Motorprobleme

zqp77

Fahrer
Registriert
14 Juni 2005
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem: Morgens raus aus der TG (egal welches Wetter!), Motor ist kalt - keine Probleme. Dann jedoch, so Bald der Motor warm ist und die Kühlwasser- Temperaturanzeige auf "12 Uhr" steht geht´s los: zwischen ca. 1.500 und 2.000 U/min, egal welcher Gang, bei plötzlichem Gasgeben kommt kaum Leistung, der Motor stottert, um dann bei über 2.000 U/min wieder die volle Leistung zu entfalten. Es fühlt sich an, als ob etwas durchrutschen würde und es hört sich von außen an, als ob der Motor das Benzin/ Luftgemisch nicht richtig verarbeiten kann... War beim :) , Fehlerspeicher ausgelesen - nix b:. Ich hätte auf die Kupplung getippt (aktuell 142 Tkm- erste Kupplung..). Kupplungstest gemacht (2. Gang, Handbremse auf Anschlag und Kupplung kommen lassen) - auch nix = Motor geht bei ca. 2/3 des Wegs aus.
Ich weiss nicht mehr weiter, habe sogar so ein komisches Additiv für die Reinigung der Benzinleitung = nix! Neuer Benzinfilter - nix.
H I L F E ! ;( Ein so toller Motor, der momentan kein Spaß macht...
 
AW: Motorprobleme

Moin!
Hatte mal ähnliche Symptome als ich Probleme mit dem ABS-Steuergerät und mit einem der Nockenwellen-Sensoren hatte. Komisch nur, dass Du beim Auslesen nix gefunden hast. Hat der "Ausleser" vielleicht nicht in dieser Rubrik nachgesehen? Bin absolut kein Profi in diesen Sachen, aber vielleicht ist dies ein Ansatzpunkt. Die Sache mit den Nockenwellensensoren solltest Du evtl. prüfen (lassen). Der Kram hat bei mir aus dem Rennschlitten ein Opa-Auto gemacht, ab einer gewissen Drehzahl hat das QP wieder "normal" durchgezogen. War nur etwas schxxxx auf die Autobahn zu kommen;-)

Ok, war nur ein Laientipp, vielleicht sind hier noch ein paar Motorspezis, die Dir eine exakte Antwort geben können.

Viel Glück! Bin gespannt, was es denn im Endeffekt war/ist.
 
AW: Motorprobleme

der nockenwellensensor war auch mein erster gedanke,aber das müsste abgespeichert sein und wäre vor allem über 2000U noch da.

vieleicht ist die drossel klappe versifft und klemmt etwas,kann man erstmal reinigen(lassen) bevor man sie neu macht,wenn das der fall ist geht dir der z auch irgendwann mal an ner ampel aus und dann ist der fehler auch abgespeichert.
ich würd auch garnix zusätzlich in den tank kippen ,denn du hast nen BMW 6zylinder und der verbrennt alles!:cool4:
 
AW: Motorprobleme

Bei meinem alten Z3 4Z war die Batterie & Nockenwellensensor defekt und kein Eintrag im Fehlerspeicher. Es gibt halt eine Grauzone zwischen ich bin ok und ich bin total defekt.
 
AW: Motorprobleme

Hast du die Zündkerzen bzw. Zündspulen überprüft.
Bei meinem alten Escort war zuerst das Wasser in den Zündspulen und später kaputte Kerze für das ruckkeln verantwortlich.
Villeicht liegt e daran!!!
 
AW: Motorprobleme

dat ist der nockenwellensensor!
wird nur als sporadischer fehler abgelegt, und mein :) konnte den fehler auch 1x nicht auslesen...wohl aber eine freie werkststatt:j
evtl. lag es auch an der garantiezeit....der wurde nämlich erst 10 monate zuvor getauscht....
 
AW: Motorprobleme

Könnte auch der Temperaturfühler sein. Braucht er mehr Sprit? Oder einfach mal einen Batteriereset machen. Sind aber auch nur Möglichkeiten.
 
AW: Motorprobleme

Zuerst Danke Euch allen!
Kann ich den Nockenwellensensor alleine einbauen & was wüde es kosten?
Weiter oben sagt "Herr Z." dass es auch evtl. die Dosselklappe sein kann - wie kann ich die Drosselklappe denn säubern?

Nochmals danke für die Tipps !
 
AW: Motorprobleme

Könnte auch der Temperaturfühler sein. Braucht er mehr Sprit? Oder einfach mal einen Batteriereset machen. Sind aber auch nur Möglichkeiten.
Mehr sprit verbraucht er definitiv, aber nur weil ich ihn gerade ständig zw. 3-5000U bewege (um das nervige Ruckeln zu umgehen) - macht unheimlich Spaß bei 1,499 Euro pro Liter Gold ääääääh Super...:j
Batteriereset (im "Geheimmenü") habe ich auch schon durchgeführt - keine Auswirkungen!
 
AW: Motorprobleme

Versuch mal Batterie abzuklemmen, Zündschlüssel umlegen, jetzt die beiden Anschlußkabel-Enden aneinander halten => dadurch sollte sich alles entladen usw. ... dann Zündschlüssel raus, Batterie wieder anschliesen ...
 
AW: Motorprobleme

Zuerst Danke Euch allen!
Kann ich den Nockenwellensensor alleine einbauen & was wüde es kosten?
Weiter oben sagt "Herr Z." dass es auch evtl. die Dosselklappe sein kann - wie kann ich die Drosselklappe denn säubern?

Nochmals danke für die Tipps !

nocken-sensor gibt es zwei einmal einlass und auslass,wenn der aber das problem sein sollte hast du im gesamten drehzahlband keine leistung und nicht nur bei 2000.das merkt man also richtig böse und da fährt man keine 120 mehr mit glaube also nicht das es die lösung ist.
drosselklappe ausbauen sauber machen fertig.wenn du aber dauerhaft probleme hast unter 2000 zu drehen,glaub ich auch nicht das das der fehler ist.
ruckelt der motor im stand?
 
AW: Motorprobleme

nocken-sensor gibt es zwei einmal einlass und auslass,wenn der aber das problem sein sollte hast du im gesamten drehzahlband keine leistung und nicht nur bei 2000.das merkt man also richtig böse und da fährt man keine 120 mehr mit glaube also nicht das es die lösung ist.
drosselklappe ausbauen sauber machen fertig.wenn du aber dauerhaft probleme hast unter 2000 zu drehen,glaub ich auch nicht das das der fehler ist.
ruckelt der motor im stand?
Nein, im Stand ist alles OK, auch wenn ich im Leerlauf das Gaspedal bei 1500-2000 U halte und dann schlagartig "Pedal to the metal" ruckelt er nich...:g
Wie kann ich die Drosselklappe ausbauen und reinigen?
 
AW: Motorprobleme

Mach es so wie es Pekka schreibt. Warte nach Zündung aus 1-2 Minuten mit dem Abklemmen. Nach dem wieder Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten 30 sec. warten und dann erst ohne Gaszugeben starten.
 
AW: Motorprobleme

@ all

ICH HAB ES ! Es war der sch*** Luftmassenmesser (oder Luftmengenmesser)! Zuvor habe ich für ca. 100 Euronen den Einlassnockenwellen- Sensor austauschen lassen (ca. 80,- € der Sensor und ca. 20,- € der Einbau bei einer Freien Werkstatt!). Das hat jedoch nichts gebracht und dann habe ich bei eBay für 72,89 € einen neuen Luftmassenmesser gekauft. Vor 3 Stunden eingebaut - und siehe da: Er ist wieder da! Hängt wieder am Gas wie es sein sollte - Jaaaaaaaa:P:P:P
Jetzt kann er wieder in die freie Wildbahn entlassen werden :s

Vielen Dank euch allen für die guten Tips !
 
AW: Motorprobleme

@ all

ICH HAB ES ! Es war der sch*** Luftmassenmesser (oder Luftmengenmesser)! Zuvor habe ich für ca. 100 Euronen den Einlassnockenwellen- Sensor austauschen lassen (ca. 80,- € der Sensor und ca. 20,- € der Einbau bei einer Freien Werkstatt!). Das hat jedoch nichts gebracht und dann habe ich bei eBay für 72,89 € einen neuen Luftmassenmesser gekauft. Vor 3 Stunden eingebaut - und siehe da: Er ist wieder da! Hängt wieder am Gas wie es sein sollte - Jaaaaaaaa:P:P:P
Jetzt kann er wieder in die freie Wildbahn entlassen werden :s

Vielen Dank euch allen für die guten Tips !


goil !!! gratuliere !! HAVE FUN NOW !!
 
AW: Motorprobleme

das is doch prima!!glückwunsch.
aber eigentlich hätte man das beim auslesen finden müssen!?
 
AW: Motorprobleme

Nicht unbedingt, der Luftmassenmesser bringt ja Werte, nur sind es falsche. Bei einem Kabelbruch oder schlechtem Kontakt schaut es wieder anders aus, da wird der Fehler gespeichert.
 
Zurück
Oben Unten