Motor M54 3.0i tickt Vorderseite

Klazowitz

Testfahrer
Registriert
9 Dezember 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo, bin neu im Forum. Der Motor (M543.0i) in meinem Z4 macht tickende Geräusche an der Vorderseite. Kann jemand erklären wo das her kommt? Vom Vonos? Kette?
Der Motor hat Fehlercode P0014 Nockenwelle Auslassseite.
Hier is das Geräusch: New video by Klaas van de Groep
Vielen Dank und Grüsse aus Den Niederlanden
 
Klingt für mich wie ein Magnetventil der Vanos.
Der Fehler deutet zunächst auf den Nockenwellensensor Auslasseite (Nr 22) hin, ggf. führt der dazu, daß das Magnetventil wirr schaltet. Den Sensor würde ich als erstes Tauschen, am besten gleich in Kombination mit dem Nockenwellensensor Einlasseite (Nr. 18).
Beide relativ einfach zu tauschen. Dafür mit ner kleinen Ratsche und dem passenden Imbus Bit schnell erledigt. Umbedingt neue Dichtringe (Nr 6) von BMW bestellen. Die Sensoren würde ich von Hella nehmen, sind auch Erstausrüster.


Sollte das nix bringen, und wenn du möglichst schnell mehrere weitere Fehlerquellen ausschließen und einen wirklichen Mehrwert für das Auto schaffen willst, würde ich persönlich nicht weiter rum tauschen sondern eine Überholte VANOS Einheit kaufen (bspw. von Probsten Tech). Dann je nachdem was du dir zutraut am Auto zu machen selbst verbauen oder verbauen lassen. Da sollten im Zweifel alle Anbauteile auch die Ventile funktionieren.
 
Vielen Dank. Das hilft wirklich! Sensor Auslassseite schon erneuert (Hella). Reparatursatz Vanos schon bestellt. Wenn die Magnetventile dann noch Probleme erzeugen werde ich die erneuern. Wenn ich die Stecker abziehe entdecke ich welches Ventil scheitert.
 
Ich würde damit anfangen den Fehlercode nochmal mit BMW Software auszulesen. INPA oder ISTA. Am Ende wird der Fehler nur falsch interpretiert von der verwendeten Tool, denn P Codes kommen bei BMW normal nicht raus, meine ich.
Rein akustisch würde ich auch Richtung eines Magnetventils tippen.

Edit: Habe damals am E39 sogar eine Anleitung zum Austausch einlassseitig geschrieben, dürfte ja beim Z4 sehr ähnlich sein:
Da der Auslasssenor direkt am Sensor einen Stecker hat, ist der Austausch hier tatsächlich sehr einfach, wenn man ihn losgeschraubt hat. Hier darauf achten, dass kein Öl im Stecker steht, ggf. den Stecker erstmal mit Bremsenreiniger vom Öl befreien, bevor ein neuer Sensor eingebaut wird.
 
Zurück
Oben Unten