Motorleuchte

crazyhorse

Fahrer
Registriert
19 November 2007
Hallo Freunde der Sonne q:,

heute bei der Fahrt zur Arbeit begann meine Motorleuchte an zu scheinen (insgesamt 61KM damit gefahren).

MIL.gif


Zu Hause angekommen den ODB Tester angeschlossen und folgendes ausgelesen:
Lambdasonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion ausgelesen.

Hab den Fehler zurueckgesetzt. Denke wenn er nochmals erscheint werd ich mal zum ;) gehen. Habe ein paar Screenshots angehaengt, evtl. kennt sich jemand genauers damit aus.

P.s. Der Spritverbrauch meines Gasers (ICOM) lag dieses mal 15% ueberm Schnitt bei selber Fahrweise.

Jemand schonmal den Fehler gehabt? Problematisch?
 
AW: Motorleuchte

zu 90% ist eine zündspule Defekt.. das kommt beim Z4 öfters vor..

tausch dann gleich alle 6 aus kosten zusammen ca. 150.-Euro und kann man in 10min selbst machen..

denn die anderen Zündspulen werden dann auch gleich hintereinander kommen (war bei mir so) Es hat sich auch die Teile Nummer zu den alten geändert ich denke mal weil die nicht ganz so "top" waren.....

seitdem die neuen drin sind ist auch ruhe mit der leuchte

gruß
andre
 
AW: Motorleuchte

Hi Andre,
danke fuer den Hinweis. Werd ich dann mal versuchen wenn der Fehler nochmals kommt...
 
AW: Motorleuchte

zu 90% ist eine zündspule Defekt.. das kommt beim Z4 öfters vor..
Wieso? Der Heizkreis der Lambdasonde hat es nicht getan ...

Und wenn es nur ein sporadischer Fehler is: rattenegal.

Und selbst wenn der defekt ist: Nicht schlimm, dann passen halt die Abgaswerte in der Kaltlaufphase nicht.

Nur zur AU sollteste nicht mit dem Fehler vorfahren.

Ich würde es weiter beobachten und nur dann aktiv werden, wenn der Fehler häufiger auftritt.

Dann jedoch würde ich erst die beiden Lambdasonden gegeneinander tauschen um auch wirklich die Lambdasonde als Fehlerursache zu identifizieren.
 
AW: Motorleuchte

Ich würde es weiter beobachten und nur dann aktiv werden, wenn der Fehler häufiger auftritt.

Dann jedoch würde ich erst die beiden Lambdasonden gegeneinander tauschen um auch wirklich die Lambdasonde als Fehlerursache zu identifizieren.

So hab ich s auch vor. Die der ersten Bank gegen die der zweiten Bank tauschen. Alle sechs werd ich zunaechst mal auf keinen Fall kaufen.
 
AW: Motorleuchte

Sind diese denn Stand der Dinge:

Funktionieren damit auch Audis, VWs etc?

Brauch man noch mehr Hardware?`Kabel etc?

Gruß

Ob Sie noch auf dem Stand der Dinge sind kann ich dir leider nicht sagen, habe mich nicht weiters damit beschaeftigt. Bei den neueren VWs wie etwa 5er Golf funktioniert zumindest mein Tester. Die ODB (2) Schnittstelle ist eigentlich genormt und seit einigen Jahren fuer die Hersteller Pflicht. Bei den Daimlers, ist es zumindest bei den aelteren Baureihen so, dass der Stecker nicht die selbe Form hat. Es gibt aber Adapterstecker. Das Kabel abgebildete Kabel war bei mir enthalten und

obd2cablwfg.jpg


passt zumindest fuer unsere Zettis, die meisten neueren VWs und Toechter (Porsche kann ich leider nicht sagen ;)). Bei 4-5 Jahre alten VWs etwa Bj. 2004 oder 2005 hatte ich schon Probleme, dass ich keine Verbindung aufbauen konnte. Aber keine Ahnung ob s an der Software lag oder der Hardware selber...
Hatte den Tester schon bei Freunden und Bekannten an VW Polo Bj 2004 oder 2005, Seat Leon FR Bj 2005, Golf 5, Nissan Pathfinder. Bei denen hat das Kabel gepasst und bei allen ausser dem Polo konnten auch (zumindest Abgasrelevante) Fehler gefunden und zurueckgesetzt werden.
 
AW: Motorleuchte

Meinte doch die Zuendspulen ;) durch die Baenke wechseln
Ja aber warum solltest Du die Zündspulen wechseln?

Es ist nicht der Sensor, der nicht ok ist, sondern der Heizkreis!

Lambdasonden können erst messen, wenn sie auf Betriebstemperatur sind. Diese beginnt erst bei deutlich über 300 °C
Unsere ABgasnorm sieht aber vor, dass beim Kaltstart möglichst schnell die Abgasregelung funktioniert und deshalb werden die Sonden beim Kaltstart beheizt.

Das hat überhaupt nix mit den Zündspulen zu tun.
 
AW: Motorleuchte

Ja aber warum solltest Du die Zündspulen wechseln?

war ironisch gemeint:

zu 90% ist eine zündspule Defekt.. das kommt beim Z4 öfters vor..
Fehlte wohl n Smiley...

Ich wart ab bis der Fehler nochmals auftritt... Dann kann ich ja mal versuchen die Lambdasonden zu tauschen. Sind die beiden Sonden jeweils vor und hinter dem Kat je einer Bank zugeordnet (wg. der Fehlermeldung Bank 2 Sensor 1) Kannst du mir sagen ob Sensor 1 der Sensor ist, der der Sonde vor oder Hinter dem Kat zugeordnet ist? Wenn es so ist, dann haette ich gefuehlsmaessig auf den vorderen getippt...
 
AW: Motorleuchte

Hmm was für ein Zufall bei mir ging gestern auch die Motorlampe an, gemisch zu mager auf Bank 1 bei 170 Kmh, habe auch die ICOM drin. Kann es sein, dass der mal neu kalibriert werden muss nach 3 Jahren, weil normalerweise soll der ja so ca. 10 % fetter laufen als auf Benzin jetzt beim auslesen wurde festgestellt der Wert liegt bei 0,5 % wurde aber damals mit den Kalibratoren so auf 8 bis 10 % gesetzt. Das Problem der Icom ist ja generell, dass je höher die Drehzahl um so magerer wird er, wenn er im Standgas schon bei 0,5% ist ist er bei 5000 Umdrehungen bei minus 20% und daher kommt wohl der Fehler. Vielleicht ist das ja auch bei dir das Problem. Ist aber im moment noch ne Theorie von mir selbst, werde mal heute oder morgen die Profis ran lassen was die meinen.
 
AW: Motorleuchte

Hi Jokma,

thx fuer dein Posting.
Der Fehler ist bei mir bisher nicht wieder aufgetreten.

Das Problem der Icom ist ja generell, dass je höher die Drehzahl um so magerer wird er, wenn er im Standgas schon bei 0,5% ist ist er bei 5000 Umdrehungen bei minus 20% und daher kommt wohl der Fehler.

Die extreme Abweichung des Gemischs zwischen unterem und oberem Drehzahlbereich darf soweit ich weis nicht sein. Evtl. sind bei dir Injektoren mit einer falschen Kennlinie verbaut. Ich hatte zunaechst die blauen drin (aber mein "Gasinstallateur" hatte damals auch keine Ahnung, meine Nylons sprühten gegen die Wand auf Grund Ihrer 2m 20 Länge).

Nachdem die grünen eingebaut wurden und die Nylons richtig positioniert und in die korrekte Länge gebracht wurden, passte es eigentlich soweit. Vorher hatte ich auch diesen extremen Schwankungen zwischen den Drehzahlbereichen.

Was man auf jeden Fall beobachten kann ist, dass die erste Bank i.d.R. fetter ist als die zweite, da ein entsprechender Druckabfall vorliegt und die Einspritzduesen seriell aneinandergereiht sind (sofern die Duesen die selbe Durchflussmenge haben).

Welche Injektoren hast du verbaut? War die Schwankung schon von Anfang an so groß über den Drehzahlbereich gesehen?
 
AW: Motorleuchte

Bei mir werden die Bänke mittlerweile mit einem T-Stück versorgt, d.h. der Schlauch teilt sich und beide Bänke werden dann gleichmässig mit Gas versorgt. Das Problem war aber ein anderes, das Steuergerät hat sich an das fahren auf Gas angepasst, der Wagen lief anstatt auf Gas mit ca. plus 10% auf 0,5 und auf Benzin 10% zu mager. Nachdem das Steuergerät resetet wurde funktioniert alles wieder einwandfrei. Einfach mal über den Boardcomputer im Geheimmenu unter Punkt 21 reseten. Hat sich jetzt über knapp 2 Jahre wohl so verändert werde es jetzt einfach mal öfter reseten. Bei mir sind c8 Kalibratoren mit den blauen Standarddüsen verbaut aber das passt wohl da ich ja nur den 2.5 er hab.

Das mit den Nylons hatte ich auch viel zu lang und sprühten gegen die Wand ständig Kontrollleuchte an. Ist schon interessant wie sich die Fehler häufen.

Sag mal hast du eigentlich eine Schraube in deinem Tankanschluß, habe ich jetzt gesehen habe ich aber nicht, und da bildet sich etwas Rost in dem Tankanschluß.
 
AW: Motorleuchte

Sag mal hast du eigentlich eine Schraube in deinem Tankanschluß, habe ich jetzt gesehen habe ich aber nicht, und da bildet sich etwas Rost in dem Tankanschluß.

Ne hab ich nicht. Rost bildet sich bei mir (noch) nicht. Am Halter, der bei mir zusaetzlich den Tankanschluss stabiliserte (mein Anschluss ist neben dem normalen Tankdeckel angebaut), wurde eine Schraube verwendet, die auf Grund des Regenwassers etwas Flugrost auf der V2A Halterung hinterlies. Ein wenig schrubben mit nem feuchten Lappen und gut wars.

Faehrst du oefters mit Benzin? Mit welchem Oel faehrst du?
 
AW: Motorleuchte

Nein ich fahre eigentlich nur auf Gas. Also mein ÖL ist von Valvoline ein 5W30 glaube ich aber bitte nicht drauf festnageln wenn du es genau wissen möchtest schaue ich mal nach, das lasse ich immer in der Werkstatt meines Vertrauens machen und nicht beim Freundlichen. Aber warum fragst du?
 
AW: Motorleuchte

Ich hab irgendwie das Gefuehl, dass mein Motor sich mehr Oel genehmigt seit dem ich auf Gas umgeruestet habe. Frueher musste ich fast nie Oel nachkippen (zwischen 48k und 70k KM). Seit ich den Gasumbau habe benoetigt er so zwischen 300 und 400ml pro 2k - 2.5k KM.
Ich fahre auch das 5W30 (LL04). Danke.
 
AW: Motorleuchte

Hallo Ihr 2 ;)

Ich Fahre auch einen 3.0 mit Gas umbau. Meine Motolampe Leuchtet seit 2 Tagen. Als ich das Auto geparkt hab war sie noch aus, als ich jedoch nach ca 1 Stunde weiter wollte blieb sie an und ging danach auch nicht mehr aus. Ich wollte nun morgen mal zum Freundlichen. Ich hab nicht das gefühl das sich etwas verändert hätte vom Fahrgefühl. Auf Benzin läuft er etwas unrühiger und auf gas perfekt. Wie komme ich den in das "Geheimmenü" und wo ist punkt 21?
Ich hab auch etwas Probleme mit dem Kühlmittel die anzeige ist bei mir öffters mal an und ich muß alle 2-3 tkm gute 500ml nachschütten. Habt Ihr das auch?

Grüße Jp
 
Zurück
Oben Unten