Motor am e86 ueberhitzt im Stau oder Bergfahrt

casperomon

Fahrer
Registriert
1 Januar 2011
Ich bin nach 1 Jahr so langsam am Ziel, sehr selten wenn ich mal an heissen Tagen im STau stehe oder den Berg hochfahre steigt meine Temp anzeige,
Haube auf und ich sehe das der E Luefter sich nicht dreht, trotz das die Klima an ist.
Mit ein wenig Fahrtwind normalisiert sich dann dies sehr schnell.
Morgens Auto an Klima an E luefter dreht sich also stimmt hier alles.
Kann es sein das der E luefter kaput ist und bei Htze hier ein Defekt auftritt. oder ist es was anderes.
Waere echt toll wenn ihr noch Idee habt.
Ansosnten wuerde ich den Luefter tauschen
bzw. ist es ein Temp sensor eventuell
 
Ich würd mal den Thermoschalter checken. Kann sein dass der nicht mehr richtig öffnet und daher zu wenig Kühlwasser über den Kühler zieht. Solang die Kühler normal aussehen wäre das ne Möglichkeit. Irgendwann macht auch die WaPu die Grätsche aber die wird üblicherweise vorher undicht.
 
Thermostat und Wasserpumpe erneuern. Der Lüfter ist normalerweise gegen Masse geschaltet, d.h. Plus liegt sowieso immer an bei Zündung an und wenn man den Minus von der Karosserie holt und an den Minus vom Lüfter hält sollte er anlaufen.
 
ja der felerspeicher hat nix, damals hatten die 4 temp sensoren zu hohe temp gemessen.
thermoschalter, wie wird dieser geprueft, was ich halt denke was es sein kann ist der luefter, weill als ich uebertemp im stau hatte hat dieser sich nicht gedreht ?
 
und da ich das schon seit einem Jahr habe und nun 35000km gefahren bin , denke ich das es die Wapu nicht mehr sein kann.
 
Wenn im Stand, während die Temp Anzeige sich dem roten Bereich nähert und oder AC an ist der Lüfter nicht läuft ist hier definitiv das Problem zu suchen. Die Frage ist nur noch ob er angesteuert wird/Saft bekommt (mit Multimeter messen) oder der Lüftermotor selbst hin ist. Beim messen auf jeden Fall Multimeter fest ans Kabel und Hände raus, sonst sind se ab!
 
ja danke papst, das denke ich auch , leider kann ich den fehler nur schwer reproduzieren. wer steuert den luefter an gibt es da einen extra regler noch zusaetzlich etc
 
Kann ich bei dem Fzg leider nicht sagen. Wenn er stufenlos ist das Motorsteuergerät. Sonst ein Thermoschalter. Vllt hat ja nur der Stecker einen weg?
 
Wenn der Motor überhitzt, dann liegt dies entweder am Thermoschalter für den Motorlüfter oder am Motorlüfter selbst. Die Klima und der Verbrennungsmotor haben jeweils einen separaten Lüfter. Wenn der Verbrennungsmotor überhitzt, dann läuft auch nicht zwangsläufig der Lüfter der Klima sondern der Motorlüfter muss laufen. Dieser Lüfter für den Motor ist zwischen Wasserkühler und Motorblock und wird über einen Thermoschalter angesteuert der seitlich in den Kühler geschraubt ist. Diesen kannst du mittels ETK und Schaubild finden. Dieser Thermoschalter, schaltet Masse d.h. Minus. Am Lüftermotor ist bei Zündung an Dauerplus und der Minus kommt geschaltet vom Thermoschalter. Wenn du den Stecker vom Thermoschalter abziehst und die beiden Kontakte brückst, dann schaltest du den Minus durch und der Lüfter müsste laufen. Es sei denn die Spannung fehlt da die Sicherung durch ist oder einfach der Lüfter defekt ist.
 
Sagt mal , aktuell mein die Werkstatt es könnte die Wasserpumpe sein die einen Wakler auf der Platine hat. Was glaubt ihr , und gibt es einen Reparatur dienst für die WaPu
 
Zurück
Oben Unten