Motorkontrolleuchte / unruhiger Lauf

enis666

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2009
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Morgen liebes Forum,

vor einigen Tagen tauche nach dem Anlassen bei ca. -4 grad folgendes Problem auf:
- Motor lief unruhig (scheinbar auf 5 Zylindern)
- Motorkontrolleuchte ging an

Ich habe den Motor dann abgestellt und neu gestartet und das Rukeln war nicht mehr da bzw. die Warnleuchte brannte nicht mehr.

Ich hatte heute bei -10 grad das selbe Problem, nur dass die Leuchte jetzt auch weiter anbleibt.
Außerdem wird mir angezeigt, dass ich Kühlfüssigkeit nachfüllen soll.
Der Motor zieht weiterhin gut und läuft nicht im Notlauf.

Der Wagen hat 145.000 Km runter und ich fahre in letzter Zeit sehr häufig Kurzstrecke. 3.0i / 2003
Die Inspektion steht am Montag an.Ich hoffe, dass nichts allzu ernstahftes dabei rauskommt.

Für erste Tips wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
 
Fahr in die Werkstatt und laß den Fehlerspeicher auslesen! Es macht keinen Sinn, hier in die "Glaskugel" zu fragen!
Das Forum ist voll von solchen oder ähnlichen Fällen und Du wirst jetzt die verschiedensten Meinungen hören....aber das wird Dich nicht weiter bringen.
Also -> Ab in die Werkstatt oder bis Montag zur Inspektion warten und dort das "Problem" gleich mit checken lassen. ;)
 
Ich freu mich jetzt schon. Die Inspektion 1 ist wieder fällig und mit mitgbrachten Öl wurde mir € 400,- bis € 450,- als Summe genannt. Toll... Naja. Der Sommer wird mich aber sicher wieder für all den Stress entlohnen:t
 
Bei 450,- trotz mitgebrachtem Öl würde ich mir ne andere Werkstatt suchen. Jedenfalls ist es eine sehr interessante Preisgestaltung...

Ich habe bei meiner Insp. 1 nichts mitgebracht und hab 326,- bezahlt und ich komme nicht aus dem tiefsten Hinterland!

Grüße
 
Wenn der Motor immer noch unrund läuft könnte es eine der Zündspulen erwischt haben, die dürften beim Z4 gerne mal sterben ... kann man recht schnell testen, und eine Zündspule kostet ~35€ ... 4 muttern ab im Motorraum und man kann durchtesten, gibt eh eine threads hier dazu.
 
Hi Folks,

bin jetzt bei 480,- inkl. tauschen der Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit.
Hole den Wagen am Montag ab und hoffe, dass ich dann mehr zu dem Problem sagen kann. Als ich diesen heute abgegeben habe tauchte das Problem nicht mehr auf und die Lampe war aus. Der Servicemitarbeiter sagte, dass die Elektronik den Motor permanent überwacht und nach bestimmten Prüfzyklen - sofern der Fehler nicht mehr auftaucht - die Lampe deaktiviert.

Ich muss wahrscheinlich eh den Thermostat tauschen. Bei dem Arbeitsgang lasse ich in einer freien Werkstatt die Zündkerzen bzw. Zündspulen prüfen und ggf. tauschen.
 
Zurück
Oben Unten