Motor Ruckt - Steuerkette - Vanos / Bitte um Ratschläge

marieschre

Testfahrer
Registriert
23 Mai 2023
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Guten Tag Zusammen,

leider habe ich nicht besonders viel Ahnung von dem Thema aber eine Freundin hatte die Idee einmal hier im Forum nach Meinungen und Erfahrungen zu fragen, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.

Fahrzeug: Z4 E89 - sDrive 23i - Erstzulassung 12/2010

Fehler-Bild:
Vor einigen Monaten ist mit das Auto an der Ampel einfach ausgegangen, danach fuhr er für ein paar Kilometer etwas ruckelig, dann war aber für viele 100 km wieder alles in Ordnung.
Ein Freund war so nett den Fehlerspeicher für mich auszulesen, dabei ist folgendes herausgekommen:
Code:
Error: 1(1) No.: 10882       0x2A82 Einlass-VANOS
error type: 8                ( 5892  ) Regelfehler, Position nicht erreicht
Readines Flag:               ( 16  ) Testbedigungen erfüllt
errorstatus:                 (32  ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht ODB-entprellt
MIL - Status:                (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen

Nach vielen KM ohne jegliche Probleme ist es jetzt plötzlich so das, dass Auto schon beim geringen beschleunigen Ruckt wie wild. Dieses Problem ist auch nach mehreren Stunden Stillstand nicht wieder verschwunden.
Besagter Freund welcher auch den Fehler-Code ausgelesen hat meint es könnte an der Steuer-kette liegen und ich sollte das Fahrzeug auf keinen Fall mehr bewegen da sonst ein Totalschaden droht.
Seit dem habe ich mich nicht mehr getraut das Auto zu bewegen.

Außerdem hat der Wagen schon länger Probleme mit Öl im Motorraum, weshalb mir eine freie Werkstatt empfohlen hat eine (Deckel)-Dichtung zu wechseln, das war mir 1000€ schon recht teuer. Aber dabei sind folgende Bilder entstanden:
IMG-20221122-WA0004.jpg IMG-20221122-WA0005.jpg

Jetzt frage ich mich in welche Werkstatt ich das Auto am besten abschleppen lassen soll, verschiedene BMW Werkstätten rechnen aufgrund der gleichen Beschreibung entweder mit Kosten um 2000€ oder sogar 7000€ - 8000€.
Mir ist klar das sowas nicht per "Ferndiagnose" funktionieren kann, aber da ich das Auto nicht bewegen darf und am ADAC abschleppen lassen muss, muss ich mich bereits vor der Diagnose auf eine Werkstatt festlegen.
Einige Werkstätten haben sofort gesagt, das der Wagen mir auch ggf. mit defekt abgekauft werden würde und ich mir dann keine Gedanken um Kosten oder Reparatur machen müsste, das erscheint mir aber ein wenig komisch.

Fragen:
- Ist jemandem dieses Fehlerbild vielleicht bekannt und kann ein paar Tips geben?
- Kennt jemand gute (auch gerne Freie) Werkstätten im Bereich Duisburg/Oberhausen/Mülheim/Essen für solche Themen?
- Oder würdet Ihr den Wagen auf jeden Fall direkt zu BMW bringen?

Alle Tips und Ratschläge sind mir herzlich willkommen ;)

Danke im Voraus fürs lesen.

lg Marie
 
Moin,

das liest sich auf den ersten Blick nach Problemen mit den Magnetventilen. Gib mal den Fehlercode 2A82 oben in die Suche ein. Da wirst Du einiges zu finden. Wenn es die Magnetventile sind (nur eine Vermutung), ist das nichts Wildes…da bist du mit ca. € 300,00 dabei.

Macht die Steuerkette Geräusche? Wie viele KM hat Deine Kiste schon runter? In der Regel macht die Steuerkette bei diesem Motor keine Probleme.
Wurde die Steuerkette geprüft, als die Ventildeckeldichtung gewechselt wurde? Kann man ja checken wenn der Ventildeckel runter ist.

Wenn ich die Fotos so sehe, scheint Dein Motor total verschlammt/verdreckt zu sein, sieht gar nicht mal so gut aus. Scheinen auch größere Brocken dabei zu sein. (dadurch dann wiederum verdreckte Magnetventile und vieles anderes!!!) Wie sind Deine Ölwechselintervalle?

Zu BMW würde ich nicht gehen, die haben meist null Ahnung und pflanzen Dir bei dem genannten Preis wahrscheinlich einen Austauschmotor ein. :roflmao:

LG

Edit: wenn ich mir die Fotos noch genauer anschaue, frage ich mich, ob überhaupt mal ein Ölwechsel stattgefunden hat?! Der Deckel ist ja komplett verkokt.:( Hoffentlich wurde nicht nur die Dichtung getauscht, sondern auch der Deckel. Wurde das bei BMW gemacht? Wenn ja, dann ist deren Vorgabe auch gleichzeitig den Deckel zu tauschen, dann passen auch die € 1000,00.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

erstmal danke für die Antwort und den guten Tip mit den Magnetventilen werde ich auf jeden Fall ansprechen (wo auch immer ich das Auto hin bringe).

Ob die Steuerkette Geräusche macht kann ich Dir leider nicht sagen, ich bin mir nicht mal wirklich sicher was das ist oder wie das klingt ;)
Aber gut zu wissen das es da normalerweise keine Probleme gibt...
Ich denke nicht das die Steuerkette geprüft wurde, aber ich werde die Werkstatt mal anrufen, vielleicht erinnert sich noch jemand daran.

Das Auto hat jetzt ~195.000 runter.

Das letzte mal war ein Öl-Wechsel so ca vor einem Jahr, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich vermute einfach mal dabei hat niemand lust gehabt den auch mal sauber zu machen.

Ja das BMW da eher gern teure Sachen macht die vllt. nicht wirklich nötig sind habe ich auch schon vermutet, vor allem als mir gesagt wurde das die den auch gern einfach so (für kleines Geld) abkaufen würden...

Nein das wurde nicht bei BMW gemacht, das war eine freie Werkstatt und der hat unter Garantie nicht den Deckel ausgetauscht. Ne ich denke der hat mich einfach nur über den leisten gezogen mit 1000€.

Danke für Deine ausführliche Antwort.

LG Marie
 
Hallo Marie,

ok, verstanden. Du steckst nicht sooooo in der Materie. ;)

Bei der Laufleistung ist die Steuerkette sicherlich nicht auszuschließen, auch wenn unwahrscheinlich.

Die Ölwechselintervalle liegen laut BMW Vorgabe bei 25000 KM/2 Jahre. Habe ich jahrelang so gemacht, mein Motor sah allerdings nicht annähernd so aus wie Deiner. In der Regel ensteht sowas duch zu lange Ölwechselintervalle, minderwertiges Öl und eventuell noch Kurzstrecken. Sollte die Karre bald wieder laufen, verkürze lieber auf 15T KM/2 Jahre mit einem guten Öl.

Vielleicht hat noch einer der Motorspezialisten hier im Forum Ideen oder Tipps die sie Dir an die Hand geben können?

Ansonsten würde ich erstmal nicht weiterfahren und ab in die Werkstatt damit. Den Fehlercode/Beschreibung und die Fotos nimmst Du am besten mit.

Zur Werkstatt kann ich nichts sagen. In Deiner Nähe sitzt auch Fachwerkstatt für Motoren von BMW, BMW M, ALPINA & MINI - H2 Motors GmbH. Kenne ich persönlich zwar nicht aber machen auch einen guten Eindruck. Auf Youtube https://www.youtube.com/c/H2MotorsGmbH

Die holen Deinen Zetti auch ab.

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das ist sehr nett ausgedrückt für "ich hab null Ahnung" ;)

Ich denke das könnte bei mir alles drei der Fall gewesen sein - Aber mit Öl-Wechsel intervallen werde ich dann wohl nicht mehr viel am Hut haben weil ich das Auto dann wohl auch verkaufen werde.

Falls das hier noch ein spezialist lesen sollte bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar ;)

Danke für den Tip mit der Werkstatt in Overath, das ist zwar ein wenig weiter weg - aber werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.

Ich werde hier berichten was am ende drauß geworden ist - vllt. hilft es ja noch jemand anderem irgendwann mal weiter.

lg Marie
 
Fahrzeug: Z4 E89 - sDrive 23i - Erstzulassung 12/2010
Fehler-Bild:
Code:
Error: 1(1) No.: 10882       [B]0x2A82 Einlass-VANOS[/B]

Ganz interessant bei einem ähnlichen Problem:

Nicht die Magnetventile, sondern ein unvollständig verbauter Ölfilterdeckel war Grund für die Störung. Was es nicht alles gibt.
 
@germinator & @RobbiZ4 - vielen danke für Eure Rückmeldungen..

Ich werde auf jeden Fall in betracht ziehen das Auto ohne Reparatur zu verkaufen, aber erst wenn ich weiß was gemacht werden müsste.

Danke für das Suchen, jetzt verstehe ich auch was von diesem Fehlercode relevant ist (0x2A82).
Wenn ich den Thread richtig verstehe, war da ein Problem mit dem Öl-Druck, das könnte ja aufgrund der Verschmutzung bei mir auch gut der Fall sein.

Schreibe hier wenn sich was ergeben hat, damit das auch ggf. noch der Nachwelt hilft ;)
 
Ein Verkauf ohne vernünftige Diagnose ist wohl die einfachste, aber auch teuerste Option, die du hast.

Denn im aktuellen Zustand wirst du den Wagen nur mit sehr großem Verlust verkaufen können - wenn's dann am Ende nur die Magnetventile oder der Ölfilterdeckel für ein paar Euro waren, wäre das schon ärgerlich...
 
Guten Tag Zusammen,

leider habe ich nicht besonders viel Ahnung von dem Thema aber eine Freundin hatte die Idee einmal hier im Forum nach Meinungen und Erfahrungen zu fragen, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.

Fahrzeug: Z4 E89 - sDrive 23i - Erstzulassung 12/2010

Fehler-Bild:
Vor einigen Monaten ist mit das Auto an der Ampel einfach ausgegangen, danach fuhr er für ein paar Kilometer etwas ruckelig, dann war aber für viele 100 km wieder alles in Ordnung.
Ein Freund war so nett den Fehlerspeicher für mich auszulesen, dabei ist folgendes herausgekommen:
Code:
Error: 1(1) No.: 10882       0x2A82 Einlass-VANOS
error type: 8                ( 5892  ) Regelfehler, Position nicht erreicht
Readines Flag:               ( 16  ) Testbedigungen erfüllt
errorstatus:                 (32  ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht ODB-entprellt
MIL - Status:                (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen

Nach vielen KM ohne jegliche Probleme ist es jetzt plötzlich so das, dass Auto schon beim geringen beschleunigen Ruckt wie wild. Dieses Problem ist auch nach mehreren Stunden Stillstand nicht wieder verschwunden.
Besagter Freund welcher auch den Fehler-Code ausgelesen hat meint es könnte an der Steuer-kette liegen und ich sollte das Fahrzeug auf keinen Fall mehr bewegen da sonst ein Totalschaden droht.
Seit dem habe ich mich nicht mehr getraut das Auto zu bewegen.

Außerdem hat der Wagen schon länger Probleme mit Öl im Motorraum, weshalb mir eine freie Werkstatt empfohlen hat eine (Deckel)-Dichtung zu wechseln, das war mir 1000€ schon recht teuer. Aber dabei sind folgende Bilder entstanden:
Anhang anzeigen 594435 Anhang anzeigen 594434

Jetzt frage ich mich in welche Werkstatt ich das Auto am besten abschleppen lassen soll, verschiedene BMW Werkstätten rechnen aufgrund der gleichen Beschreibung entweder mit Kosten um 2000€ oder sogar 7000€ - 8000€.
Mir ist klar das sowas nicht per "Ferndiagnose" funktionieren kann, aber da ich das Auto nicht bewegen darf und am ADAC abschleppen lassen muss, muss ich mich bereits vor der Diagnose auf eine Werkstatt festlegen.
Einige Werkstätten haben sofort gesagt, das der Wagen mir auch ggf. mit defekt abgekauft werden würde und ich mir dann keine Gedanken um Kosten oder Reparatur machen müsste, das erscheint mir aber ein wenig komisch.

Fragen:
- Ist jemandem dieses Fehlerbild vielleicht bekannt und kann ein paar Tips geben?
- Kennt jemand gute (auch gerne Freie) Werkstätten im Bereich Duisburg/Oberhausen/Mülheim/Essen für solche Themen?
- Oder würdet Ihr den Wagen auf jeden Fall direkt zu BMW bringen?

Alle Tips und Ratschläge sind mir herzlich willkommen ;)

Danke im Voraus fürs lesen.

lg Marie

1. Wer Dir 1.000 Euro für den Wechsel der Ventildeckeldichtung veranschlagt, hat Dich abgezockt. Such Dir schon mal eine neue Werkstatt. Sorry, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein. Die Dichtung kostet ca. 35 Euro und in 2 Std. ist die aber spätestens getauscht. Hab ich schon 3x gemacht. Man könnte die Werkstatt der Innung melden.

2. Der Fehler ist ganz klar auf das Vanos Ventil zurück zu führen. Steht doch da. Wenn es ein Problem mit der Kette wäre, dann hättest Du auch beim Auslass-Vanos Probleme. Die Ketten der Reihensechszylinder Benziner - Sauger von BMW machen eigentlich nie (also nie) Probleme. Wer gleich auf die Idee kommt, kennt sich mit BMW Motoren nicht aus. Dass das Vanos Probleme macht ist jedoch allgemein bekannt.
Wenn ich mir dann noch anschaue, wie verdreckt dein Motor innen ist, ist das kein Wunder, wenn die Vanos Ventile nicht mehr sauber funktionieren. Vermutlich reicht es da schon, wenn das Ventil einfach nur ausgebaut und gereinigt wird. Bei Dir sind aber sicher mehrere Teile von der starken Verschmutzung betroffen. Evtl. hilft es, wenn Du in kurzen Abständen (Ca. 5.000 KM) mal einen Ölwechsel machst mit einem Öl, das stark reinigt und Schwebeteilchen bindet - z.B. das Mobil 1 oder andere LL01 Öle.

Deine Symptome passen einwandfrei zum Vanos Versagen. Die gute Nachricht ist: Da kann nicht groß was kaputt gehen. Nur der Ventilhub passt nicht mehr zur Einspritzung.

Insgesamt sollte sich das Problem mit nicht viel Geld lösen lassen. Zumindest für weniger als der Tausch der Dichtung gekostet hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Tipps hier von @Benster und schlüssig.:thumbsup:

Zu 1. Wenn neben der Dichtung auch der Deckel getauscht wurde, könnte das sogar passen mit den 1000 Kröten. BMW wollte mir damals sogar noch etwas mehr abknöpfen. Beim Plastikdeckel tauscht BMW die Dichtung nur noch inkl. Deckel, dann hast Du schon Materialkosten über € 400, wenns denn originale Teile sind… Sagte man mir jedenfalls so. Ich habe es dann letztendlich selber gemacht und mir noch bissl schönes Werkzeug gegönnt. ;)

Zu 2. So wird’s wohl sein. Vielleicht hilft es tatsächlich schon die Magnetventile zu reinigen. Wäre n Versuch wert.


@marieschre: wenn du es mit der Karre nach Hamburg schaffst, mache ich dir das für Lau. Ultraschall steht hier rum und Dichtungen (für Magnetventile) habe ich auch noch da. Wäre ja sonst schade um diesen schönen Zetti. Überlege es dir nochmal mit dem Verkauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@germinator & @RobbiZ4 - vielen danke für Eure Rückmeldungen..

Ich werde auf jeden Fall in betracht ziehen das Auto ohne Reparatur zu verkaufen, aber erst wenn ich weiß was gemacht werden müsste.

Danke für das Suchen, jetzt verstehe ich auch was von diesem Fehlercode relevant ist (0x2A82).
Wenn ich den Thread richtig verstehe, war da ein Problem mit dem Öl-Druck, das könnte ja aufgrund der Verschmutzung bei mir auch gut der Fall sein.

Schreibe hier wenn sich was ergeben hat, damit das auch ggf. noch der Nachwelt hilft ;)

Bevor du jetzt irgendetwas übereilst Check Mal den Ölfilterdeckel wie Robbi geschrieben hat. Ist eine Sache von 5 Minuten, das sollte eigentlich jede Werkstatt für lau anbieten wenn man nett fragt ob sie Mal schnell den Filter raus drehen würden. Die Fehler passen sehr gut dazu.
 
Bevor du jetzt irgendetwas übereilst Check Mal den Ölfilterdeckel wie Robbi geschrieben hat. Ist eine Sache von 5 Minuten, ...
Abdrehen des Deckels gibt aber erstmal eine Sauerei, da immer ein Schwung Öl über den abgeschraubten Filterrand schwappt.vorher mit einigen Lappen/Tüchern bewaffnen!

Oftmals bleibt dieser Einsatz (Stab) im alten Filter hängen und könnte dann weggeworfen worden sein.
 
Da ich das immer selber mache, bin ich nichtmal auf die Idee gekommen, dass jemand evtl. vergisst das Teil zu tauschen. Vielleicht sieht deshalb auch der Motor so dreckig aus. Da würde es dann ja nicht mehr richtig filtern.
Gute Tipps hier von @Benster und schlüssig.:thumbsup:

Zu 1. Wenn neben der Dichtung auch der Deckel getauscht wurde, könnte das sogar passen mit den 1000 Kröten. BMW wollte mir damals sogar noch etwas mehr abknöpfen. Beim Plastikdeckel tauscht BMW die Dichtung nur noch inkl. Deckel, dann hast Du schon Materialkosten über € 400, wenns denn originale Teile sind… Sagte man mir jedenfalls so. Ich habe es dann letztendlich selber gemacht und mir noch bissl schönes Werkzeug gegönnt. ;)

Zu 2. So wird’s wohl sein. Vielleicht hilft es tatsächlich schon die Magnetventile zu reinigen. Wäre n Versuch wert.


@marieschre: wenn du es mit der Karre nach Hamburg schaffst, mache ich dir das für Lau. Ultraschall steht hier rum und Dichtungen (für Magnetventile) habe ich auch noch da. Wäre ja sonst schade um diesen schönen Zetti. Überlege es dir nochmal mit dem Verkauf...
Nein, das mit den 1.000 Euro kann nicht passen. Materialkosten für Deckel inkl. Dichtung sind ca. 440 Euro. Da fehlen noch 560 Euro. Ich kenne keine Werkstatt, die 560 Euro für 2 Std. (großzügig gerechnet) ansetzt. Hinzu kommt, dass es normaler Weise beim Sauger keinen Anlass gibt den Deckel zu tauschen.
 
@Peschy67 Nein leider gibt es noch nix neues - Ich habe noch keine Werkstatt gefunden die das Auto annehmen möchte. Die meisten sagen Sie sind auf die nächsten Monate voll und ich soll mich nochmal melden.
Überlege aktuell schwer das Auto in die Heimat zu schleppen und zu meinem Wald und Wiesen BMW Händler zu bringen.
 
@Rembrandt Das ist ein mega liebes Angebot - Aber nach Hamburg bekomme ich den auf keinen Fall.

Ich werde hier schon irgendwas finden - oder eben direkt zu BMW gehen.

Wie oben schon geschrieben, falls jemand Werkstätten in Oberhausen, Essen, Mülheim, Duisburg, Gelsenkirchen, etc... empfehlen kann - immer her damit ;)
 
Schließe mich @Bensen an. Es muss sich doch hier jemand im Forum finden lassen, der für eine Flasche Bier mal kurz den Ölfilterdeckel und eventuell die Magnetventile checken kann?! Leute, meldet euch! ;)
 
Zurück
Oben Unten