Motorenöl & Ölwechselintervalle

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hi,

so nun ist es soweit!! Habe 72tkm auf meinem QP und der Ölwechsel steht an!
Habe mit dem FREUNDLICHEN schon abgemacht das ich das ÖL selber mitbringe. Mir geht es in erster Linie um den Stempel im Serviceheft.

Nun meine Frage?

-Welches Öl verwendet Ihr? 0W30, 0W40 oder ein anderes?

-Welche Marke? Castrol, Modul, etc??

-Wie oft wechselt IHR? Nur nach dem BMW Intervall oder häufiger?


Gruß

C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Ich kann nur Castrol 10W60 empfehlen, ist zwar teuer aber :t:t
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Cosmo QP schrieb:
Ich kann nur Castrol 10W60 empfehlen, ist zwar teuer aber :t:t

HI Cosmo,

ist das den von BMW freigeben??

Habe da gerade Angebote:

5L Castrol Formular RS 10W60(Sport) für 37,69EUR

oder

5L Castrol Formular RS 0W40(Race) für 38,85EUR

Bisher hatte ich 0W40 drin.


Gruß
C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Tach auch!

Hör ja ganix mehr von dir!? :s
Wie siehts aus mit den M´s?

Also ich habe im M das 10W60 TWS drinne............normal. :M

Im 3liter damals war fast immer 0W40 eingefüllt (ist ja auch ab Werk drinne).
Für 10tkm bin ich mal auf 10W60 TWS umgestiegen und kann nur sagen ... b: ... Das war kein Öl mehr sondern eher eine dicke Pampe. Das Öl war schon schwarz wie die Nacht!
Keine Ahnung woran das lag, aber jedenfalls wurde mir von einem Tuner (KST) von dem Öl für den 3liter abgeraten. Kannste aber sicher was genaueres unter der "Suchen" Funktion finden.

Meine große Inspektion ist auch (denke) nächsten Monat fällig. Das Öl bring ich natürlich auch selbst mit. :t Bin mal auf die Kosten gespannt! %:

Gruß,
ben
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Hockeyspeedyy schrieb:
Tach auch!

Hör ja ganix mehr von dir!? :s
Wie siehts aus mit den M´s?

Also ich habe im M das 10W60 TWS drinne............normal. :M

Im 3liter damals war fast immer 0W40 eingefüllt (ist ja auch ab Werk drinne).
Für 10tkm bin ich mal auf 10W60 TWS umgestiegen und kann nur sagen ... b: ... Das war kein Öl mehr sondern eher eine dicke Pampe. Das Öl war schon schwarz wie die Nacht!
Keine Ahnung woran das lag, aber jedenfalls wurde mir von einem Tuner (KST) von dem Öl für den 3liter abgeraten. Kannste aber sicher was genaueres unter der "Suchen" Funktion finden.

Meine große Inspektion ist auch (denke) nächsten Monat fällig. Das Öl bring ich natürlich auch selbst mit. :t Bin mal auf die Kosten gespannt! %:

Gruß,
ben

Hey,

habe versucht dich zu erreichen!! Egal, habe mir den EISENMANN SOUND bestellt! 2x76mm mit hartverchromten Endrohren! Weiss nur nicht ob ich die gerade oder 15° angeschrägte Version nehmen soll.

Das mi den ///M Felgen habe ich mal auf EIS gelegt! Bin dran mir richtige zu kaufen! Weiss aber nicht welche Works, Breyton, etc! Werden aber zu 90 % 19 Zoller!!

Okay dann kaufe ich mir mal 15L von dem Castrol 0W40 und mach alle 12tkm einen Ölwechsel! kann ja nicht schaden! 12Tkm ist auch ca ein Jahr bei mir!

WOHER hast den deine Front Flipper gehabt! Suche was für vorne!

///M Spiegel und Kiemen kommen auch bald!! Dann wird es langsam ja*g*!

Gruß

C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Eine Freigabe von BMW hat das Öl meines Wissens nach nur für M-Motoren, aber auf der Website von Castrol steht das man es problemlos verwenden kann und es steht wahrscheinlich ausser Frage daß das TWS eines der besten Öle ist die es gibt... Vergiss das Öl allerdings wenn du "fast" nur Kurzstrecken fährst, sonst kommt das Öl nie auf Betriebstemperatur und das Schadet auf alle Fälle mehr als es nützt

Mit der Suchfunktion findest du bestimmt noch einige nützliche Infos Circoloco

Fahre ja auch einen 3.0, habe bereits 2 Ölwechsel mit TWS 10W60 und keinerlei Probleme...

Einen Ölwechsel gibts bei mir alle 8-10.000 km
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

-Welches Öl verwendet Ihr? 0W30, 0W40 oder ein anderes?
0W40
0W30 wird beim Kurzstreckenfahren schnell zu "0W20" (durch Verdünnung mit Benzin)

-Welche Marke? Castrol, Modul, etc??
Mobil1 (ist um einiges besser als diese Castrol-Suppen)

-Wie oft wechselt IHR? Nur nach dem BMW Intervall oder häufiger?
spätestens nach 15Tkm oder 12+-1 Monaten
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

OKAY!!


ich bleibe schon bei 0W40 und wechsel ale 12tkm oder 12 Monate!!! Das mit dem 10W60 hat mir ein Tuner für den 3.oL abgeraten!

Nur komme ich sehr günstig an Castrol ÖL ran!!

Ist den Mobil1 SOOO viel besser??

Gruß

Ingmar
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

fahre im 2,8er auch das Castrol TWS 10W60 ... finde das absolut perfekt ... meiner Meinung hat Castrol die Nase vor Mobil1 ...
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Circoloco schrieb:
OKAY!!

ich bleibe schon bei 0W40 und wechsel ale 12tkm oder 12 Monate!!! Das mit dem 10W60 hat mir ein Tuner für den 3.oL abgeraten!

Nur komme ich sehr günstig an Castrol ÖL ran!!

Ist den Mobil1 SOOO viel besser??

Gruß

Ingmar

12tkm oder 12 monate ist ok. Bei wenig Kurzstrecke kann man ein vollsynthetik-Öl auch länger drin lassen.

Von 10W60 würde ich die Finger lassen als "Normalfahrer". Vorteile bringt das beim M54 Motor höchstens bei lagen Vollgasetappen bei sehr hohen Drehzahlen. Die Nachteile wie z.B. langsamere Durchschmierung beim Kaltstart überwiegen.

Soviel ich weiss hat Mobil1 0w40 ein etwas höheres Druckaufnahmevermögen und eine etwas höhere Viskosität bei hoher Temperatur. D.h. die "40" ist eher gerechtfertigt als beim Castrol.
Ein Freund, der bei einer Honda-Werkstatt arbeitet, sagte mir ausserdem, dass sie in den S2000 jetzt Mobil1 reinfüllen und nicht das Castrol, welches bei Honda die "Hausmarke" ist. Seitdem hätten sie keine Motorschäden mehr...
Ob das Mobil1 für den BMW so viel besser ist als Castrol, kann ich aber nicht beurteilen. Kaufen kann man es für ca. 8Euro/Liter
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Ich habe das Castrol 0W40 Race drin. Der Motor läuft noch. Es ist auch für Longlife freigegeben. Wechseln werde ich aber trotzdem nach 10-12tkm. Das nächste Mal fülle ich auch das 5W50 von Mobil1 rein. Dem traue ich allein von den Zahlen her noch mehr zu als dem Castrol. Ich denke, das Castrol Race 0W40 ist aber auch schon mehr als ausreichend. Das Mobil1 5W50 möchte ich vor allem wegen Hydroklackern ausprobieren. Ob es was bringt ist zwar sehr zweifelhaft. Selbst mit dem TWS klackern die Dinger noch, vielleicht aber etwas weniger.

Gruß Viktor
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

KANN mir einer mal mit EINFACHEB Worten das mit den W Zahlen bei Ölen erklären??:help:
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

hab mal ne frage zum intervall.
bei meinem m fülle ich logischerweise nur das 10/60 tws rein.
ich fahre ca. 3000 km im jahr. wie sieht das mit dem intervall aus ? kann ich die suppe 3 jahre drinne lassen ? der wagen hat ja einen anzeigebalken der km und zeit berücksichtigt oder ?? der baut die grünen balken ja ab und so sollte man wissen wann die zeit des wechsels gekommen ist.

gruss
dj
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Deejay schrieb:
hab mal ne frage zum intervall.
bei meinem m fülle ich logischerweise nur das 10/60 tws rein.
ich fahre ca. 3000 km im jahr. wie sieht das mit dem intervall aus ? kann ich die suppe 3 jahre drinne lassen ? der wagen hat ja einen anzeigebalken der km und zeit berücksichtigt oder ?? der baut die grünen balken ja ab und so sollte man wissen wann die zeit des wechsels gekommen ist.

gruss
dj

TWS erfüllt KEINE LongLife Spec. Alle 10-15tkm und alle 12 Monate raus damit!

LG vom NN
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Nur um hier ein bischen für Abwechslung zu sorgen: ich verwende 0W30 von Esso. Kann aber erst auf 7.000 Km eigener Erfahrung zurückgreifen. Noch rollt die Karre. Viel mehr kann man ja wohl auch nicht als Erfahrungswert angeben. Wundert mich, wie einige einen Unterschied zwischen z.B. Castrol und Mobil feststellen können. Ist das eine trocken und das andere lieblich ?
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

0W30 im M??? :O

Selbst ich würde da sofort das Öl wechslen lassen!!!

Es wird schon seine Gründe haben, wieso BMW für diesen Motor das 10W60 vorschreibt! 0W30 fülle ich nichtmal in meinen kleinen 2.8er!

Gruß Viktor
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

nixnuz schrieb:
TWS erfüllt KEINE LongLife Spec. Alle 10-15tkm und alle 12 Monate raus damit!

LG vom NN

berücksichtigt denn die intervallanzeige das nicht ??
das tws 10/60 ist speziell für den m freigegeben...wer was anderes reinschüttet is selber schuld.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

SO!

habe mir gerade das Castrol 0W40 (Race) geholt! 2x4L für 55EUR (6,88 / 1Liter)

Finde den Preis Spitze und und das hat zur folge das alle 10tkm das Öl gewechslet wird ohne das dabei der Geldbeutel zu arg blutet.

Habe schon einen Termin beim :) ausgemacht und bin mal gespannt was der nur für den Filter und den Wechsel verlangt?

Was haltet Ihr den für angemessen was das Kosten darf?

Gruß

C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

habs neulich machen lassen. Nur der Wechsel samt Filter kostete mich 59€.

Hab übrigens Mobil1 0W40 drin...
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Sib schrieb:
habs neulich machen lassen. Nur der Wechsel samt Filter kostete mich 59€.

Hab übrigens Mobil1 0W40 drin...

Hey wenn ich mit 59EUR davon komme mache ich einen LUFTsprung!

Also ich habe gehört das 0W40 von Mobil1 noch "flüssiger" ist als das 0W40 von Castrol! Das soll zur Folge haben das die Ventile/"Stösel" klappern können und das soll nicht gut für den Motor sein!

Zudem meinte er das das Valvoline sehr GUT sein soll!!!

Naja, habe da keine Ahnung! Die erfahrung wird es ZEIGEN!!!

"Und zudem ist dasÖL Lieblich! ich tippe auf SÜDHANG!!"


Gruss

C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Circoloco schrieb:
Hey wenn ich mit 59EUR davon komme mache ich einen LUFTsprung!

Also ich habe gehört das 0W40 von Mobil1 noch "flüssiger" ist als das 0W40 von Castrol! Das soll zur Folge haben das die Ventile/"Stösel" klappern können und das soll nicht gut für den Motor sein!

Nope, ist es nicht. Es ist "dickflüssiger". Schau Dir die Datenblätter an! Mobil1 hat bei 100Grad eine höhere Viskosität und auch mehr Druckaufnahmevermögen als Castrol. Das Castrol "schafft" die "W40" gerade so eben. Ist eigentlich mehr ein "W35".
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Ich habe mal gelesen das BMW 0w30 reinmacht um die D4 Norm einhalten zu können,weil im kalten Zustand die Werte niedriger sind.Aber für hohe Drehzahlen auch schon beim 3liter nicht zu empfehlen.
Ich habe Castrol RS 10w60 drin:t
im Zetti,im Moped(Gsx-R)und in meinem ex-e30 325i hatte ich es 200.000 km drin
ohne Probl.(wechsel alle 10.000km)

LG Klauzz
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Sib schrieb:
habs neulich machen lassen. Nur der Wechsel samt Filter kostete mich 59€.

Hab übrigens Mobil1 0W40 drin...

:t habe 15W40 drin und der Wechsel hat mich 63€ gekostet :M

motorvision Folge 64 schrieb:
SAE-Klasse, API-Norm oder ACEA-Klassifikation? Welches Öl ist das Richtige für mein Auto?


Immer neuere und angeblich noch bessere Sorten locken den Kunden. Der Preis steigt natürlich mit. Ein Liter sogenanntes Hochleistungsöl kostet schnell mehr als das Vierfache vom Normalöl. Bei einem Verbrauch von über einer Million Tonnen Schmieröl in Deutschland, verdient sich die Ölindustrie eine goldene Nase. Dazu kommen Tricks der Autoindustrie zur Kundenbindung. Immer mehr Hersteller, insbesondere die deutschen Hersteller, gehen dazu über, ihre eigenen Normen festzulegen. Für den Verbraucher führt das immer mehr zur Verwirrung bei der Auswahl des richtigen Motoröls. Autofahrer werden also teilweise gezwungen, teuer gemachte Sorten zu verwenden. Dabei erfüllt bereits gewöhnliches 15 W 40-Öl alles Nötige: Schmieren, Kühlen und Abdichten.

Teures Synthetik-Öl hat kaum wesentliche Vorteile gegenüber Mineral-Öl. Unterschiede sind im Alltag nicht erfassbar. Übrigens: Synthetisch bedeutet nur, dass das Öl künstlich aufbereitet wird. Die Basis bleibt trotzdem Mineral-Öl. Wer also auf keine bestimmte Sorte angewiesen ist, kann getrost zum einfachen Öl greifen. Das spart viel Geld.
 
Zurück
Oben Unten