eine solche Liste ist mir nicht bekannt - aus dem Bauch heraus würde ich eine solche wie folgt beginnen:
pro M54:
- bei etwas Pflege nahezu unkaputtbar
- sehr oft und lange verbaut und bewährt
- gute und günstige Ersatzteilversorgung
- nicht ausgereizt, kann aufgeladen werden.
pro n52:
- neuerer, effektiverer Motor (ich meine ca. 0,5 - 1 L weniger Verbrauch, bei mehr Leistung)
Da ich selbst den M54 fahre kann ich sonst zum N52 nicht viel sagen - hier werden sich jedoch genügend Kollegen finden, die davon berichten können.
Schwachstellen hat jeder Motor - also das Getrieberasseln nicht überbewerten...
es entscheidet das Gesamtpaket des autos (und nat- das budget, da die VFL M54 meist günstiger sind)
im Zweifel beide Probefahren und dann entscheiden - bzw. dediziert suchen.
Ich war bei einer Probefahrt der Meinung, dass der N52 (war bei mir allerdings nur ein 2.5si) williger bzw. freier hochdreht - und das bis 7000...