Motorkontrolleuchte gelb an & kleckernde Geräusche

M-B

Fahrer
Registriert
24 September 2007
Servus,

Bin grade an der Möhne liegen geblieben und warte aktuell auf den ADAC.
Der Zetti kündigte im Kreisverkehr mittels klickernden Geräuschen Gesprächsbedarf an. Bin anschließend direkt rechts ran um zu schauen ob sich am Unterboden etwas gelöst hat weil die Geräusche darauf schließen ließen. Nichts gefunden. Sah alles gut aus. Das klackern der Hydrostössel ist es auch nicht. Das hört sich gänzlich anders an.
Zu meiner Verwunderung war im Stand nichts mehr zu hören. Habe ihn langsam auf 2000 Umdrehungen hoch gezogen, aber alles klang gut. Eben so wie er sich anhören sollte. Habe ihn aus gemacht und neu gestartet. Kontrolleuchte blieb aus. Als ich die Fahrt dann vorsichtig weiterführen wollte kamen die Geräusche umgehend beim anfahren wieder zum Vorschein.
Im Rückwärtsgang war ebenfalls nichts zu hören.
Der ADAC kommt zwar gleich irgendwann und es geht dann auf dem direkten Weg in die Werkstatt, aber aus Neugierde wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand eine Idee hat was das sein könnte oder ob jemand das gleiche Problem schon mal hatte.
LG Martin
 
Mensch Maddin,
früher bist Du einfach soviel zu schnell gefahren, dass Du weder Zeit noch Gelegenheit hattest, Geräusche zu hören.
Du fährst einfach zu wenig mit dem Zetti, das nimmt er Dir jetzt übel.
Du kommst aber auch mit einem sperrigen Thema hier rüber. Die Wenigen, die darauf noch eine Antwort hätten geben können oder wollen, fahren mit etwas Glück noch einen E89, wohl eher Porsche (oder Corvette) oder sind weg.
Versuche mal zu trennen, ob es Motor- oder Fahrwerksgeräusche sind.
Fehlerspeicheranalyse? Mal auf die Bühne und Check.
Viel Glück
 
Ich sage nur 90.000km. Wie war noch gleich dein km-Stand? :D
Wunderte mich schon weswegen es so ruhig ist. :D

Die Lampe war laut ADAC- Mann an weil der Kat Probleme mit den Werten hatte, bzw. die Lambdasonden sagten, dass Roth und Hofreiter mit den Werten nicht glücklich sind.
Den Fehler hat er gelöscht und die Lampe blieb anschließend bis jetzt aus.
Im ODB konnte er nichts finden.
Und wie das immer so ist bei Vorführungen, die Geräusche waren plötzlich weg.
Also gab es eine behutsame Heimreise bei der nach wenigen (ca. 5) km die Geräusche wieder auftraten. Jetzt allerdings weitaus zurückhaltender.
Auffällig war nun das sie bei einem leichten Linkseinschlag verschwunden sind. Etwas weiter nach links wieder auftraten.
Beim Einschlag nach rechts war es egal, da waren sie permanent im Kommunikationsmodus.
Immer im Zusammenspiel mit einem leichten vibrieren im Lenkrad.
Summa summarum scheint es irgendwo am Fahrwerk zu liegen und es war lediglich Zufall, dass die Lampe genau in diesem Moment ansprang.
Was es genau ist, wird heute geklärt.
Jedenfalls läuft der Motor nach wie vor wie ein Uhrwerk.
Danke! :)
 
Zurück
Oben Unten