motorprobleme - zu wenig sprit?

Runner666

macht Rennlizenz
Registriert
25 März 2006
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
hi mir ist heute was dummes passiert, was mir vor knapp ner woche schonmal passiert ist.
mein BC sagt ich habe noch ca für 15km sprit und aufeinmal läuft der wagen sehr sehr unruhig, bollert, hat keine kraft mehr und die drehzahl schwankt ohne ende. vorallem im lehrlauf schwankt die drehzahl erheblich.
kontrollleuchten sind keine an gewesen. nach dem tanken war alles wieder normal. dieses problem hatte ich vorher noch nie, auch mit fast ganz leerem tank nicht.
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Bei 15km Rest kann es durchaus mal sein das 1 Zylinder nicht mehr mitläuft und so wirklich viel Spirt zum ansaugen aus dem Tank ist da auch nicht mehr da von daher denke ich das ist normal.
Aber warum fährt man bitte bis auf den letzen Tropfen Sprit den Tank leer?
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Hm, diese generelle Aussage halte ich doch für etwas übertrieben :s
Bin schon mehrfach unterwegs gewesen, als der Bordcompi nur noch "––––" anzeigte, ohne dass es Probleme gab (natürlich nicht viele Km). Denkbar erscheint mir aber, dass bei einer Steigung oder schnell gefahrenen Kurve der restliche Sprit so in eine "Ecke" des (flachen!) Tanks schwappt, dass ein Ansaugproblem entsteht. Sollte aber eine Ausnahme sein :M
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Bin (im Benzinbetrieb) auch schon 40 km über "----" hinaus gefahren - 50 km gehen auch problemlos.

Durch den Schwalltopf ist das auch bei Kurvenfahrten kein Problem.

Ich würd's mal beobachten - vor allem was das Geheimmenü über den Tankinhalt so sagt.
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

können dadurch langzeitschäden entstehen? ist ja nun schon 2mal vorgekommen für insgesamt 2-5km
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

vor allem wird die tankanzeige auch nicht bei allen gleich sein ...
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

wie wärs, wenn Du in Zukunft einfach rechtzeitig tanken würdest???


Rechtzeitig Tanken ist alles vor "Aus"... insofern bringt ihn dein Vorschlag wohl nicht so wirklich weiter... :s Das Problem entfällt natürlich, wenn man nur im Stadtverkehr um die Tanken kreist... :M

Also bei 15 km Restanzeige steh ich auch noch voll auf dem Pin, da sind dann ja noch locker 5 Liter drinne. Bin auch schon ne Weile auf --- gefahren, zwar noch keine 50 km, aber das geht schon bis in den nächsten Ort anne Tanke.

Ich persönlich würde jetzt auch nicht auf trockenen Tank tippen, weil denn müsste der Motor doch komplett ausgehen, oder? &: Viellecht ist da irgendwas bei der Spritansaugung nicht ok? &:
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Hallo ???:j:g

Sorry Leute, aber ich muss jetzt doch sehr den Kopf schüttteln...."im Stadtverkehr um die Tanken kreisen "......."Kann es Schäden geben ?"

Ich sage es mal provokativ : Die Tankanzeige im BMW funktioniert ziemlich genau....ca. 100 Kilometer vor leerem Tank leuchtet sogar ein nicht ganz übersehbarer Punkt in Gelb auf.
Ja...auch Ihr habt so einen illuminierbaren, kleinen Punkt...dieses uncoole Gimmick gibts sogar serienmässig...WAHNSINN !

Und was bedeutet diese Lampe ? Lest mal in Eurer Bedienungsanleitung nach....steht da etwa :

1.) Fahren, bis der Motor stottert ? - b:

2.) Sofort um die Tankstellen kreisen ? - b:

3.) Scheißegal..mein Pappi tankt mir meinen Zetti schon irgendwann auf ! :b

4.) Mist, ich bin über schon wieder über eine (dunkel)gelbe Ampel gefahren ! - :B

Des Rätsels Lösung : Alsbald Tanken, ja so einfach ist das..der Einfüllstutzen befindet sich übrigens hinten rechts :O

In Deutschland sollte das Tankstellennetz doch so dicht sein, daß man rechtzeitig und sogar noch bei "seiner garantiert PS-steigernden Lieblingsmarke" den Zetti wieder auffüllen kann. ( Dabei hilft auch evtl. ein Navi oder so, wenns z.B unbedingt Shell Optimax Hyper-Mega 150 sein muß ! )

Man hat also wirklich Zeit zu tanken, und MUSS NICHT UM TANKEN KREISEN oder mit einem stotternden Zetti, dafür aber mit 200 Puls nachts auf einer Landstraße rumeiern.

Und noch ein Denkanstoß : Diese Restweganzeige gibt es nicht bei jedem Fahrzeug...und die, die sie nicht haben, fahren bestimmt nicht bis auf den letzten ( angezeigten ) Kilometer ! Wäre für einige von Euch besser, diese Anzeige daktivieren zu lassen !
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Und auf der AB stehen bleiben ohne Sprit sieht auch die "Trachtengruppe" nicht sehr gern:w
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Der Z4 bleibt auch schon mal bei 40 km Rest stehen !
Beim anschließenden Tanken incl der 5 l vom Kanister (I'm walking) gingen 43 l rein !
Ist nun mein Tank zeitweise kleiner, denn manchmal kann ich auch mehr tanken, oder funzt der "Schwalltopf" nicht immer ?
Und wie komme ich ins Geheimmenü?
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Hallo ???:j:g

Sorry Leute, aber ich muss jetzt doch sehr den Kopf schüttteln...."im Stadtverkehr um die Tanken kreisen "......."Kann es Schäden geben ?"

Ich sage es mal provokativ : Die Tankanzeige im BMW funktioniert ziemlich genau....ca. 100 Kilometer vor leerem Tank leuchtet sogar ein nicht ganz übersehbarer Punkt in Gelb auf.
Ja...auch Ihr habt so einen illuminierbaren, kleinen Punkt...dieses uncoole Gimmick gibts sogar serienmässig...WAHNSINN !

Und was bedeutet diese Lampe ? Lest mal in Eurer Bedienungsanleitung nach....steht da etwa :

1.) Fahren, bis der Motor stottert ? - b:

2.) Sofort um die Tankstellen kreisen ? - b:

3.) Scheißegal..mein Pappi tankt mir meinen Zetti schon irgendwann auf ! :b

4.) Mist, ich bin über schon wieder über eine (dunkel)gelbe Ampel gefahren ! - :B

Des Rätsels Lösung : Alsbald Tanken, ja so einfach ist das..der Einfüllstutzen befindet sich übrigens hinten rechts :O

In Deutschland sollte das Tankstellennetz doch so dicht sein, daß man rechtzeitig und sogar noch bei "seiner garantiert PS-steigernden Lieblingsmarke" den Zetti wieder auffüllen kann. ( Dabei hilft auch evtl. ein Navi oder so, wenns z.B unbedingt Shell Optimax Hyper-Mega 150 sein muß ! )

Man hat also wirklich Zeit zu tanken, und MUSS NICHT UM TANKEN KREISEN oder mit einem stotternden Zetti, dafür aber mit 200 Puls nachts auf einer Landstraße rumeiern.

Und noch ein Denkanstoß : Diese Restweganzeige gibt es nicht bei jedem Fahrzeug...und die, die sie nicht haben, fahren bestimmt nicht bis auf den letzten ( angezeigten ) Kilometer ! Wäre für einige von Euch besser, diese Anzeige daktivieren zu lassen !


Mir scheint, ich muss die Ironie in meinen Beiträgen demnächst für Manche hier deutlicher herausstellen... :M

Davon mal ab, haben wir aus deinem Roman jetzt irgendeinen Lösungsansatz, warum sein Zetti trotz 15 km Restreichweitenanzeige rumstottern könnte, erhalten??? Nochma kurz quer lesen... ... ... Ich denke NEIN! :M
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Wie ist es wenn du wieder Tanken warst läuft er dann normal?
Hörst du ein "zisch" geräusch wenn du in solch einem Fall den Tankdeckel öffnest?
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Tippe auf die Zusatzpumpe im Tank. Wird wohl kaputt sein. Da der Tank bei 15km Restweite ziemlich leer ist reicht der Druck vom Sprit nicht mehr aus um die Benzinleitung vollständig zu füllen. Sprich es ist auch Luft mit zwischen. Daher fängt er an zu Stottern oder geht ganz aus.
War zumindestens bei meinem T-Car so. Kurz vor der Reserve wollte er nicht mehr :#

@Ulli
Zischgeräusch würde ja bedeuten das er entweder Überdruck oder Vakuum im Tank hat. Da er aber gesagt hat, dass er ihn nie komplett leer gefahren hat schliesse ich ein Vakuum eher aus
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Tippe auf die Zusatzpumpe im Tank. Wird wohl kaputt sein. Da der Tank bei 15km Restweite ziemlich leer ist reicht der Druck vom Sprit nicht mehr aus um die Benzinleitung vollständig zu füllen. Sprich es ist auch Luft mit zwischen. Daher fängt er an zu Stottern oder geht ganz aus.
War zumindestens bei meinem T-Car so. Kurz vor der Reserve wollte er nicht mehr :#

Ah guck, wuste zwar nicht, dass wir sowas haben, aber das klingt für mich ziemlich plausibel auf den ersten Blick! :t
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Ah guck, wuste zwar nicht, dass wir sowas haben, aber das klingt für mich ziemlich plausibel auf den ersten Blick! :t
Nennt sich Vorföderpumpe und sitzt normaler weise im Tank zumindestens bei meinem 318tds. Ob der Zettie einen Vorförderpumpe hat kann ich aber nicht genau sagen. Muss mal einer das ETK oder TIS bedienen, habe es auf dem Rechner leider nicht drauf :#
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Tippe auf die Zusatzpumpe im Tank. Wird wohl kaputt sein. Da der Tank bei 15km Restweite ziemlich leer ist reicht der Druck vom Sprit nicht mehr aus um die Benzinleitung vollständig zu füllen. Sprich es ist auch Luft mit zwischen. Daher fängt er an zu Stottern oder geht ganz aus.
War zumindestens bei meinem T-Car so. Kurz vor der Reserve wollte er nicht mehr :#

@Ulli
Zischgeräusch würde ja bedeuten das er entweder Überdruck oder Vakuum im Tank hat. Da er aber gesagt hat, dass er ihn nie komplett leer gefahren hat schliesse ich ein Vakuum eher aus


Ja, hatte auf Vakuum getippt.
Aber wenn die Benzinpumpe im Tank Luft zieht, stimmt doch etwas mit der Saugleitung nicht, oder?
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Ja, hatte auf Vakuum getippt.
Aber wenn die Benzinpumpe im Tank Luft zieht, stimmt doch etwas mit der Saugleitung nicht, oder?
Luft ziehen tut sie eigentlich nur wenn irgentwo etwas undicht ist oder der Tank wirklich komplett leer gefahren wird.
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

Luft ziehen tut sie eigentlich nur wenn irgentwo etwas undicht ist oder der Tank wirklich komplett leer gefahren wird.

Da die Pumpe im Tank liegt kann ja nichts an der Saugseite undicht sein, ich weiß nicht wie sie eingebaut ist, aber Luft kann sie nur ziehen wenn die Saugseite zu hoch liegt, oder wie du schon geschrieben hast, der Tank wirklich leer ist.
 
AW: motorprobleme - zu wenig sprit?

ein zisch geräusch gab es nicht.
ich habe den motor an der ampel einmal ausgestellt, aufeinmal lief er wieder normal.
 
Zurück
Oben Unten