Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.
Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.
Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.
Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.
Kannst du uns mal zeigen, was und wie du das nachgerüstet hast, dass du beide Werte bekommst?
Passt dann wohl gut zu der Aussage von @Minotaurus 3.0 mit den 10 km :)Ich kanns dir ziemlich genau sagen, da ich eine Öl Temperatur Anzeige und Wasser-Temp Anzeige habe im 3.0si. Der ist so bei 18° Außen und ein paar Tage stand ohne Restwärme im Motor locker nach 5km komplett warm, Wasser auf 90° und Öl über 80°.
Zum Verhältnis Wasser zu Öltemp beim SI, wenn der Wassertemp Zeiger die Mitte erreicht hat, musst du noch 2-3 km warten bis das Öl auch nachzieht.
Ich habe auch die Anzeige umprogrammiert. Die Wassertemperatur war ja vorher wie angenagelt, der Zeiger bewegte sich in der Mittenposition überhaupt nicht mehr.
Jetzt sieht man schon mehr Bewegung des Zeigers. Ist das bei dir auch so?
Geht dieses Umprogrammieren auf die Öltemperatur über eine Codierung?
Geht dieses Umprogrammieren auf die Öltemperatur über eine Codierung?
Das finde ich dann doch etwas übertrieben. Am meisten kommt es doch drauf an wie man dreht. Natürlich sollte man auf den ersten Kilometern nicht voll reintreten, aber gemächlich kann ich den Karren auch bis 3000 drehen. Ich werde es demnächst so machen wie genannt. Wassertemp mittig und dann noch 4-5km. Kickdown und Drehzahlorgien über 6000 gibt es bei mir eh selten.Mein Tip zur Ursprungsfrage: Bis der Wassertemperatur-Zeiger in der Anzeigefeldmitte steht nicht über 2500 U/min. drehen (dauert je nach Aussentemperatur logischerweise unterschiedlich lange) und dann ca. weitere 5 KM nicht über 3000 U/min. drehen - danach dürfte die Öltemperatur für freie Fahrt passen...
Meiner hat auch Automatik, da schaltet er sowieso spätestens bei 2500-3000 UPM . Das passt soweit. Fahre allerdings in letzter Zeit sehr viel manuell. Macht mehr Spass, der Klang ist besser und der Motor wird schneller warm :)Meiner hat Automatik, da sind 2500 U/min. knapp 120 KM/H nach Tacho. Die überschreitet man bei Fahrtantritt auf der Landstrasse sinnvollerweise ja nicht wirklich; hab` mich insofern an diese Drehzahl generell als Warmfahrdrehzahl auch in den "Gängen" gewöhnt... :-)
Gesunder Menschenverstand sollte dabei eigentlich ausreichen :)Da findest du auch nix Konkretes diesbezüglich; Warmfahren wird nicht erläutert...
Nochmal zu dem Codieren, kenne mich da leider nicht mit aus: Habe ich das richtig verstanden, dass eine Codierung ausreicht um die Öltemperatur im Tacho erscheinen zu lassen? Da sind keine Hardware Änderungen wie Ölsensor einbauen nötig?