Motorenöl & Ölwechselintervalle

AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

das TWS 10w60 erfüllt offiziel kein long life, wird aber von bmw und porsche dafür verwendet. ich hatte es im z3 qp 3.0 und jetz auch wieder im M... denn im M ist vorgeschrieben und im 3.0 zulässig

beim Z hab ich das öl alle 8000km gewechselt... ich dachte es sei kein longlife öl. tja. geirrt. das öl sah aus, wie frisch eingefüllt! (kein scherz).

-> die M haben eine variable ölintervall anzeige - je nach menge der kaltstarts, fahrverhalten, laufleistung der zeit und km wird ausgerechnet, wann der nächste ölwechsel nötig wäre. beim M3 war der ölwechsel 5000km vor dem eigentlichen wert nötig. beim Z3 war die anzeige immer nur der km anzahl entsprechend... aus diesem grund denke ich, dass das tws keine longlife eigenschaften erfüllt, sondern je nach gebrauch unterschiedlich stark "verschlissen" ist..

Gruss
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

PUHHH!!!


Das ist alles schön verwirrend!:11starsz:

Der eine meint 15W40, dann Castrol oder Mobil1, oder doch das 10W60 was eigentlich kein LONGLIFE ist aber dann irgendwie doch!!

ich denke das was richtig ist liegt wie so oft irgendwo dazwischen!!!

Ich werde JETZT mal das Castrol 0W40 (Race) rein machen und dann werde dann nach 10tkm schauen was für Erfahrungswerte ich gemacht habe! Kann ja dann mal 10W60 einfüllen oder irgdenwas anderes dazwischen!?!?!


Ich denke das es wichtiger ist einen Motor nicht KALT an die Grenzen zu jagen und Heiß bei 40° Aussentemperatur dastehen zu lassen und den Kühler den rest machen zu lassen! Zudem ist ein Ölwechsel ja nicht so "teuer" um an der Stelle zu sparen!
Ich weiss noch von meinem Opa der immer sagte; "Junge ein Motor muss gut geschmiert sein und mache immer einen Ölwechsel zu viel als zu wenig! "

Und immerhin ist sein letztes auto 480tkm mit einem Motor aber bestimmt 50 Ölwechsel gelaufen!


in diesem Sinne eine gut geschmierte Fahrt..... egal mit welchem Öl....



Gruss

C.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Circoloco schrieb:
PUHHH!!!


Das ist alles schön verwirrend!:11starsz:

Der eine meint 15W40, dann Castrol oder Mobil1, oder doch das 10W60 was eigentlich kein LONGLIFE ist aber dann irgendwie doch!!

ich denke das was richtig ist liegt wie so oft irgendwo dazwischen!!!

Ich werde JETZT mal das Castrol 0W40 (Race) rein machen und dann werde dann nach 10tkm schauen was für Erfahrungswerte ich gemacht habe! Kann ja dann mal 10W60 einfüllen oder irgdenwas anderes dazwischen!?!?!


Ich denke das es wichtiger ist einen Motor nicht KALT an die Grenzen zu jagen und Heiß bei 40° Aussentemperatur dastehen zu lassen und den Kühler den rest machen zu lassen! Zudem ist ein Ölwechsel ja nicht so "teuer" um an der Stelle zu sparen!
Ich weiss noch von meinem Opa der immer sagte; "Junge ein Motor muss gut geschmiert sein und mache immer einen Ölwechsel zu viel als zu wenig! "

Und immerhin ist sein letztes auto 480tkm mit einem Motor aber bestimmt 50 Ölwechsel gelaufen!


in diesem Sinne eine gut geschmierte Fahrt..... egal mit welchem Öl....



Gruss

C.

Kluger Opa! :t
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

hallo,bin neu hier (QP 2,8)

Grüsse an alle!
Bei menem hab ich 5W30, was soll das denn bedeuten!?
Häng das zusammen mit der D4 norm?
Ich habe nämlich Chip drin, bis auf 210 Ps aufgestockt.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

ICh will euch nicht zu sehr auf die Füße tretten aber laut BMW München ist das TWS micht für das M-Coupe mit Dem S50 Motor freigegeben, bloß für den S54.
Zudem habe ich bei meinem Gespräch mit München feststellen müssen, dass das Öl welches ich von BMW in mein MCoupe eingefüllt bekommen habe richtig ist.
Dieses ist das Longlife 01.
Das TWS ist sciher sehr gut aber laut BMW nicht für den S50 Motor vorgeschrieben.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

zenzo schrieb:
ICh will euch nicht zu sehr auf die Füße tretten aber laut BMW München ist das TWS micht für das M-Coupe mit Dem S50 Motor freigegeben, bloß für den S54.
...

Mir hat "mein" BMW-Händler gerade ganz frisch das TWS Öl eingefüllt. Hat er von sich aus gemacht, hatte keine Vorgaben gemacht.

Was soll man davon halten ? In Zukunft gehe ich dann wieder zu meinem "Schrauber" um die Ecke.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

HarryLobster schrieb:
Mir hat "mein" BMW-Händler gerade ganz frisch das TWS Öl eingefüllt. Hat er von sich aus gemacht, hatte keine Vorgaben gemacht.

Was soll man davon halten ? In Zukunft gehe ich dann wieder zu meinem "Schrauber" um die Ecke.

Da ist ja nix falsch dran.
Muss aber laut BMW nicht sein.
Ist nicht vorgeschrieben, schadet aber siche nicht.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

N'abend!

Jetzt habe ich auch die gelbe Leuchte an.

Und ich moechte das Oel dieses Mal mitbringen (gibt es eigentlich doofe Sprueche vom Freundlichen oder gibt es gar welche, die sich dagegen weigern?), deshalb ein paar doesige Fragen:

- Muss man das dem Freundlichen vorher sagen, dass man Oel mitbringt?

- Welches Oel fuer den 3,0 ist denn nun das Beste (Und was ist von LIQUI MOLY 5W-40 zu halten; ist ein Longlife 98 Vollsynth.)?
- Wo bezieht Ihr Eures?
- Wieviel soll ich kaufen? Reichen 5L?
- Wo habt Ihr im Raum Essen / Wuppertal gute Erfahrungen gemacht - welcher BMW Haendler ist Euer Favorit (bin immer bei ZWIRNER in Duisburg gewesen, aber als die mir beim Birnenwechsel Stossstange und Leuchte ausbauen wollten....)?

Noch was seltsames: Meine letzte Inspektion war bei 9.136 km (weil ich den Wagen da gekauft habe). Im Scheckheft ist auch Inspektion 1 eingetragen. Allerdings leuchtet jetzt mit der gelben Lampe "INSPECTION" auf. Eigentlich sollte doch lediglich eine Wartung faellig sein, oder? Auch, wenn der Kilometerstand jetzt bei ca. 30.000 km ist....?

Danke fuer die Antworten, Ihr helft mir sehr, da ich schon unsicher bei den Themen bin.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

ITALOMASTER schrieb:
N'abend!

- Muss man das dem Freundlichen vorher sagen, dass man Oel mitbringt?

Das habe ich noch nie machen müssen, weil bisher noch keine Inspektion fällig war (nach 17 tkm nach Gebrauchtkauf leuchtet jetzt die letzte grüne) Ich werde es ihm dann aber sagen.



ITALOMASTER schrieb:
- Welches Oel fuer den 3,0 ist denn nun das Beste (Und was ist von LIQUI MOLY 5W-40 zu halten; ist ein Longlife 98 Vollsynth.)?
- Wo bezieht Ihr Eures?
- Wieviel soll ich kaufen? Reichen 5L?

Aufgrund einer Empfehlung von Ingo Köth (www.motorrevision.de) habe ich mir ein 60l-Faß Motul 8100 X-cess 5W-40 zugelegt für 215€ nach Umfrage. Ich wechsle künftig immer bei vollen 10 tkm. Wird aber auch für das Mopped und später für den Kombi verwendet.

Dein Motor braucht (wie auch unser 2,8er) 6,5l Öl. Siehe auch hier: http://www.motul.de/oelberater/auto/details.php?id_hersteller=6&id_kfz=322


ITALOMASTER schrieb:
- Wo habt Ihr im Raum Essen / Wuppertal gute Erfahrungen gemacht - welcher BMW Haendler ist Euer Favorit (bin immer bei ZWIRNER in Duisburg gewesen, aber als die mir beim Birnenwechsel Stossstange und Leuchte ausbauen wollten....)?

Keine Ahnung, als Berliner wechsle ich Birnen auch selber ohne die Leuchte auszubauen ;)

Zugegeben ist ziemlich fummelig.

ITALOMASTER schrieb:
Noch was seltsames: Meine letzte Inspektion war bei 9.136 km (weil ich den Wagen da gekauft habe). Im Scheckheft ist auch Inspektion 1 eingetragen. Allerdings leuchtet jetzt mit der gelben Lampe "INSPECTION" auf. Eigentlich sollte doch lediglich eine Wartung faellig sein, oder? Auch, wenn der Kilometerstand jetzt bei ca. 30.000 km ist....?

Es wird keine Anzeige "Wartung" drin sein.


Gruß TheoB
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Moin,

die unendliche Geschichte Teil 458.
Ich frage mich bloß immer wieder, wie die Fahrer am Oel erkennen wollen,
welches das richtige ist, welches besser ist und welches nichts taugt.
Habt ihr während der Fahrt einen sensiblen Zeh in der Ölwanne?

CU
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

streuner schrieb:
Moin,

die unendliche Geschichte Teil 458.
Ich frage mich bloß immer wieder, wie die Fahrer am Oel erkennen wollen,
welches das richtige ist, welches besser ist und welches nichts taugt.
Habt ihr während der Fahrt einen sensiblen Zeh in der Ölwanne?

CU

siehe oben:

Aufgrund einer Empfehlung von Ingo Köth (www.motorrevision.de) habe ich mir ein 60l-Faß Motul 8100 X-cess 5W-40 zugelegt für 215€ nach Umfrage. Ich wechsle künftig immer bei vollen 10 tkm. Wird aber auch für das Mopped und später für den Kombi verwendet.


Wenn Dir das egal ist, Dein Bier...

Aber hier hat jemand gefragt und den Anspruch auf eine Antwort.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

streuner schrieb:
Moin,

die unendliche Geschichte Teil 458.
Ich frage mich bloß immer wieder, wie die Fahrer am Oel erkennen wollen,
welches das richtige ist, welches besser ist und welches nichts taugt.
Habt ihr während der Fahrt einen sensiblen Zeh in der Ölwanne?

CU

spätestens, wenn man den Motot mal öffnet, sieht man, welches Öl taugt.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

Moin,

wenn man sich bei Experten Rat einholt,
ist das natürlich sinnvoll und zu begrüßen.
Wenn mit verweisenden Links bzw. Gutachten usw.
geantwortet wird ist die Aussage auch begründet.

Was mich aber jedes Mal wieder kritisch stimmt ist,
das man Personen, die man nicht kennt, um Rat fragt
und dann die Antwort als "Stand der Dinge" aufnimmt.

Gerade wenn es um Technik oder Motoröl geht,
wende ich mich doch in erster Linie an BMW oder
Mineralölkonzerne und frage dort nach Antworten.
Dort gibt es ganze Abteilung mit vielen Mitarbeitern
die sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.

Dazu im Gegensatz im Internetforum die Antworten
von beispielsweise zehn unbekannten Personen als
"die Bibel" aufzufassen und sich danach zu richten
läßt mich immer wieder den Kopf schütteln.

Ich möchte auf keinem Fall irgentjemandem zu Nahe treten,
ich habe bloß täglich mit solch naiven Schlaumeiern zu tun,
die im Internet von einem anderen User einen Floh ins Ohr
gesetzt bekommen haben und dann ihre ganze neuerworbene
Weisheit umgehend als letzten Stand der Dinge an den Mann
bringen wollen.

Ist nicht bös gemeint, aber leider oft genug der Fall.

CU
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

ITALOMASTER schrieb:
N'abend!

Noch was seltsames: Meine letzte Inspektion war bei 9.136 km (weil ich den Wagen da gekauft habe). Im Scheckheft ist auch Inspektion 1 eingetragen. Allerdings leuchtet jetzt mit der gelben Lampe "INSPECTION" auf. Eigentlich sollte doch lediglich eine Wartung faellig sein, oder? Auch, wenn der Kilometerstand jetzt bei ca. 30.000 km ist....?

So, mein Kleiner ist gerade beim Freundlichen. Der Berater und ich haben uns auf eine Inspektion geeinigt, obwohl dann im Serviceheft zweimal hintereinander INSPEKTION steht. Ist mir aber sicherer als jetzt nur einen Oelwechsel (Wartung) zu machen, denn wenn er ueber den Winter abgemeldet wird und dann erstmal wieder gefahren wird, hat er mir dann zu viel Kilometer runter, ohne eine Inspektion gehabt zu haben.

Bin mal gespannt, was das kostet, Oel hatte ich ja selbst mitgebracht.
 
AW: Motorenöl & Ölwechselintervalle

So, habe ihn wieder. Und bis auf eine undichte Scheibenwaschanlagenpumpe ist nix dran gewesen.

Die Inspektion hat EURO 110,14 gekostet und das ist human, wie ich finde. Oel hatte ich ja selbst mitgebracht.

Allerdings muessen wir noch einen Extra-Termin machen, da die Bremsfluessigkeit gewechselt werden soll.
 
Zurück
Oben Unten