Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

erik-b

Fahrer
Registriert
1 November 2007
Ort
NK-Seelscheid
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo,

mein ZZZ macht komische Mucken.
Letzes Jahr ging nach einer Fahrt im strömenden """" die Motorkontrollleuchte an, der Boschtester sagt er hatte eine Fehlzündung auf der ersten Zylinderbank. Fehlercode gelöscht und bis zur nächsten Fahrt im """" war Ruhe.
Über den Winter war der Wagen abgemeldet, stand mit abgeklemmter Batterie in der Garage.
Beim Anklemmen der Batterie war die Motorkontrollleuchte wieder an, Fehlercode laut Bosch Tester:

P0 171 Gemisch Bank1 zu mager
P0 174 Gemisch Bank2 zu mager
P0 313 Aussetzer bei leerem Tank

Der Wagen wurde nie trocken gefahren.
Die Kraftstoffpumpe wurde durch unsere Werkstatt bereits getauscht, die Lampe war dann 2 Tage aus und ging heute morgen (im Trockenen) wieder an. Der Wagen fährt vollkommen normal, hat die volle Leistung und keinen erhöhten Verbrauch!
Hat jemand eine bessere Idee als die Motorkontrollleuchte auszubauen?:b

Danke!

Noch zur Info: 3.0i EZ: 2001, 130.000KM bei 80.000KM ATM:o
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Dann müsste der Wagen doch weniger Leistung haben, oder zumindest sollte sich der Fehler in irgendeiner Form bemerkbar machen.
Wo sitzt der Filter? Im Tank, oder unter dem Fahrzeug?
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Hi Erik,

mit der Leistung ... ob man 10% weniger Leistung gleich merkt, sei dahingestellt, ich denke, das wird schwierig.

Der Benzinfilter sitzt - glaube ich - wie beim E36 compact "inline" unter dem Fahrzeugboden, fahrerseitig, ungefähr auf Höhe des Schalthebels.

Hoffe, das hilft, Robert.
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Hi,

mess mal mit dem Multimeter die Spannung der Batterie aus, vielleicht geht die langsam, aber sicher in die Knie. Und wenn das der Fall ist, kommt das Diagnose-System gerne mal auf lustige Ideen.

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Werde ich morgen mal tun, aber da der Wagen in der Regel nur am Wochenende bewegt wird un auch nach tagelangem Stehen immer einwandfrei anspringt, glaube ich nicht, dass es die Batterie ist.

Der Wagen ist morgen in einer befreundeten Werkstatt, mal sehen was die Jungs da sagen.
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Also, des Rätsels Lösung könnte sein:

Membran der Kurbelgehäuseentlüftung soll undicht sein.
Es wird nächste Woche getauscht, ich hoffe, dass es dann gut ist, bin aber noch skeptisch.
 
AW: Motorkontrollleuchte, kein Fehler bemerkbar

Das war es wohl, gleichzeitig ist noch eine Unterdruckleitung zwischen der Kurbelgehäuseentlüftung der Drosselklappe erneuert worden. Ich bin heute 50KM gefahren, die Lampe bleibt bis jetzt aus.

Bitte Daumen drücken!!!
 
Zurück
Oben Unten