Motorkontrollleuchte ist angegegangen. Was sagt mein Fehlerspeicher?

z4qp30si

Fahrer
Registriert
12 November 2011
Hallo zusammen,

heute auf der Heimfahrt ist die Motorkontrolleuchte angegagen und bleibt auch dauerhaft an.
Ich habe seit geraumer Zeit immer ein Problem im Stand mit der Drehzahl auch wenn der Motor warm ist. D.h. die springt ab und an zwischen 600 und 1100 U/min.

Es kann auch sein, dass er nicht mehr so gut zieht wie davor, aber da ich zur Arbeit nicht schneller als 100 km/h fahren darf, ist das nicht so aufgefallen, höchstens beim Beschleunigen. Es fühlt sich manchmal an als ob er eine Gedenksekunde braucht, wie beim Automatik. Ich selber habe einen Schalter.

Sonst mir aber nichts weiter aufgefallen. Deswegen hier mal das Fehlerprotokoll, reduziert auf die Fehler die drin stehen:

Zum 1. Fehler: Wie kommt eigentlich so ein Kilometerstand zustande? Mein FZ ist lediglich 75430 km gelaufen?!
Was ich schon rauslesen konnte:
Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Einlass Bank 1) - Plausibilitätsfehler
Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
Die zwei Fehler lassen die Motorkontrolleuchte aufleuchten. Aber was kann ich jetzt tun?

Vielen Dank und Grüße


Variante : DSC_85.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle
Version : 2.000 Dynamische Stabilitaets Control DSC E85 MK60E5
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x5E16 5E16 - CAN Timeout Instrumentenkombi
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 1
Kilometerstand 524280 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen



Fehlercode: 5E 16 20 01 01 FF FF 00 0A 00 04
=============================================================
Variante : EWS3.PRG - Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
Version : 2.000 Elektronische Wegfahrsperre Entwicklungs SGBD
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x000F Power-On-Reset
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
-------------------------------------------------------------------------------
0x00FF Reset allgemein
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
=============================================================
Variante : EPS_85_2.PRG - Lenkung / Electrical Power Steering
Version : 1.01 electrical power steering control unit
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x6127 Fehler Code 27: Lenkwinkel Testbedingung nicht erfüllt
Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler : -1
Kilometerstand 55976 km
Temperatur FET 13.00 Grad
Spannung nach Relais 11.62 Volt
Batteriespannung (Klemme 30) 11.59 Volt
gemessene Temperatur FET 13.00 Grad
Flag Zündung ein 1.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Type Nr.60: Lenkradwinkelsignal während Diagnose, Fehlertoleranzphase
Fehlercode: 61 27 20 3C 03 1B 55 00 53 01 D2 01 D1 00 53 00
01
=============================================================
Variante : LWS5_1B.PRG - Lenkwinkelsensor
Version : 1.00 LWS5_1B
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x0009 keine ASC2-Botschaft
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0020: Basisbeschreibungsdatei nicht gefunden
=============================================================
Variante : CID_85.PRG - Monitor / Central Info Display
Version : 2.00 CID_85 Zentrales Info Display
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0xE5C7 Komunikation: IBUS Transmit Fehler
Fehlerhäufigkeit: -1
Logistikzähler : 13
Kilometerstand 168 km
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: E5 C7 20 0D 00 15
=============================================================
Variante : MSV70.PRG - Motor
Version : 6.00 MSV70 fuer N52 mit EWS3 oder CAS
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A98 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation
P1554 Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Einlass Bank 1) - Plausibilitätsfehler
Fehlerhäufigkeit: 22
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 72128 km
Motordrehzahl 1664.00 rpm
Motor Status PUC 0-n
( Motor ) - Öltemperatur 22.00 °C
Spannung Kl. 87 13.91 V
2. Umweltsatz
Kilometerstand 72632 km
Motordrehzahl 1728.00 rpm
Motor Status PUC 0-n
( Motor ) - Öltemperatur 25.00 °C
Spannung Kl. 87 14.22 V
3. Umweltsatz
Kilometerstand 75408 km
Motordrehzahl 1728.00 rpm
Motor Status PUC 0-n
( Motor ) - Öltemperatur 14.00 °C
Spannung Kl. 87 14.52 V
Wert außerhalb Referenzbereich
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL ein
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 2A 98 A1 10 15 54 16 28 23 38 34 05 3E 89 23 77
36 05 41 8C 24 D2 36 05 36 8F
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A82 2A82 Einlass-VANOS
P0012 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
Fehlerhäufigkeit: 10
Logistikzähler : 36
1. Umweltsatz
Kilometerstand 73136 km
Motordrehzahl 1856.00 rpm
Nockenwelle Einlass 64.40 °CRK
Nockenwelle Einlass Sollwert 52.00 °CRK
Motortemperatur 68.25 °C
2. Umweltsatz
Kilometerstand 73712 km
Motordrehzahl 2304.00 rpm
Nockenwelle Einlass 72.00 °CRK
Nockenwelle Einlass Sollwert 53.60 °CRK
Motortemperatur 45.75 °C
3. Umweltsatz
Kilometerstand 75360 km
Motordrehzahl 1952.00 rpm
Nockenwelle Einlass 70.40 °CRK
Nockenwelle Einlass Sollwert 60.00 °CRK
Motortemperatur 40.50 °C
schwergängig, klemmt mechanisch
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL aus
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 2A 82 88 00 00 12 0A 24 23 B6 3A 24 05 9B 23 FE
48 37 09 7D 24 CC 3D 33 19 76
=============================================================
Variante : RAD_83.PRG - Radio alle Typen ausser MOST-FZGe
Version : 1.006 Radio ZIS / BM / MIR
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x0002 error power-supply for antenna
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
=============================================================
Variante : ZKE5_S12.PRG - Zentrale Karosserie Elektronik 1 oder 3 Grundmodul
Version : 2.07 Zentrale Karosserie-Elektronik V fuer E46
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x0030 K-Bus oder Steuergeraet fuer Instrumenten-Kombination (Gateway)
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
-------------------------------------------------------------------------------
0x0076 Rechte Spritzdüsenheizung Leitungsunterbrechung
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
-------------------------------------------------------------------------------
0x000D Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste oder Denormierung/Fehler EKS-Elektronik Fahrertuer
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
-------------------------------------------------------------------------------
0x000E Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste oder Denormierung/Fehler EKS-Elektronik Beifahrertuer
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
=============================================================
###########################################################
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt nicht so der Fehlerspeicherexperte, aber ich würde zum einen mal auf den Nockenwellensensor tippen. Sieht man auch an der Differenz zwischen den Soll und Ist-Werten bei der Einlassnockenwelle.. Daher wird das miese Ansprechverhalten kommen.
Und zum anderen hat wohl der Lenkwinkelsensor einen weg.
 
Was heißt das djetzt für mich. Kann ich den Nockenwellensensor reinigen oder muss der getauscht werden
und wo sitzt der Lenkwinkelsensor und für was ist der gut?
 
Japp, den Nockensensor würde ich mal ausbauen und reinigen. Kann aber auch sein, dass der hin ist. Wärst nicht der erste, dem das passiert. Musst du mal in der Suche gucken.

Wo genau der Lenkwinkelsensor sitzt, weiß ich nicht. Irgendwo an der Lenksäule oder an der VA. Der misst, wie der Name schon sagt, den Lenkeinschlag. Das ist einer der Referenzwerte für das DSC, also die Traktionskontrolle. Auch hier würde ich mal die Suche bemühen.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter
 
Ich persönlich würd mal alles löschen und guggen was wieder kommt, das mit der Lenkung ist ja schon ca. 20000km her und auch momentan anscheinend nicht vorhanden.

Ich hab auch ab und an lustige Fehler drin, die lösch ich und sie kommen auch nicht wieder. (z.B. iwas mit der Klimaautomatik obwohl ich extra nur ne Klimaanlage habe :D)
 
Naja dass ich die Standgasprobleme habe steht ja außer Frage und von den KM her wo es angefangen soll passt es glaube ich auch.

Aber ich habe hier gelesen, dass es auch das Magentventil ist. Weiß einer wo ich so eins kaufen kann? Außer bei BMW?

Und was ist mit dem Fehler Nummer 1 bzw. dem dort angezeigten KM Stand
 
Ich hab auch Probleme gehabt im stand und bei der fahrt. War bei BMW der hat alles gelöscht und den luftmassenmesser neu kalibriert .Fehler War bei mir luftmassenmesser aber hatte ich schon öfters. Ist dann aber nach paar Minuten wieder ausgegangen nur eben vor 2 Tagen wieder aufgetaucht und das ganze 2 mal. Seit her läuft es wieder.
 
klingt bisl wie bei mir,und schliesse mich meinen vorredner an, bei mir waren das der nockenwellensensor. kosten mit einbau (nicht bei bmw-bei freie werkstatt) ca 480euro.
 
klingt bisl wie bei mir,und schliesse mich meinen vorredner an, bei mir waren das der nockenwellensensor. kosten mit einbau (nicht bei bmw-bei freie werkstatt) ca 480euro.

Günstigere Alternative wäre noch, die VANOS einfach komplett über Bord zu werfen :D Für den Alltag wahrscheinlich wenig konstruktiv, für den etwas ambitionierteren Fahrer vielleicht schon ;)
 
klingt bisl wie bei mir,und schliesse mich meinen vorredner an, bei mir waren das der nockenwellensensor. kosten mit einbau (nicht bei bmw-bei freie werkstatt) ca 480euro.

480€ ? Die Sensoren kosten doch nur 160 € und Arbeitszeit dürfte auch keine 2 1/2 h Stunden sein.
Sicher dass die nur die gewechselt haben?
 
Ich schätze mal Es liegt auch am Wetter jetzt wo es wieder wärmer ist läuft er ohne Probleme
 
klingt bisl wie bei mir,und schliesse mich meinen vorredner an, bei mir waren das der nockenwellensensor. kosten mit einbau (nicht bei bmw-bei freie werkstatt) ca 480euro.

Also ich habe jetzt den Fehlerspeicher gelöscht und mal den Sensor aus und wieder ein gebaut.
Dann war für ca. 70Km ruhe und jetzt leuchtet die Warnlampe wieder....

Hast du beide gewechselt oder nicht?
Wie hat es sich bei dir ausgewirkt? Hattest du Drehzahlschwankungen im Leerlauf?
 
Hast du mal die Drosselklappe gecheckt?

Edit: Aber höchst wahrscheinlich wird der Sensor defekt sein
 
480€ ? Die Sensoren kosten doch nur 160 € und Arbeitszeit dürfte auch keine 2 1/2 h Stunden sein.
Sicher dass die nur die gewechselt haben?
mhh...muss nochmal schauen. es war so das bmw dafür 1100euro wollte und die werke die ich dann hatte 480euro... also für dasselbe. muss nochmal auf den zettel schauen..
 
Also ich habe jetzt den Fehlerspeicher gelöscht und mal den Sensor aus und wieder ein gebaut.
Dann war für ca. 70Km ruhe und jetzt leuchtet die Warnlampe wieder....

Hast du beide gewechselt oder nicht?
Wie hat es sich bei dir ausgewirkt? Hattest du Drehzahlschwankungen im Leerlauf?

bei mir wurde irgendwie bloss einwas gewechselt, muss nochmal auf zettel schauen,
also ich hattte extreme schwankungen im leerlauf...und viel benzin verbauch....
 
Hast du bei dir mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen abgeschraubt und geschaut ob sich dort Schleim abgesetzt hat (muss gar nicht viel sein).
War bei mir so. Es ist immer wieder sporadisch die MKL angegangen.
Habe BMW aufgesucht. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Zündaussetzer (Zyl 1, 3,) Nockenwellensensor usw.)
Der Motor lief tadellos, manchmal im Stand kleine Drehzahlschwankungen nichts ungewöhnliches. MKL von alleine wieder ausgegangen.
Beim erstenmal, wurden die Magnetventile gesäubert. Konnte aber nicht die Ursache gewesen sein da die MKL wieder sporadisch angegangen ist.
Bei BMW sprach man davon das man evtl. "tiefer" schauen muss. Habe ich nicht gemacht da der Motor in allen Lastbereichen i.O. war.
Als die MKL wieder angegangen ist wurde es mir zu bunt und ich habe den ADAC angerufen. Der Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit den gleichen Daten die auch die BMW Werkstatt ausgelesen hat. Habe erzählt was BMW gemacht hat. Daraufhin hat er den Deckel vom Öleinfüllstutzen abgeschraubt. Dort war Ölschlammbildung zu erkennen. Der Service war noch nicht fällig. Diesen dann vorgezogen. Ist jetzt ca. 8 Wochen her. MKL ist nicht mehr angegangen.
Würde mich auch nicht unbedingt an das Service Heft halten. Besonders nicht dann wenn du häufig Kurzstrecken fährst.
 
dazu muss ich dann auch noch was sagen, weil mcquade mich grad auf die idee bringt.

stimmt.

wer viel kurzstrecke fährt hat auch oben am deckel viel gelben schleim, ich mache ölwechsel so ca. aller 12-15000km im jahr.
habe auch drehzahl schwankungen meisten s wenn ich viel kurzstrecke fahre. beim kalten motor.
was einige hier imforum haben, und was auch ich mir gebastelt habe.
ein paar "nierenwärmer" schraube vorne dir nieren ab und bastel die eine abdckung für die nieren /grill.
hab die immer im winter dran bis ca. april.
hilft ungemein viel ,der gelbe schlamm ist dann deutlich weniger...
ABER auch ruhig mal wieder ne lange AB strecke fahren.....
ach so zum thema öl, hatte früher (bzw, bmw hat mir das reingefüllt. : LL04 bmw 0w40
fülle jetzt um beim nächsten ölwechwechsel das Mobile 1 0w40 longlife 01 (LL01) ein.
das 0w40 nehme ich da ich viel kurzstrecke fahre
 
Also ich fahre täglich ca. 20 km zur Arbeit eine Strecke. Unter dem Stutzen habe ich nicht geschaut aber werde ich machen. Ich habe das Auto seit 3 Jahren und mein Fahrtstrecke hat sich nicht zum schlechteren verändert.
Ich habe auch beim letzten Service das BMW Öl 0W40 reingekippt, davor war es 0W30. Beides also Castrol.
Der Service ist auch eigentlich recht frisch ca. 15tkm her.

So nun nochmal zurück. Ich habe am Sonntag den Sensor ausgebaut und mal drüber gereinigt. Dann den Fehlerspeicher gelöscht und ca. 50 KM gefahren ohne dass die Leuchte angeht. Drehzahl hat auch nicht wirklich geschwankt.
Heute Morgen dann nach ca. 3 km Fahrt wieder die Leuchte angegegangen...

Hier sieht ihr was wieder im Fehlerspeicher stand. Ich hatte während der Fahrt dann ein mal an der Ampel ein Drehzahlabfall auf ca. 500 U/min.

Code:
Variante : MSV70.PRG - Motor
Version : 6.00 MSV70 fuer N52 mit EWS3 oder CAS
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A98 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation
P1554 Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Einlass Bank 1) - Plausibilitätsfehler
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 75464 km
Motordrehzahl 1440.00 rpm
Motor Status PUC 0-n
( Motor ) - Öltemperatur 21.00 °C
Spannung Kl. 87 14.62 V

2. Umweltsatz
Kilometerstand 75488 km
Motordrehzahl 1824.00 rpm
Motor Status PUC 0-n
( Motor ) - Öltemperatur 16.00 °C
Spannung Kl. 87 14.52 V

Wert außerhalb Referenzbereich
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL ein
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 2A 98 A1 10 15 54 02 28 24 D9 2D 05 3D 90 24 DC
39 05 38 8F 00 00 00 00 00 00
=============================================================

Aber die Leuchte war immer noch an.


Hier mal der Screen mit der Drosselklappe: *klick*

Edit:

Hier mal der Screen vom Öldeckel: *klick*
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir wurde irgendwie bloss einwas gewechselt, muss nochmal auf zettel schauen,
also ich hattte extreme schwankungen im leerlauf...und viel benzin verbauch....

Hast du mal geschaut was bei dir aufgeführt wurde?
Ich habe jetzt mal am WE den Sensor getauscht und warte ob der Fehler nun wandert. Wenn ja bestelle ich den Sensor, (was ich hoffe), wenn Nein geht die Suche weiter.
 
kann ich sonntag oder montag gerne nachschauen,war das we krank sodass ich nicht konnte.
bin am we arbeiten.am sonntag schaue ich gern nochmal was da gemacht wurde bei mir...

meiner meinung nockenwellensensor tausch 480euro.
und paar div kleinigkeiten die nicht auf zettel stehen,kabel porös etc...
 
so ich hab nochmal auf meine rechnung geschaut,
da steht nur:

elringdichtung
nockenwellenpositionssensor 470euro inkl. AW
wie gesagt er hat viele div. kleinigkeiten noch gemacht,die nicht mit drauf standen.

und bmw wollte für dasselbe ca.1000euro haben.
 
Zurück
Oben Unten