Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit gelegentlich ein Problem mit einem Wagen:

(seid ca. 6 Woche seid dem ca. 10 mal)

Manchmal dauert das Starten etwas länger als normal -> Anlassen läuft länger.
Der Wagen hat dann irgendwie wenig Leistung, er dreht schlecht hoch und das Ansauggeräusch klingt irgendwie dumpfer. Es sind dann gefühlte 100 PS und es geht nur sehr träge und zäh vorwärts.
Es ist keine Kontrollampe an etc. Wenn ich dann stehen bleibe, den Wagen aus mache und wieder an, ist es weg, manchml muss ich das ein par mal wiederholen.
Repruduzierbar ist das Verhalten nicht, es tritt sporadisch und unvorhersehrbar auf, aber immer nach dem starten, also nicht wärend der Fahrt.
Ich habe ein wenig das Gefühl das es öfter ist, wenn ich stehen bleibe und kurze Zeit später wieder starte um weiter zu fahren (ca. 10-60 min.)

Werde nächste Woche einen Werkstatt Termin machen bei BMW und als erstes mal den Felherspeicher auslesen lassen, das Problem ist, das ich den Wagen abgeben werde und alles in Ordnung sein wird, da der Fehler dann natürlich nciht auftreten wird.
Wäre schön, wenn jemand Erfahrungen damit hääte, bzw. eine konkrete Vermutung, da ich nicht von der Werkstatt übers Ohr gehauen werden möchte und auch nicht will, das etwas gemacht wird und es das nciht war, denn so kann man viel Geld versenken, wenn die Jungs auch nicht so genau wissen, was es ist,

Vielen Danke im vorraus!
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Könnte sein, dass das Leerlaufregelventil klemmt!

Hatte ich auch einmal, aber dann ging direkt EML Lämpchen!

Motor aus, Motor wieder an, alles in Ordnung und nie wieder vorgekommen. Direkt danach habe ich Fehlerspeicher auslesen lassen: "Leerlaufregelventil Mechanischer Fehler"

Hab dann versucht das Ding auszubauen und zu reinigen, aber no way da kommste kaum ran. Hab mir die Arbeit gespart und bin Simpsons gucken gegangen.

Das ist jetzt gute 5 Monate her!

gruß Leo
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Hi Jochen,

Leo hat ja schon den LL-Regler ins Spiel gebracht, da könnte was dran sein.

Weitere Ursache könnte ein Fehler der Nockenwellen-Sensoren oder des Kurbelwellen-Positionsgebers sein, worauf der Motor dann ein falsches Kennfeld benutzt.
Dass dabei nicht unbedingt die gelbe Warnlampe angeht, mag daran liegen, dass der Sensor nur falsche Werte liefert und noch nicht ganz im Eimer ist, also gibts auch kein Notlauf-Pogramm, sondern eben nur ein falsches Kennfeld im Vergleich zum Sollzustand.

Wenn ich genau nachdenke, fällt mir auch noch das Thema mangelnder Kraftstoffdruck ein. Dass kann von einer defekten Tankentlüftung oder einer zeitweise lustlosen Kraftstoffpumpe (korrodierte Steckverbindung / Defekt der Pumpe) kommen.
Auch der Druckregler oder die Rücklaufleitung könnte da Einfluss haben.

Weniger wahrscheinlich, aber möglich wäre auch die Drosselklappe selbst, der Kabelbaum der Drosselklappe oder (eher unwahrscheinlich) der Pedalwertgeber oder Drosselklappensteller selbst ein.

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Danke schonmal.
Drosselklappe und Pedalwertgebe würde ich als Laie mal ausschließen, da er beim Starten ja keinen Pedalwert bekommt und Drosselklappe schein zu funktionieren, denn er beschleunigt ja auch, er saugt auch, denn das Anauggeräusch verändert sich.
Leerlufregler wäre mir in jedem Falle lieber als Vanos...
Ich hoffe nur, das es per Fehlerspeicher zu lokalisieren ist...

Weitere Meinungen?
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

dieses problem hatte ich vor kurzem auch ... fahr zum freundlichen oder in eine Meisterwerkstatt deines vertrauens ... fehlerspeicher auslesen lassen und es wird zu 99,9% der nockenwellensensor der einlassseite sein ... kostet mit material und einbau um die 100Euro ... q:
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Hi,
bei mir war es damals so ,dass immer wenn ich den Wagen das erste mal am Tag startete, lief er einwandfrei, ich hätte dann eine ganze Tankfüllung verfahren können ohne ein Problemchen, aber sobald ich ihn nur kurz ausmachte, ob für 1min oder 30min egal, dann lief er nicht mehr richtig, ich merkte es gleich beim Anfahren, das Kupplung - Gasspiel paste nicht mehr und ich machte einen Bocksprung, gefühlter Leistungsverlust ca. 50Ps, er kam sogar auf Endgeschwindigkeit, aber viel langsamer. Kontrollämpchen EML oder so gingen keine an. Manchmal half es neu zu starten manchmal nützte es nichts:j Hab ihn dann zum;) gebracht und die wechselten einen Nockenwellensensor und gut war:t, bei mir übernahm das damals die EuroPlus.

mfg. Jürgen
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Danke, es ist schonmal gut, das 2 Leute ähnliche Erfahrungen gemacht haben und das es wohl der Nockenwellensensor ist...
Werde es nächste Woche dann beim :) Erfahren.

Das mit dem ersten Start am Tag un alles ist gut, kann ich bestätigen, ich habe auch das Gefühl, das es bei 2. oder 3. Start nach kürzerer Standzeit aufgetreten ist, wenn es aufgetreten ist...
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Hi,
bei mir war es damals so ,dass immer wenn ich den Wagen das erste mal am Tag startete, lief er einwandfrei, ich hätte dann eine ganze Tankfüllung verfahren können ohne ein Problemchen, aber sobald ich ihn nur kurz ausmachte, ob für 1min oder 30min egal, dann lief er nicht mehr richtig, ich merkte es gleich beim Anfahren, das Kupplung - Gasspiel paste nicht mehr und ich machte einen Bocksprung, gefühlter Leistungsverlust ca. 50Ps, er kam sogar auf Endgeschwindigkeit, aber viel langsamer. Kontrollämpchen EML oder so gingen keine an. Manchmal half es neu zu starten manchmal nützte es nichts:j Hab ihn dann zum;) gebracht und die wechselten einen Nockenwellensensor und gut war:t, bei mir übernahm das damals die EuroPlus.

mfg. Jürgen
... so war es bei mir ebenfalls ... q:
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

ich hatte meinen jetzt auch in der werkstatt wegen dem selben problem.

nockenwellensensor ausgetausch fuer ca. 200 euro und jetzt faehrt er wieder. :-)))

gruss,
sascha
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Vielen Dank an allé.
Jetzt weiß ich wohl ziemlich sicher was es ist.
Heute oder morgen geht es zu BMW!
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Das ist der Nockenwellensensor!! Das hatte ich auch schonmal...die gleichen Probleme...Kostet nicht die Welt....Ein Problem was leider viele Zetti`s haben...
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Zwischenstand,
habe das Auto heute morgen abgegeben und befunden lassen.
Eben anruf bekommen, das im Fehlerspeicher der Nockenwellensensor Einlassseite hinterlegt ist.
Sie haben die Teile/ das Teil da und ich ahbe telefonisch die Reparatur angeordnet.
Heute mittag kann ich den Wagen wieder abholen und dann werde ich die nächsten Tage sehen, was los ist...
Danke schonmal an alle für die Hilfe! Denke das das Problem damit aus der Welt sein wird...
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Zwischenstand,
habe das Auto heute morgen abgegeben und befunden lassen.
Eben anruf bekommen, das im Fehlerspeicher der Nockenwellensensor Einlassseite hinterlegt ist.
Sie haben die Teile/ das Teil da und ich ahbe telefonisch die Reparatur angeordnet.
Heute mittag kann ich den Wagen wieder abholen und dann werde ich die nächsten Tage sehen, was los ist...
Danke schonmal an alle für die Hilfe! Denke das das Problem damit aus der Welt sein wird...

Hi Jochen,

freut mich, dass der :) den Fehler gefunden hat. Hoffentlich haste jetzt wieder Ruhe.

Wieviel KM hat Dein QP runter?
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Ich hatte auch schonmal nen NWS Fehler drin beim Fahrsicherheitstraining und im Rückwärts rutschen vergessen auszukuppeln... War dann auch im Notprogramm... EInmal Batterie abgeklemmt wieder angeklemmt und alles wieder gut :x
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Bin grade heim gekommen nach 80 km fahrt, scheint alless wieder in bester Ordnung zu sein...

P.S: Sitze bei milden 9°C aufm Balkon mit Zigarette im Munde bei Mondlicht, schön!
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Und ich hocke bei ~21°C und ~43% Luftfeuchtigkeit in der Messwarte und schlag mir ne Nachtschicht um die Ohren nicht ganz so schön aber was will man machen :X
Wäre jetzt lieber noch irgendwo feiern und irgendwann nachher mit dem ZZZ auf dem Rückweg... Der Mittlerweile übrigens wieder den Deckel trägt :# und neue Winterschlappen drauf hat...
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Achso freut mich das wieder alles i.O. ist was hast du den für den Einbau des neuen NWS gezahlt?
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

da soll einer mal was gegen das Forum sagen.
das finde ich JA WIEDER MAL KLASSE!!!!
:t:t:t:t:t:t:t:t:t
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Also Laufleistung sind 115 tkm und das Teile selbst hat ~76 Euro gekostet, mit befundung, Felherspeicher auslesen einbau etc. habe ich 218,76 Euro bezahlt bei sehr gutem Service bei Hanko in Koblenz.
Ich wurde kostenlos per Taxi zurück auf die Arbeit gefahren und auch wieder dort abgeholt.
Ich wurde nach der Befundung angerufen und mir wurde die Situation geschildert und ich habe den Reparaturauftrag erteilt und konnte es am Mittag wieder abholen.
Abgegeben um 10 Uhr, Anruf um 12 Uhr, abgeholt un 15.30.
 
AW: Motorproblem Z3 3.0 - Keine Leistung

Also Laufleistung sind 115 tkm und das Teile selbst hat ~76 Euro gekostet, mit befundung, Felherspeicher auslesen einbau etc. habe ich 218,76 Euro bezahlt bei sehr gutem Service bei Hanko in Koblenz.
Ich wurde kostenlos per Taxi zurück auf die Arbeit gefahren und auch wieder dort abgeholt.
Ich wurde nach der Befundung angerufen und mir wurde die Situation geschildert und ich habe den Reparaturauftrag erteilt und konnte es am Mittag wieder abholen.
Abgegeben um 10 Uhr, Anruf um 12 Uhr, abgeholt un 15.30.
So mut dat sinn:):) suppa
 
Zurück
Oben Unten