Motorkontrolleuchte Fehler P1553 und P2A99

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nabend.. Bin heute morgen normal zur Arbeit gefahren und nach dem Starten auf dem Heimweg ging die gelbe Motorkontolleuchte an.

Habe gerade folgende Fehler ausgelesen und gelöscht.. Motorkontolleuchte ist wieder aus.. Bin direkt mal bissl auf die Bahn gefahren Lampe blieb auch aus.. Auto wurde letzte Zeit nicht so viel bewegt.. Muss ich mir Sorgen machen?
Auto lief ganz normal ...Habe beim Fahren nichts gemerkt oder ungewöhnliches gehört..
_20190115_213915.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
mal die fehler bei google rein geworfen?

wenn die Leuchte erst mal aus bleibt und du beim fahren nichts merkst, scheint es ja wenn nicht so gravierend zu sein
 
1553 = Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - Bereichs-/Funktionsfehler

Ursache: Einlass-/auslassseitige Undichtigkeit, AGRSystem,

Kraftstoffdampfauffangsystem-

Aktivkohlefilterventil, Drosselklappen-

Regeleinheit, Kabelbaum, Saugrohrdrucksensor,

Atmosphärendrucksensor
 
hört sich jetzt doof an... ich habe vor ca 3 Wochen einen halben Tennisball im Motorraum gefunden wo ich nicht weiss wie der da hinein gekommen ist.. Ich hoffe das da kein Mader übernachtet und was angebissen hat..

Was bedeutet P2A99 Test fehlgeschlagen?
Deutet das eher nur auf den Fehler P1553 hin?

Lt. Google anderer BMW Foren könnten es evtl. die Magnetventile Vanos sein.. ?oder Nockenwellensensor .. ??
ist ja leider auch ein bekanntes Problem beim N52 Motor
.. habe jetzt 103k auf der Uhr.. 0W40 Castrol drin.. aber ich muss schon gestehen das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wird und vor der Tür stand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das Thema nochmal rausholen... seit meinem letzten Post am 16.01.19 hatte ich keinen Fehler mehr.. Heute beim nach Hause fahren war Motorleuchte leider wieder an ..
Nun Fehlercode P1553 und U3F00 ... Habe die Fehler auch wieder gelöscht und Motorlampe blieb aus.. Aber wenn das nun alle paar Monate wieder kommt ist das ja auch keine dauerhafte Lösung..
Jemand eine Idee? So merke ich beim Fahren nichts.. manchmal habe ich bißchen Drehlaufschwankungen nach dem Kaltstart..

lg
 
Mahlzeit.. Hatte soeben wieder den Fehler wie letztmalig im April.. Jemand eine Idee woran es in der Kombination liegen kann.. Habe das Gefühl es kommt eher wenn es feucht und kalt ist..
 

Anhänge

  • Screenshot_20191108-161443.png
    Screenshot_20191108-161443.png
    188,5 KB · Aufrufe: 17
Hatte soeben wieder den Fehler wie letztmalig im April.. Jemand eine Idee woran es in der Kombination liegen kann..
STEUERKETTE? :eek: :o

 
Mhh.. Steuerkette? Aber das ist doch eigentlich eher nen Problem bei bestimmten 1er Modellen... Ich habe eher Magnetventile in Verdacht..
 
Den ganzen Sommer war auch gar nichts.. Immer nur bei so nasskalten Temperaturen.. Da rasselt und klappert nichts am Motor.. Muss wohl doch mal nach BMW.. vllt können die tiefer in den Fehlercodes suchen und eingrenzen..
 
Zurück
Oben Unten