufzeigen, warum diese Wahrnehmungen so oft erheblich divergieren. :)
Ich selbst erinnere mich an den Innenraum des Z3 so gut wie gar nicht. Noch deutlicher wird es, wenn man den E85 und E89 in den Varianten "Basis" und "erweiterte Lederausstattung" jeweils vergleicht. ;)
Und am deutlichsten sind die Unterschiede m. E. eben bei Porsche, wo man vom Basis-Innenraum des 996 bis hin zum voll ausgelederten Innenraum aktueller Modelle wirklich jede Qualität sehen kann. :w
 
Zurück
Oben Unten