Motorklackern beim M

350Z4

Fahrer
Registriert
5 Februar 2008
Hi,

haben die anderen M Fahrer auch dieses Klackern bei niedrigen Drehzahlen?
Hört sich nach Ventiltrieb an. Das ist wohl normal, nur kommt es mir vor, als wäre es mit der Zeit lauter geworden...vielleicht bilde ich mir auch etwas ein...
Mein MQP hat 6800 Km runter.

Klackern Eure M's auch?

Grüße,

Alex

P.S. Leistung ist OK, das Baby geht im DSL Speed:t
 
AW: Motorklackern beim M

Moin !

Wie, fährt Deiner 16000 KilometerProSekunde ?:) oder haste langsames DSL ?

Ne im Ernst, klackern habe ich nicht festgestellt bei niedrigen Drehzahlen. Bin eigentlich geräuschempfindlich und höre jeden Mist. Vielleicht sind meine Ohren auch schon zu schlecht aber es wird bestimmt hier jemand geben der Dir fundierte technische Antworten auf eventuelle Ventilgeräusche geben kann !

Bei meiner S-Klasse aus ´87 hats diese Geräusche, aber nur sehr dezent und wenn der Motor recht kalt ist. Nach dem warmfahren hört man nix mehr...
Bei meinem alten E28 waren sie auch zu hören, immer im Leerlauf, war normal...


Gruß tim
 
AW: Motorklackern beim M

Wenn es nur leicht wahrnehmbar ist, dann kannst du beruhigt sein - völlig normal. ;)
 
AW: Motorklackern beim M

Das ist nix schlimmes! bei den/deinem Motoren normal!

Wenn ich mich nicht irre, müssen bei den Motoren auch nach einer gewissen Laufleistung bei Bedarf das Ventilspiel nachgestellt werden.

Das geräusch müßte demnach mit der Zeit auch minimal mehr werden aber da gewöhnt man sich schnell dran, bzw. ich finde das Geräusch eigentlich auch ganz cool! da weiß man wenigstens da arbeitet ein gescheiter Motor :t
 
AW: Motorklackern beim M

hi

bei edmunds oder so gelesen: "alle bmw wollen warm gefahren werden."

also, mal ein bisschen leistung abrufen, die öltemperaturen in schwung bringen und man glaubt, ein ganz anderes auto in den händen zu halten. ist auch bei meinem 3.0i so, morgens kann der so zicken, ruckeln, lässt mich kaum gänge einlegen (und schreit dann, wenn ich's doch mach) - nach 20 min teillast wird er lammfromm...

gruss
nicola
 
AW: Motorklackern beim M

Hatte dieses Klackern bei meinem 3.0si nachdem er 14 Tage beim Lackierer zum Umbauen stand.
Es war sehr laut, so dass ich dachte der Motor wäre hinüber.
Nach kurzer Warmlaufphase (ca. 20 Min.) war es wieder weg.

Seit dem hab ich auch nichts mehr gehört.

Der Motor will gefahren werden :)
 
AW: Motorklackern beim M

ich hab es im Stand auch, ist mir erst aufgefallen nachdem ich eure ganzen postings dazu gelesen habe... danke, ihr habt mich paranoid gemacht!:g:w
 
AW: Motorklackern beim M

Ich habe mal einer Z3MQP Ventilspiel-Einstell-Session beiwohnen dürfen und kann deshalb sagen, dass dieses Geräusch definitiv normal ist, zumindest beim Z3MQP. Da hat der Motor nach dem Einstellen immer noch geklappert aber vorher dachte man wirklich da ist was kaputt, obwohl das Einstellen vor der Zeit gemacht wurde. Ich denke also das ist bei den M- Motoren völlig normal.
 
AW: Motorklackern beim M

Hallo Hatte auch im kalten Zustand ein lautes Klackern aus dem Ventieltrieb !

Bei KM Stand 12500 war beim freundlichen und der wusste auch bescheid. Sofort neuen Zylinderkopf bekommen weil bei einigen Köpfen die Passungen für die Hydrostößel zu groß sind und das Öl aussen an den Hydrostößeln vorbeigedrückt wird! Jetzt ist Ruhe auch wenn er kalt ist !

Gruß Frank !:t
 
AW: Motorklackern beim M

Die M-Motoren im allgemeinen, ob das nun der S54, S65 oder S85 Motor sind, klackern. Der neue M3 Motor macht es am stärksten finde ich und man muss es einfach lernen zu überhören. Das sind hochgezüchtete Motoren, die ihre Eigenheiten haben.

Richtig! :t Und gerade der S54 ist m.E. aus vielen Gruenden nur schwer mit dem M54 (3,0i) und dem N52 (3,0si) vergleichbar. Abgesehen, dass m.W. alle Doppelvanos haben, sind doch viele Unterschiede in den Werkstoffen und in der technischen Ausfuehrung vorhanden.

Mein alter 3,0i hat nie geklackert, der lief einfach nur wie ein Uhrwerk. Der S54 ist da schon ein anderes Kaliber in Sachen Kaltlauf. Ich mag es aber irgendwie. Ich denke schon jetzt mit Wehmut an das Ende der Kolbenmotoraera.
 
AW: Motorklackern beim M

Hör mal hin, wo das Geräusch genau herkommt. Kann durchaus der Vanos sein, eine Schwachstelle, die auch bei geringer Km-Leistung schon Geräusche von sich geben kann.
War bei einem M-Spezialisten, weil mir BMW geraten hat, das Teil zu tauschen (bei km 78.000, € 2.000,--). Der Profi hat dann hineingehört und gemeint, solange kein Leistungsverlust da ist, braucht man gar nichts tun, weil das Geräusch eh wieder kommt. Sein M-R hat 25tkm auf der Uhr und da macht der Vanos auch schon Geräusche. Er meinte der Bautteil sei halt ein Scheiß, wird aus dem Grund bei den neuen Emmis nicht mehr eingesetzt.

Grüße aus Wien
René
 
AW: Motorklackern beim M

Ist dieses Klackern den in jedem Zustand da oder nur z. B. beim warm werden des Motors?
 
Zurück
Oben Unten