marieschre
Testfahrer
- Registriert
- 23 Mai 2023
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Guten Tag Zusammen,
leider habe ich nicht besonders viel Ahnung von dem Thema aber eine Freundin hatte die Idee einmal hier im Forum nach Meinungen und Erfahrungen zu fragen, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.
Fahrzeug: Z4 E89 - sDrive 23i - Erstzulassung 12/2010
Fehler-Bild:
Vor einigen Monaten ist mit das Auto an der Ampel einfach ausgegangen, danach fuhr er für ein paar Kilometer etwas ruckelig, dann war aber für viele 100 km wieder alles in Ordnung.
Ein Freund war so nett den Fehlerspeicher für mich auszulesen, dabei ist folgendes herausgekommen:
Nach vielen KM ohne jegliche Probleme ist es jetzt plötzlich so das, dass Auto schon beim geringen beschleunigen Ruckt wie wild. Dieses Problem ist auch nach mehreren Stunden Stillstand nicht wieder verschwunden.
Besagter Freund welcher auch den Fehler-Code ausgelesen hat meint es könnte an der Steuer-kette liegen und ich sollte das Fahrzeug auf keinen Fall mehr bewegen da sonst ein Totalschaden droht.
Seit dem habe ich mich nicht mehr getraut das Auto zu bewegen.
Außerdem hat der Wagen schon länger Probleme mit Öl im Motorraum, weshalb mir eine freie Werkstatt empfohlen hat eine (Deckel)-Dichtung zu wechseln, das war mir 1000€ schon recht teuer. Aber dabei sind folgende Bilder entstanden:

Jetzt frage ich mich in welche Werkstatt ich das Auto am besten abschleppen lassen soll, verschiedene BMW Werkstätten rechnen aufgrund der gleichen Beschreibung entweder mit Kosten um 2000€ oder sogar 7000€ - 8000€.
Mir ist klar das sowas nicht per "Ferndiagnose" funktionieren kann, aber da ich das Auto nicht bewegen darf und am ADAC abschleppen lassen muss, muss ich mich bereits vor der Diagnose auf eine Werkstatt festlegen.
Einige Werkstätten haben sofort gesagt, das der Wagen mir auch ggf. mit defekt abgekauft werden würde und ich mir dann keine Gedanken um Kosten oder Reparatur machen müsste, das erscheint mir aber ein wenig komisch.
Fragen:
- Ist jemandem dieses Fehlerbild vielleicht bekannt und kann ein paar Tips geben?
- Kennt jemand gute (auch gerne Freie) Werkstätten im Bereich Duisburg/Oberhausen/Mülheim/Essen für solche Themen?
- Oder würdet Ihr den Wagen auf jeden Fall direkt zu BMW bringen?
Alle Tips und Ratschläge sind mir herzlich willkommen
Danke im Voraus fürs lesen.
lg Marie
leider habe ich nicht besonders viel Ahnung von dem Thema aber eine Freundin hatte die Idee einmal hier im Forum nach Meinungen und Erfahrungen zu fragen, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.
Fahrzeug: Z4 E89 - sDrive 23i - Erstzulassung 12/2010
Fehler-Bild:
Vor einigen Monaten ist mit das Auto an der Ampel einfach ausgegangen, danach fuhr er für ein paar Kilometer etwas ruckelig, dann war aber für viele 100 km wieder alles in Ordnung.
Ein Freund war so nett den Fehlerspeicher für mich auszulesen, dabei ist folgendes herausgekommen:
Code:
Error: 1(1) No.: 10882 0x2A82 Einlass-VANOS
error type: 8 ( 5892 ) Regelfehler, Position nicht erreicht
Readines Flag: ( 16 ) Testbedigungen erfüllt
errorstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht ODB-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Nach vielen KM ohne jegliche Probleme ist es jetzt plötzlich so das, dass Auto schon beim geringen beschleunigen Ruckt wie wild. Dieses Problem ist auch nach mehreren Stunden Stillstand nicht wieder verschwunden.
Besagter Freund welcher auch den Fehler-Code ausgelesen hat meint es könnte an der Steuer-kette liegen und ich sollte das Fahrzeug auf keinen Fall mehr bewegen da sonst ein Totalschaden droht.
Seit dem habe ich mich nicht mehr getraut das Auto zu bewegen.
Außerdem hat der Wagen schon länger Probleme mit Öl im Motorraum, weshalb mir eine freie Werkstatt empfohlen hat eine (Deckel)-Dichtung zu wechseln, das war mir 1000€ schon recht teuer. Aber dabei sind folgende Bilder entstanden:


Jetzt frage ich mich in welche Werkstatt ich das Auto am besten abschleppen lassen soll, verschiedene BMW Werkstätten rechnen aufgrund der gleichen Beschreibung entweder mit Kosten um 2000€ oder sogar 7000€ - 8000€.
Mir ist klar das sowas nicht per "Ferndiagnose" funktionieren kann, aber da ich das Auto nicht bewegen darf und am ADAC abschleppen lassen muss, muss ich mich bereits vor der Diagnose auf eine Werkstatt festlegen.
Einige Werkstätten haben sofort gesagt, das der Wagen mir auch ggf. mit defekt abgekauft werden würde und ich mir dann keine Gedanken um Kosten oder Reparatur machen müsste, das erscheint mir aber ein wenig komisch.
Fragen:
- Ist jemandem dieses Fehlerbild vielleicht bekannt und kann ein paar Tips geben?
- Kennt jemand gute (auch gerne Freie) Werkstätten im Bereich Duisburg/Oberhausen/Mülheim/Essen für solche Themen?
- Oder würdet Ihr den Wagen auf jeden Fall direkt zu BMW bringen?
Alle Tips und Ratschläge sind mir herzlich willkommen

Danke im Voraus fürs lesen.
lg Marie