Motorklackern nach Kaltstart

Ramme

Testfahrer
Registriert
30 Januar 2011
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Mein Z4 (23i) ist nun 1 Jahr alt, 14000 km. Vor wenigen Wochen fiel mir auf, dass er nach dem Kaltstart hörbar klackerte. Nach dem Warmlauf waren die Geräusche weg. Die Steigerung war dann im engen Parkhaus zu hören. Nun war ich beim Händler, der horchte und an BMW München schrieb. Das Phänomen scheint bekannt zu sein, Empfehlung: Softwareupdate! Neuer Termin und Update durchgeführt, Ergebnis: hat nichts gebracht. Wieder BMW München: Nun Hydrostößel austauschen! Termin in der kommenden Woche! Laut Meister wäre die danach kommenden Steigerung der Austausch des Zylinderkopfes!
Kaum zu glauben, aber wahr! Hat jemand ähnliche Geräusche oder bereits Erfahrungen zu diesem Thema?:undecided
 
  • Like
Reaktionen: 427
Die Hydrostößel wurden ausgetauscht und die Geräusche sind (hoffentlich für alle Zeiten) weg! :)
 
Der N52 hat keine Hydrostößel ...
... Du meinst die HVA (Hydraulische Ventilausgleichselemente)?

Die Begrifflichkeiten sind wichtig, denn wenn jemand bei BMW den Austausch der "Hydrostößel" bei diesem Motor beauftragt, wird er womöglich nicht ernstgenommen.
 
Hat mein s35i auch wenn ich das Auto mal länger nicht bewege. Doof das meiner im Mai auf der Garantie ist :-(
 
Hallo zusammen,

mein sdrive23i steht seit Montag unter anderem wegen diesem Problem in der Werkstatt.
Alle anderen von mir beanstandeten Mängel wurden laut Serviceberater bereits behoben. Nur die Lösung für das Prolbem mit dem "Klack Klack Klack" aus dem Motorraum konnten sie bisher nicht finden.

Gestern wurde mir vom Meister gesagt, dass sich das Geräusch nicht gesund anhört und das ich den Wagen auf jeden Fall in der Werkstatt lassen muss, bis sie den Fehler gefunden und beseitigt haben.
Bin gespannt, wann ich mein Auto endlich wieder bekomme. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich natürlich umgehend berichten.

Viele Grüße

Thomas
 
Der N52 hat keine Hydrostößel ...
... Du meinst die HVA (Hydraulische Ventilausgleichselemente)?

Die Begrifflichkeiten sind wichtig, denn wenn jemand bei BMW den Austausch der "Hydrostößel" bei diesem Motor beauftragt, wird er womöglich nicht ernstgenommen.

Damit man richtig ernst genommen wird: Nicht die Ventile werden ausgeglichen, sondern das Ventilspiel. Deshalb sollte man auch den Austausch der Hydraulischen Ventilspielausgleichselemente beauftragen. Dazu wird die linke Augenbraue leicht gehoben und der kleine Finger der rechten Hand abgespreizt. Und die Contenance bewahren, wenn der Meister dem Gesellen zuruft, dass der Kunde die Hydros gemacht haben will.;)
 
@Ramme: Du bist aber sicher, dass es wirklich aus dem Motorraum kommt? Mein 30i macht auch Klack-Klack-Klack, aber da das Geräusch nicht (oder nur sehr wenig) drehzahlabhängig ist, und scheinbar eher von hinten irgendwo kommt, vermutet mein Freundlicher die Benzinpumpe als Ursache. Es klingt eben im ganzen Auto wie ein Diesel-Nageln ... :(
 
Der N52 hat keine Hydrostößel ...
... Du meinst die HVA (Hydraulische Ventilausgleichselemente)?

Die Begrifflichkeiten sind wichtig, denn wenn jemand bei BMW den Austausch der "Hydrostößel" bei diesem Motor beauftragt, wird er womöglich nicht ernstgenommen.

So, mein sdrive23i steht nun mittlerweile seit 8 Tagen beim Freundlichen. Letzte Woche wurde mir gesagt, dass der Zylinderkopf abgebaut wird und dann wird weiter nach dem Fehler gesucht.
Habe heute meinen Freundlichen angerufen, um zu fragen, wie der Stand der Dinge ist. Der Meister sagte mir, dass heute die Hydrostößel getauscht werden &:

Wenn der Motor danach wieder ruhig läuft, kann ich mein Auto morgen wieder haben. Ich bin mal gespannt - auch was die anderen Mängel betrifft, die ich beanstandet hatte.
 
Wann treten diese Geräusche bei euch auf? Bei mir ist ein solches Geräusch zu vernehmen, wenn der Z4 längere Zeit (über 2 Tage) gestanden ist. Steht er bloß ein paar Stunden oder mal eine Nacht lang still, dann höre ich das Geräusch nicht.... Vermutlich muss ich deswegen einfach mal zum Freundlichen....
 
Bei mir war das "Klackern" lediglich die ersten 2 Minuten nach dem Kaltstart, unabhängig von der vorherigen Standzeit.
Nach ca. zwei Minuten und Erreichen der Soll-Leerlaufdrehzahl ( ca .600 1/min ) war der Spuk vorbei.
Das benannte Softwareupdate hat auch bei mir nichts bewirkt. Ruhe war erst nach besagter Trickschaltung am Hydraulikventil.
Eigentlich sollte es hierzu seitens BMW auch noch eine endgültige Lösung geben. Bisher habe ich aber davon noch nichts wieder gehört.
Gruß Ralf
 
Hallo, Fahrzeug ist gestern wieder freigegeben worden, so konnte ich heute Morgen mal in ruhe nachhören, er ist leise!!!!!

Trickschaltung hat gefunzt!

Gruß
 
"Trickschaltung" heisst, das das Hydraulikventil elektrisch offen gehalten wird! Obwohl jetzt nach einer Woche muss ich aber sagen, irgendwo in den Gefilden des Motor´s klackert es etwas leiser beim Kaltstart immer noch......

Gruß
 
Also ich kann mich nur wiederholen, nach der Maßnahme war bei mir bis heute Ruhe....und ich gehe davon aus, das es auch so bleibt.;)
Gruß Ralf
 
Das hoffe ich für Dich. Bei mir klackert es auch nach dem Kaltstart aber nur leicht. So ca.3 Minuten . Dann hört es langsam auf. Finde ich aber nicht so prickelnd,da der erst 3500 km runter hat. Ich habe den 3,0 sdrive
 
Hallo Biemer, ich habe auch den 3.0 sdrive, leider ist es so das mein Händler alles nach Vorgabe von München abgehandelt hat, soll heißen, erst wird ne neue Software draufgegesetzt, was nichts gebracht hat, schon am Abholtag habe ich wieder "rumgemault", dann der nächste Termin von 4 Tagen, man will das endlich in den Griff bekommen hat er gesagt, obwohl ich ihn mehrmals darauf angesprochen habe, das es da eine "Trickschaltung" gibt, was dann letztendlich auch stimmte.
Was mich an der ganzen Sache stört ist, das auf die Frage, was passiert denn jetzt weiter, nur ein Schulterzucken kam, ich glaube ich wechsel jetzt den Händler!

Gruß aus Wuppertal
 
Ja aber mit dieser Trickschaltung ist es ja auch so eine Sache. Dieses Hydraulikventil sitzt ja nicht nur zum Spass da im Motor und hat ja auch bestimmt eine Aufgabe (denke ich mal so). Also stellt sich die Frage ob es so gut ist,wenn es immer offen ist oder ? Das ist also der seidenweiche Lauf des Sechszylinders :-( .
 
Hallo Biemer, ich habe auch den 3.0 sdrive, leider ist es so das mein Händler alles nach Vorgabe von München abgehandelt hat, soll heißen, erst wird ne neue Software draufgegesetzt, was nichts gebracht hat, schon am Abholtag habe ich wieder "rumgemault", dann der nächste Termin von 4 Tagen, man will das endlich in den Griff bekommen hat er gesagt, obwohl ich ihn mehrmals darauf angesprochen habe, das es da eine "Trickschaltung" gibt, was dann letztendlich auch stimmte.
Was mich an der ganzen Sache stört ist, das auf die Frage, was passiert denn jetzt weiter, nur ein Schulterzucken kam, ich glaube ich wechsel jetzt den Händler!

Gruß aus Wuppertal

Moin, was weiter passiert, wird Dir auch kein anderer Händler sagen können.....Es gibt hier nämlich leider bis heute noch nichts Neues...:(
Allerdings kann ich Dich verstehen, Dein Händler macht nach Deinen Schilderungen wirklich nicht den besten Eindruck....:#
Es gibt allerdings ein neues Software -Paket, was den Leerlauf, das Verdeck ,die Klimaautomatik und das Türsteuergerät betrifft.
Damit wurden zumindest bei mir so einige Mängel behoben.......,zumindest scheint es so....:M
Gruß Ralf
 
Ja aber mit dieser Trickschaltung ist es ja auch so eine Sache. Dieses Hydraulikventil sitzt ja nicht nur zum Spass da im Motor und hat ja auch bestimmt eine Aufgabe (denke ich mal so). Also stellt sich die Frage ob es so gut ist,wenn es immer offen ist oder ? Das ist also der seidenweiche Lauf des Sechszylinders :-( .

Schuld sind die EURO Normen, damit die Kats schnell warm werden wird die Zündung auf „Früh“ gestellt und
dann fangen die Hydros das Klappern an.Nach ein paar Minuten wird die Zündung wieder zurück genommen
und alles ist gut.

Gruß
Jürgen
 
ja aber verursacht das nicht Schäden ? Kenne mich da nicht so aus aber gesund hört sich das ja nicht an.
 
ja aber verursacht das nicht Schäden ? Kenne mich da nicht so aus aber gesund hört sich das ja nicht an.
 
Ja aber entstehen durch diesen Spiel bei den Hydros keine Schäden ? Ich kenne mich damit nicht aus. Es hört sich ja nicht gerade gesund an.
 
Zurück
Oben Unten