Motorkontrollleute, Abgasleuchte - mögliche Ursache

Philipp1

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
Bei mir ging kürzlich die gelbe abgasleuchte an. Fahrzeug lief danach gefühlt komplett normal kein Leistungsverlust.
Fehlerspeicher ist schon ausgelesen.

Fehler erstmal gelöscht, und beim nächsten Startvorgang auch erstmal nicht wieder aufgetaucht.

Kann jemand mit den Infos etwas anfangen und hat ggf. Eine Idee, was es sein könnte?
 

Anhänge

  • 20220403_190513.jpg
    20220403_190513.jpg
    351,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20220403_190543.jpg
    20220403_190543.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 22
Hallo @Philipp1,
da dein Abgasfehler quasi auf beiden Bänken gleichzeitig aufgetreten ist, würde ich als erstes im Bereich Falschluft suchen, denn zusätzliche (nicht berechnete) Luft würde zu ner magereren Verbrennung führen und, meiner Meinung nach, genau das Fehlerbild erzeugen. Hast du kürzlich etwas im Bereich des Ansaugtraktes geändert? - Undichtigkeit hier wär für mich plausibel für dieses Fehlerbild. Dass beide Lambdasonden oder auch Kats gleichzeitig Defekte aufweisen ist für mich einfach deutlich unwahrscheinlicher.
Laut Profil hast du ja nen 3.0si, daher ist der klassisch löchrige Faltenbalg des M54-Motors bei dir eher auszuschließen, wenn du mich frägst.
Viel Glück bei der Suche

Schönen Abend

Sesam
 
Hallo @Philipp1,
da dein Abgasfehler quasi auf beiden Bänken gleichzeitig aufgetreten ist, würde ich als erstes im Bereich Falschluft suchen, denn zusätzliche (nicht berechnete) Luft würde zu ner magereren Verbrennung führen und, meiner Meinung nach, genau das Fehlerbild erzeugen. Hast du kürzlich etwas im Bereich des Ansaugtraktes geändert? - Undichtigkeit hier wär für mich plausibel für dieses Fehlerbild. Dass beide Lambdasonden oder auch Kats gleichzeitig Defekte aufweisen ist für mich einfach deutlich unwahrscheinlicher.
Laut Profil hast du ja nen 3.0si, daher ist der klassisch löchrige Faltenbalg des M54-Motors bei dir eher auszuschließen, wenn du mich frägst.
Viel Glück bei der Suche

Schönen Abend

Sesam
Danke für die Hinweise! Ja ist noch der 3.0si. Habe kürzlich nichts geändert im Ansaugtrakt. An eine der lambdasonden hatte ich auch schon gedacht... Gruß, Philipp
 
Bei Falschluft würde ein mageres Gemisch erkannt (im closed loop, also wenn die Lambdas warm sind) und ausgeregelt werden. Erst wenn die DME an die Regelgrenze kommt oder sich Standgas / Restsauerstoffgehalt nicht vernünftig einstellen lassen kommt ein Fehler - aber nicht dieser. Hierbei sind eher die hinteren Lambdas an der Reihe da diese die Wirkung der Kats überwachen; oder aber die Kats selbst. Würde mir da jetzt erstmal keine großen Gedanken machen, erst recht wenn der Fehler nicht wieder auftaucht. Dann würde ich erstmal davon ausgehen daß die Kats nicht auf Temperatur gekommen sind, warum auch immer.

Alles meine persönliche, unmaßgebliche Einschätzung; alles ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
 
Bei Falschluft würde ein mageres Gemisch erkannt (im closed loop, also wenn die Lambdas warm sind) und ausgeregelt werden. Erst wenn die DME an die Regelgrenze kommt oder sich Standgas / Restsauerstoffgehalt nicht vernünftig einstellen lassen kommt ein Fehler - aber nicht dieser. Hierbei sind eher die hinteren Lambdas an der Reihe da diese die Wirkung der Kats überwachen; oder aber die Kats selbst. Würde mir da jetzt erstmal keine großen Gedanken machen, erst recht wenn der Fehler nicht wieder auftaucht. Dann würde ich erstmal davon ausgehen daß die Kats nicht auf Temperatur gekommen sind, warum auch immer.

Alles meine persönliche, unmaßgebliche Einschätzung; alles ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Dankeschön! Ja, die Kats sind es hoffentlich nicht, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Lambdasonden sind schon eher ein Teil das mal verschleisst.

Wie aufwändig wäre ein Tausch der lambdasonden? Müssen dazu andere Teile ausgebaut werden?

Werde das ganze nun aber erstmal beobachten...
 
Zurück
Oben Unten