Motorkonrollampe leuchtet

kerstin

Testfahrer
Registriert
25 Juni 2006
Fehlerspeicherabfrage ergab: Gemisch zu mager
Folgende Teile wurden erneuert:
Impulsgeber an Einlaßnockenwelle,
Regelventil für Motorentlüftung und
Motorentlüftungsleitung

Motorkontrollampe leuchtet weiterhin.

Bevor der nächste Werkstattaufenthalt ansteht, möchte ich wissen, ob der Mangel bei anderen Z 3 Modellen aufgetreten ist und eventuelle Lösungen bekannt sind.
Vielen Dank Kerstin
 
AW: Motorkonrollampe leuchtet

Jupp, bei mir leuchtet die Motorkontrlllampe auch, fast immer wenn ich den Motor abstelle. So weit passt alles, Werkstatt findet nix. von dem her lass ich´s so wie´s is
 
AW: Motorkonrollampe leuchtet

kerstin schrieb:
Fehlerspeicherabfrage ergab: Gemisch zu mager
Folgende Teile wurden erneuert:
Impulsgeber an Einlaßnockenwelle,
Regelventil für Motorentlüftung und
Motorentlüftungsleitung

Motorkontrollampe leuchtet weiterhin.

Bevor der nächste Werkstattaufenthalt ansteht, möchte ich wissen, ob der Mangel bei anderen Z 3 Modellen aufgetreten ist und eventuelle Lösungen bekannt sind.
Vielen Dank Kerstin


Hi Kerstin,

also ausser dem gelben "Check-Engine"-Lämpchen sollte sich ein abgemagertes Gemisch auch sonst noch bemerkbar machen, z.B. durch schlechten Leerlauf (mit Absterben) und verzögerter, schlechter Gasannahme, insbesondere beim Anfahren - ist das bei Deinem Z auch der Fall?

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorkonrollampe leuchtet

Hallo Tom,

danke für Deine Anwort.

Von der Leistung ist keine Einschränkung zu spüren.

Er fährt perfekt.

Kerstin
 
AW: Motorkonrollampe leuchtet

kerstin schrieb:
Hallo Tom,

danke für Deine Anwort.

Von der Leistung ist keine Einschränkung zu spüren.

Er fährt perfekt.

Kerstin

Guten Morgen Kerstin!

In dem Fall würde ich BMW zunächst bitten, den Fehlerspeicher nochmal zu löschen und abwarten, ob und wann die Lampe wieder angeht.
Warum?
Normalerweise schränkt abgemagertes Gemisch den runden Leerlauf und die Gasannahme ein, so dass es durchaus sein könnte, wenn der Motor gut läuft, dass die Herrschaften nur den Speicher nicht geleert haben - kommt tatsächlich vor...

Ansonsten wäre es möglich, dass er bei höheren Drehzahlen Falschluft zieht - wurde der Motor denn diesbezüglich schon getestet?
Ausserdem: Luftmengenmesser und Lambda-Sonde bereits geprüft? Nicht dass der Hund hier begraben liegt...
Und noch einer: Tankentlüftungsventil und Kraftstoffförderpumpe intakt?
Bei höheren Drehzahlen und demzufolge höherem Kraftstoffbedarf macht sich zu niedriger Kraftstoffdruck auch nicht gut.

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorkonrollampe leuchtet

Hallo Tom,
vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht. Aufgrund Deiner Hinweise konnte ich bei BMW ein wenig mitreden. Es war tatsächlich der Luftmengenmesser defekt. Aber der Reihe nach:

BMW hat sich viel Zeit genommen und mein Auto 2 Tage überprüft.
Hierbei wurde festgestellt, dass die DISA-Verstelleinheit defekt ist, sie wurde ausgetauscht. Nach 80 Km Probefahrt leuchtete die Lampe er-
neut auf. Weitere Prüfungen ergaben dann, dass der Luftmengenmesser defekt sei. Nach Einbau eines Neuen ist die Sache jetzt hoffentlich erledigt.

BMW zeigt sich meiner Meinung nach sehr kulant. Sie haben sämtliche Lohnkosten und die Kosten für die DISA-Verstelleinheit übernommen. Ich brauchte nur den Luftmengenmesser bezahlen.

Nochmals vielen Dank
Kerstin
 
Zurück
Oben Unten