Motoröl - Longlifefreigabe - Heiliges Mobil 1 0W-40

Bleibt nur noch die Frage offen was man als guten Ersatz für das mobil einfüllt ;-)

Im Grunde ist das wurscht, für welche Alternative man sich entscheidet. Mobil 1 hat das New Life nicht vom Markt genommen, weil es kein gutes Öl war oder es nun ein besseres Öl von ihnen gibt. Das Öl ist nicht mehr zeitgemäß. Das ist der springende Punkt. Heutige Motoren sind alle Direkteinspritzer dem Erfordernis, möglichst wenig Asche in ihren Abgasen zu bilden, um die Pratikel- und NOx-Filter nicht zuzusetzen. Dies wird gefördert (wie vom TE bereits geschrieben) durch radikale Veränderung der Additivierung der Motoröle. Öle, die dieses Erfordernis erfüllen, bekommen die LL-04-Freigabe. Das Mobil 1 New Life hat jedoch noch eine umfangreiche Additivierung, die keine LL-04-Freigabe zulässt. Entsprechend schwindet die Nachfrage nach einem nicht-LL-04-Öl, Mobil 1 nimmt das "alte" New Life vom Markt und präsentiert mit dem FS einen Nachfolger, der eine LL-04-Freigabe hat und somit wieder die aktuelle Nachfrage des Marktes befriedigen kann.
Mit Sicherheit werden einige andere Ölhersteller nachziehen und ihre LL-01-Öle nach und nach Ebenfalls vom Markt nehmen, um LL-04-Öle verkaufen zu können. Beide Öle wird man nicht gleichzeitig anbieten, um dem neue LL-04-Öl nicht konzerninterne Konkurrenz zu bieten. Deshalb kann es nur eine Frage der Zeit sein, bis potenzielle Alternativen zum New Life ebenfalls vom Markt verschwinden und letztlich nichts mehr oder nur noch sehr wenige Alternativen übrig bleiben. Deshalb kann ich das Hamstern in geschlossenen 5L-Gebinden sehr gut nachvollziehen.
 
Das heißt, du verfährst 300L innerhalb von 5 Jahren? :rolleyes:

Wie @Jack Blues schon schrieb, im anderen Thread wurde eigentlich schon alles durchgekaut. Hier nochmal erneut anzufangen ist ehrlich gesagt schwachsinn.

@Mierscheid
Was du schreibst stimmt leider überhaupt nicht. Nur mal nebenbei, das M1 FS hat einen höheren Sulfatascheanteil als das New Life und ist immernoch ein Full SAPS Öl. Daher kann dein erster Absatz schon garnicht stimmen. Konnte man innerhalb einer Minute googlen herausfinden über die Datenblätter. Zudem hat das M1 FS auch keine LL04, findet man aber ebenso schnell. Was die LL04 angeht wurde "drüben" schon alles besprochen, denn auch die LL04 ist Schnee von gestern. Es gibt mitterlweile LL12 FE und weitere.

Nichts gegen dich, aber falsche Informationen oder Halbwissen hilft niemandem.

Was das Hamstern anbetrifft, ich finde es schwachsinn. Es gibt genug hochwertige Alternativen.
 
Mann o Mann. Nun habe ich mich durch so viele Öl Threads gelesen um zu erkennen, dass das Mobil New Life das Beste für den M54 Motor ist,
habe schon zwei Ölwechsel selber damit gemacht, beim VANOS-Wechsel einen blitzeblanken Motor vorgefunden und nun wird das Öl vom Markt genommen? :notworthy::crynew:
Das Öl ist nicht mehr zeitgemäß.
Das sind unsere alten Autos vielleicht auch nicht mehr. ;)
Aber das Öl hat gepasst und es gab viel gute Erfahrung damit. :t
 
Mann o Mann. Nun habe ich mich durch so viele Öl Threads gelesen um zu erkennen, dass das Mobil New Life das Beste für den M54 Motor ist,
habe schon zwei Ölwechsel selber damit gemacht, beim VANOS-Wechsel einen blitzeblanken Motor vorgefunden und nun wird das Öl vom Markt genommen? :notworthy::crynew:

Das sind unsere alten Autos vielleicht auch nicht mehr. ;)
Aber das Öl hat gepasst und es gab viel gute Erfahrung damit. :t

Geht mir genauso, bin nach wie vor begeistert von dem Öl..
Ein Grund dafür, warum ich noch bestellt habe für die nächsten 3 Ölwechsel.
 
Gerad auch mal 30l geordert.
Bin auch mit 25 Litern dabei.
Echte Hamsterkäufe. :t:d:d
Mal sehen wie lange der Vorrat reicht. ;)
Momentan ein Top-Preis bei D&W
Habe auch nichts güstigeres gefunden. Zum Teil sind die 20 Liter Kanister teurer als die 5 Liter Flaschen. Dabei sind die viel praktischer. :) :-)
Man muss auch nicht gleich das ganze Gebinde aufmachen. Da ich gerade einen Ölwechsel gemacht habe, bin ich für ca. 80 tkm versorgt.
In der Zeit werden sicher schon ein paar die neuen Sorten testen. ;)
 
Das heißt, du verfährst 300L innerhalb von 5 Jahren? :rolleyes:

Unsicher.
der e65 macht 45-60tkm/a = 2-4 Ölwechsel pro Jahr also im schnitt 24L/a (N62 mit VSD Problem, da geh ich auch Nummer sicher)
der e39 macht 15tkm/a = 1 Ölwechsel Pro Jahr, also 8L/a
der e85 bekommt auch min. 1 Ölwechsel pro Jahr, also 8L/a
den e30 könnte ich Umölen auf 5W-50, da 440tkm auf der Uhr :D
für mich 40L / a
Dann kommen noch die bekannten, "Haste mal, kannste mal, hilfste mal" und ca. 20-30L / a für "Kundschaft"

Das wird ratzfatz gehen.
Was das Hamstern anbetrifft, ich finde es schwachsinn. Es gibt genug hochwertige Alternativen.
Warum, Zeugs wird doch nicht schlecht :) wer weiss evtl kann man es sogar wenn man zu viel hatte wieder verkaufen :D
 
Mal ehrlich;-) lohnt sich das wirklich? Wäre es nicht einfacher einfach das Rowe oder motul zu nehmen? ;-) so schlecht wird das nun auch nicht sein... und wir fahren ja keine high tech renn Triebwerke....

Früher oder später muss eh was anderes rein...
 
Früher oder später muss eh was anderes rein...
Ne ich geb den E-Autos noch 5 Jahre, dann ist der Ottomotor (leider) Geschichte.
Norwegen hat ja schon begonnen, gesetzt ist verabschiedet, ab 2020 keine neuzugelassenen Verbrennungsmotoren mehr.
Es fehlt der Akku. Dann dauerts 3 Jahre. (exkl Motorsport, ausser der Akku ist sehr leicht und hat eine perverse energiedichte.) Wobei die Energiedichte von Benzin / Diesel ist definitiv ne herausforderungen. Ist ja auch klar, wenn man sich mal vor äugen führt dass man konstant verflüssigte Dinosaurier explodieren lässt, das sind Urgewalten.
 
Mal ehrlich;-) lohnt sich das wirklich? Wäre es nicht einfacher einfach das Rowe oder motul zu nehmen? ;-) so schlecht wird das nun auch nicht sein... und wir fahren ja keine high tech renn Triebwerke....

Früher oder später muss eh was anderes rein...
Ich empfehle die Anschaffung des
ROWE-Gebindes 20020-999-03.
Wenn Interesse besteht, könnten
wir vllt. einen Rabatt aushandeln.
[emoji6]
 
Vom Ölthread zum Energiewende Fred, kein schlechter Übergang. ;)
Elektroautos machen vor allen Dingen im Winter Spaß.
Wenn man sieht wie die Heizung den Bewegungsspielraum auffrist.
Deutschland ist auch in keiner Weise mit Norwegen vergleichbar.
Viel weniger Industrie mit Energiehunger, dafür sehr viel umweltfreundliche Wasserkraft. :) :-)
 
aber jemand muss es vormachen :)
und wo bitte schön sollen wir die Wasserspeicher hinbauen?
Vielleicht sollten wir unsere Diskussion in den Energiewendethread verlagern. ;)
Natürlich,die muss man nicht mühsam warmfahren.
Mein Zetti ist nach drei Kilometern warm ohne dadurch an Reichweite zu verlieren. :) :-)
Aber zurück zum Fred: Gestern 25 Liter bei G+W geordert. Preis ist sogar noch etwas gesunken.
Mal sehen wann es kein "Neues Leben" mehr gibt. :d:d
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass gerade einige Leute Futures mit Mobil-1-Öl versuchen...
Wenn ich mir das auf Amazon anschaue, dann sehe ich drei neue Verkäufer, alle mit Lieferterminen zwischen Ende März und Mai...
 
vielleicht unser 300Liter freund ? ;) der nunhäppchenweie verkauft?

Schau mal eine Seite vorher, ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es ist der "andifossi".
Sollte er es nicht sein, bitte ich das zu entschuldigen !
Finde den Preis aber ok, sind 7,20€/L also fast normal.
 
Zurück
Oben Unten