Motorklackern nach Kaltstart

Mein sdrive2.3i war letzte Woche wegen des klackerns in der Werkstatt, hat ein Softwareupdate bekommen, jetzt ist Ruhe.
 
Mein sdrive2.3i war letzte Woche wegen des klackerns in der Werkstatt, hat ein Softwareupdate bekommen, jetzt ist Ruhe.

aber bei Dir war das Klackern auch nur für ca. 2-3 Min. im kalten Zustand oder zu hören oder ?
Dann gibt es ja doch noch Hoffnung ohne grossen Motoreingriff :).
 
Also ob die wirklich ein Softwareupdate machen, damit das Klackern verschwindet, glaube ich nicht. Ein Lösungsvorschlag aus München ist: 4000 U/min für 30 Min.
 
Also ob die wirklich ein Softwareupdate machen, damit das Klackern verschwindet, glaube ich nicht. Ein Lösungsvorschlag aus München ist: 4000 U/min für 30 Min.

Wieso nicht gleich 5 oder 6ooo U/Min. Dann wird der Motor auch schneller warm. Ist ja jetzt wo es kalt wird bestimmt praktisch. Nein im ernst,das ist doch alles Müll :j. Die müssen doch eine richtige Lösung finden.Die bauen doch schon länger Motore :11smashz:.
 
Wieso nicht gleich 5 oder 6ooo U/Min. Dann wird der Motor auch schneller warm. Ist ja jetzt wo es kalt wird bestimmt praktisch. Nein im ernst,das ist doch alles Müll :j. Die müssen doch eine richtige Lösung finden.Die bauen doch schon länger Motore :11smashz:.
Da haben sicherlich 10 Ingenieure 1 Jahr lang überlegt, wieso es 4000 sein müssen *lach*. Aber im Ernst, der Lösungsansatz besteht aus mehreren Stufen, an deren Ende die Zerlegung des Motor steht. Habe die Details jetzt nicht mehr im Kopf, aber meist ist das Klackern für eine Zeitlang danach weg. Damit der Kunde sich nicht verarscht fühlt sagt man halt, ein Softwareupdate hat das Problem erledigt. Kling ja auch viel wissenschaftlicher :-D
 
Naja, ich warte noch ein bischen,bis es richtig kalt ist und dann wollen wir mal sehen. Bei mir klackert es ja zum Glück nicht immer. Aber ich habe es schon des öfteren gehört. Mir graut es nur davor,das die den Motor eventuell zerlegen müssen.
(Ich gebe ihn halt soooo ungern aus der Hand). :2bigcryz:
 
Tja was soll ich schreiben, es klackert wieder, allerdings in einer sehr abgeschwächten Form, aber man hört es Morgens wenn er kalt ist.....:(

Das kann ja heiter werden.....

EDIT:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

es handelt sich bei dem "Tickern" lediglich um ein Komfortgeräusch.
Für einen technischen Folgeschaden im Bereich des Motors besteht keine Gefahr.

Ein leichtes "Tickern", wie jetzt von Ihnen beschrieben, ist eine ganz normales Geräusch,
welches durch die neue Motorengeneration mit Hochdruckdirekteinspritzung und die
Hydraulischen Ventilspielausgleichselemente entsteht.

Das verstärkte "Tickern" entsteht durch unterschiedliche Drücke in der Warmlaufphase.
Eine endgültige Lösung hierfür wird gerade bei der BMW AG erarbeitet.

Wir haben festgehalten, dass Ihr Fahrzeug betroffen ist und werden uns bei einer
Lösung durch die BMW AG direkt wieder bei Ihnen melden.
 
....Na da scheint ja Bewegung in die Sache zu kommen.....:T
Im Prinzip also immer noch der gleiche Stand.., abwarten.....;)
Gruß Ralf
 
So,hab meinen heute wieder vom :) wieder abgeholt.
1. Neuer Sofware update .....hatte nichts gebracht. Klackern war weiterhin noch da.
2. Die berühmte Trickschaltung ...... habe noch nichts gehört. (ist ja auch nur eine Übergangslösung)
Laut Aussage meines :) soll im Juni eine neue Software kommen,mit der das Klackern dann ein ENDE hat.
(die Trickschaltung verschwindet dann natürlich wieder)
Aber kann es sein,das der Motor mit der Trickschaltung jetzt länger braucht um warm zu werden oder bilde ich es mir nur ein ?
 
Also ich vermute, das ist wohl eher Einbildung. Zumindest konnte ich das nicht feststellen.
Allerdings hat sich das gesamte Kaltstartverhalten nach dem Motor- Softwareupdate geändert, welches allerdings
aufgrund des unrunden Leerlaufes aufgespielt wurde......,ist aber hier nicht das Thema,sorry;)
Gruß Ralf
 
Das Ganze hatte ich Ende 2006 mit meinem E86 3.0Si auch. Klackern bei Kälte und Kaltlauf.
Das trat das erste Mal nach etwa 3200km im Winter auf. Zum Freundlichen...es sei "jetzt" alles i.O.
Bei ca 4000km wurde er Huckepack zum Freundlichen transportiert, mit Verdacht auf Ventilfederbruch.
Kompletter Tausch des Zylinderkopf (samt HVA) und zunächst Ruhe...dann kam es langsam wieder.

Da ich morgens gerade mal 4km zum nächsten Bahnhof fahre und der Motor dabei kaum warm wird,
habe ich dann öfter mal den Öldeckel aufgemacht. Das Öl sah zum Zeitpunkt des Klackerns immer sehr weiss aus.
Zumindest der Rest, der unter dem Deckel zu sehen war.
Bin ich dann eine längere Strecke am WE gefahren, war das Öl wieder klar, für eine halbe Woche Ruhe
und langsam stellte sich das Geräusch und das weisse Öl dann wieder ein.

Natürlich gab es eine Diskussion über Ölqualitäten...es würde Marken- und BMW zugelassene Öle verwendet.
Mein Freundlicher machte für mich trotzdem einen Ölwechsel mit von mir gelieferten vollsynthetischem 0W40 (Mobil Oil).
Danach trat es nicht wieder auf und bis heute nehme ich mir raus, mein Öl zum Service in den Kofferraum stellen.

(Der 530 meiner Eltern hatte das übrigens auch, es war quasi innen nicht so deutlich zu hören)

Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen hier weiter, auch wenn es natürlich viele Möglichkeiten des "Klackerns" gibt.
 
Hallo zusammen,

ich fahre einen e89 sdrive23i Baujahr 03/2010 mit aktuell 33.000 Kilometern auf der Uhr welchen ich im Mai diesen Jahres bei einem BMW Händler als Premium Selection Fahrzeug gekauft habe. Schon seit einiger Zeit beobachte ich, dass mein Motor des öfteren nach Kaltstarts, wie hier bereits diskutiert, ganz komisch klackert. Nach kurzer Fahrzeit verschwindet dieses klackern zwar wieder aber was mir zusätzlich etwas Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass er manchmal auch nach einer Standzeit von ca. 1,5 - 2 Stunden nach einer längeren Fahrt dieses klackernde Geräusch von sich gibt. So auch heute und bei einer Lufttemperatur von ca. 18° kann die Maschine ja nach 1,5 - 2 Stunden noch nicht wirklich kalt sein...

Aus diesem Grund wollte jetzt hier mal nachfragen ob es neue Erkenntnisse bezüglich dieses Problems gibt und ob BMW mittlerweile eine finale Lösung anbietet. Ich hoffe es gibt hier einige User die noch etwas aktuelles berichten können. (Dieser Thread ist ja schon etwas älter)

Da mich dieses klackern schon ziemlich nervt habe ich heute beschlossen mal zu BMW zu fahren und möchte mich gerne hier, und mit eurer Hilfe, so gut es geht auf den Besuch dort vorbereiten. Interessant wäre es auch zu wissen wie ihr meine Chancen seht dieses Problem über Kulanz oder die EuroPlus abzuwickeln... Vielen Dank schon mal!
 
Wie kann ich mir das Klackern vorstellen?
Meiner klingt im Leerlauf wie eine Nähmaschine.
Das höre ich aber nur bei geöffneter Motorhaube.Ist mir letztens aufgefallen, da ich Wischwasser bei laufenden Motor nachgefüllt hatte.
Wenn ich im Auto sitze hör ich nix.
Softwarestand ist irgendwas mit A.....wie "alt".
 
Nun ja, es ist schon ein deutlich hörbares metallisches klackern was kurz nach dem starten der Maschine auftritt und dann nach ein paar Kilometern Fahrt wieder verschwindet. Bei ausgeschalteter Klima/Lüftung und ausgeschaltetem Radio ist es auch im Innenraum recht gut hörbar. Besonders gut zu hören ist es natürlich bei geöffnetem Dach oder Fenster, insbesondere wenn man nah an parkenden Autos oder Häusern vorbeifährt.

Auf jeden Fall klingt es nicht gesund und nervt mich gewaltig. Als ich gestern Nachmittag nach einem Besuch bei meinen Eltern von deren Hof gefahren bin, sprach mich sogar meine Mutter auf dieses Geräusch an und fragte ob etwas mit meinem Auto nicht in Ordnung sei... Und dazu sei gesagt dass meine Mutter eigentlich so gut wie gar nichts von Auto versteht...
 
Es ist leider normal. War ebenfalls bei BMW, da bei mir das Tickern nicht verschwunden war, wenn der Motor warm wurde. Es war beim Kauf (vom BMW Händler!) aber auch falsches Öl drin - 10w60. In einer anderen NL konnte der gute Fachmann dann auch genau einen Hydro "raushören" der tickerte weil er vermutlich kein Öl gezogen hatte - bei Blick auf den Ölzettel war ihm dann auch klar warum (Öl zu dick). Nun habe ich kostenfrei einen Ölwechsel bekommen, das tickern ist leiser und nur bei Kaltstart wie bei euch zu hören, leider aber völlig normal. Ihr werdet nur eine Lösung finden, die kurzzeitig Abhilfe schafft: Neuer Zylinderkopf! Ansonsten ist der Spuk aber nicht schädlich für den Motor.
 
Oh man, ich freue mich jetzt schon auf den demnächst anstehenden Besuch beim Händler... Den jetzigen Zustand möchte ich nämlich auf keinen Fall einfach so hinnehmen! Sorry, aber es kann meiner Meinung nach einfach nicht sein, dass sich ein Auto eines "Premium Herstellers" welches grad mal 33.000 Kilometer gelaufen hat, übertrieben gesagt im kalten Zustand anhört wie ein zwanzig Jahre alter Diesel... Dazu kommt im meinem Fall auch noch, dass ich dieses klackern nicht nur nach "richtigen" Kaltstarts, sondern auch nach kurzen Standzeiten von 1-2 Stunden zwischen zwei Fahrten habe. Ach so, Kurzstrecken fahre ich übrigens wirklich nur ganz selten. Daran kann es demnach auch nicht liegen.

Das mit dem Austausch des Zylinderkopfes höre ich nun schon zum zweiten mal was mich dazu bringt mir folgende Frage zu stellen: Wurde bei den entsprechenden Usern bei denen ein Zylinderkopftausch vorgenommen wurde lediglich gegen einen neuen Zylinderkopf oder gegen einen neuen modifizierten Zylinderkopf getauscht? Denn: Handelt es sich um eine modifizierte Version gibt BMW ja quasi zu konstruktiv Mist gebaut zu haben... Denn wäre wirklich alles so "normal" und wie gewünscht würde ja gar keine modifizierte Version entwickelt worden sein...
 
Es ist und bleibt ein Komfortproblem. Es gab das Klackern schon beim E85/E86, beim E89 wurde es "verbessert", aber nicht eliminiert. Die Zylinderköpfe haben meines Wissens nur gewisse Toleranzen, mit Glück kann der Tausch also helfen - entweder für länger/immer oder halt kürzer. Bei anderen hat wiederum anderes Öl geholfen. Es gibt kein Allerheilrezept dafür. Solange es aber ein kurzzeitiges (beim Starten) Komfortproblem bleibt, wird BMW sich da quer stellen was auf Kulanz oder Garantie zu tauschen. Du darfst die Energie und Kohle gerne "reinstecken", ich glaube es ist aber einfacher damit einfach zu leben ;) Es gibt im Netz ettliche Fälle die alle das gleiche beschreiben. Davon haben es gefühlt 1% auf Dauer weg bekommen ...
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe jetzt auch nicht vor unendlich viel Energie in die Sache zu stecken sondern werde einfach in nächster Zeit mal freundlich bei meinem Händler "vorsprechen" und abwarten was sich dann ergibt.

Habe mir allerdings nun noch überlegt bei nächster Gelegenheit ein Soundfile aufzunehmen und hier zu posten. Würde gern mal verifizieren ob wir hier auch definitiv vom gleichen Tickern/Klackern sprechen... Eventuell ist bei mir auch noch was ganz anderes nicht in Ordnung... Ich meine, mit ein wenig HVA Tickern könnte ich ja noch leben aber bei mir ist's teilweise, nach meinem Empfinden, schon recht laut... Man könnte auch denken jemand hätte mir eine kleine Schraube ins Nocken- oder Kurbelwellengehäuse geworfen. Und das ganze dann "Komfortproblem" zu nennen finde ich, wenn wir hier wirklich von den gleichen Geräuschen sprechen, schon etwas dreist und gewagt von BMW.
 
Hallo Zusammen,
meiner klappert seit ca 3 Wochen auch nach dem Kaltstart so nach etwa 1 Minute und verschwindet nach ein bis zwei Minuten wieder.
Habe nächste Woche einen Termin beim freundliche Händler. Werde die Ergebnisse nach der Begutachtung zur Info mitteilen
 
Das wäre super! Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren ob sich die Aussagen meines Händlers mit denen von deinem Händler decken... Ich denke Anfang nächster Woche werde ich auch mehr wissen und dann hier von meinen Erfahrungen berichten.
 
Zurück
Oben Unten