Motor-Problem (?) mit meinem Z4 Coupe

Mömi

Fahrer
Registriert
2 Februar 2013
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
seit Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Z4 Coupes und habe eben folgendes festgestellt. Der Motor klingt merkwürdig, glaube ich. Im Leerlauf klingt das bei offener Haube eher wie ein Diesel als ein Benziner. Das bekannte Problem mit dem Klackern ist es definitiv nicht, man hört es nicht im Innenraum.

Das ganz tritt sowohl kalt als auch warm auf. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen in etwa 1000km die große Inspektion vor sich hat. Das Geräusch kommt aus dem von vorne gesehen rechten Teil des Motors und ich bin mir nicht sicher, ob der Wagen das bei der Probe- und Überführungsfahrt auch hatte.

Edit: Habe im Leerlauf bei kaltem Motor leichte Drehzahlschwankungen, der Motor läuft etwas unruhig, das ist aber weg, sobald der Motor warm ist.

Was könnte das sein bzw. ist das normal?

Edit: Dieses geticke meine ich:

Grüße Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einspritzventile hört man ein wenig im Leerlauf. Des weiteren kann der auch mal etwas zucken. Solange er nicht mehrere 100 Umdrehungen schwankt ist das meiner Meinung nach ok.
 
Nach dem Anlassen schwankt bei mir auch die Drehzahl, teilweise gehts auch 2-300 Touren rauf und runter... Ist aber weg sobald man 100m gefahren ist und seit mittlerweile 2 Jahren unverändert, darum mache ich mir da keine großen Sorgen. Wenn du keine Garantie/Gewährleistung hast würd ich da erst mal keine Panik schieben, ansonsten kann man sich das ja vom Händler mal begutachten lassen.

Das Geräusch in dem Video klingt mir doch aber arg nach dem bekannten Ticker-Problem. Das hab ich auch mit den typischen Symptomen: tritt auf bei verstärktem Kurzstreckenbetrieb und nach langer Fahrt ist es wieder weg. Ist das bei dir genauso? Es ist auch nicht immer so laut, dass man es im Innenraum hört, je öfter man Kurzstrecke nacheinander fährt, desto lauter wirds. Nachdem BMW meinen Beschwerden da in einer unglaublich arroganten Art ("das ist ein Rennmotor, der ist nicht dazu gedacht, nur Brötchen holen zu fahren!") eine Abfuhr erteilt hat habe ich beschlossen dass das mein letzter BMW war und mir auf die Art geholfen, die auch hier schon mal genannt wurde: 0W40 Öl einfüllen, das hat ne bessere Viskosität und der Kopf wird besser versorgt. Hat bei mir geholfen, wäre viell. eine Idee für die anstehende Inspektion...

Grüße

Sascha
 
Hallo zusammen.
Habe auch das Ticker-Problem gehabt. Kommt von den HVA-Elementen bei meinem 3.0si.
Nach dem Wechsel auf Mobile1 0-w40 war das Tickern weg, aber seit dem schwankt die Drehzahl bei einem Kaltstart für ca. 20 sec. um 3-500 u/min1.
Nach extremen Kurzstrecken kommt auch das Tickern wieder durch.
Laut :) liegt das alles am Kopf und ist auch nur mit nem Wechsel des selben zu beheben.
Es soll aber nur nen "Kosmetik-Problem"sein und zu keinen Schäden am Motor führen. ..(lol) die spinnen bei BMW ODER?
 
Ich würde mich hier anschließen wollen. Das klingt sehr nach den HVAE. Jedes zweite Coupé, das ich probegefahren bin, kann damit dienen. Die Gründe hierfür kannst Du im Forum in einer Vielzahl Threads nachlesen. Suche einfach nach HVA Elementen, Hydrostößel etc.
Dein Ausschlusskriterium ("Das bekannte Problem mit dem Klackern ist es definitiv nicht, man hört es nicht im Innenraum.") bezieht sich meines Erachtens eher auf das im Innenraum besser wahrnehmbare Rasseln des Getriebes. Ab ca. 1:10 Min. im Video, wenn man parallel zur Ansaugbrücke steht, hört man dann auch schön die Nockenwellen. Das Ticken kommt im Übrigen (vorausgesetzt es handelt sich um das bekannte Problem) nicht von den Ventilen [sic!], sondern von den Hydrostößeln (siehe rote Hervorhebung in der Abbildung).

HVAE.jpg

Cheers,
Tino
 
Und zu 90% sollen nur die HVAE der Außlassseite betroffen sein.
Ein Wechsel der selbigen soll auch meist nur kurzzeitig zur Besserung beitragen.:(
 
Die Drehzahlschwankungen sollen von der ab Werk falsch gesetzten Ölbohrung im Kopf stammen... kann kommen und gehen... oder bleiben...
Ich liebe diese genialen Aussagen seitens BMW...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Zunächst mal: Das im Video ist nicht mein Fahrzeug, aber man hört doch dieses Ticken/Rasseln was ich meine: das Rasseln kann man bei 1:34 gut hören. Das metallische Schlagen von diesem typischen Problem habe ich definitiv nicht, ich mache dazu gleich mal ein Video, sobald der """" aufhört.
 
Das rasseln bei 1:34 würde ich als das normale Geräusch der Ventile/HVAE deuten. .. klingt bei meinem genauso. Das klopfen ist definitiv nicht normal.

Bin mal gespannt auf dein Video.
 
Galt eher dem Threadersteller :)
Produktionsdatum 2007 und silberne Abdeckung? Nee, vllt Erstzulassung 2007.
 
Oh. Sorry.
Ez= 2007 ja.
"Laut :) liegt das alles am Kopf und ist auch nur mit nem Wechsel des selben zu beheben.
Es soll aber nur nen "Kosmetik-Problem"sein und zu keinen Schäden am Motor führen. ..(lol) die spinnen bei BMW ODER?"

Wenn beim :) inzwischen eingelaufene Nockenwellenlager nur ein kosmetisches Problem sind ( das ist, neben den HVA's der Folgeschaden aufgrund der Ölbohrung in Zylinderkopf ), dann verstehe ich langsam auch den sonstigen inzwischen recht miesen Qualitätsstandard. Mein Z4 ist inzwischen bei etwa 12000 Euro Kulanzreparaturen ( Korrekturen der Spaltmaße, Einstellung der VA incl. Fahrschemel, Jaulende Automatik incl. Wechsel der Ölwanne, kompletter Zylinderkopf, zwei neue Türen aufgrund von Rost, blinde Nebelscheinwerfer,.... ), eine aktuell gebrochene HA Feder kommt evtl. noch dazu. Bei einem Auto mit fast 55000€ NP eine Frechheit
 
Und bei mir stellen die sich bei der Kulanz sturr.....




Sauladen!
Und das bei 76k. Km...
 
Was haben die gegen dein "jaulendes" Getriebe gemacht?

Es wurde zunächst das Öl gewechselt ( welches sich ja "Lifetime" Öl schimpft, aber offensichtlich ist bei BMW die Lifetime nach fünf Jahren und ca. 65tkm vorbei, womit wir wieder bei der Qualität wären ). Anschließend lief die ganze Suppe wieder heraus und versaute meine Auffahrt. Es stellte sich heraus, dass das neue "Lifetime Öl" nicht zu der Ölwanne vor fünf Jahren passte, so wurde die alte Ölwanne ( aus Aluminium ) des Getriebes auf die neue Version aus Kunststoff gewechselt. Das war gerade noch in der Garantiezeit, so durfte ich dann auch "nur" €200,00 für das Öl abdrücken....Das Gejaule war wenigstens weg und ist bisher ( 80tkm ) nicht wieder gekommen...
 
Werde mein Getriebe auch in absehbarer Zeit spülen lassen. Soll mich ca. 400 € kosten...
 
Hallo Leute,

muss mich kurz einklinken:
Einer der Z4s der in der engeren Auswahl ist hat jetzt knapp 85.000km auf der Uhr stehen und das erwähnte Klackern und Tickern. Zwar ticken die Einlassventile deutlich lauter, aber ohne Experte zu sein, glaube ich, nach dem Soundfiles zu urteilen, dass er auch das Klackern hatte. Allerdings hab ich nur einen kurze Probefahrt gemacht und mir den Motor danach (ca. 15km) im Leerlauf angehört - also Kurzstrecke.
Was meint ihr, könnte man sich so eine Kiste kaufen oder holt man sich damit nur Ärger in die Garage? Er hat schon die schwarze Motorabdeckung und ist Baujahr Mitte 2007.

Bin für Ratschläge dankbar.
 
Hallo Leute,

muss mich kurz einklinken:
Einer der Z4s der in der engeren Auswahl ist hat jetzt knapp 85.000km auf der Uhr stehen und das erwähnte Klackern und Tickern. Zwar ticken die Einlassventile deutlich lauter, aber ohne Experte zu sein, glaube ich, nach dem Soundfiles zu urteilen, dass er auch das Klackern hatte. Allerdings hab ich nur einen kurze Probefahrt gemacht und mir den Motor danach (ca. 15km) im Leerlauf angehört - also Kurzstrecke.
Was meint ihr, könnte man sich so eine Kiste kaufen oder holt man sich damit nur Ärger in die Garage? Er hat schon die schwarze Motorabdeckung und ist Baujahr Mitte 2007.

Bin für Ratschläge dankbar.


Aus meiner Sicht würde ich so ein Auto nicht kaufen. Wenn eine Garantie vorliegt ist es immer eine Rangelei mit der Werkstatt bzw. der Garantieversicherung was bzw. wie viel übernommen wird.
Möglicherweise retten neue HVA's das Auto über die Garantiezeit und danach kommt das dicke Ende ( HVA's ca. 700€, dann ggf. HVA's + Nocke ca. €1400, dann Zylinderkopf incl. aller Innenteile und damit finale Lösung des Problems ca. €6000 ). So viel ich weiss ist erst ab 2008 der modifizierte Zylinderkopf verbaut worden ( genaues Produktionsdatum prüfen, da die Auto teilweise recht lange in USA rumstehen, bis sie nach Deutschland kommen ). Ansonsten würde ich bei jedem Z4 der in die engere Wahl kommt versuchen über den :) eine Info zu den erfolgen Kulanzreparaturen zu bekommen ( allerdings schwierig da die Daten normalerweise keine rausgibt ( Vitamin B erforderlich )
 
Ja, der neue Zylinderkopf wurde erst ab Mitte 2008 verbaut. So einen Wagen zu finden wird schwer.
 
Naja ob das vom Kauf abhalten sollte? Mit ist noch kein z4 bekannt bei dem das Klackern für Schäden gesorgt hat. Zumal es bei nahezu allen wohl nur klackert wenn man kurz Strecken fährt und nicht dauerhaft. Wenn es immer klackert würde ich den auch nicht kaufen.
 
Naja ob das vom Kauf abhalten sollte? Mit ist noch kein z4 bekannt bei dem das Klackern für Schäden gesorgt hat. Zumal es bei nahezu allen wohl nur klackert wenn man kurz Strecken fährt und nicht dauerhaft. Wenn es immer klackert würde ich den auch nicht kaufen.


Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Hoffe ja auch noch, dass irgendwann mal einfach alles so läuft wie es sollte.
 
Zurück
Oben Unten