Motor warmfahren, wie viele Kilometer

DrMcCoy

Fahrer
Registriert
11 Oktober 2015
Wagen
anderer Wagen
Moin moin!

Wie lange brauch ein Reihensechser bis er warm ist?
Beim Moped fahr ich um die 20km, bis ich das ganze Drehzahlband nutze :)


Grüße
 
Je nach Außentemperatur bis zu 15km Fahrstrecke.
 
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.

Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.
 
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.

Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.

Kannst du uns mal zeigen, was und wie du das nachgerüstet hast, dass du beide Werte bekommst?
 
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.

Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.

Danke!

Ich finde es schade, dass es serienmäßig keine Zusatzinstrumente gibt, Öltemperatur, Öldruck, Spannung in Volt, Stromaufnahme in A....
 
Kannst du uns mal zeigen, was und wie du das nachgerüstet hast, dass du beide Werte bekommst?

Die Wassertemperatur bekomme ich direkt im Navi Display durch mein Intravee angezeigt. Das stimmt auch zu 100% weil ich es mit INPA verglichen habe bei einer Fahrt. Habe also in Echtzeit die Wassertemperatur in °C. Die Öltemperatur bekomme ich im Tacho angezeigt, man kann den Zeiger von Wassertemperatur auf Öltemperatur umprogrammieren. Da es keine Skala gibt, habe ich eine Fahrt mit angeschlossenem Inpa gemacht um zu sehen wie die Skalierung ist. Daher weiß ich jetzt immer genau die Öl- und Wassertemperatur und konnte auch schön beobachten wie beides aneinander gekoppelt ist. ;)
 
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.

Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.
Passt dann wohl gut zu der Aussage von @Minotaurus 3.0 mit den 10 km :)
 
Ich habe auch die Anzeige umprogrammiert. Die Wassertemperatur war ja vorher wie angenagelt, der Zeiger bewegte sich in der Mittenposition überhaupt nicht mehr.
Jetzt sieht man schon mehr Bewegung des Zeigers. Ist das bei dir auch so?
 
Ich habe auch die Anzeige umprogrammiert. Die Wassertemperatur war ja vorher wie angenagelt, der Zeiger bewegte sich in der Mittenposition überhaupt nicht mehr.
Jetzt sieht man schon mehr Bewegung des Zeigers. Ist das bei dir auch so?

Ja. Je nachdem wie man fährt steigt und sinkt die Öltemperatur etwas. Aber die Wassertemperatur ändert sich auch, der Zeiger zeigt das nur nicht an. Gemütlich unterwegs bin ich bei 95° Wasser und Öl auch so ca. 90°. Wenn ich heize regelt er Wasser auf bis zu 80° runter und Öl bleibt ähnlich, ist ja an den Wasserkreislauf gekoppelt per Wärmetauscher.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Weiß jemand ob es da noch mehr Kennlinien gibt und wie die laufen bzw was die machen?
 
Mein Tip zur Ursprungsfrage: Bis der Wassertemperatur-Zeiger in der Anzeigefeldmitte steht nicht über 2500 U/min. drehen (dauert je nach Aussentemperatur logischerweise unterschiedlich lange) und dann ca. weitere 5 KM nicht über 3000 U/min. drehen - danach dürfte die Öltemperatur für freie Fahrt passen...
 
Mein Tip zur Ursprungsfrage: Bis der Wassertemperatur-Zeiger in der Anzeigefeldmitte steht nicht über 2500 U/min. drehen (dauert je nach Aussentemperatur logischerweise unterschiedlich lange) und dann ca. weitere 5 KM nicht über 3000 U/min. drehen - danach dürfte die Öltemperatur für freie Fahrt passen...
Das finde ich dann doch etwas übertrieben. Am meisten kommt es doch drauf an wie man dreht. Natürlich sollte man auf den ersten Kilometern nicht voll reintreten, aber gemächlich kann ich den Karren auch bis 3000 drehen. Ich werde es demnächst so machen wie genannt. Wassertemp mittig und dann noch 4-5km. Kickdown und Drehzahlorgien über 6000 gibt es bei mir eh selten.
 
Meiner hat Automatik, da sind 2500 U/min. knapp 120 KM/H nach Tacho. Die überschreitet man bei Fahrtantritt auf der Landstrasse sinnvollerweise ja nicht wirklich; hab` mich insofern an diese Drehzahl generell als Warmfahrdrehzahl auch in den "Gängen" gewöhnt... :-)
 
Früher stand in den Betriebsanleitungen von BMW "3/4 der Maximaldrehzahl nicht überschreiten", solange das Wasser nicht auf Temperatur ist. Beim E86 hab ich aber ehrlich gesagt noch nie in die Anleitung geschaut.
 
Meiner hat Automatik, da sind 2500 U/min. knapp 120 KM/H nach Tacho. Die überschreitet man bei Fahrtantritt auf der Landstrasse sinnvollerweise ja nicht wirklich; hab` mich insofern an diese Drehzahl generell als Warmfahrdrehzahl auch in den "Gängen" gewöhnt... :-)
Meiner hat auch Automatik, da schaltet er sowieso spätestens bei 2500-3000 UPM . Das passt soweit. Fahre allerdings in letzter Zeit sehr viel manuell. Macht mehr Spass, der Klang ist besser und der Motor wird schneller warm :)
 
Da findest du auch nix Konkretes diesbezüglich; Warmfahren wird nicht erläutert...
 
Nochmal zu dem Codieren, kenne mich da leider nicht mit aus: Habe ich das richtig verstanden, dass eine Codierung ausreicht um die Öltemperatur im Tacho erscheinen zu lassen? Da sind keine Hardware Änderungen wie Ölsensor einbauen nötig?
 
Wundert mich dass das so easy geht, da ich per OBD und TorquePro keine Öltemperaturen angezeigt bekommen habe. bin davon ausgegangen dass es einfach am Ölsensor fehlt.
Gibt es denn nach dem Codieren Möglichkeiten sich die Wassertemperaturohne Zusätzliche Hardware anzeigen zu lassen, im Tachodisplay z.B?

Zum Thread, ich fahre 2km sachte aus der Stadt raus mit max 2200rpm (Hoch lebe Handschaltung!), dann komm ich direkt auf eine Landstraße welche etwa 6km lang unbegrenzt ist. Dort fahre ich 120km/h mit Tempomat und dann ist er denke ich ausreichend warm. Dann dürfen die Beschleunigungen ruhig zügiger erfolgen. So richtg die Sporen geben würde ich ihm MINDESTENS ab ~10 km Landstraße.
 
Warum man bei den Apps usw per OBD nicht an die Öltemp kommt, keine Ahnung, es geht anscheinend nur per I*pa.

Das reicht dicke aus damit er warm ist.
 
Zurück
Oben Unten