Motor startet nicht

Mömi

Fahrer
Registriert
2 Februar 2013
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
ich hatte gerade folgendes Problem.

Nach etwa 40km Strecke habe ich den Wagen kurz abgestellt (etwa 20-30 min) und wollte dann weiterfahren. Schlüssel ins Zündschloss, Stellung 1 -> Musik geht an -> angeschnallt, dann wollte ich starten. Ich meine ich hätte ein Klacken oder ähnliches gehört, dann war Ruhe. Also Musik aus, nocheinmal probiert zu starten, nichts. Nichtmal der Anlasser hat irgendwelche Geräusche gemacht. Alle Symbole im Kombiinstrument leuchteten genau richtig, also keine Warnlampen an.

Haben den Wagen dann erstmal überprüft, Motor war freigängig, also an sich kein Problem festzustellen. Anschließend anrollen lassen, der Motor ging perfekt an, alles läuft problemlos und klingt vollkommen normal. Zuhause hab ich den Wagen dann abgestellt und wollte wieder starten, keine Probleme...

Nun meine Frage: Was könnte die Ursache gewesen sein? Ich möchte ungern irgendwo im Nirgendwo stehen, wenn es vermeidbar ist.
 
ich würde mal aus der Ferne sagen, dein Anlasser ist im Eimer, bzw. der Magnetschalter davon :-(
Ist keine Seltenheit....leider..
 
Kann auch gut Zellenschluss der Batterie sein. Die ist dann mit einmal hin. Startet er mit überbrücken? -> Batterie.
 
Ich hätte jetzt auch als erstes die Batterie im Verdacht. Wenn es noch einmal passiert mal versuchen zu Überbrücken. Und von daher sicherheitshalber ein Starterkabel ins Auto legen.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich hatte heute genug Zeit das ganze in Ruhe anzuschauen -> Magnetschalter. Der Wagen startet in etwa 8/10 Fällen, also noch ist das ganze fahrbar... Allerdings werde ich logischerweise nicht um einen Ausbau + Reinigung drumherum kommen. Hat da jemand eine Anleitung für mich?
 
So, einen Magenetschalter habe ich mir mittlerweile besorgt, allerdings möchte ich den ganzen Vorgang möglichst an einem Tag abschließen. Also würde ich gerne noch einen Ersatz Anlasser bestellen, falls das ganze Teil getauscht werden muss. Allerdings finde ich die Teilenummern von hier ( http://de.bmwfans.info/parts-catalo...-N52/browse/engine_electrical_system/starter/ ) in keinem Online-Shop, nur auf Ebay. Laut dieser Seite (http://www.pkwteile.de/autoteile/bmw-ersatzteile/z4-coupe/19300/10459/starter ) passen auch andere Starter. Was ist denn nun richtig, kann ich da bestellen, oder passt das Teil dann doch nicht?
 
So, einen Magenetschalter habe ich mir mittlerweile besorgt, allerdings möchte ich den ganzen Vorgang möglichst an einem Tag abschließen. Also würde ich gerne noch einen Ersatz Anlasser bestellen, falls das ganze Teil getauscht werden muss. Allerdings finde ich die Teilenummern von hier ( http://de.bmwfans.info/parts-catalo...-N52/browse/engine_electrical_system/starter/ ) in keinem Online-Shop, nur auf Ebay. Laut dieser Seite (http://www.pkwteile.de/autoteile/bmw-ersatzteile/z4-coupe/19300/10459/starter ) passen auch andere Starter. Was ist denn nun richtig, kann ich da bestellen, oder passt das Teil dann doch nicht?
Ich hab meinen bei mister-auto.de bestellt. 118 Euro original Bosch.
 
Ist der Anlasser des 3.0i denn der gleiche wie der des 3.0si?
 
Bevor ich morgen die Ansauganlage abmontiere, hab ich noch zwei Tipps bekommen:

1.) Nach einem Starterrelais gucken. Nur wo sitzt das Relais, ich finde über TIS und Teilekatalog keine Bezeichnungen für die einzelnen Relais gefunden, zumindest keines was als Startrelais durchgehen würde.

2.) Zündschloss - in diesem Thread war das laut dem Ersteller die Ursache - Kontaktprobleme.

Ehrlich gesagt tippe ich langsam aber sicher auch aufs Zündschloss, da der Wagen nach dem ersten Mal nicht starten noch einige Male angesprungen ist als ob nichts wäre. Mittlerweile tut sich leider gar nichts mehr.
 
Bevor ich morgen die Ansauganlage abmontiere, hab ich noch zwei Tipps bekommen:

1.) Nach einem Starterrelais gucken. Nur wo sitzt das Relais, ich finde über TIS und Teilekatalog keine Bezeichnungen für die einzelnen Relais gefunden, zumindest keines was als Startrelais durchgehen würde.

2.) Zündschloss - in diesem Thread war das laut dem Ersteller die Ursache - Kontaktprobleme.

Ehrlich gesagt tippe ich langsam aber sicher auch aufs Zündschloss, da der Wagen nach dem ersten Mal nicht starten noch einige Male angesprungen ist als ob nichts wäre. Mittlerweile tut sich leider gar nichts mehr.
Bist du beim ADAC? Wenn sich jetzt gar nichts mehr tut dann Ruf halt mal da an und lass den mal draufschauen. ;)
 
So, nach diversen Tests gestern Abend bin ich zum Schluss gekommen, dass Anlasser inkl. Magnetschalter in jedem Fall in Ordnung sind.
Nachdem der Wagen in der letzten Woche bei ~25 Versuchen zu allen Tageszeiten nicht angesprungen ist, habe ich gestern die Verkleidung unter dem Lenkrad abgemacht. Ursprünglich wollte ich den Zündschalter abbauen, aber hab nur den Schalter einmal abgemacht, weil es dunkel wurde. Also Schalter wieder rein, und einfach mal probiert.

Siehe da, der Wagen sprang an, völlig problemlos.

Heute morgen habe ich kurz etwas probiert. Der Fehler ist reproduzierbar und tritt auf, wenn man das Lenkrad "falsch" einstellt. Also in bestimmten Positionen klappt es, in anderen nicht. Nun hoffe ich inständig, dass kein Kabelbruch die Ursache ist, sondern der Zündschalter an sich. Immerhin kann ich den Wagen wieder starten, das ist schon einmal ein riesen Fortschritt! :)
 
Mömi,

Möchte nicht den Teufel an die Wand malen... (kann sowieso nicht malen!)... aber ich glaube ich habe GENAU das gleiche Problem. Werde heute Abend ein bisschen testen und morgen updaten...
 
jup, hab das Problem auch, bissl rütteln am Schloss und der Motor springt an. Betreibe zurzeit Selbsthilfe mit Ölspray, glaube aber nicht dass es auf Dauer was bringt. Ursache am Schloss schon gefunden?
 
Rütteln hat nix gebracht. Habe auch alle Schlüssel probiert, verschiedene Lenkwinkel des Steuerrades... nix. Auch mal ver- und entriegelt... nix. Batterie ist 1A also muss es der Starter sein. Aber... Garantie für noch 10 Monate. Abschleppen und Reparatur wird wohl die einzige Möglichkeit bleiben... Da es ein Automatikgetriebe ist, geht auch nix mit anschieben :-( Schau'mer mal....
 
Hallo Leute,

habe bei meinem ein ähnliches Problem wie Mömi.
An und an will er nicht gleich Starten. Nach ein paar Mal Zündung an und aus geht er dann plötzlich - ohne erkennbaren Muster - an.
Was mir nur aufgefallen ist: Neulich bin ich länger am Stück damit gefahren. Kurzer Tankstopp, dann ging er nicht mehr an. nach fünf Mal probieren hat es dann wieder geklappt.
Meistens springt er gleich beim ersten Dreher an. Was kann ich da jetzt tun? Neulich wars an der Ampel und ich bin zwei Grünphasen nicht weggekommen. Super peinlich.
 
Meine Lösung war das Zündschloss.Außerdem konnte ich die Symptomatik mit verstellen des Lenkrads hervorrufen und beheben. Sprüch mal (vorsichtig!) ein wenig WD40 rein und lass es etwas einwirken. Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
 
Bei mir war das auch zunächst nur hin und wieder so , dann ging allerdings gar nichts mehr ...
Es war der Anlasser .
 
Moin,

ich hänge mich mal hier ran, da ich ein ähnliches Problem habe:

Letztes Jahr hatte ich plötzlich das Phänomen, dass der Zetti manchmal nicht anspringen wollte. Das stellte sich so dar, dass zwar alle Lämpchen im Kombiinstrument angingen ansonsten aber gar nichts passierte (kein Anlasser, kein Mucks, kein nichts). Nach manchmal 2 oder 3 Versuchen, manchmal 20 Versuchen sprang der Wagen dann aber vollkommen problemlos an.
Als ich ihn über den Winter dann mehr oder weniger unfreiwillig einige Monate nicht bewegt habe und dementsprechend natürlich die Batterie vollkommen leer gelutscht war, hab ich diese geladen (das "intelligente" Bosch Ladegerät hat es nicht mehr hinbekommen, das alte "dumme" Gerät aus den 80er Jahren hingegen hat sie wieder zum Leben erweckt.
Danach bin ich ein paar mal gefahren, und er ist immer beim ersten Mal angesprungen, sodass ich den Fehler schon ganz vergessen hatte.
Dann trat es nach einem Stop am Rastplatz plötzlich wieder auf und ich war schon kurz davor den ADAC zu rufen, weil ich es bestimmt 5 Minuten versucht habe.
Danach ging er an und ich bin nach Hause und am nächsten Tag zum Teilehöker, weil ich dachte, dass doch die Batterie das Zeitliche gesegnet hat.
Leider konnte ich nach dem Tausch auch erst beim zweiten oder dritten Versuch los fahren :-/
Dann bin ich noch einen Tag gefahren weil ich auch einfach keine Zeit hatte, mich drum zu kümmern und dann ging er nach dem Einkaufen tatsächlich überhaupt nicht mehr an.
Der ADAC hat dann mit mir zusammen festgestellt, dass der Anlasser problemlos funktioniert (Schlüssel auf Stellung 2 und dann im Motorraum den Anlasser mit nem Kabel gebrückt).
Ich bin nun also sehr sicher, dass es "am Zündschloss" liegt.

Die Anleitung im zwiki führt leider mittlerweile auf viele tote Links.
Das "Spezialwerkzeug" habe ich woanders ergoogelt, wobei ich 30$ für so ein blödes Drahtteil ganz schön happig finde. Den könnte ich mir vermutlich ohne weiteres selber biegen, wenn ich die Abmaße kenne.
Meine eigentliche Frage ist aber, was müsste ich denn nun erfahrungsgemäß tauschen?
Den Zündanlassschalter (z.B. https://www.leebmann24.de/zundanlas...ivnq0IZmMjVUbLSKcM3JtZFwmnDaKDHoaAslBEALw_wcB)
Hier Position 3 http://de.bmwfans.info/parts-catalo...teering/steering_column_attach_parts_lock_cyl oder eher Das Zündschloss Position 14?

Ich werde am nächsten Wochenende mal schauen, wie gut man da unten rankommt und dann mal mit dem Multimeter messen (sofern man irgendwo dran kommt) wo durchgeschaltet wird. Die Zündung geht ja wie erwähnt ohne Probleme, nur das Signal für den Anlasser kommt nicht mehr raus...
 
Zurück
Oben Unten