Motorgeräusch E85 2.5 VL Bj. 2007 (Video)

chrisges

Fahrer
Registriert
2 Januar 2017
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen zum Thema Motorgeräusch. Folgendes Problem habe ich:

Motorgeräusch (Klackern), wenn der Motor kalt ist. Das Klackern wird schneller, wenn man Gas gibt. Je wärmer der Motor wird, desto leiser wird das Geräusch. Bei erreichter Bertriebstemperatur (Zeiger Temperaturanzeige steht mittig) ist das Geräusch weg. Es tritt auch nicht immer auf, wenn der kalte Motor gestartet wird nur hin und wieder. Es ist zudem schwer zu lokalisieren. Kommt aber eher aus dem vorderen Motorraum Bereich.....Was meint ihr?

f4mdlkpi.jpg
[/URL][/IMG]
 

Anhänge

  • Motorgeräusch.jpg
    Motorgeräusch.jpg
    659,8 KB · Aufrufe: 35
Bemühe mal die Suche. Das Thema klackern war schon öfters Thema
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen zum Thema Motorgeräusch. Folgendes Problem habe ich:

Motorgeräusch (Klackern), wenn der Motor kalt ist. Das Klackern wird schneller, wenn man Gas gibt. Je wärmer der Motor wird, desto leiser wird das Geräusch. Bei erreichter Bertriebstemperatur (Zeiger Temperaturanzeige steht mittig) ist das Geräusch weg. Es tritt auch nicht immer auf, wenn der kalte Motor gestartet wird nur hin und wieder. Es ist zudem schwer zu lokalisieren. Kommt aber eher aus dem vorderen Motorraum Bereich.....Was meint ihr?

f4mdlkpi.jpg
[/URL][/IMG]

Ich meine, dass der Wagen bereits 2006 produziert wurde, wenngleich EZ erst 2007 erfolgte. Bist du Erstbesitzer? Der N52 hat noch die magnesiumfarbene Motorabdeckung, welche bereits im Laufe des Jahres 2006 durch die schwarze ersetzt wurde. Insofern sehe ich meinen Hinweis bezüglich des Klackerns als möglicherweise zielführend.
 
Ich meine, dass der Wagen bereits 2006 produziert wurde, wenngleich EZ erst 2007 erfolgte. Bist du Erstbesitzer? Der N52 hat noch die magnesiumfarbene Motorabdeckung, welche bereits im Laufe des Jahres 2006 durch die schwarze ersetzt wurde. Insofern sehe ich meinen Hinweis bezüglich des Klackerns als möglicherweise zielführend.
Also dann die Hydros?!
 
Die Suche (die ich auch bemüht habe) bringt da einiges zu Tage. Von Lichtmaschinen-Spiel, Zylinderkopfdichtung bis Hydros etc.

Für mich ist es nicht erkennbar, was nun wirklich der Auslöser für das Klackern ist. Tendenz geht zu Hydros und wenn ich das richtig vertsanden habe, wäre dies dann nicht wirklich
ein Problem, solange natürlich ausreichend Öl im Motor ist, oder?

@toesrus , Erstzulassung ist 04/2017, ich bin Zweitbesitzer. Geht dein Hinweis in Richtung Hydros?
 
Einfach mal ne schöne längere Tour fahren. Dann sollte bei kaltem Motor das klackern sehr viel leiser sein.
 
Die Suche (die ich auch bemüht habe) bringt da einiges zu Tage. Von Lichtmaschinen-Spiel, Zylinderkopfdichtung bis Hydros etc.

Für mich ist es nicht erkennbar, was nun wirklich der Auslöser für das Klackern ist. Tendenz geht zu Hydros und wenn ich das richtig vertsanden habe, wäre dies dann nicht wirklich
ein Problem, solange natürlich ausreichend Öl im Motor ist, oder?

@toesrus , Erstzulassung ist 04/2017, ich bin Zweitbesitzer. Geht dein Hinweis in Richtung Hydros?

Ich habe auch noch mal recherchiert. Mit der geänderten Zündspulen- bzw. Motorabdeckung ab 10/2006 hat das Klackern der HVA-Elemente nichts unmittelbar zu tun. Trotzdem wundert mich, dass dein Wagen noch die alte, teure Abdeckung hat. Wenn es dich ebenfalls interessiert, kannst du das genaue Produktionsdatum deines Autos über dieses Forum oder Google herausfinden.

http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92...ml?s=0aaec12a6868151a4182030f72aa3a14bd73931c

Bei mir war das Klackern mal da, nachdem er 14 Tage in der Werkstatt stand und nur jeweils wenige Meter bewegt wurde. Allerdings nicht so auffällig laut wie bei dir. Ging wieder von selbst weg.

Obiger link gibt jedoch grundsätzlich Entwarnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten