Motor ruckelt / bockt anschließend leuchten Warnleuchten und der Wagen läuft normal

blaueelise

Testfahrer
Registriert
9 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo , ich fahre einen Z4 3,0 Si Baujahr 2007. Nach nun langem Stillstand von ein paar Monaten hole ich den Wagen aus der Garage.
Er springt sofort an und läuft rund. Ab zur Tankstelle, schon beim Anfahren bockt er. Es blinkt die gelbe Anzeige im Drehzahlmesser.
Da er kalt ist gebe ich wenig Gas und er bockt weiter , dann auf der Geraden läuft er ein wenig besser rund.
Nachdem er warm ist wieder Beschleunigt und es leuchtet das gesamte Cockpit. Seitdem es leuchtet läuft der Motor normal, beschleunigt als ob nichts sei.
Wagen getankt, neu gestartet alle Lampen wieder aus, gleiches Spiel, beim Beschleunigen bockt er wieder, kurz darauf leuchtet alles im Cockpit und der Motor läuft wieder rund, kein ruckeln bocken beim Beschleunigen.
Jetzt habe ich ihn erstmal wieder abgestellt und suche nach ähnlichen Fehlern hier.
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Lese hier viel von Zündkerzen und Zündspulen, aber dann dürfte er doch nicht rund laufen?
Gelaufen hat der Wagen 120000km, wobei ich mir nicht sicher bin ob sie "ehrlich" sind . Freu mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus
IMG_2680.jpg
 
Google mal:
Mehrere Leuchten beim z4 mit zroadster im Suchfeld.
 
Hier z.B.

 
Ach so. Und die Batterie mal testen/tauschen... Unterspannung
 
Hi, wow, tolles Forum... Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass die Batterie sehr schwach war und ich sie geladen hatte, sie hatte nur 10 Volt...
Nach dem Laden war sie wieder auf 13,2 Volt, der Wagen sprang auch sofort an...
Ich werde wohl mal den Fehlerspeicher auslesen und eine neue Batterie kaufen.
Melde mich wieder, vielen Dank für die Infos.
VG
 
Neue Batterie eingebaut, leider ist der Fehler nicht weg, beim Beschleunigen blinkt die DSC Leuchte .
Werde den Fehler mal auslesen.
 
Fehlerspeicher sagt Raddrehzahlsensor hinten rechts, Batteriespannung unter Grenzwert, sporadisch, wird wohl an der entleerten Batterie gelegen haben, werde einen neuen Raddrehzahlsensor kaufen und einbauen, Spannung mal im Betrieb messen. Melde mich wieder sobald er eingebaut ist für weitere Forumsteilnehmer.
 
Heute den Sensor getauscht, wagen läuft wieder. Aber, der alte Sensor war leicht eingelaufen geschliffen, ich vermute das der Ring etwas korrodiert ist und dadurch etwas aufgequollen, eigentlich sah er durch das Loch was ich sehen konnte recht gut aus, hatte gerade keine Lust die ganze Welle auszubauen. Werde es beobachten wie lange der neue Sensor hält. Halte euch auf dem laufenden.
 
@blaueelise Wenn der Sensor angeschliffen war, wird der neue auch nicht lange halten.
Ist eine Krankheit bei manchen BMW, du solltest dringend die Ringe genau inspizieren und nacharbeiten/ austauschen, sonst kannst du bald bei jedem Tankstopp nen Sensor wechseln. ;) :p :P
 
Zurück
Oben Unten