Die zwei "kleineren" Sechszylinder sind ja ein "Rückschritt."
Kein DI, dafür besserer Klang. Unverständlicherweise wird der 3.0 i auf sein Anfangsstadium zurückgestutzt. Immerhin gibt es ihn im 1er und alten Z4 mit 265 PS, im X5 und X3 und kurze Zeit im 3er mit 272 PS. Der 2.5 Liter Motor wurde ja um ca. 14 PS gesteigert, ist aber auch kein DI. Im aktuellen Fünfer und Dreier werden die DI verbaut, weisen allerdings Probleme mit den Injektoren auf.
Nun meine Frage: Was hat sich BMW dabei gedacht? Ist es nur der Klang? Ist der Exportmarkt nicht geeignet für "sparsame" DI? Der Biturbo ist ja nicht auf sparsam getrimmt, sondern auf Leistung.
Kein DI, dafür besserer Klang. Unverständlicherweise wird der 3.0 i auf sein Anfangsstadium zurückgestutzt. Immerhin gibt es ihn im 1er und alten Z4 mit 265 PS, im X5 und X3 und kurze Zeit im 3er mit 272 PS. Der 2.5 Liter Motor wurde ja um ca. 14 PS gesteigert, ist aber auch kein DI. Im aktuellen Fünfer und Dreier werden die DI verbaut, weisen allerdings Probleme mit den Injektoren auf.
Nun meine Frage: Was hat sich BMW dabei gedacht? Ist es nur der Klang? Ist der Exportmarkt nicht geeignet für "sparsame" DI? Der Biturbo ist ja nicht auf sparsam getrimmt, sondern auf Leistung.