Motorkontrollleuchte - jetzt hat's mich leider auch erwischt!

Escape99

Demonized
Registriert
5 Juni 2013
Ort
Frankenthal (Pfalz)
Wagen
anderer Wagen
Hallo alle zusammen,

nachdem ich heute morgen die 70.000 km voll machen durfte heute abend der Schock. Nach Warmfahren fahre ich aus dem Kreisverkehr und überhole zackig (Sport-Modus) einen Schläfer mittels Kickdown. Zack und es ruckelt einmal flott durch den ganzen ZZZZ und ab da ist die Gasannahme eher bescheiden.

Motor fährt sich sehr ruckelig. Bin dann ca. 2 km mit 50 km/h heim gekrochen. Mein ZZZZ ist ein 35is aus 12/2012 und scheckheftgepflegt. Ölstand (Mobil 1 0W40) optimal, lt. Display.

Fehlerspeicher werde ich noch auslesen...

Hat jemand eine Idee?
 
Ich tippe auf Zündung. Fehlerspeicher auslesen.
Wurden die Zündkerzen schon mal getauscht?
Zündspulen?
 
Die bescheidene Gasannahme resultiert aus der Motorkontrollleuchte. Wenn diese durch den „limp mode“ ausgelöst wird, fährt der Z ohne Ladedruck und daher mit Saugercharakteristik.
Zum eigentlichen Problem: Ich tippe auf Hochdruckpumpe oder Injektoren.

Das Fehlerbild müsste man nun eruieren, indem man verschiedene Lastzustände fährt. Eine defekte HDP zeichnet sich bevorzugt durch ein Ruckeln bei Vollgas und niedriger Drehzahl aus.
Einer oder mehrere defekte Injektoren melden sich typischerweise bei hoher Drehzahl. Dann erfolgt auch manchmal der Motorstart unter längerem Orgeln und einer anschließenden Spritwolke aus den Endrohren. Letzteres kann aber leider auch auf eine defekte HDP zutreffen.

Soweit mein Gedächtnisprotokoll. Hier eine detaillierte Ausführung:
http://bimmertech.de/forum/forum/n5...rankheiten-was-beim-kauf-beachtet-werden-muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die Injektoren oder HDP sind, wird er vermutlich recht normal starten. Wenn er total bescheiden läuft, dann evtl. doch lieber Huckepack, wenns nichts kostet.
Es kann gut sein, dass nur eine Zündspule/Kerze hin ist. Wenn dem so ist, würde ich alle tauschen. Problem ist, dass der Intervall der Kerzen insbesondere für den 35is schon sehr sehr lang gesetzt ist. Die Spulen müssen dann immer mehr Spannung aufbauen, weil die Kerzen schon recht fertig sind. Dadurch verschleißen sie am Ende im Zeitraffer.

PS: Wenn es die Injektoren sind, denk dran es gibt eine Sonderbestellnummer (für die USA) die deutlich günstiger ist als die normale Bestellnummer. Geht bei uns aber genauso zum Bestellen.

http://www.zroadster.com/forum/inde...zum-sonderpreis-über-bmw.119887/#post-2548201
 
Wenn es die Injektoren oder HDP sind, wird er vermutlich recht normal starten. Wenn er total bescheiden läuft, dann evtl. doch lieber Huckepack, wenns nichts kostet.
Es kann gut sein, dass nur eine Zündspule/Kerze hin ist. Wenn dem so ist, würde ich alle tauschen. Problem ist, dass der Intervall der Kerzen insbesondere für den 35is schon sehr sehr lang gesetzt ist. Die Spulen müssen dann immer mehr Spannung aufbauen, weil die Kerzen schon recht fertig sind. Dadurch verschleißen sie am Ende im Zeitraffer.

PS: Wenn es die Injektoren sind, denk dran es gibt eine Sonderbestellnummer (für die USA) die deutlich günstiger ist als die normale Bestellnummer. Geht bei uns aber genauso zum Bestellen.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/mit-sonderbestellnummer-injekt-ren-zum-sonderpreis-über-bmw.119887/#post-2548201


Ja, aber der Freundliche wird die da wohl eher nicht bestellen wollen/können, oder hast Du eine Idee wie ich das am besten handeln kann? &:

EDITH meint: Welche Teilenummer aus dem verlinkten Fred ist denn korrekt?
 
Wenn dein Freundlicher sagt es sind die Injektoren, die müssen getauscht werden, dann sagst Du: "Ich habe hier eine BMW interne Sonderbestellnummer für Injektoren" Bitte die Injektoren mit der Nummer ......937 bestellen. Das ist eine SK Nummer kannst Du dazu sagen. Da müssen die in einem anderen System schauen. Du siehst doch auf meinem Foto die Nummer. Die kann nur der Freundliche bestellen - also ein echter BMW Händler.
 
Okay, merci, also die in Deinem Foto, nicht die in dem anderen. Check.:) :-)

Wobei ich gestehen muss, dass der ZZZZ im Sommer ab und an ganz minimal geruckelt hat beim Anfahren. Ich hatte das allerdings als Halluzination oder Einbildung verbucht. :confused:
 
Viel Erfolg. Bei meinem 02/2012 mit inzwischen 72.000km waren auch schon Injektoren und HDP defekt, hat aber zum Glück der Vorgänger erledigt (erledigen müssen).
 
Hallo alle zusammen,

nachdem ich heute morgen die 70.000 km voll machen durfte heute abend der Schock. Nach Warmfahren fahre ich aus dem Kreisverkehr und überhole zackig (Sport-Modus) einen Schläfer mittels Kickdown. Zack und es ruckelt einmal flott durch den ganzen ZZZZ und ab da ist die Gasannahme eher bescheiden.

Motor fährt sich sehr ruckelig. Bin dann ca. 2 km mit 50 km/h heim gekrochen. Mein ZZZZ ist ein 35is aus 12/2012 und scheckheftgepflegt. Ölstand (Mobil 1 0W40) optimal, lt. Display.

Fehlerspeicher werde ich noch auslesen...

Hat jemand eine Idee?

Hallo

Ich habe damals als ich noch den 3.0i fuhr die Zündkerzen bei 60.000km gewechselt. Das war höchste Zeit, der Verschleiß war schon weit fortgeschritten. Obwohl die Nutzung überwiegend auf Langstrecken erfolgte.
 

Anhänge

  • KD-60.000km Z4 005.JPG
    KD-60.000km Z4 005.JPG
    227,4 KB · Aufrufe: 117
Habe jetzt erst gesehen, daß Du zusätzlich einen eigenen Fread aufgemacht hast.

Das war bei meinem 335er in exakt der selben Sitution beim starken Beschleunigen die defekte Hochdruckpumpe und dann Rückfall ins Notprogramm.:confused:
Trat damals zwischen 60 und 70 TKm auf.

Auch hier nochmal: was "durftest" Du zahlen?

Nach wie vor die Frage: kann ich damit noch zu Biemmdabbelju fahren?
 
Hello again,

so, das waren alle Fehler die hinterlegt waren. Ich erkenne nichts verdächtiges, bin aber auch Laie. Allerdings sprang der Wagen vorhin problemlos an und auch die Probefahrt machte das Problem nicht wieder. Hmh, was mach in nun? Mein Arbeitgeber (ADAC) meinte ohne einen Fehler macht es wenig Sinn den Pannendienst zu schicken...

Also warte ich mal ein paar Tage ab und schaue was passiert, aber es ist ein bescheidenes Gefühl.



IMG_6192.PNG



IMG_6193.PNG
 
Da ist Carly wohl sehr ungenau! Per BMW-eigener Software kann man zusätzlich noch den Schattenspeicher auslesen. Dort werden relevante Fehler gespeichert, obwohl sie im Kombiinstrument nicht mehr angezeigt werden (was normalerweise immer für sporadische MKL-Fehler gilt). Daher unbedingt noch mit „vernünftigen“ Tools auslesen! Vielleicht hilft dir ein Forenuser oder notfalls ein BMW-Händler.

Danach bist du auf jeden Fall schlauer. Ich meine aber, dass auch im Schattenspeicher nicht ewig Fehlercodes hinterlegt werden. Wenn der Fehler also länger nicht auftritt, könnte er auch dort verschwinden, was die Ursachenforschung erschwert.
 
abwarten, und schauen was passiert......
ist die denkbar schlechteste Vorgehensweise :rolleyes:
ich vermute mal mit Garantie und Kulanz wird man dich bei BMW eh wieder nach hause schicken.
daher meine Empfehlung an dich:
geh in eine freie Werkstatt, weil dort die Arbeitskosten deutlich niedriger sind wie bei BMW.
Alles was die bei BMW können, dass können die dort (meistens) auch, nur besser.
Die freien Werkstätten geben sich meist mehr Mühe bei der Fehlersuche, weil dort nicht stur nach Herstellervorgabe gearbeitet wird.
Die Injektoren lassen sich im eingebauten zustand messen, dauert ca. 15-20 Min, und kostet ca. 30-50.-€.
Danach weist du schonmal ob es große Abweichungen gibt zwischen den Zylindern, bzgl der Einspritzung.
Sollte dieser Test erfolglos verlaufen, bzw. alles Piko sein,
dann sollte die Zündung der einzelnen Zylinder getestet werden, und die Kerzen geprüft werden, eigentlich auch kein großer Aufwand.
Sollte ein Zylinder mucken machen, und es evtl. auf Zündspulen hinaus laufen, dann auf jeden Fall erst mal die Zündspule intern tauschen von z.b. 3 auf 5, und schauen ob der Fehler dann von Zylinder 3 auf Zylinder 5 mitwandert.
Dieser komplette Test sollte in einer Fachwerkstatt nicht mehr wie 1 Std dauern, und auch nicht mehr wie 60-100.-€ kosten.
 
Hello again,

so, das waren alle Fehler die hinterlegt waren. Ich erkenne nichts verdächtiges, bin aber auch Laie. Allerdings sprang der Wagen vorhin problemlos an und auch die Probefahrt machte das Problem nicht wieder. Hmh, was mach in nun? Mein Arbeitgeber (ADAC) meinte ohne einen Fehler macht es wenig Sinn den Pannendienst zu schicken...

Also warte ich mal ein paar Tage ab und schaue was passiert, aber es ist ein bescheidenes Gefühl.

[

Meiner Meinung nach könnte es sich um ein Magnetventil (11367585425) für die Nockenwellensteuerung handeln!

Die bleiben gerne mal hängen und dann geht die MKL an und der Motor hat keine Leistung mehr!
 
Ich halte von den bisherigen Tipps nicht besonders viel. Die freien Werkstätten haben meist keine vernünftige Software. Entweder BMW direkt oder jemand mit Inpa oder Ista kann Dir super helfen.
Da du aus Deutschlands Toskana kommst, bist Du vermutlich nicht ums Eck von München.

Anhand deiner Fehlerbeschreibung sieht es stark danach aus, dass ein Injektor gestreikt hat. Das kann dann wieder lange gut gehen, bis er wieder hängt. Der Fehler müsste aber auch hinterlegt sein - insbesondere, um welchen Zylinder es sich handelt, oder ob es doch die HDP ist.

Wenn ein Magnetventil dermaßen geklemmt hat, würde es das wieder tun - insbesondere im kalten Zustand mit dickem Öl.
 
Ich halte von den bisherigen Tipps nicht besonders viel. Die freien Werkstätten haben meist keine vernünftige Software. Entweder BMW direkt oder jemand mit Inpa oder Ista kann Dir super helfen.
Da du aus Deutschlands Toskana kommst, bist Du vermutlich nicht ums Eck von München.

Anhand deiner Fehlerbeschreibung sieht es stark danach aus, dass ein Injektor gestreikt hat. Das kann dann wieder lange gut gehen, bis er wieder hängt. Der Fehler müsste aber auch hinterlegt sein - insbesondere, um welchen Zylinder es sich handelt, oder ob es doch die HDP ist.
Was erzähle ich denn die ganze Zeit? :rolleyes:

Vielleicht die HDP, wahrscheinlicher aber noch Injektor(en) und unbedingt mit BMW-Software auslesen.

Aber hey, ich habe das Thema ja nur komplett durch, also was weiß ich schon... :whistle:
 
Kann es sein, daß Carly beim Auslesen das Motorsteuergerät/die ECU nicht erkant hat? Das tut es bei mir nämlich recht gerne mal (iPhone Version). Mich wundert er nämlich, daß nachdem der Wagen im "limp home mode" war, keinerlei Fehlermeldungen diesbezgl. hinterlegt sind.
 
Ich halte von den bisherigen Tipps nicht besonders viel. Die freien Werkstätten haben meist keine vernünftige Software. Entweder BMW direkt oder jemand mit Inpa oder Ista kann Dir super helfen.
Da du aus Deutschlands Toskana kommst, bist Du vermutlich nicht ums Eck von München.

Anhand deiner Fehlerbeschreibung sieht es stark danach aus, dass ein Injektor gestreikt hat. Das kann dann wieder lange gut gehen, bis er wieder hängt. Der Fehler müsste aber auch hinterlegt sein - insbesondere, um welchen Zylinder es sich handelt, oder ob es doch die HDP ist.

Wenn ein Magnetventil dermaßen geklemmt hat, würde es das wieder tun - insbesondere im kalten Zustand mit dickem Öl.

Ja das wird das Magnetventil auch wieder tun aber nicht zwangsläufig sofort und auch nicht unbedingt wenn das Öl kalt ist. Ich spreche da aus Erfahrung. Die Vermutung wegen der Injektoren ist dagegen völlig daneben. Ein Injektor hängt nicht, er fängt an zu lecken oder er geht gar nicht mehr. Ein HDP fällt auch nicht nur kurz aus. Wenn die nicht mehr richtig funktioniert, läuft der Motor nur noch schlecht an oder sie liefert keinen Druck mehr aber nur für kurze Zeit gibt es nicht. Es gibt über Injektoren und HDP so viele Videos und Berichte in WWW da kann man sich selber gut ein Bild machen.

Und wenn Du von Tipps nichts hältst behalte Dein Tipp ebenfalls für Dich.
 
Ich will hier nicht auf dicke Hose machen, aber ich hab schon 6x Injektoren gewechselt, die verschiedensten Fehlerbilder gesehen und weiß (das kommt von eigener Erfahrung) dass Injektoren sowohl lecken können als auch komplett offen hängen bleiben können, so wie bei mir. Dann kamen hinten aus meinem Auspuff für ca. 10 Sekunden richtig große Stichflammen raus, was mir andere Verkehrsteilnehmer deutlich signalisiert haben :D. Wagen ausgemacht, nach 5 Minuten warten bin ich ganz normal heim gefahren. Der Injektor hat etwas lauter getackert, aber der Wagen lief normal - sowas liest man in Foren aber häufig, dass der Wagen nach dem Ausstellen wieder ganz normal läuft, bis es das nächste Mal passiert.

Die Magnetventile als Fehler kenne ich noch vom N52.

Nach dem Fehlerspeicher auslesen wissen wir mehr....

@RobbiZ4 In welchem Wagen hast Du denn eine HDP verbaut?
 
Morsche alle zusammen,

auf vielfachen Wunsch und vor allem auf Wunsch von Mary steht die Gute nun bei BMW, da der Fehler heute morgen erneut auftrat. :confused: Der Serviceberater sprach direkt die Injektoren Problematik an und meinte dass 1 Injektor bei ca. 250-300 EUR läge. Ehm, ich bin zwar Laie, aber das kommt mir etwas viel vor. :eek: :o

BTW: kurz nach Abstellen des ZZZZ war die Kontrollleuchte auch direkt wieder aus.
 
Der Serviceberater sprach direkt die Injektoren Problematik an und meinte dass 1 Injektor bei ca. 250-300 EUR läge. Ehm, ich bin zwar Laie, aber das kommt mir etwas viel vor. :eek: :o

Bei Leebmann24 liegt der Injektor ohne Forumsrabatt bei 209 Euro.
 
Zurück
Oben Unten