Motorproblem? Zylinderkopfdichtung?

pstoeckl

Fahrer
Registriert
23 Januar 2014
Ort
Hofstätten an der Raab (Gleisdorf), Austria
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Habe gerade getankt und Öl kontrolliert.
Dabei fiel mir auf das der Ölmessstab beim abwischen eher sowas wie Rostwasser drauf hatte.
Auch an der Nachfüllöffnung eine leicht rostige Schleimschicht.
Schon im Oktober musste ich Kühlwasser nachfüllen. Bisher nicht.

Kann mehr sein als nur die Zylinderkopfdichtung? (nur...schlimm genug)

Es geht um einen 2,5i BJ 10/2003 mit 90.000km runter.
 
Da kann man einen CO- Test des Kühlwassers machen, wenn keine Abgase nachgewiesen werden ist die Zylinderkopfdichtung wohl okay. Der Schleim kommt von vielen Kurzstrecken oder Dein Auto bleibt zu kalt weil Thermostat defekt. Kann man mit dem Infrarotthermometer ganz gut messen. Aber Ölwechsel würde ich ihm erstmal spendieren, dann mal richtig heiß fahren und schauen wie er sich dann verhält. Ich hab auch ab und zu mal Schleim am Öldeckel weil meine Firma nur 3 km entfernt ist, aber am Wochenende geb ich ihm schon mal die Sporen und fahre auch so 200-300 km, dann ist der Schleim weg.
Gruß Frank
 
Alles normal.

1. Leichter Kühlwasserverlust kann schonmal vorkommen.

2. Bei der Verbrennung entsteht Wasserdampf, dieser wird bei jedem Arbeitstakt auch in das Kurbelgehäuse gedrückt. Dort sorgt er für Ölverdünnung und schlägt sich an kühleren Motorbauteilen nieder. Er kondensiert auch in der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn der Motor noch nicht warm ist und läuft wieder in die Ölwanne .. dabei kommt das Zeug auch am Ölmessstab vorbei.

Sollte die ZKD wirklich defekt sein, ist Dein Kühlwasser in kürzester Zeit leer.
 
Hallo Jokin,
hab mal ne Frage, wenn ich den Motor warm laufen lasse und den Öldeckel abschraube, bleibt er dennoch ruhig auf dem Motor wie angesaugt liegen, wie verhält es sich mit dem Kühlwasser, blubbert das dann raus, wenn man den Deckel abschraubt?
Oder sollte dieser auch ruhig auf dem Kühlwasser System bleiben?
 
Zurück
Oben Unten